indirektes RDKS Fehlermeldung
Hallo zusammen,
seit ca. 1 Woche haben wir an unserem Captur eine Fehlermeldung. Fast jedesmal beim Einsteigen in das Fahrzeug, kommt nach dem Starten die Fehlermeldung "Reifendruck Initialisieren". Auch manchmal nach kurzem abstellen bzw verlassen des Captur. Das Fahrzeug wurde z.B. einen Tag vorher ohne Fehlermeldung in die Garage gestellt. Am nächsten Tag, Zündung an, Fahrzeug macht dann den Systemcheck, kommt statt der Meldung "OK" nur die besagte Anzeige. (Reifendruck hat sich nicht geändert - habe ich immer wieder geprüft. Ist immer gleich bei kaltem Reifen wie an der Tür vorgegeben)
War in der Werkstatt. Dort wurde das normale Prozedere wie ich Zuhause schon gemacht habe wiederholt.
Sommerräder sind schon eine Weile drauf. Bisher ohne Probleme.
Seit Dienstag ist das Auto in der Werkstatt. Nun wurde mir mitgeteilt, dass ein Vorführwagen das selbe Problem hat. Urplötzlich.
Zum Verständnis: Beim indirekten System wird während der Fahrt die Radumdrehungen über die ABS Sensoren verglichen.
Wenn aber beim einsteigen schon die Meldung kommt, dass ich im Bordmenü bestätigen soll, kann da schon was nicht stimmen.
Bis zum WE war alles normal.
Vielleicht gab es soetwas bei Renault oder anderen Herstellern auch schon mal und kann berichten.
Grüße Tom
Beste Antwort im Thema
Es gibt etwas Neues in Bezug auf die Fehlermeldung RDKS. Es ist seit dem 06.07.ein Update verfügbar. Bei mir kommt die Meldung jetzt nicht mehr.
Scheint nur Fahrzeuge zu betreffen die vor dem 09.04.20 produziert worden sind.
108 Antworten
Zitat:
@DerKeeper schrieb am 26. Mai 2020 um 13:39:30 Uhr:
Update wurde aufgespielt. Nach 2x abstellen des Fahrzeuges am selben Tag, wieder da.
Hat also nix gebracht. 😠
Angeblich haben neue Captur nach April diese neue Software und keine Probleme mehr.Mich würde interessieren wie viele Captur oder auch andere Fahrzeuge von Renault so eine Fehlermeldung bekommen. 😕
Fehler ist ja seitens Renault bekannt. 🙄
Frage?
Kann es sein daß R schon während der ersten 2 bis 3 Monate 2 unterschiedliche Ausführungsstände (z. B. in der Boardelektronik) ausgeliefert hat?
Kriegen wir das raus?
Hieraus ergäbe sich dann die Forderung nsch "Nachbesserung"!
Zitat:
@DerKeeper schrieb am 26. Mai 2020 um 13:39:30 Uhr:
Update wurde aufgespielt. Nach 2x abstellen des Fahrzeuges am selben Tag, wieder da.
Hat also nix gebracht. 😠
Angeblich haben neue Captur nach April diese neue Software und keine Probleme mehr.Mich würde interessieren wie viele Captur oder auch andere Fahrzeuge von Renault so eine Fehlermeldung bekommen. 😕
Fehler ist ja seitens Renault bekannt. 🙄
Wenn diese SW in (etwas) neueren Captur fehlerfrei läuft, heißt daß, daß wir eine Gurke haben die eine HW-Make hat!
Möglicherweise eine Ausführung mit Vorserienstand. Vorserien haben s. oft noch Maken! Vorserie eben!
Hier müssen wir unbedingt dran bleiben!
