Größe der Ladeschale? keine Antennenkopplung?
Weiß jemand für welche Geräte die Ladeschale geeignet ist? Der Schacht sieht relativ klein aus.
Beste Antwort im Thema
Geht es nur mir so? Ich kann es echt nicht mehr lesen was Audi und Skoda alles so viel besser können...
Nehmt es mir nicht übel aber in jedem Thread kommt von euch was eure Autos alles so viel besser können...
Man kann das ja auch gerne mal erwähnen aber man liest seit Monaten nichts anderes mehr von euch und für Leute die mitlesen und sich informieren möchten ist es echt nur anstrengend zu lesen was Skoda und Audi alles besser können als der Insignia B.
Verschont uns doch bitte oder macht einen Thread auf was der Suberb und der S3 alles besser können als der Insi B. Diesen Thread würde ich nicht freiwillig lesen.
Habt doch bitte etwas Verständnis für viele andere die sich nur Informieren möchten und nicht ständig was über den tollen S3 oder den tollen Skoda lesen möchten...
103 Antworten
Lt. Ausfahrt.tv. für das Iphone 7 PLUS nicht.
ich hatte letzte Woche mein Galaxy 6 edge drin...passt!
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 09:55:19 Uhr:
Lt. Ausfahrt.tv. für das Iphone 7 PLUS nicht.
Das Iphone bietet aber zum einen gar kein Wireless Charging und zum anderen "trägt" sein Handy eine Schutzhülle, mit der man sowieso nicht laden könnte. Ich denke, dass da alle gängigen Handys mit dieser Ladefunktion reinpassen, selbtverständlich ohne Schutzhülle.
Ist das Ladedock nicht mit der Außenantenne verbunden? Ist das nur eine plumpe Ladeschale für Wireless-Charging? Das Ladedock würde doch zusätzlich nochmal die Handystrahlung dämpfen?
Ähnliche Themen
"Wireless Charging, kabelloses Aufladen von Smartphones in der Mittelkonsole"
Mehr habe ich bis jetzt dazu nicht gefunden. Nähre Infos stehen sicherlich im Handbuch, das leider noch nicht online steht.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 11:35:53 Uhr:
Ist das Ladedock nicht mit der Außenantenne verbunden? Ist das nur eine plumpe Ladeschale für Wireless-Charging? Das Ladedock würde doch zusätzlich nochmal die Handystrahlung dämpfen?
Wenn dann könnte das eher über Bluetooth gelöst sein. Hierfür gibt es doch das SIM-Access-Profile (SAP). Hierbei nutzt dein Handy für die Verbindung das Autotelefon und befindet sich nur im Standby-Zustand (verminderte Handystrahlung).
SAP gibt es seit Insignia A Facelift nicht mehr.
Audi hat z.B. die Audi Phonebox, die ebenso drahtlos die Funkstrahlung über die Außenantenne leitet. Damit habe ich im schnitt einen um zwei Balken höheren Empfang und keine Verbindungsabbrüche.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 12:48:23 Uhr:
Audi hat z.B. die Audi Phonebox, die ebenso drahtlos die Funkstrahlung über die Außenantenne leitet. Damit habe ich im schnitt einen um zwei Balken höheren Empfang und keine Verbindungsabbrüche.
Bei dieser Phonebox wird aber die Funkstrahlung doch nicht wirklich umgeleitet, sondern nur abgegriffen. Man hat vielleicht eine äußerst geringe Strahlungsdämpfung aufgrund des Deckels. Eine besondere Abschirmung bewirbt Audi jedenfalls nicht im MediaCenter. Ansonsten ist die Phonebox schon ne tolle Sache. Besserer Empfang und keine Kompatibilitäts-Probleme. Schade, dass bei Opel anscheinend keine Antennenkopplung integriert wurde.
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 5. April 2017 um 14:46:18 Uhr:
Schade, dass bei Opel anscheinend keine Antennenkopplung integriert wurde.
