Induktive Ladeschale

Opel Insignia B

Hallo Leute,

ich weiß nicht, wies euch geht, aber beim Insignia B ist mir die induktive Ladestation viel zu klein.
Ich besitze ein Samsung Galaxy Note10+ (6,8 Zoll Bildschirm) und bekomme das Handy nur richtig schwer in dieses Gummidings rein und beim rausziehen bleibt das Gummidings am Handy hängen...

Wie habt ihr das Problem gelöst? Kleineres Handy ist mal KEINE Option 😉
Ich hab an eine Schaumstoffplatte gedacht, die ich einseitig auf der Hinterseite montiere, weil vorne sitzt soweit ich weiß ja die Induktionsplatte, korrogiert mich, wenn ich falsch liege.
Besitze einen Insignia B, Bj 11/2019

Danke für Antworten und Anregungen und schönes Wochenende 🙂

44 Antworten

Eine Notbremsung zu vermeiden hat nur sehr begrenzt etwas mit vorausschauender Fahrweise zu tun. Ein Kind zwischen parkenden Autos oder der Vordermann, der ein Hindernis vor sich hat, was man dahinter fahrend nicht sehen kann...
Aber die Ladematte in statt auf die Mittelarmlehne zu verlegen, fände ich immer noch gelungener - so ist es dann noch integrierter.

Kann jeder machen wie er will und wieviel Verrenkungen er braucht😛

Welche Verrenkungen?
Der Sitz fährt zurück und dann nimmt man ganz entspannt das Handy aus der Mittelarmlehne.
Beim Einsteigen ist der Sitz ja schon hinten da gibt es also auch keine Verrenkung.

Optisch finde ich das auf dem Klappfach auch nicht der Renner. Aber jeder hat einen anderen Geschmack und Möglichkeiten. Ich muß die Dinger auch nicht immer im Blick haben, aber es ist schon praktisch wenn man Google Maps mal offen hat und nicht immer mit Android Auto verbunden ist.

Ähnliche Themen

Absolut richtig. Jeder kann und darf selber entscheiden, was passend ist. Es besteht sogar die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob sein Auto nun grau, rot, blau, pink oder was auch immer ist und ob man da jetzt 20“ oder 18“ Räder haben will.

Auch bleibt es jedem frei, ob er die von mir getroffene und für mich passende „Installation“ als Lösung für sich vorstellen kann. Es werden hier Lösungen gesucht und eine solche hab ich aufgezeigt und es ist bedenklich, wie mancher sich dazu berufen fühlt, solche Vorschläge zu bewerten. Es bleibt einzig dem TE, zu entscheiden, welche der vorgebrachten Lösungen er für sich adaptieren kann

Bedenklich finde ich hier gar nix: Manche haben sich geäußert, was sie persönlich optisch ansprechender, diskreter, technisch geschickter/anspruchsvoller oder sonstwie finden. Dann gab es noch den Einwurf der „Vollbremsbeständigkeit“, was ja bei einem Handy zwar nicht mega-dramatisch ist, aber zumindest gewisse Sicherheitsaspekte berührt. Ist doch alles friedlich verlaufen. Niemand hat dich für die von dir vorgeschlagene und favorisierte Option kritisiert oder dir Vorwürfe gemacht. Wir haben nun ein paar Vorschläge bzgl. des induktiven Aufladens erhalten und jeder kann auswählen, der Bedarf hat. So what?

Wobei (mit einem Augenzwinkern gemeint): Was den Umfang der Entscheidungsfreiheit beim Insignia angeht, tut Opel ja alles dafür, diese Stück für Stück zu reduzieren. ;-)

Da der TE so wie er es beschreibt eher daran denkt die Original Ladeschale für sein Handy zu optimieren wird er schon seine Lösung dafür finden.
Einen ersten Ansatz hat er ja schon beschrieben.

Hier die Ladestation aus China

https://www.motor-talk.de/.../...ve-ladestation-insignia-t7254864.html

1
2
3

Hallo,
finde diese Lösung sieht gut integriert aus.
Top.

@superheat76
Gefällt mir, sieht sehr sauber aus - welche Grösse Telefon geht da maximal?

Als Beispiel liegt ein Iphone 13 pro max drauf. Viel mehr geht da auch nicht

Danke, hab es auch mal bestellt…wird halt kein Kaffe mehr getrunken..😉

Zitat:

@superheat76 schrieb am 15. März 2022 um 13:45:09 Uhr:


Hier die Ladestation aus China

https://www.motor-talk.de/.../...ve-ladestation-insignia-t7254864.html

Das Ding sieht echt cool aus!
Aber sag mal, wird das iPhone darauf sehr warm, wenn es läd und gleichzeitig GoogleMaps und Spotify über Carplay läuft?
Ich hatte ne Ladematte von Amazon in der Armlehne und die hat mir fast mein iPhone X geschrottet, es war nach 2 Stunden fahrt wireless verbunden über Carplay so dermaßen heiß, dass ich es als Taschenwärmer hätte nutzen können! Das ist Gift für den Akku! Hab die Matte gleich ausgebaut und entsorgt, jetzt hab ich ein iPhone 12pro und möchte den Akku nicht mit Gewalt runter reiten, mit wieviel Watt läd denn dieser China-Einbau?

Das Ding ist cool und passt ausgezeichnet- eines der besten Zubehörteile für den Insi meiner Meinung nach. Mein 11 Pro Max mit Flipcover wird nicht zu heiss darauf und ist über CPLAY2Air mit Carplay verbunden, höre Radioapp und verwende TomTom Go-App

Allerdings macht es beim 13 Mini nicht mit….evtl ist dessen Flipcover störend

Zitat:

@Stepos schrieb am 3. Mai 2022 um 20:50:30 Uhr:



Zitat:

@superheat76 schrieb am 15. März 2022 um 13:45:09 Uhr:


Hier die Ladestation aus China

https://www.motor-talk.de/.../...ve-ladestation-insignia-t7254864.html

Das Ding sieht echt cool aus!
Aber sag mal, wird das iPhone darauf sehr warm, wenn es läd und gleichzeitig GoogleMaps und Spotify über Carplay läuft?
Ich hatte ne Ladematte von Amazon in der Armlehne und die hat mir fast mein iPhone X geschrottet, es war nach 2 Stunden fahrt wireless verbunden über Carplay so dermaßen heiß, dass ich es als Taschenwärmer hätte nutzen können! Das ist Gift für den Akku! Hab die Matte gleich ausgebaut und entsorgt, jetzt hab ich ein iPhone 12pro und möchte den Akku nicht mit Gewalt runter reiten, mit wieviel Watt läd denn dieser China-Einbau?

Das iPhone lädt mit 15w. Nein es wird nicht wärmer als sonst auch. Allgemein haben die iPhones 12 /13 Probleme mit Hitze. Mein 12promax war am normalen ladekabel zu Hause am glühen und hat wenig später aufgrund der Hitze abgeschaltet. Das 13er bisher zum Glück unauffällig

Deine Antwort
Ähnliche Themen