Indiv. Abstimmung per Leistungsprüfstand: Pro & Cons

Audi TT RS 8S

Hallo!

@ Mods:
Läuft auch gerade in der A3/S3-Rubrik, aber ich kann das Silo-Denken hier nicht einschätzen - ansonsten einfach löschen .

Ich würde gerne mal die Frage beim Chiptuning diskutieren, was ein individuelles Abstimmun genau bringt - nur Vorteile oder auch Nachteile?

Zitat Wimmer:
18.) Wird mein Fahrzeug auf ihrem Prüfstand abgestimmt?

Nein, und zwar aus gutem Grund. Speziell aufgeladene Motoren (Turbo oder Kompressor) sind für eine Prüfstandsabstimmung als sehr heikel zu betrachten. Die thermische Belastung während einer Prüfstandsabstimmung ist mangels ausreichender Kühlung extrem hoch und führt nicht selten langfristig zu Schäden am Motor oder Abgasturbolader. Dies wollen wir unseren Kunden natürlich ersparen.

Wir erarbeiten daher für jeden Fahrzeug- und Motorentyp einmalig eine Referenz-Abstimmung, die wir mit eigenen Fahrzeugen zu etwa 30% auf dem Prüfstand „erfahren“. Bei der individuellen Leistungsoptimierung an ihrem Fahrzeug ist dies dann die Basis für die weitere Abstimmungsarbeit.

Welche Daten kann Wimmer denn anhand einer Testfahrt analysieren und welche restlichen 70% werden noch individuell abgestimmt?

Wendland hingegen führt mehrere Testläufe durch und stimmt das Fahrzeug individuell ab. Wenn ich mir dann den Artikel durchlese http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html, dann frage ich mich, ob nicht ein ein Stangenchip auf der Grundlage eines arithmetischen Mittels von n>100 besser für mein Fahrzeug ist. Hinterher misst der Prüftstand irgendwelche falschen Werte und ich kriege ein individuell angepasstes, aber nicht optimales Tuning.

Viel Spass beim diskutieren....

Gruß

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Zitat:

Original geschrieben von PergaMoni


Hallo!

Moin,
also dem muss ich widersprechen. Bei Saugmotoren ist die Kühlung ausreichend. Bei Turbomotoren sieht das ganz anders aus. Eine Messung ist für einen Turbo ungefähr so, als man untrainiert Marathon läuft (ohne aufzugeben!)

MFG

Hallo!

Wendland ist da anscheinend einer völlig anderen Auffassung. Vielmehr noch, die preisen ihr Tuning ja damit an und m.E. verstehen die etwas von ihrem Geschäft.

Gruß

Das ist schon richtig. Es gibt aber erstens unterschiedliche Prüfstande und damit auch unterschiedliche Kühlleistungen.

Ich möchte aber mal eine Zwischenfrage stellen. Macht Wendland wirklich jedesmal ein individuelles Tuning oder verbaut er nur unterschiedliche Kennfelder aus einem Repertoire und führt er vor und nach dem Einbau eine Prüfstandmessung durch?

MFG

was so die letzte Zeit zu lesen war, denke ich ,daß wendland nur nochmal die leistung überprüft und vielleicht ein paar Gundwerte nachschaut (Co wert ect.), aber eine neue Abstimmung wird da sicher nicht gefahren, denn sowas dauer richtig lange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen