In welcher Stadt/Händler sind Polo GTI in der Ausstellung gesichtet worden..

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ist vielleicht in den nächsten Wochen/Monaten interessant zu wissen, wo es bereits Vorführwagen zur Ansicht/Probefahrt zur Begutachtung bzw. zur Vereinbarung eines Termins für eine Probefahrt gibt.

Viele Grüße
biglo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Kannst Du Deinen Eindruck von der Probefahrt etwas näher beschreiben? Würde uns alle brennend interessieren!

Will ich gerne machen, wobei ich kein Motor-Journalist bin. 🙂

Vielleicht vorweg: Meine Freundin und ich fahren einen Golf 6 Bj. April 2009 1.4 TSI mit 160 PS, HL und Sportparket Vancouver als Schalter (fast voll ausgestattet bis auf DCC, Parklenk-Assi und Xenon - das gabs damals leider noch nicht). Außerdem einen fast 4 Jahr alten Polo 4, Sondermodell "Goal" mit 80 PS. Dieser soll nun ersetzt werden, entweder durch den neuen Polo 5 "Team" 1.2 TSI mit einigen Extras (Vernunft-Auto) oder durch den "GTI" (Spass-Auto).

Nach der Übergabe des Wagens hab ich erstmal ne Bestandsaufnahme (Sonderausstattung etc.) gemacht. Der Testwagen hatte als Lackierung silberreflex (würde ich dafür eigentlich nicht bestellen - haben wir außerdem beim Golf) und 4 Türen. (Wer bestellt eigentlich einen GTI mit 4 Türen? Ist doch ein sportliches Auto!) Sportfelgen Dever (?) sehen gut mit den roten Bremssätteln aus, wobei auch dort "nur" 215er Reifen drauf waren (bekommt man auch beim "Team"-Sportpaket, wobei ich die GTI-Felgen schöner finde). Von vorne mit dem besonderen Kühlergrill ist der GTI eine echte Augenweide (Schade, dass der Testwagen kein Xenon hatte!). Hinten finde ich ihn fast ein wenig zu "dezent", wobei der Blick schon sofort auf die Chrom-Doppelauspuffanlage fällt. Die Rohre sind vom Durchmesser größer als bei unserem Golf, der nachträglich Chrom-Blenden bekommen hat.

Innen ist er sehr gut verarbeitet. Der erste Blick fiel auf das Mufu-Sportlenkrad in Leder (unten abgeflacht, rote Ziernähte, GTI-Schriftzug). Liegt gut in der Hand. Knöpfe für Mufu-Anzeige und Radio ist wie beim Golf, Menüführung fast identisch (außer für Telefon). Außerdem vorhanden die Schaltwippen für das DSG.

In der Mittelkonsole war ein RCD 310 mit Navi-Funktion verbaut. (OK, wir sind verwöhnt, denn im Golf haben wir das RNS 510 mit Premium- Freisprechanlage) Menüführung beim 310 ähnlich wie beim 510 z.T. über Bildschirm-Touch und z.T. über Tasten. Vorbereitung für Mobiltelefon rechts oben an der Mittelkonsole. Hier würde dann die Adapter-Schale fürs Handy oder der Touchpad Adapter für Bluetooth hinkommen. (Schade, dass es bisher keine Premium-FSE für den Polo gibt!) Mittelkonsole war in einem schwarzen Klavierlack umrahmt (keine Ahnung, ob das Serie ist beim GTI). Darunter dann der Wählhebel in Alu für das DSG, ebenfalls in Leder mit roten Ziernähten (GTI auf dem Schaltknauf?). Sitze waren mit Stoffbezug "Jackey". Ich war erst skeptisch, sieht aber gut aus. (Vergleichsmöglichkeit mit Alcatara hatte ich bislang noch nicht; ansonsten bin ich ein Fan von Leder-Vollausstattung, deshalb auch in allen unseren Golfs bisher). Sportsitze hatten einen sehr guten Seitenhalt. Reicht auch für lange Fahrten aus. Leider keine elektrische Lendenwirbelstütze. Das schätzen wir beim Golf.

