Induktives Laden mit dem iPhone x/iPhone 8
Hi all,
hat hier jemand schon ein iPhone X oder 8 (nicht Plus) und hat mal versucht, dass in der Qi Ladeschale zu laden? Es passt ja nicht ganz rein, aber der Qi Standard lässt ja ein paar cm zu, die dann trotzdem noch ein Laden ermöglichen. Wenn man es also quer reinlegt, könnte es potenziell klappen. Ich schwanke gerade zwischen diesen beiden Geräten (keine Diskussion dazu bitte 😉) und das wäre ein weiterer Entscheidungsgrund.
Gruss
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hecke85 schrieb am 18. November 2017 um 08:49:26 Uhr:
Zitat:
@andyhfm schrieb am 18. November 2017 um 08:38:19 Uhr:
Dann solltest vlt auch mal dein Baujahr dazu schreiben, denn mein B8 Bj 2014, EZ 12/2014 hat definitiv KEINE qi Ladung und in meiner Bedienungsanleitung steht auch nix drin. In der Ablage ist auch nur das Symbol für Antennenkopplung. Und ich hab auch die Comfort-Schnittstelle für Telefonie.
Im Gegensatz zu unserem Kodiaq Modell 2018, da sind beide Symbole in der Ablage.Du kannst kein Kodiaq Modell 2018 mit nem Passat von 2014 vergleichen!
Da könntest du auch schreiben, der Passat von 1985 könne das nicht. Dann vergleicht Ihr Äpfel mit Birnen!
Für alle Inhaber eines Passat erübrigen sich diese Sinnlosen Fragen, es reicht einfach der Blick in die Bedienungsanleitung bzw. den Konfigurator!
Das MJ 2018 des Passat kann das alles, vorausgesetzt man hat die entsprechende Ausstattung!
Ah, ein ganz Schlauer.
Ich habe den Kodiaq nicht mit unserem B8 verglichen, sondern lediglich daraufhin gewiesen, dass wenn ein qi Lader vorhanden ist, dann auch das Symbol in der Ablageschale vorhanden ist. Und mein B8 hat es definitiv nicht! Also ist es offensichtlich baujahrabhängig. Also stell nicht alle Passatfahrer hin, als seien wir blöd. Freu dich und kauf dir einen Dauerlutscher, dass deiner die qi Ladung hat.
Und schön, dass dein iPhone 8 in die Schale passt, mein X passt nicht rein und es ist mir auch Latte.
34 Antworten
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 8. November 2017 um 11:44:57 Uhr:
ich persönlich möchte mein Handy nicht immer "ein bißchen" laden und weg...ein bißchen und weg. Arbeite selbst in einer Branche wo Akkus gefertigt werden und es ist eben nicht so, dass man Li-Ion / Polymer laden kann wie man will. Gerade dieses Pseudoladen zwischendurch ist einfach nicht das wahre für den Akku.mein Lader von grooveclip über die 12V Dose und normales Lightning-Kabel lädt mein Handy mit 25% auf dem Heimweg. Das ist "normales" bzw. etwas schnelleres Laden als der Apple Standard Stecker.
Li-Ion Akkus werden am besten mit einem Ladestand um 50% betrieben. Also lädt man am besten immer zwischen 30% und 70% Ladestand. Sämtliche Hersteller empfehlen das so und wissenschaftliche Studien u.a. von Tesla belegen es. Deshalb macht das laden zwischendurch sehr wohl Sinn!
Solltest du aber NiMH Mignonzellen in deinem Handy verbaut haben, dann ist dieses Pseudoladen zwischendurch wirklich nicht das wahre für den Akku. Aber dann musst du dir über induktives Laden auch nicht den Kopf zerbrechen.
Also zusammengefasst: deine Aussage ist bullshit!