Könnte aber auch auf ein defektes Bauteil oder Kabel innerhalb der Baugruppe hinweisen welches zwar bei der Endabnahme einwandfrei war jedoch nun im Alltag Probleme macht , wenn auch oft dann nur sporadisch , man denke hier nur an eine Masse welche ab und an nicht mehr da ist (Kabelbruch, okay sollte hier ja noch nicht sein) , lockere Verbindung oder aber auch in einem Bauteil selbst , hier evtl. mal drauf hinweisen deine RDKS mit Kältespray testen , oft reicht dies schon um einen Fehler dort zu finden , da durch die Kälte sich das Material anders verhält als momentan .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:54:28 Uhr:
Könnte aber auch auf ein defektes Bauteil oder Kabel innerhalb der Baugruppe hinweisen welches zwar bei der Endabnahme einwandfrei war jedoch nun im Alltag Probleme macht , wenn auch oft dann nur sporadisch , man denke hier nur an eine Masse welche ab und an nicht mehr da ist (Kabelbruch, okay sollte hier ja noch nicht sein) , lockere Verbindung oder aber auch in einem Bauteil selbst , hier evtl. mal drauf hinweisen deine RDKS mit Kältespray testen , oft reicht dies schon um einen Fehler dort zu finden , da durch die Kälte sich das Material anders verhält als momentan .
Jedenfalls kommt der Fehler bei mehreren sehr jungen Fahrzeugen vor!
Das ist also kein Einzelfehler!
Das die Werkstatt eine solch aufwändige Fehlersuche betreibt, bezweifle ich. Die machen höchstens einen Baugruppentausch!
Welche Baugruppe?
Ähnliche Themen
Ich nenne das als Baugruppe , RDKS incl. dem Steuerteil-/gerät bzw. was noch dazu gehört , ich selber habe mich damit noch recht wenig mit befast . Klar ist es so das hier die Werkstatt bei der Fehlersuche eher nach dem Prinzip Zufall vorgeht bzw. erst einmal nur Teile selbst tauscht was denkbar erscheint . Du bist dann jedenfalls Tester bis der Fehler evtl. gefunden wurde .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. Mai 2020 um 11:54:28 Uhr:
Könnte aber auch auf ein defektes Bauteil oder Kabel innerhalb der Baugruppe hinweisen welches zwar bei der Endabnahme einwandfrei war jedoch nun im Alltag Probleme macht , wenn auch oft dann nur sporadisch , man denke hier nur an eine Masse welche ab und an nicht mehr da ist (Kabelbruch, okay sollte hier ja noch nicht sein) , lockere Verbindung oder aber auch in einem Bauteil selbst , hier evtl. mal drauf hinweisen deine RDKS mit Kältespray testen , oft reicht dies schon um einen Fehler dort zu finden , da durch die Kälte sich das Material anders verhält als momentan .
Denke nicht das es eine lockere Verbindung oder ähnlich ist. Dann würden auch andere Fehler auftreten. An den entsprechenden Bauteilen die für die Signale verantwortlich sind (Geber, Initiatoren, Sensoren usw.), werden Signale für ABS, ESP und Navigation abgegriffen.
Diese Sensoren geben ihre Funktion im Ruhezustand bekannt und geben Signale wenn z.B. sich das Rad dreht. Sollte einer der Sensoren nicht funktionieren, erkennt das Steuergerät das schon im Ruhezustand. Gibt aber auch eine Meldung aus und legt einen entsprechenden Fehler im Steuergerät ab. Egal ob es ein Kabel ist oder nicht. Und andere Baugruppen die ihre Daten von dort beziehen, würden auch Fehler melden.
Bei dem von mir und Diagonale beschrieben Fehler, kommt die Meldung, dass ich das sogenannte TPW Reinitialisieren soll. Vermutlich sind im Steuergerät keine Bezugswerte hinterlegt, so dass er dann dazu auffordert.
Wenn ich dieses aber getan habe und wie Diagonal ja schon geschrieben hat 60 km gefahren bin. Das Auto abgestellt oder nur kurz ausgemacht habe und mir danach die Meldung erscheint, kann es an keinem Sensor, Kabel oder anderem Bauteil liegen.