Das ist sehr schade und ich werde mir sicherlich kein Auto mehr ohne diese Antennenkopplung zulegen.
In dieser Beziehung hat OPEL für mich nicht dazugelernt, zu mal die Mitbewerber zeigen wie es geht. 🙁
Der "Lade-Kescher" des B kann alle Handys laden die über eine induktive Ladefunktion verfügen und mechanisch in den Kescher passen.
Ein Iphone kann z.B. mit einer Qi-kompatiblen, induktiven Schutzhülle ausgestattet werden, um dieses Feature im Insignia nutzen zu können.
Ich sehe mit Antennenkopplung keinen Vorteil.
Erklär mal......
Zitat:
@-Pitt schrieb am 6. April 2017 um 11:39:45 Uhr:
Ich sehe mit Antennenkopplung keinen Vorteil.
Aber ich und da gibt es nichts zu erklären, die Sache ist selbsterklärend. 😉
Ansonsten nutze bitte die SuFu, das Thema wurde hier schon dreimal hoch und runter diskutiert. 😛
Also eine Strahlungsdämpfung erreicht man durch eine induktive Antennenkopplung jedenfalls nicht. Das funktioniert nur bei rSAP, weil dann das Handy in den Standby-Modus wechselt. Und ich hatte bisher auch ohne Antennenkopplung keine nennenswerten Empfangsprobleme im Auto. Kommt sicher auch auf das Handy an. In Randregionen kann es mal vorkommen, dass der Empfang im Auto abreißt, besonders wenn das Handy mitten im Auto unter der Mittelarmlehne steckt. Aber es gibt auch Funklöcher, bei denen selbst eine Antennenkopplung nichts hilft. Kriegsentscheident ist es jedenfalls nicht, wenn man mal ein paar Minütchen keinen Empfang hat. Wer vom Smartphone sooo abhängig ist, der hat ein ganz anderes Problem. 🙄
Im Übrigen bietet der Zubehörhandel da ganz ähnliche Lösungen, dann mit einer dezenten Scheibenantenne, die niemanden stören dürfte.
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 6. April 2017 um 12:44:35 Uhr:
Kriegsentscheident ist es jedenfalls nicht, wenn man mal ein paar Minütchen keinen Empfang hat. Wer vom Smartphone sooo abhängig ist, der hat ein ganz anderes Problem. 🙄
Mir ist es gar nicht wichtig, ob die Strahlung im Auto bleibt oder nicht. Das Abgreifen des Signals reicht mir schon.
Ich arbeite damit. Durch die Phonebox habe ich im Schnitt auf den gleichen Strecken wie ich im Insignia A gefahren habe ich seit Wechsel auf den S3 deutlich weniger Gesprächsabbrüche beim gleichen Mobilfunkanbieter. Es gibt kaum noch "echte" Funklöcher und wie gesagt, der Empfang ist um 2 Balken höher im Schnitt. Das kommt auch GPRS Datenverbindungen zu gute, beim Nachschauen von Adressen via Google Maps, etc. in Dörfern.
Das ärgerliche sind ja nicht nur die Gesprächsabbrüche, sondern wenn das Gegenüber einen nicht versteht oder man 3-5 mal das gleiche wiederholen muss, bis es endlich der andere verstanden hat.
Ich kann mir vorstellen, dass die beheizte Scheibe nochmals deutlich die Empfangsqualität verschlechtern kann, durch die eingearbeiteten Drähte oder der Metallschicht. Meine Erfahrungen habe ich mit Iphone 6, 6s und 7 gemacht. Da ich Flachglas vertreibe, sind die Glaser, Schreiner und Metallbauer meist nicht in den großen Citys.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 5. April 2017 um 12:48:23 Uhr:
SAP gibt es seit Insignia A Facelift nicht mehr.
Hängt wohl mit der Belegung der Antenne durch die OnStar-Verbindung zusammen?