Zitat:
@Hecke85 schrieb am 18. November 2017 um 07:21:11 Uhr:
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 7. November 2017 um 21:57:31 Uhr:
Es wurde schon so oft gesagt.... der b8 hat kein induktiven qi lader... das iPhone 8 und x passt nicht in das Fach. Das ist Fakt... wer trotzdem induktiv laden möchte und nicht verschandeln will kauft sich das nachrüstset von der Firma Inbay und macht das Fach größer und gleichzeitig zum induktiven qi lader.Es wurde zwar schon so oft gesagt der B8 habe keine induktiven qi lader, das macht die Sache aber nicht besser. Der aktuelle Passat mit Komforttelefonie hat sowohl den qi lader, als auch gleichzeitige Antennenkoppelung! Das IPhone 8 passt genau in die Ablage. Ich fahre so ein Auto und würde mich wundern, wenn VW das extra für mich gebaut und dann auch noch die Bedienungsanleitung entsprechend umgeschrieben hätte 😁
Dann solltest vlt auch mal dein Baujahr dazu schreiben, denn mein B8 Bj 2014, EZ 12/2014 hat definitiv KEINE qi Ladung und in meiner Bedienungsanleitung steht auch nix drin. In der Ablage ist auch nur das Symbol für Antennenkopplung. Und ich hab auch die Comfort-Schnittstelle für Telefonie.
Im Gegensatz zu unserem Kodiaq Modell 2018, da sind beide Symbole in der Ablage.
Zitat:
@andyhfm schrieb am 18. November 2017 um 08:38:19 Uhr:
Zitat:
@Hecke85 schrieb am 18. November 2017 um 07:21:11 Uhr:
Es wurde zwar schon so oft gesagt der B8 habe keine induktiven qi lader, das macht die Sache aber nicht besser. Der aktuelle Passat mit Komforttelefonie hat sowohl den qi lader, als auch gleichzeitige Antennenkoppelung! Das IPhone 8 passt genau in die Ablage. Ich fahre so ein Auto und würde mich wundern, wenn VW das extra für mich gebaut und dann auch noch die Bedienungsanleitung entsprechend umgeschrieben hätte 😁
Dann solltest vlt auch mal dein Baujahr dazu schreiben, denn mein B8 Bj 2014, EZ 12/2014 hat definitiv KEINE qi Ladung und in meiner Bedienungsanleitung steht auch nix drin. In der Ablage ist auch nur das Symbol für Antennenkopplung. Und ich hab auch die Comfort-Schnittstelle für Telefonie.
Im Gegensatz zu unserem Kodiaq Modell 2018, da sind beide Symbole in der Ablage.
Du kannst kein Kodiaq Modell 2018 mit nem Passat von 2014 vergleichen!
Da könntest du auch schreiben, der Passat von 1985 könne das nicht. Dann vergleicht Ihr Äpfel mit Birnen!
Für alle Inhaber eines Passat erübrigen sich diese Sinnlosen Fragen, es reicht einfach der Blick in die Bedienungsanleitung bzw. den Konfigurator!
Das MJ 2018 des Passat kann das alles, vorausgesetzt man hat die entsprechende Ausstattung!
Zitat:
@Hecke85 schrieb am 18. November 2017 um 08:49:26 Uhr:
Zitat:
@andyhfm schrieb am 18. November 2017 um 08:38:19 Uhr:
Dann solltest vlt auch mal dein Baujahr dazu schreiben, denn mein B8 Bj 2014, EZ 12/2014 hat definitiv KEINE qi Ladung und in meiner Bedienungsanleitung steht auch nix drin. In der Ablage ist auch nur das Symbol für Antennenkopplung. Und ich hab auch die Comfort-Schnittstelle für Telefonie.
Im Gegensatz zu unserem Kodiaq Modell 2018, da sind beide Symbole in der Ablage.Du kannst kein Kodiaq Modell 2018 mit nem Passat von 2014 vergleichen!
Da könntest du auch schreiben, der Passat von 1985 könne das nicht. Dann vergleicht Ihr Äpfel mit Birnen!
Für alle Inhaber eines Passat erübrigen sich diese Sinnlosen Fragen, es reicht einfach der Blick in die Bedienungsanleitung bzw. den Konfigurator!
Das MJ 2018 des Passat kann das alles, vorausgesetzt man hat die entsprechende Ausstattung!
Ah, ein ganz Schlauer.
Ich habe den Kodiaq nicht mit unserem B8 verglichen, sondern lediglich daraufhin gewiesen, dass wenn ein qi Lader vorhanden ist, dann auch das Symbol in der Ablageschale vorhanden ist. Und mein B8 hat es definitiv nicht! Also ist es offensichtlich baujahrabhängig. Also stell nicht alle Passatfahrer hin, als seien wir blöd. Freu dich und kauf dir einen Dauerlutscher, dass deiner die qi Ladung hat.
Und schön, dass dein iPhone 8 in die Schale passt, mein X passt nicht rein und es ist mir auch Latte.