Entweder es kippt im Steuergerät ein Bit um oder die Werte werden schlichtweg vergessen.
Es kann sein, dass während der Produktion von Jan/Feb 2020 andere Bauteile ( z.B. Steuergeräte -> kommen ja meist aus Fernost und hatten dann Lieferschwierigkeiten wegen Corona) verbaut wurden als dann später. Die ersten jetzt eben Probleme machen. Oder aber die Probleme kommen bei den neueren erst noch, da ja in den ca. ersten 1-2 Monaten keine Fehler da waren.
Es wird wohl so sein, wie ich schon mal geschrieben hatte, dass Softwareseitig noch nicht alles stimmig ist. Toleranzen noch nicht richtig gesetzt und ausgelotet sind. Das lässt sich über Software nachregeln. Ist aber sehr ärgerlich für den Kunden. Und so manche Werkstatt
wird auch die Nase voll haben.
Wie gesagt, das sind nur Spekulationen und Vermutungen von mir.
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. Mai 2020 um 13:03:47 Uhr:
Ich nenne das als Baugruppe , RDKS incl. dem Steuerteil-/gerät bzw. was noch dazu gehört , ich selber habe mich damit noch recht wenig mit befast . Klar ist es so das hier die Werkstatt bei der Fehlersuche eher nach dem Prinzip Zufall vorgeht bzw. erst einmal nur Teile selbst tauscht was denkbar erscheint . Du bist dann jedenfalls Tester bis der Fehler evtl. gefunden wurde .
Der Freundliche tauscht nichts was Renault ihm nicht befielt. Er muss nach Anweisung von denen arbeiten. Denke mal, dass einer den Befehl bekommt etwas zu tauschen. Dann warten die ab. Ist der Fehler dann weg bekommen auch andere Werkstätten den Befehl. Sollte das Bauteil oder das Software Update scheitern, geht es ans nächste. Beschissen ist der Kunde und die Werkstatt dran.
So war eigentlich auch meine Denkweise und wurde in obigem Beitrag evtl. etwas falsch beschrieben .
Zitat:
@Passat-Kombi V5 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:19:22 Uhr:
So war eigentlich auch meine Denkweise und wurde in obigem Beitrag evtl. etwas falsch beschrieben .
Sorry, habe ich dann auch bemerkt.
Es wird sicher so sein.
Grüße
Ist den hier kein Renaultspezialist oder MA der sich ein bisschen auskennt und etwas über diese Fehler und Vorgänge sagen kann?
Das wäre doch super!
Bisher gibt es scheinbar nicht wirklich was neues zu unserem RDKS-Fehler!
Steht es schon in den Zeitschriften?
Die Renaultleute sollten vielleicht auch mal das RDKS-System vom Rad aus bis in die Elektronik untersuchen!
Der Fehler kann auch trivial sein. Danach sucht man erst zuletzt.
Wenn sich Renault nicht rührt, wird wohl bald was in den Zeitschriften stehen. ADAC bringt ja auch immer regelmäßig ihre Mängel- und Pannenstatistik raus. Gab doch auch mal sowas wie "Gurke des Jahres"?!
Definitiv werde ich dort mal nachhaken.
Was is‘n los?
Kriegt‘s der Renault nicht hin? Ich bin etwas enttäuscht?
Gibt es keine neue Info zu diesem läppischen Fehler?
Zitat:
@Diagonale schrieb am 5. Juni 2020 um 17:43:01 Uhr:
Was is‘n los?Kriegt‘s der Renault nicht hin? Ich bin etwas enttäuscht?
Gibt es keine neue Info zu diesem läppischen Fehler?
Nichts Neues. Renault hat sich seit letzter Woche Donnerstag nicht beim Händler gemeldet. Auto steht noch dort.
Ich hatte bis jetz einmal ein massives problem mit rdks. Megane 3 defekte Antenne in der Tür.
Bin gespannt ob sich noch was tut bei dir. Viel Glück.