Individuelle Kaufberatung A6 Avant vs. A4 Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bin neu hier und brauch mal eure Unterstützung. Aufgrund von Nachwuchs will ich mir einen neuen Gebrauchten zulegen, da der Golf nun doch zu klein wird. Ich würde mich freuen, wenn ihr mich hierbei mit eurem know-how unterstützen könntet.

Folgende Versionen schweben mir derzeit vor:

A6 Avant 2.7 TDI oder A4 Avant 2.0 TDI (170PS)

Folgende Merkmale sind mir wichtig:

Nicht älter als 2 Jahre (A6) bzw. 1 Jahr (A4) und so zwischen 30.000- 50.000 km gelaufen
Farbe: phantomschwarz, nachblau, austerngrau
Handschalter
Xenon
Schiebedach
Navi Plus mit MMI
Sportsitze
Einparkhilfe vorne und hinten
Sportlenkrad
GRA
Sitzheizung
FIS mit Farbdisplay

Nice to have:
abgedunkelte Verglasung
Sonnenrollos
Leder/Teilleder

Budget: So rund 27.000,- EUR, Kauf ist für das 1. Quartal 2010 geplant.

Jetzt habe ich folgende Fragen:

Da ich rund 100 km zur Arbeit fahre, ist mir der Verbrauch recht wichtig. Könnt ihr mir sagen wie sehr der Realverbrauch zwischen dem V6 TDI und dem 2.0TDI differiert? Kann man die beiden Motoren bei rund 85% BAB und 15% Stadt mit rund 7,5 - 8 Liter fahren oder sind das utopische Werte? Fahrstil ist größtenteils aufgrund der Verkehrsdichte mit 120km/h mitschwimmen und wenns geht auch mal einige km mit >180km/h.

Kann ich überhaupt für das o.g. Budget einen Wagen mit den Ausstattungsmerkmalen finden? Die meisten, die ich bislang gesehen habe, lagen rund 4T€ drüber. Denkt ihr da ist als Barzahler noch Verhandlungsspielraum?

Ab welchem Monat würde denn der FL beim A6 durchgeführt? Finde die FL-Version noch ein bißchen schöner. Aber ich vermute, der wird auch wieder teurer sein...

Gibt es noch weiter Ausstattungsdetails die ihr als absolutes must anseht??

Wie sieht es mit den Inspektionskosten aus, gibt es da zwischen A6 und A4 große Unterschiede?

Was muss ich sonst noch beim Kauf eines der beiden Modelle beachten bzw. welchen würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank vorab für eure Antworten.

Grüße

Josh

15 Antworten

Wenn Du vom einjährigen A4 redest, dann ist das ja praktisch das "neue" Modell, während der zweijährige A6 dann in Kürze das "alte" Modell sein wird. Preislich wirst Du also vermutlich beim A6 dichter dran sein als beim A4. Und ich verstehe auch, dass Du Dir einen A6 eher mit Sechszylinder wünschst, während Du beim A4 einen Vierzylinder für ausreichend hältst.

Da Deine Schreibweise einen sehr abgewogenen und ausgeglichenen Eindruck macht, gehe ich mal davon aus, dass Du dann auch so fährst. Wenn Dir also günstige Verbrauchswerte (die ja selbst bei einem 2,7 TDI mit quattro und tiptronic noch akzeptabel sind) wichtig sind, könntest Du doch auch mal nach einem A6 mit Vierzylinder schauen. Da solltest du auch preislich im gewünschten Bereich landen, ohne jetzt geschaut zu haben.

Als Familienkutsche würde ich sagen: Man kann doch nie genug Platz haben, also ist der A6 besser für Dich geeignet als der A4. Die paar Zentimeter machen doch einen erheblichen Unterschied, und zwar in allen Bereichen des Fahrzeuges.

Matthias

Danke für deine Antwort Matthias. Ich befürchte aber, dass mir ein A6 als Vierzylinder etwas zu träge ist.... Ist ja schließlich nicht gerade ein Leichtgewicht.
Vom Fahrtyp her, fahre ich eher gelassen, aber wenn möglich auch gerne mit angenehmer Reisegeschwindigkeit so um 160km/h rum (was natürlich im Rhein-Main-Gebiet verkehrsbedingt nicht so oft möglich ist). V/max ist mir eigentlich nicht so wichtig, eher die Beschleunigung. Mir geht es halt darum ein geräumiges und zugleich verbrauchsgünstiges Modell zu erwerben. Aber ich finde es auch wichtig, wenn ich noch ein paar Leistungsreserven habe, die ich im Fall des Falles auch abrufen kann. Alles Argumente die für einen A6 2.7TDI sprechen, oder?

Josh

Wenn's möglichst günstig in der Fortbewegung sein soll, kommt evtl. noch der 2,4l V6-Benziner mit 177 PS in Frage. Diesen dann mit LPG-Anlage ausstatten und schon fährst du auf ca. 12-13 Liter-LPG pro 100km. Bei deiner Fahrtstrecke würde sich das auf jeden Fall lohnen und du hast keinen "Trecker". 😉
Ok, der 2,4l V6 ist aber auch nicht gerade der Traummotor und es kommt nur der VFL in Frage. Alle anderen Benziner sind leider Direkteinspritzer - und damit nicht auf LPG umrüstbar - oder aber zu teuer im Unterhalt(4,2l V8). Genau das ist gerade mein Problem beim A6 und ich werfe ein Auge auf den 5er BMW. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Josh80


Alles Argumente die für einen A6 2.7TDI sprechen, oder?

Ja, das sehe ich genauso. Wobei ich nichts zum 2,7er mit Handschaltung sagen kann. Irgendwie gab es dort doch diese Häufung von Kupplungsproblemen, das wurde hier oft besprochen. Und zum Thema "Benziner mit LPG-Umbau": Da muss man echt ein Fan von sein, um sich das anzutun. Radmuldentank, als Folge der Verlust des Reserverades, geringe Reichweite, häufiges Tanken... Nee, also für mich wäre das nichts. Bleib mal beim Diesel, das passt schon. Wenn Du diszipliniert fährst, landest Du sogar noch unterhalb der von Dir oben genannten Wunschwerte.

Matthias

Ähnliche Themen

dank dir für die Bestätigung. Mit 7-8 Litern im langfristigen Durchschnitt könnte ich mich anfreunden. Leigt zwar oberhalb der 5,3 Liter die ich derzeit habe, aber dafür hat man dann ja auch mehr Auto und mehr Fahrspaß!
Mich würde interessieren, wie deine Verbrauchswerte so sind? Ich vermute mal aufgrund von Quattro und TT sicherlich bei über 9 Litern, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Josh80


Mich würde interessieren, wie deine Verbrauchswerte so sind? Ich vermute mal aufgrund von Quattro und TT sicherlich bei über 9 Litern, oder?

Bei mir schwankt das sehr stark, weil meine Strecken sehr unterschiedlich sind. Ich habe am Ende einer Fahrt mal eine Neun vor dem Komma, meistens eine Sieben oder eine Acht, gelegentlich sogar mal eine Sechs. Genauer kann ich es gerade nicht sagen, aber ich kann ja mal alles bei Spritmonitor eintragen.

Matthias

Noch mal ne andere Frage: Voraussichtlich Ende 2010/Anfang 2011 soll ja der neue A6 kommen. Denkt ihr, da ist bereits bei einem Kauf im 1. Quartal 2010 die Möglichkeit drin, beim Händler schon einen großzügigen Rabatt zu erhalten, da der Modellwechsel nicht mehr so lang hin ist?

Wie schätzt ihr grundsätzlich die derzeitige Situation am Gebrauchtwagenmarkt für den A6 Avant mit meinen Ausstattungswünschen ein? Ich lese immer nur ab und zu, dass insbesondere größere gebrauchte Autos wie A6, 5er und E-Klasse nicht wirklich gut laufen und der Trend zu auch bei Gebrauchten eher zu kleineren und i.d.R. verbrauchsärmeren Fahrzeugen geht. Wie waren eure Erfahrungen beim Gebrauchtwagenkauf?

Josh

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28



Zitat:

Original geschrieben von Josh80

....
Und zum Thema "Benziner mit LPG-Umbau": Da muss man echt ein Fan von sein, um sich das anzutun. Radmuldentank, als Folge der Verlust des Reserverades, geringe Reichweite, häufiges Tanken... Nee, also für mich wäre das nichts. Bleib mal beim Diesel, das passt schon. Wenn Du diszipliniert fährst, landest Du sogar noch unterhalb der von Dir oben genannten Wunschwerte.

Matthias

Da muss ich Matthias leider in fast allen Punkten widersprechen, klar Reserverad ist weg, aber mal ganz ehrlich wie oft braucht man das bei entsprechender Reifenpflege ? Pannenflickset tuts bei nem Platten auch und bei nem Reifenplatzer bekommste die Felge meist sowieso nicht mehr selbst runter.

"geringe Reichweite, häufiges Tanken" stimmt definitiv nicht wenns keine Flüssigeinspritzungsanlage sein muss sondern ne Verdampferanlage reicht, in den Muldentank gehen dann bis über 80 Liter LPG was mind. 64 Liter Benzin entspricht und Benzintank hat man ja weiterhin, man kann also theoretisch den LPG-Tank auch komplett leerfahren. Die Reichweite verdoppelt sich also sogar theoretisch.

Bei Deinen mind. 45'TKM würde ich mir LPG überlegen, dann mußt Du aber leider ältere Fahrzeuge ohne FSI wählen, außer Du tankst öfters (Vialle geht bis max. ca. 54 Liter netto) und nimmst ne Vialle-Anlage für FSI-Motoren die bis ca. 2,4l-Motoren möglich sind.

Ich persönlich würde auch eher zum A6 raten, da der bei vergleichbarem Preis deutlich mehr Ausstattung bietet, Preisverfall ist ja beim A6 wesentlich höher die ersten Jahre. Dann aber wirklich nen 6-Zylinder Diesel wählen.

Dunkle Farben sind gefragt und der Preis dadurch um ca. 300-600€ höher. Spiegelt sich sogar in der Schwacke-Liste wieder.

Kaufzeitpunkt 2010 dürfte ideal sein, denn die Preisschlacht bei Neuen wird im Frühjahr weitergeführt was sich auch bei den Gebrauchten auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Josh80


dank dir für die Bestätigung. Mit 7-8 Litern im langfristigen Durchschnitt könnte ich mich anfreunden. Leigt zwar oberhalb der 5,3 Liter die ich derzeit habe, aber dafür hat man dann ja auch mehr Auto und mehr Fahrspaß!
Mich würde interessieren, wie deine Verbrauchswerte so sind? Ich vermute mal aufgrund von Quattro und TT sicherlich bei über 9 Litern, oder?

Fahre das neue Model FL 2,7 HS Avant, der 6Zylinder ist natürlich schon was schönes, habe den 4Zylinder auch schon gefahren. Im Verbrauch liege ich knapp unter 8 l, ich fahre allerdings auch aggressiver. Ich bin mal zwei Tankfüllungen so etwa gefahren, wie Du angibst, da lag ich bei 6,8 - 7,2 l. Im Durchschnitt seit ich den Dicken fahre, liege ich bei 7,9 l (hab jetzt 18.000 km weg). Der Vorteil beim 6Zylinder ist halt das frühere Drehmoment (schon bei 1400) und die "Musik" des Motors. Man muß mal beide gefahren haben um das einzuschätzen. Denk beim Kauf daran, das der A4 einen viel kleineren Kofferraum hat, falls Du darauf Wert legst.

Zitat:

Der Vorteil beim 6Zylinder ist halt das frühere Drehmoment (schon bei 1400) und die "Musik" des Motors.

Also Musik ist das auf jeden Fall nicht. Da lass dir mal nichts erzählen. Sind halt Trecker, die etwas leiser werden wenn Sie warm sind. Aber es bleiben Trecker. Gerdae heute morgen wieder bei - 1° da hört sich das an als ob Bauer Meier gerade seinen Trecker angeschmissen hat. Habe allerdings den 3.0 TDi und der soll noch etwas rauer laufen. Trecker bleibt Trecker. Aber fahren tun Sie sich wirklich gut bei angemessenen Verbrauch.

Gruss
Manni

Also ich bin kurz davor meinen neuen Firmenwagen zu ordern und kann nur sagen das AUDI den A6 jetzt schon gut fördert. Hier geht es zwar um Firmenleasing aber das wird sich ja auch ähnlich auf den Kauf auswirken. Ich habe mir beides anbieten lassen und der A4 Avant gegen A6 Avant liegt preislich genau gleich bei gleicher Austattung.

danke für eure Antworten!
Für mich spricht eigentlich auch immer mehr für den A6. Was denkt ihr ist den so noch an Preisnachlass beim Gebrauchtwagenkauf drin? Hab nämlich schon ein, zwei Angebote gesehen, die so bei rund 30.000,- EUR lagen. Sind 10 Prozent realistisch oder fühlt sich da der Freundliche überfahren? Oder ist es besser Extras wie Winterreifen, Inspektion o.ä. rauszuhandeln?

btw: Hat einer von euch schon mal einen Gebrauchten mit Anzahlung geleast? Wäre ja zu überlegen, da ich das bei mir verbleibende Geld noch ein bißchen Gewinn bringend anlegen könnte.
Da müsste doch auch mit einer Anzahlung von 40%-50%% vom Kaufpreis eigentlich eine günstige Rate rauskommen. Bei Audi direkt auf der Website kann man ja nur Neufahrzeuge druchkalkulieren.....
Und nach dem Leasing würde ich den Wagen ja auch übernehmen, sprich kein Rückgaberisiko.

Josh

Da der A4 Avant noch nicht lange auf dem Markt ist, der A6 Avant aber schon länger, ist der tendenziell günstiger zu haben. Weiter ist anzumerken, dass die Preise durch die zahlreichen Leasingrückläufer (meist 1-3 Jahre alt) beim A6 ziemlich unter Druck gekommen sind.

Dazu kommt, wie du schon selbst feststellst, dass zur Zeit ein Trend zu kleineren Autos mit kleineren Motoren zu spüren ist.

Ich denke beim Preise verhandeln kommst Du mit dem A6 vermutlich weiter als beim A4.

Ich kenne einige Leute, die mit 2 Kindern auch mit dem A4 Avant glücklich sind. Schau dir einfach mal die beiden Kofferräume an sowie die Beinfreiheit hinten bei eingebautem Kindersitz, möglicherweise scheidet dann der A4 aus. So war's bei mir, habe allerdings 2005 meinen vorherigen A6 noch mit dem damals aktuellen, heute alten A4 verglichen. Der neue A4 soll etwas großzügiger geschnitten sein.

Einfach mal Kind(er) einpacken und Probe sitzen, am besten auch den Kinderwagen mitnehmen!

Grüße
M1972

Nach ca. 25Tkm in beiden Fahrzeugen stellt sich bei mir
bzgl. des Kraftstoffverbrauchs eine Differenz von ca. 1,5l/100km als
realistische Größe heraus.

Vergleich:

A6 4f Avant HS BJ01/2008 VFL 2.7TDI 180PS CR Avant S-Line 18" - 8,3l/100km
A4 Avant HS BJ 01/2009 Avant Ambition 2.0TDI 143PS CR 18" - 6,8l/100km

Werte - vergleichbares Streckenprofil (40%Landstrasse, 30%Stadt, 30%BAB)
getankt und nach Belagen nachgerechnet

Vorteil A4 - Fahrwerk (liegt evtl. am Vgl. zum S-line im A6 ohne AAS), Gewicht, Wendigkeit in der Stadt (z.B. Parkhaus)
Nachteil A4 - Qualität (leider gewollt 1 Klasse niedriger), Platz, Motor 4-Zyl.- typisch etwas präsenter

Vorteil A6 - Qualität, Platz, Laufkultur 2.7l Motor, Bremsen 17" top, niedrige Versicherungeinstufung (vgl E-Klasse+5er)
Nachteil A6 - Träge im Anfahren, Kupplung rupft häufig bei Nässe, Gewicht, Wendekreis, Fahrwerk (S-line o.AAS), Aussenabmessungen (L=4,93m)

Fahrleistungen beider Fahrzeuge liegen wegen den Mehrgewicht des A6 sehr nahe beieinander.
Da der A4 etwas wendiger ist, würde ich den subjektiven Fahrspass etwas höher einzustufen.

Fahre selbst weiterhin gern den A6. Vor allem mit Familie kommen die Platzvorteile immer wieder zur Geltung.
Mit Kinderwagen, Kindersitze und vollem Gepäck in den Urlaub...das ist mit dem A4 fast nicht machbar.
Für mich gibt es z.Z. keinen besseren Kombi als den A6.
Wenn das Plus an Platz jedoch keine Rolle spielt, würd ich beim Kauf evtl. den akutellen A4 nehmen.
Verzichten musst Du beim aktuellen A4 eigentlich auf fast Nichts, was es im A6 gibt.

Sicher auch eine Prestige, Understatement und Preisfrage.
A4 wirkt erfahrungsgemäs etwas "sozialverträglicher" in der Einfahrt zum Häussle.
Wertverlust in den ersten Jahren u. wg. kurzfristigem Modellwechsel beim A6 sicher deutlich höher.

Hoffe konnte dir weiterhelfen.
Grüsse aus dem Schwabenländle

Deine Antwort
Ähnliche Themen