Induktive Ladeschale Passat B8 Facelift
Hallo.
Mein Handy wird in der induktiven Ladeschale sehr heiß. Warum hat VW da keine Klimatisierungsöffnung gebaut?? Habt ihr auch das Problem? Wie kann ich das Handy da kühlen? Und wie prüfe ich ob ich die Aussenantenne nutze?
Gruß,
Dog6574
Beste Antwort im Thema
Genau da liegt das Problem hier, die User verwechseln hier ständig die VFL und die FL Varianten.
Beim VFL gab es schlichtweg keine Indultive Ladung ab Werk und man hat dort den USB Anschluss.
Dort gab es nur die Induktive Antennenfunktion.
Erst beim FL gab es die Induktive Ladung ohne USB, also mit bedeutend mehr Platz auch für größere Smartphones.
Solange hier also von den Usern nicht geschrieben wird ob sie ein VFL oder ein FL haben sind die Aussagen weder Sachdienlich noch hilfreich. Im Gegenteil sie verwirren nur noch mehr.
75 Antworten
Joa stimmt schon. Hab mich jetzt damit abgefunden. Falls es dann doch Mal eng wird, die USB C Ports haben ja genug Power für Quick Charge, zur Not geht's da 15 min dran und man hat mehr Batterie als wenn das Ding ne Stunde auf der Platte liegt.
Wenn du Android-Auto nicht benötigst, mach es aus. Dann wird der Akku schonend geladen. AA zieht viel Strom
Wie schnell laden denn die USB-C Ports? Ich hatte mir extra einen 12 V Adapter gekauft, der die volle Ladegeschwindigkeit für das Pixel 7 Pro zulässt. Der Adapter lässt Power Delivery bis zu 30W zu und das Pixel zeigt dann entsprechend auch an, dass es schnell geladen wird.
Ich glaube nicht, daß die USB-C Ports im Passat multivoltage fähig sind. Die hohen Ladeleistungen werden nicht mehr mit 5V, sondern mit 9V oder 20V erreicht. Bei ganz neuen Phones wird sogar mit 48Volt geladen. Strom ist (USB-C spec) auf ein maximum von 5A begrenzt. Beim MIB 2 & 2,5 ohne USB Hub ist die USB Ladeleistung auf 1A begrenzt (also auch 5W). Beim MIB III weiß ich es nicht. Wird aber auch keine 5A liefern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fabi09 schrieb am 7. Februar 2023 um 08:49:37 Uhr:
So, Auto da, die drahtlose Ladefuktion funktioniert bei mir in Verbindung mit dem Pixel 7 Pro leider so gut wie gar nicht. Mit Case (Ledercase, relatic dünn) funktioniert es gar nicht, ohne Case nur wenn das Handy ganz am linken rand liegt. Egal wie rum. Fahre ich eine linkskurve und es rutscht leicht nach rechts ist es direkt vorbei. Wenn es funktioniert, geht das ganze auch seeehr langsam.
Bei mir funktioniert das Pixel 7 Pro im Passat Modeljahr 2021 gar nicht.
Egal ob mit oder ohne Hülle.
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 8. Februar 2023 um 09:43:31 Uhr:
Wie schnell laden denn die USB-C Ports? Ich hatte mir extra einen 12 V Adapter gekauft, der die volle Ladegeschwindigkeit für das Pixel 7 Pro zulässt. Der Adapter lässt Power Delivery bis zu 30W zu und das Pixel zeigt dann entsprechend auch an, dass es schnell geladen wird.
Also die USB C Ports im Passat laden mein Pixel 7 Pro genauso schnell wie das originale 30W Netzteil von Google. Im Display des Pixel wird auch 'Schnellladen' angezeigt
Zitat:
@fabi09 schrieb am 8. Februar 2023 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 8. Februar 2023 um 09:43:31 Uhr:
Wie schnell laden denn die USB-C Ports? Ich hatte mir extra einen 12 V Adapter gekauft, der die volle Ladegeschwindigkeit für das Pixel 7 Pro zulässt. Der Adapter lässt Power Delivery bis zu 30W zu und das Pixel zeigt dann entsprechend auch an, dass es schnell geladen wird.Also die USB C Ports im Passat laden mein Pixel 7 Pro genauso schnell wie das originale 30W Netzteil von Google. Im Display des Pixel wird auch 'Schnellladen' angezeigt
Danke für den Hinweis, muss ich mal für meinen MJ20 überprüfen.
USB-Port direkt vorne rechts?
Im Fach unter der Mittelarmlehne. Ich sehe grad im Konfigurator: Ladeleistung bis 45W
Zitat:
@fabi09 schrieb am 8. Februar 2023 um 14:54:58 Uhr:
Zitat:
@sanchoBB schrieb am 8. Februar 2023 um 09:43:31 Uhr:
Wie schnell laden denn die USB-C Ports? Ich hatte mir extra einen 12 V Adapter gekauft, der die volle Ladegeschwindigkeit für das Pixel 7 Pro zulässt. Der Adapter lässt Power Delivery bis zu 30W zu und das Pixel zeigt dann entsprechend auch an, dass es schnell geladen wird.Also die USB C Ports im Passat laden mein Pixel 7 Pro genauso schnell wie das originale 30W Netzteil von Google. Im Display des Pixel wird auch 'Schnellladen' angezeigt
Welches Modelljahr hast du?
Bei meinem MJ20 kommt am Pixel 7 Pro die Anzeige "wird geladen" oder sogar "wird langsam geladen". Mit dem selben Kabel an den obigen Adapter erscheint sofort die Anzeige "wird schnell geladen". Also bis zu 45 W kommen da zumindest nicht beim MJ20 nach Power Delivery Standard raus.
Getestet habe ich beide vorderen USB-C Anschlüsse.
Auf die Gefahr hin noch zu blamieren, wo sehe ich das Modelljahr? 😁
Habe jetzt eine Weile überlegt wie am besten induktiv laden... die Inbay Lösung oder gar die von VW sind mir zu teuer und kann man nicht mitnehmen.
Ich fand zwei Ladematten auf amazon, eine von goobay (etwas zu gross und nur Usb-A) und diese von Polmx. Geht ganz gut, da verrutscht auch nichts. Kabel wäre steckbar schöner, denn es würden 10cm reichen. Aber immerhin Usb-C.
Wollt ich mal dalassen.
Zitat:
@fabi09 schrieb am 10. Februar 2023 um 20:01:47 Uhr:
Auf die Gefahr hin noch zu blamieren, wo sehe ich das Modelljahr? 😁
Kann ich dir spontan auch nicht sagen. Grob fängt im Spätsommer des vorherigen Jahres das Modelljahr des darauffolgenden Kalenderjahres an. Also in meinem Fall:
- Produktion: November 2019
- Modelljahr: 2020
Das wird wohl mit den Werksferien (in Emden) geregelt. Vor den Sommerferien = altes MJ. Nach den Werksferien = neues MJ. In 2020, wo meiner gebaut wurde, war das wegen Corona etwas "verschoben". So wurde meiner z.B. Anfang August 2020 gebaut, was dann MJ20 war. 2 Wochen später ca. war es dann MJ21.
Dann müsste es sich bei mir um MJ 23 handeln.
Wenn dein Fahrzeug so neu ist, dürfte bei dir auch die Aussage aus dem Konfigurator mit bis zu 45W zutreffen.
Beim MJ20 tröpfelt da ein Bruchteil aus dem Port.