Induktive Ladefunktion
Wer von euch hat bereits Erfahrung mit der induktiven ladefunktion gemacht?ich würde gerne wissen wielange es dauert das Handy zu laden..muss ich dafür von Hamburg bis nach Kassel fahren oder geht es schneller????
Beste Antwort im Thema
Kommt drauf an wie schnell Du fährst 😁
163 Antworten
Du sagst es, es geht auch um Apple. Hier geht es aber nur um Apple. Und mal ehrlich, diese Mammutthreads werden von vielen Usern abgelehnt. Man muss erst hunderte von Infos durchlesen, da die Schalgwortsuche eine unübersehbare Anzahl von Treffern hat.
peso
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Charging Cover für Apple iPhone 6 und 6S' überführt.]
Auch wenn dir Mammutthreads nicht gefallen, sollen wir nun für jedes Submodell der iPhone Reihe einen eigenen Thread aufmachen? Zur Erinnerung, hier geht's primär um den Tiguan-2 nicht um Mobilfunk-/Apple-Themen dafür gibt's eigene und bessere Foren. Besser wird die Sucherei übrigens auch nicht wenn man in X-Hundert Threads nachlesen muss um die notwendige Info zu finden 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Charging Cover für Apple iPhone 6 und 6S' überführt.]
Ich muss aber unterscheiden? Wenn ich induktiv lade, funktioniert AppleCarPlay nicht? Funktioniert es eigentlich mit dem Iphone 6 Plus und dieser "Ladeschale".
Wo sitzt eigentlich diese Induktivladeplatte? Wenn die unterhalb des Radios ist, dürfte der Empfang doch problematisch sein?
peso
Stimmt, die QI Ladefunktion befindet sich im Boden des Faches unter dem Radio. Im gleichen Modul liegt auch die Antenne für die "Antennenverlängerung" zur Aussenantenne
Ähnliche Themen
Danke - Dann kann ich mir diese Ladefunktion sparen.
peso
Wenn das iPhone wegen CarPlay am Kabel hängt lädt er darüber halt auch.
Aber iPhone 6+ lädt im Original eh nicht induktiv.
Meine in dieser Sonderausstattung geht aber nur die Verstärkung zur Aussenantenne. Bin mir aber nicht sicher mich kann gerne jemand korrigieren.
Zitat:
@Sunrabbit75 schrieb am 22. Juni 2018 um 11:10:29 Uhr:
Wenn das iPhone wegen CarPlay am Kabel hängt lädt er darüber halt auch.Aber iPhone 6+ lädt im Original eh nicht induktiv.
Dafür kann man doch die "Ladehülle" kaufen? Aber ob das denn alles in diese "Ladehöhle" reinpasst?
peso
Für sowas ist echt Google die bessere Adresse... qi Cover iPhone 6 eingeben und es sprudelt nur so an Ergebnissen. Hier muss einer erstmal ein iPhone 6 haben, dann noch induktiv laden wollen und das ganze lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wireless Charging Cover für Apple iPhone 6 und 6S' überführt.]
wenn iPhone per Kabel verbunden, wir NICHT induktiv geladen. Keine Kabelverbindung, dann läd das Gerät kabellos
Zitat:
@98octan schrieb am 25. Juni 2018 um 10:16:11 Uhr:
wenn iPhone per Kabel verbunden, wir NICHT induktiv geladen. Keine Kabelverbindung, dann läd das Gerät kabellos
Hast Du das aus irgendwelchen Beobachtungen schlussgefolgert oder explizit ausprobiert?
Ich habe das ausprobiert und das iPhone per Kabel verbunden / laden lassen. Als ich dies dann in die Mittelkonsole legte, kam trotzdem der Hinweis im DM, dass das Telefon nun per qi geladen wird...
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. Juni 2018 um 10:25:30 Uhr:
Zitat:
@98octan schrieb am 25. Juni 2018 um 10:16:11 Uhr:
wenn iPhone per Kabel verbunden, wir NICHT induktiv geladen. Keine Kabelverbindung, dann läd das Gerät kabellosHast Du das aus irgendwelchen Beobachtungen schlussgefolgert oder explizit ausprobiert?
Ich habe das ausprobiert und das iPhone per Kabel verbunden / laden lassen. Als ich dies dann in die Mittelkonsole legte, kam trotzdem der Hinweis im DM, dass das Telefon nun per qi geladen wird...
Die Info kommt direkt von Apple:
"Das iPhone nimmt die kabellose Ladefunktion nicht in Anspruch, wenn es via USB angeschlossen ist. Wenn das iPhone via USB mit einem Computer oder mit einem USB-Netzteil verbunden ist, wird das iPhone via USB geladen."
Ok, dann handelt es wahrscheinlich nur eine Ladebereitschaft aus, zieht nur keinen Strom via Induktion.
Ich habe es gerade auf meinem Schreibtisch noch einmal nachvollzogen:
Telefon einfach auf das qi-Pad legen, geht deren Lade-LED an und das Telefon zeigt das Laden an.
Stecke ich vorher den Lightningstecker an, geht das Telefon auch direkt in den Ladezustand. Lege ich es dann auf das qi-Pad, geht trotzdem deren Lade-LED an... (iPhone 8, iOS 11.4)
Andere Frage: Hat jemand Informationen, wo die "Koppelantenne" 5NA 980 611, die im Boden des Fachs für das Mobiltelefon eingebaut wird, das GSM-Antennensignal herbekommt? (Habe vor, die "Koppelantenne" nachzurüsten, um das Mobiltelefon mit besserem GSM-Signal zu versorgen.) Leider zeigt die einzige Übersicht über die Antennenkabel, die ich bei ErWin gefunden habe (siehe Foto), nicht die "Koppelantenne" 5NA 980 611. Will versuchen, den Antennenanschluß des Steuergeräts für Notrufmodul und Kommunikationseinheit (J949**), was hinter der Schalttafel links oberhalb vom Sicherungshalter montiert wird (in der NAR-Ausführung), zu verlängern und dem FAKRA-Anschluß der "Koppelantenne" 5NA 980 611 zuzuführen. Vorausgesetzt, das Kabel von der GSM-Dachantenne führt bis dahin...
Danke für Hinweise!
LG, Thomas
Meines Erachtens bringt die induktive Kopplung nichts. Für mich kommt diese "Ladehöhle" eh nicht in Frage, da ich immer Sicht auf das Display haben möchte. Wenn ich mein Iphone gespiegelt haben möchte, muss es mit Kabel angeschlossen werden.
peso