Induktives Aufladen Phone Box
Hallo,
ich fahre seit April diesen Jahres einen S5 Sportback.
In der ersten Zeit hat das induktive Aufladen meines Samsung S6 auch problemlos funktioniert. Es wurde auch immer im MMI kurz kurz im angezeigt, dass der Ladevorgang begonnen hat. Beim Öffnen der Tür, wurde auch gewarnt, dass das Mobiltelefon sich noch im Auto befindet.
Seit einiger Zeit ist beides nicht mehr der Fall. Alle anderen Telefonfunktionen sind o.k. Da das induktive Läden auf der externen Ladestation im Haus funktioniert, glaube ich nicht das es am S6 liegt.
Kennt einer von Euch das Problem?
Gruss Sisalu
28 Antworten
Naja, wenn die Schale ausgetauscht wurde, war sie offenbar kaputt? 🙄
mfg, Schahn
Hallo Zusammen,
mein Vater hat vor 2 Wochen seinen neuen (gebrauchten) S5 abgeholt. Der Wagen ist 1 Jahr alt und die Ladeschale in der Mittelarmlehne funktioniert nicht. Egal ob mit dem iPhone 11 Pro meines Vaters, dem 12 Pro meiner Mutter oder meinem 14 Pro. Sein iPhone hat er über Bluetooth mit dem Audi verbunden. Ich dagegen war noch nie mit dem Auto verbunden.
Muss man mit dem Auto verbunden sein, dass es lädt?
Habe gelesen, dass es oft zu Überhitzung kommen kann. Könnte es also sein, dass der Vorbesitzer die Funktion deaktiviert hat?
Im MMI habe ich dazu keine Funktion gefunden.
Vielen Dank und Viele Grüße Mirco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Beim Touch MMI geht das unter
Einstellungen / Allgemein / Mobiltelefon induktiv laden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Ich glaube da konnte man nur einstellen ob man erinnert werden will wenn man aussteigt. Schaue nachher aber mal nach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich habe gerade mal geschaut. Dort steht nur etwas von Erinnerung und Ladezustand.
Bei meinem S3 8Y habe ich ebenfalls geschaut und dort sehe ich die Funktion aktivieren/deaktivieren.
Im Anhang hab ich mal ein paar Fotos vom MMI des S5 gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Ist der SA Code 9ZE (Phone Box) oder PYG (Infotainmentpaket Smartphone) denn vorhanden? Kannst du in der Audi App einfach nachschauen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Wahrscheinlich fehlt dem S5 diese Ausstattung. Die Ladeschale für induktives Laden hat das Qi Symbol auf der Fläche wo man das Smartphone auflegt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Ich gehe morgen nochmal zu meinen Eltern rüber und schaue da mal nach. Also das Telefon ist da abgebildet, aber ob das Qi Symbol auch abgebildet ist weiß ich gerade nicht.
Er hat den Connect Schlüssel, den hat mein S3 auch. Bei meinem war die PhoneBox Pflicht damit der Connect Schlüssel hinzugefügt werden konnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Induktives laden funktioniert nicht' überführt.]
Hallo
Mit wieviel W wird dort eigentlich geladen, gibt es Unterschiede zum Facelift ?
MfG Thomas
Frage erledigt, an meinem QI Ladegerät zu Hause mit 15W braucht es genauso lange .
Ich vermeide das laden in der Schale,so Heiß wie da mein Handy wird kann das nicht gut sein....
Mein I Phone wird so heiß dass es sich dann von alleine abschaltet.
Nur merkt man das gar nicht und so ist man dann auch nicht erreichbar.
Dabei kann mit Eifones im Grunde eh nicht viel mehr machen, als die ständig zu laden^^
Mein Razer Phone 2 und auch das S10 von Madame wurden ein wenig warm, aber nie zu heiß. QI ist ohnehin das reibungsverluststärkste Verfahren und sollte nie als vollwertiger Ersatz zum Kabel angesehen werden, jedenfalls nicht im Auto.
Zitat:
@Dang3r schrieb am 4. Dezember 2024 um 14:16:34 Uhr:
QI ist ohnehin das reibungsverluststärkste Verfahren und ...
Du sollst das Smartphone ja auch nicht an das Ladegerät reiben, sondern darauf liegen lassen 🙂