Induktive Ladeschale in Mittelkonsole nach hinten öffnen? Handy zu groß

Mercedes E-Klasse S213

Hallo zusammen,

in meinem S213 aus 07/2019 ist die Ladeschale wie viele wissen sehr kurz geraten. d.h. neue Handys sind leider größer als die Ladeschale und verkanten somit weil sie über den Bereich an den Getränkehaltern herausragen. Nun frage ich mich gerade ob es eine gute Idee ist die Ladeschale auszubauen und hinten d.h. Richtung Motorraum zu öffnen sodaß ggf. ein Längeres Handy halt Richtung Motorraum hinausragt. Ist dort überhaupt genügend Platz oder liegt das Handy dann an der nächsten Kunstoffverkleidung an?

Danke Alex

34 Antworten

Mal ne dumme Frage: das Innenleben vom MOPF passt nicht rein oder? Das wäre ja größer...

Zitat:

@macro_t schrieb am 1. Juli 2021 um 14:23:08 Uhr:


Mal ne dumme Frage: das Innenleben vom MOPF passt nicht rein oder? Das wäre ja größer...

Warum ist das "Größer" ?

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Juli 2021 um 15:50:54 Uhr:



Zitat:

@macro_t schrieb am 1. Juli 2021 um 14:23:08 Uhr:


Mal ne dumme Frage: das Innenleben vom MOPF passt nicht rein oder? Das wäre ja größer...

Warum ist das "Größer" ?

Mit Größer meint er die Aussparung der induktiven Ladeschale, da sie 25 mm länger ist. Er möchte die Teile untereinander tauschen.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 1. Juli 2021 um 16:08:47 Uhr:



Zitat:

@Der Vectra schrieb am 1. Juli 2021 um 15:50:54 Uhr:


Warum ist das "Größer" ?

Mit Größer meint er die Aussparung der induktiven Ladeschale, da sie 25 mm länger ist. Er möchte die Teile untereinander tauschen.

Korrekt. Die ist länger, weiß aber eben nicht ob die untereinander passend und kompatibel sind. Daher meine Frage 🙂 Wäre eben das einfachste.

Ähnliche Themen

Mein IPhone XR passt genau auf die Ladefläche und lädt. Zusätzlich habe ich einen ganz kurzen, schwarzen Ladekabel in einem der USB Buchsen und lege dann das Phone quer stehend oberhalb auf die Klappe.

Hallo,

gibt es hier mittlerweile ein Update, ob ein öffnen/"aufdrehmeln" des Schachts in Richtung Motorraum und somit ein Verlängern der Auflagefläche möglich ist?

Habe bei meinem AT aus 04/18 Wireless AA nachgerüstet und bräuchte jetzt eine zuverlässig laufende induktive Ladeschale. Da mein Handy die Tough Armor Hülle von Spigen hat (ist recht dick) in Kombination mit dem schrägen aufliegen des Handys auf dem Rand der Ladeschale funktioniert das Laden nur sporadisch und mit zu geringer Leistung.

KEINE Option ist das nachrüsten einer zusätzliche Ladeschale von inbay & Co da der vordere Bereich des Ablagefachs anderweitig benötigt wird.

Gruß und Danke
Keepdotter

moin zusammen,

ich kann für das Cabrio A238 bis 07/2000 (VorMOPF) das iPhone Mini 12 oder 13 wärmstens empfehlen. Kann und hat fast alles; passt inkl. Bumper-Hülle/Umrandung perfekt und lädt induktiv, auch mit dem Bumper. Ich gehe davon aus, daß Außenantenne auch funzt, weiß aber aktuell nicht, woran ich das erkennen könnte.

LG an Alle

Hallo LeoE,

ich komme vom anderen Lager (dem der Androiden), aber trotzdem Danke für den Tipp ;o)

Also als Ergänzung zu obigen Text:
KEINE Option ist ein anderes, kleineres Handy.

Gruß und Danke
Keepdotter

Hi meine Lösung ist das S21 mit Spigen Hülle passt nicht perfekt lädt aber immer... Eventuell fehlen 2mm

Hallo axelr25,

wie schon geschrieben möchte ich mir kein neues Handy zulegen.

Gruß
Keepdotter

Hallo,

wie ich feststellen musste, wurde das Thema nie weiterverfolgt. Um mir ein Bild von der Lage zu verschaffen habe ich die Mittelkonsole ausgebaut.
Nachdem die vorgefundenen Platzverhältnisse für ausreichend eingestuft waren, wurde alles vermessen und eine entsprechende Verlängerung konstruiert. Während der 3D-Drucker seine Arbeit verrichtete ein Rechteck aus der Rückwand der Handyschale gedrehmelt. Zuletzt die gedruckten Teile verklebt und fertig war die Verlängerung.

Welche Erkenntnisse habe ich gewonnen.
Es gibt eine aktive Kühlung des Handybodens durch eine gezielte Luftführung. Die Luft gelangt über einen kleinen weißen Luftkanal in einen „Vorhof“ des Lademoduls. Von dort aus geht es über mehrere Öffnungen unter die Silikonmatte die wellenartig geformt ist und über viele kleine Ausströmer verfügt.
Aus Platzgründen musste die schwarze Kunststoff-Querstrebe über dem weißen Luftkanal entfernt werden.
Der Kunststoff der Mittelkonsole konnte problemlos mit handelsüblichem Kunststoffkleber verklebt werden.

Aktuell schaltet der Ladevorgang nach einiger Zeit automatisch ab da es dem Handyakku zu warm wird. Folgende „Verbraucher“ erwärmten das Handy neben dem Ladevorgang zusätzlich:
Bluetooth und WLAN zur Kommunikation mit einem Android Auto Wireless Adapter
Mobile Datenverbindung für die Navigation und Musikstreaming
GPS für die Navigation
NFC fürs kontaktloses Bezahlen

Dass das Handy in einer dicken Schutzhülle steckt macht die Sache nicht wirklich besser....

Gruß
Keepdotter

Rechteckige Aussparung
Teile verklebt 1
Teile verklebt 2
+6

Die Verlängerung der Ladeschale sieht echt super aus, könnte man die oben auch noch verschließen?

Das könnte ich bei mir auch gut gebrauchen 😉 mein IPhone 13 Pro Max passt da auch nicht mehr rein 🙄

Klar kann man auch einen Deckel konstruieren.

Screenshot_20220607-173846_Gallery.jpg

Sieht super aus. Habe das gleiche Problem mit meinem S22 Ultra. Das passt (logischerweise) genauso wenig...

@keepdotter Danke dass du das ausprobiert hast, hatte ähnliches schon vor längerer zeit vor. Lädt das handy jetzt schneller, wenn es plan aufliegt und nicht mehr zur hälfte auf dem Getränkehalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen