Individuelle Edelstahlanlage für den 2,7er
Heute wurde mein Dicker von unten "verarztet" - er bekam eine Anlage von Individual-Exhaust 😉
Als im um 9:00 in Zülpich ankam, wurde ich schon erwartet und freundlichst empfangen. Da standen noch ein TVR und ein A4 2.0TDI ( der eine Vierrohranlage bekam ) auf den Bühnen. Interessant war am TDI der Umstand, dass der Wagen NACH Anbau der Anlage lauter war als ohne. Durch geschickte Abgasführung und Kammern wird der Sound bei einem Diesel erst aufgebaut und nicht wie beim Benziner gedämpft. Jedenfalls klang der 2.0 TDI ganz und gar nicht mehr wie ein 2 Liter Treckerchen.
Nach dem am TVR letzte Vorrichtarbeiten beendet waren, kam mein Dicker nach kurzer Wartezeit auf die Bühne. Die letzten Details zum Sound, Rohrquerschnitt und Endrohren wurden noch mal kurz besprochen und dann wurde sich an die Arbeit gemacht. Die alte Anlage wurde sauber demontiert und dann wurde mit der Vermessung und Fertigung der MSD und ESD begonnen. Dabei kommen ausschließlich V4A Materialien zur Anwendung. Ich durfte mir jeden Schritt der Fertigung anschauen und ich kann nur sagen : es ist sehr aufschlussreich zu sehen, wie aus Edelstahlblechen und Rohren eine 100% von Hand gefertigte Auspuffanlage entsteht.
Nach 5 Stunden ist das Wunder vollbracht und der Schlüssel im Zündschloss erweckt den Motor zum Leben. Sofort zaubert der Klang allen anwesenden "Auspuffbauern" ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht und ich frage mich : Wann haben die den Motor gewechselt, der V8 passt doch nicht so einfach ?! - mein Grinsen nimmt die Ausmaße eines Halbmonds an und ich stauen wie der V6 trotz Turbos aus den Endrohren blubbert als hätte er 2 Zylinder mehr. Bei der anschließenden Messung beim TÜV stellte sich raus, das die Anlage bei der Geräuschmessung die angepeilten 85dB nur um 0,6 dB überschreitet - ein Volltreffer 😉
Der Klang ist sehr sonor und tief - die 70 mm Rohrführung mit Sammler direkt ab Kat bringt neben dem geilen Sound auch noch eine extreme Verringerung des Staudrucks mit sich. Der Motor hängt jetzt schon fast nervös am Gas
Da äußert man seinen Klangwunsch und Lautstärke, und die Jungs von Individual-Exhaust legen eine Punktlandung hin - sehr verblüffend und das die Endrohre auf den Millimeter genau so gesetzt werden wie man sich das wünscht, ist natürlich selbstverständlich.
Ganz ehrlich - selten habe ich knapp 1400,- inkl. TÜV so gerne abgedrückt wie heute - wer keine Anlage von der Stange, sondern eine mit dem Sound, dem Rohrdurchmesser und den Endrohren die er sich wünscht haben will, der sollte sich ruhig mit Peter Meier von Individual-Exhaust in Verbindung setzen.
Wie so eine Anlage dann entsteht, seht Ihr auf den angehängten Bildern.
139 Antworten
🙂
der Anblick kommt mir bekannt vor - die Endrohre sind optimal, nicht zu groß sondern schön dezent und das was da rauskommt, mag man ja erst nicht glauben 😉
Als ich gestern hinter Dir fuhr, war der Sound echt angenehm, keine Spur zu laut oder nervig.
Ähnliche Themen
Moin,
ich hab seit letzter Woche unter meinem S6 eine Anlage von I-E verbaut bekommen. Ich wollte keine Anlage "von der Stange" weil ich Angst davor hatte dann auf langen Autobahnfahrten ein unangenehmes Dröhnen zu haben und die Anlage dann nicht umtauschen zu können. Daher war mir der Aufpreis von I-E die individuelle Abstimmung wert. Wobei, wenn man mal die Montage, die 12 Jahre Garantie und die Eintragung mit einberechnet, ist die Anlage von I-E sogar günstig.
Ich habe 90er Endrohre verbauen lassen, da mir eine dezente Optik sehr wichtig war. Als wir morgens dort ankamen und ich meinen Nähmaschinen S6 abgab, kam erstmal die individuelle Abstimmung dran. Endoptik, Sound, Lautstärke. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich kein unangenehmes Dröhnen auf langen Autobahnfahrten im Innenraum haben möchte, aber ansonsten soll er brüllen was geht.
Als ich den Wagen Nachmittags abholte und er zum ersten mal angemacht wurde hatte ich nur noch ein Grinsen im Gesicht.
Bereits auf der Heimfahrt (rund 120km) konnte ich feststellen, dass meine Anforderungen voll erfüllt wurden. Bei gleichmäßigem Krusen auf der Autobahn ist er noch genauso leise wie mit der original Anlage. Gibt man aber Gas geht ein Gewitter los.
Nachdem ich dann letztes WE nach Berlin und zurück gefahren bin (rund 1200km) musste ich feststellen das er noch etwas lauter geworden ist.
Wenn man auf der Autobahn in einer Baustelle 80km/h fahren muss und er dabei unter 2000 Umdrehungen geht, fängt er im Innenraum an unangenehm zu dröhnen. Schaltet man dann aber einen Gang zurück um die Drehzahl über 2000 U/min. zu halten schnurrt er wie ein Kätzchen.
Aus meiner Sicht ist die Anlage jeden Cent wert und ich werde ab sofort Stammkunde bei I-E sein. Selbst meine Frau, die mit bei I-E war, möchte nun einen Anlage von I-E für Ihren SLK haben.
in etwa so wird sich die Vorbeifahrt wahrscheinlich für die anderen Leut auf der Autobahn angehört haben 😁
http://www.youtube.com/watch?v=yrDWYOlLA-w&feature=related
Hallo allerseits,
@Sluggy, hast du den Sound vom Sir Hampel gehört? Vor 6Wochen in LB????
Ist der vergleichbar mit dem von dirtydiggler?
Gruss
Udo
Zitat:
Original geschrieben von PiPro
Moin,ich hab seit letzter Woche unter meinem S6 eine Anlage von I-E verbaut bekommen. Ich wollte keine Anlage "von der Stange" weil ich Angst davor hatte dann auf langen Autobahnfahrten ein unangenehmes Dröhnen zu haben und die Anlage dann nicht umtauschen zu können. Daher war mir der Aufpreis von I-E die individuelle Abstimmung wert. Wobei, wenn man mal die Montage, die 12 Jahre Garantie und die Eintragung mit einberechnet, ist die Anlage von I-E sogar günstig.
Ich habe 90er Endrohre verbauen lassen, da mir eine dezente Optik sehr wichtig war. Als wir morgens dort ankamen und ich meinen Nähmaschinen S6 abgab, kam erstmal die individuelle Abstimmung dran. Endoptik, Sound, Lautstärke. Ich habe darauf hingewiesen, dass ich kein unangenehmes Dröhnen auf langen Autobahnfahrten im Innenraum haben möchte, aber ansonsten soll er brüllen was geht.
Als ich den Wagen Nachmittags abholte und er zum ersten mal angemacht wurde hatte ich nur noch ein Grinsen im Gesicht.Bereits auf der Heimfahrt (rund 120km) konnte ich feststellen, dass meine Anforderungen voll erfüllt wurden. Bei gleichmäßigem Krusen auf der Autobahn ist er noch genauso leise wie mit der original Anlage. Gibt man aber Gas geht ein Gewitter los.
Nachdem ich dann letztes WE nach Berlin und zurück gefahren bin (rund 1200km) musste ich feststellen das er noch etwas lauter geworden ist.
Wenn man auf der Autobahn in einer Baustelle 80km/h fahren muss und er dabei unter 2000 Umdrehungen geht, fängt er im Innenraum an unangenehm zu dröhnen. Schaltet man dann aber einen Gang zurück um die Drehzahl über 2000 U/min. zu halten schnurrt er wie ein Kätzchen.Aus meiner Sicht ist die Anlage jeden Cent wert und ich werde ab sofort Stammkunde bei I-E sein. Selbst meine Frau, die mit bei I-E war, möchte nun einen Anlage von I-E für Ihren SLK haben.
Kann mich dir nur anschliessen...was du dort für dein Geld bekommst ist echt allerallererste Sahne. Und was da für Arbeit drinne steckt, es ist ja nichts vorgefertigt. Endtöpfe, Endrohre etc. wurden bei mir gestern komplett neu aufgebaut. Echt super. Und dann arbeiten sie zum Teil zu viert am Auto um wirklich alles perfekt hinzukriegen. Und das ist ihnen bei mir gestern mehr als nur gelungen. Denke du kannst meine Begeisterung nachvollziehen 😁
Mein nächstes Auto wird 1000%ig wieder bei denen aufm Hof stehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von PiPro
Wenn man auf der Autobahn in einer Baustelle 80km/h fahren muss und er dabei unter 2000 Umdrehungen geht, fängt er im Innenraum an unangenehm zu dröhnen. Schaltet man dann aber einen Gang zurück um die Drehzahl über 2000 U/min. zu halten schnurrt er wie ein Kätzchen.
Ich denke, dass ist ab einer gewissen Lautstärke der Anlage beim Avant unvermeidbar - das ganze Heck bildet im Gegensatz zur Limo einen großen, weitgehend ungeteilten Resonanzkörper. Da Bässe und damit der Schall des Auspuffs sich Kugelförmig ausbreiten, wird das Heck den Sound als Resonanz weitergeben. ( Ein Subwoofer im Heck einer Limo ist ja auch meistens vergebenen Liebesmühe ).
Dem Dröhnen im Heck kann man sicher mit dem gleichen Mitteln zu Leibe rücken wie man es bei Lautsprechereinbauten auch macht.
Ich glaube, 2-3 Bitumenmatten in der Heckklappe würden sicher schon etwas bringen.
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Mein nächstes Auto wird 1000%ig wieder bei denen aufm Hof stehen 🙂
Dito - ohne wenn und aber 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich glaube, 2-3 Bitumenmatten in der Heckklappe würden sicher schon etwas bringen.
In der Heckklappe oder auf dem Bodenblech des Kofferraums? Wo bekommt man solche Bitumenmatten?
Zitat:
Original geschrieben von PiPro
In der Heckklappe oder auf dem Bodenblech des Kofferraums? Wo bekommt man solche Bitumenmatten?
Die Matten bekommt man bei fast jedem Car-HiFi Shop oder "Nicht blöd Markt" - der Laderaumboden ist ja schon Doppelwandig, ich denke die Klappe ist ein guter Resonanzkörper und sollte gedämmt werden - die ist auch recht "nackisch" von innen.
Zitat:
Original geschrieben von Grache
Hallo allerseits,@Sluggy, hast du den Sound vom Sir Hampel gehört? Vor 6Wochen in LB????
Ist der vergleichbar mit dem von dirtydiggler?
Gruss
Udo
Sorry Udo, SirHampel ist vor mir gekommen und nach mir gegangan---ich hatte leider nicht das Vergnügen und kann nix dazu sagen....🙁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich wär für ein soundfile,damit hier alle mal so sabbern können wie wir drei gestern nachmittag.😁
Du hast Ihn ja nur relativ kalt erleben können - nach dem TÜV spielt die Musik erst mal richtig auf 🙂 Ich habe vor lauter "Sabbern" vergessen das ich die Cam dabei hatte 😁 und Dirk hätte fast seine BNs für Sluggy dort liegen lassen 😁