Induktive Ladeschale
Hallo,
Gleich noch etwas, was mir der Verkäufer nicht erklären konnte. Die Funktion der induktiven Ladeschale. Ich habe ein Samsung s7 edge und eigentlich sollte dies ja in der Schale aufgeladen werden. Lege ich das Handy da rein, passiert aber nichts. Weder im Handy noch im Auto kann ich einen Menupunkt finden, wo ich so etwas einstellen kann. Auch das Handbuch sagt nicht viel darüber aus. Wisst ihr etwas darüber?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Andreas1985 schrieb am 22. September 2017 um 11:29:30 Uhr:
Hat dies hier schon jemand verbaut?
http://inbay.systems/de/vw-wireless-charger/Ob da dann das iPhone 8plus und iPhone X reinpassen würde?
Gibts zwar noch nicht zu Kaufen, aber ne Anleitung hab ich gefunden.
Ist nur noch die Frage ob die Antenne danach auch noch geht ...
176 Antworten
Warscheinlich hat derjenige der es eingebaut hat den Strom dafür an der Instrumentenbeleuchtung abgezwackt. Scheinbar ein absoluter Vollprofi!
falsch angeschlossen,
richtig angeschlossen wird es von einer 12V dose abgegriffen und die sind nicht nur bei innenraumbeleuchtung aktiv.
kabel dafür liegt sogar bei... inkl einer anleitung
also ja, ein richtiger profi am werk gewesen
Was hat denn der Spaß gekostet? Den würde ich umgehend wieder aufsuchen und das Geld zurück verlangen. Die Montage ist eigentlich idiotensicher.
Mein Freundlicher, der eigentlich sonst gute Arbeit macht...
Ich hatte das Raucherpaket und meinte zu ihm, er braucht nicht den Strom von hinten nehmen, sondern kann den vom Zigarettenanzünder nehmen.. ist ja quasi der 12 Volt Anschluss, der dann dort frei wird...
Ähnliche Themen
OMG, wenn die den Rest auch so reparieren ;-)
Leider sind viele VW-Werkstätten mit einfachsten nicht in den VW-Leitfäden dokumentierten Nachrüstungen schon überfordert.
Hallo zusammen,
es steht in Kürze ein neuer Handykauf an. Ich habe einen Arteon Modelljahr 2020 mit dem MIB3 System und der Comfort Telefonie inkl. induktiver Ladefunktion.
Es soll das Iphone 11 Pro Max oder Huawei P30 Pro werden.
Lt. Anleitung darf ich ein Gerät bis maximal 14cm induktiv laden.
Jetzt schaue ich in die Kompatibilätsliste bei VW für den Arteon und dort tauchen nur noch 5 Iphones auf! U.a. auch das Iphone 11 Pro Max was ja deutlich über 14cm ist!
Aktuell habe ich ein Iphone X welches sich laden lässt aktuell und auch läuft. Es wird aber nicht mehr in der Kompatibilätsliste angezeigt...
Lädt es trotzdem wenn es über die 14cm groß ist? Hat jemand Erfahrungen?
Ich fühle mich echt aufs Korn genommen von VW....
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Ich denke es heißt, kann ich ein Gerät mit max. 14cm laden. Warum fühlst du dich jetzt aufs Korn genommen? Wenn das Fach nicht größer ist, dann ist es nicht größer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Es geht nicht um das Fach, es geht um die die Größe welches überhaupt möglich ist induktiv auzuladen!
Nicht zu vergessen, ich habe NICHT das Fach mit Klappe zum wegschieben wie es vorher immer gewesen ist! Im aktuellen Passat und Arteon gibt es diese schiebe Klappe nämlich nicht mehr!
Und warum ich mich aufs Korn genommen fühle? VW gibt 16 cm Geräte frei auf deren Homepage, kann aber nur bis maximal 14 cm induktiv aufladen! Wo ist da der Sinn?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
VW gibt nur Geräte an welche im VW Hause getestet wurden, bedeutet nicht das andere Geräte nicht funktionieren. 😉
Der Ladefunktion als solches ist es vollkommen egal wie groß das Gerät ist, sobald diese was erkennt wo sie laden kann fängt sie an zu laden.
Theoretisch kannst Du deine elektr. Zahnbürste drauf legen und sie wird geladen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Die Ablage dient ja nicht nur zum Laden... auch die Antenne wird induktiv durchgeschliffen um den Empfang zu verbessern. Das irgendwann mal die Kapazität erreicht ist bleibt nicht aus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 12. Mai 2020 um 07:29:06 Uhr:
..
Theoretisch kannst Du deine elektr. Zahnbürste drauf legen und sie wird geladen. 😉
Ohh, es gibt bereits elektr. Zahnbürsten mit
Qi Ladefunktion, die hier im Fahrzeug eingesetzt wird? 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Qi ist kein Standard als solches, es beschreibt lediglich die Induktive Ladung.
Und ja es ist das gleiche wie bei elektr. Zahnbürsten. 😉
https://www.golem.de/.../...oses-laden-wird-erwachsen-1509-116487.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Arteon Modelljahr 2020 induktives Laden' überführt.]
Seit einer Woche habe ich in meinem 2018er Variant die Ablage mit Antennenkopplung gegen die Inbay QI-Ladeschale getauscht.
Mich hat es tierisch genervt, dass die Originalablage wegen dem vorhanden USB Anschluss für moderne Smartphones (Neues iPhone 12mini wohl ausgenommen) nicht geeignet ist.
Jetzt passt mein iPhone 11pro problemlos, liegt aber leicht auf der Statuslampe auf und hat daher nicht vollen Kontakt zur Matte auf der RS. Geladen wird jedoch ohne Probleme und Optik ist OEM.
Einbau hat gut 1,5h gedauert, ist dank der guten Anleitung jedoch problemlos machbar.
Für ca. €80,- hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Zitat:
Steuergerät 5F, Codierung, Byte 15 Bit 0 und Bit 1 deaktivieren. Dann ist das originale Antennenkopplungsfach rauscodiert
Habe die INBAY-Ladeschale auch nachgerüstet der folgende Fehlereintrag wird gesetzt:
3077 - Halterung für Handyhalter - B1051- Unterbrechung
Im STG 5F, Byte 15, Bit 0 und 1, bzw Bit 5 sind bei mir aktuell nicht gelistet zum deaktivieren, beide APKs der Verbauliste Sollverbau - Wireless Charger 1 + 2 sind schon auf nein codiert.
Kann mir aktuell jemand zum auscodieren der induktiven Antennenkopplung weiterhelfen ?
MfG