Ähnliche Themen
Kann mal jemand ein Foto von der originalen qi (hecke85) ladeschale machen? Denn ich glaube diese gibt es nicht original auch nicht in der Comfort fse.... wie soll das gehen?
Mein MJ 17 mit comfort fse hatte zumindest keine passende Ablage..... mj18 weis ich nicht.... wenn denn sind für einige die Teilenummern vielleicht interessant.... zwecks Umbau mit original teilen.
Mein jetziger mj18 hat Business fse und hatte weder koppelt noch qi.... und maximalen Platz für ein iPhone 6.
Der induktive antennenkoppler verbraucht bereits den Platz der auch von der ladespule in anspruch nimmt.
Nach dem Einbau der inbay Schale läuft alles prima und die Ladung ist erstaunlich schnell.... von Original Teil nicht zu unterscheiden.... bin sehr zufrieden.
@Hecke85 stell doch mal Fotos rein
Zitat:
@LeguanV6 schrieb am 18. November 2017 um 09:28:47 Uhr:
Kann mal jemand ein Foto von der originalen qi (hecke85) ladeschale machen? Denn ich glaube diese gibt es nicht original auch nicht in der Comfort fse.... wie soll das gehen?
Mein MJ 17 mit comfort fse hatte zumindest keine passende Ablage..... mj18 weis ich nicht.... wenn denn sind für einige die Teilenummern vielleicht interessant.... zwecks Umbau mit original teilen.
Mein jetziger mj18 hat Business fse und hatte weder koppelt noch qi.... und maximalen Platz für ein iPhone 6.
Der induktive antennenkoppler verbraucht bereits den Platz der auch von der ladespule in anspruch nimmt.
Nach dem Einbau der inbay Schale läuft alles prima und die Ladung ist erstaunlich schnell.... von Original Teil nicht zu unterscheiden.... bin sehr zufrieden.
Das IPhone 8 ist genauso groß wie das 6er. Bei der Business fse gibts keine induktive Lademöglichkeit und keine Antennenkopplung weil er ja das eingebaute Telefon inkl. SIM-Karte hat.
Die Bedienungsanleitung sagt folgendes:
„Wenn ein Telefon über Bluetooth® Hands-Free-Profile (HFP? Bluetooth®?) mit der Telefonschnittstelle verbunden ist, kann kabellos über die Freisprecheinrichtung telefoniert werden. Mit der Komfort-Telefonie erfolgt dies unter Nutzung der Außenantenne des Fahrzeugs. Dies sorgt für verringerte Strahlung im Fahrzeug sowie eine über einen zusätzlichen Antennenverstärker verbesserte Empfangsqualität. Gleichzeitig können Geräte, die kompatibel zum Qi-Standard sind, kabellos geladen werden.“
Bilder haben wir aber immer noch nicht.
Vermutlich weil es die vom Passat nicht gibt. Ich habe gerade den Konfigurator noch einmal angeschmissen. QI kann ich da nirgens finden. Muss sich scheinbar um ein "Sondermodell" handeln.
So ist es... im Konfigurator kann ich auch keinen Hinweis finden auf serienmäßiges qi... frag mich warum vw damit dann nicht wirbt. Ich war immer davon ausgegangen das das iPhone 8 minimal größer ist als das 6er.
Also bei mir sieht das so aus, falls es weiter hilft... Mj 18 FSE Comfort, allerdings habe ich zur Zeit kein QI ladefähiges Handy, um diese Funktion testen zu können
Da brauchst Du auch kein Qi-fähiges Smartphone (Handy heißt Türklinke). Da ist lediglich eine Antennen-Kopplung über Induktion vorgesehen, wie bei meinem MJ2017, BJ 2017.
Gruß, HUK
PS.: Der "Einweiser" bei VW in der Autostadt wollte mir auch weismachen, daß es sich um ein Qi-Feld handeln würde....
Ich denke @Hecke85 hat sich da etwas vertan. Es gibt kein QI im Passat.
Was mich mal interessieren würde: sind die Ablagefächer mit Antennenansteuerung für die Smartphones beim Discover Pro und dem kleineren Media-Navi gleich groß bzw. klein? Ein iPhone 8 gehört ja nun am Markt zu den kleineren Smartphones. Ich will mir einen neuen Passat zulegen.
Achja: wird auch LTE induktiv angesteuert? Oder nur GSM und UMTS?
Gruß und danke!