Gefahren bin ich Stadtverkehr, über Land und BAB. Das DSG war mir bekannt, weil ich vor unserem Golf-Kauf einen 1.4 TSI 160 PS mit DSG einen Tag zur Probe hatte.
Also zunächst in Fahrstufe D im Stadtverkehr gemütlich mitgeschwommen. Schaltung merkte ich so gut wie gar nicht (außer beim Blick aufs Mufu-Display). Wagen schaltete früh hoch (schon bei knapp über 1300 U/Min), bei 60 km/h war er schon in der höchsten Schaltstufe. Bei mehr Gas wurde dann eine Fahrstufe zurückgeschaltet und es ging flott nach vorne.

Als ich dann in das "S-Programm" gewechselt hab, wurde aus dem Teil eine echte "Donnerbüchse". Das Getriebe blieb deutlich länger in einer Fahrstufe (bei Normalgas bis ca. 3500 U/min) und er hing wirklich bissig am Gas.

Auf den Landstraßen hab ich dann auch mal manuell mit den Wippen geschaltet. Ist nicht unbedingt mein Ding, wobei bei Talfahrten ein manuelles Rückschalten (Motorbremse) schon Sinn macht.

Besondere Freuden haben natürlich die BAB-Fahrten gemacht. Zunächst mal auf die Autobahn in D-Programm aufgefahren und Gas voll durchgetreten. DSG hatte eine Stufen runtergeschaltet und es ging gut voran. An der nächsten Auffahrt die Sache wiederholt, allerdings dieses Mal im S-Programm. Dann schaltete DSG zwei (einmal sogar drei) Stufen runter und es ging mit einem Bums nach vorne.
Auf der Bahn dann mal ordentlich Gas gegeben und bis ca. 210 gekommen, weil leider keine freie Strecke. Zwischendurch wenns links vor mir frei wurde immer Gas ordentlich durchgetreten und dann ging der Wagen ab, selbst bei 180 noch mit einem guten Anzug. Der Wagen war selbst bei hohen Geschwindigkeit innen angenehm ruhig und lag satt auf der Straße.

Zum Ende des Tages ging es dann an die Tanke. Dort zunächst Unsicherheit: Super BF oder Super Plus BF? Hab mich dann fürs Plus entschieden, wobei der Verkäufer mir bei Abgabe sagte, dass auch Super geht. Dann soll der Verbrauch etwas höher sein.

Insgesamt ein tolles Auto. Meine Freundin hat sich bereits für den GTI entschieden. Ich mache mit, wenn die Konditionen beim Händler stimmen sollten. Entschieden wird im September.

So, das war ein ganz persönlicher Bericht ohne Fachkenntnisse eines professionellen Autotesters.

Bis denne!
Beduck

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris902820



Zitat:

Original geschrieben von beduck


Hallo!

In Recklinghausen (NRW, Ruhrgebiet) beim Autohaus Schmidt & Strate.

Wenn ich das richtig überblickt habe, hat der Wagen alle Sonderausstattungen außer Alcatara-Sitze und Xenon-Scheinwerfer.

Hab ihn für einen Tag gefahren. Ein GEILES Gerät.

Bis denne!
Beduck

War heute da und habe gefragt, die haben garkeinen.

Bei wem hast du denn nachgefragt? Geh mal zum Verkäufer, der links vom Eingang sitzt (Herr Verhülsdonk) und sprich ihn an.

Unser war direkt in Wolfsburg zugelassen. Kann sein, dass der Wagen extra für uns organisiert wurde und dann wieder woanders hinging. (Sorry, soll nicht überheblich klingen, aber ich bin seit über 15 Jahre sehr guter Kunde dort).
Vielleicht kann dir der Verkäufer einen Termin für eine GTI-Probefahrt machen.

Bis denne!
Beduck

Zitat:

Original geschrieben von rotoforever



Zitat:

Der Golf liegt mit dem Sportfahrwerk schon gut auf der Bahn, aber der GTI ist richtig schön knackig (erinnert mich an meinen damaligen A4 mit S-Line-Sportfahrwerk).

In der AMS wurde ja u.a. der "Langsamfahrkomfort" bemängelt. Ich nehme an, dass damit das zu straffe Fahrwerk gemeint ist. Hast du das im Stadtverkehr auch so empfunden? Und auf der Autobahn, haste das Gefühl jedes Löchlein direkt zu spüren oder ists noch einigermassen komfortabel?

Kenne das Sportfahrwerk nur aus einem 1er BMW (ca. 2005er) und das Ding ist wirklich bretthart. Hoffe der Polo GTI ist ein Hauch weicher...

Vielen Dank übrigens noch für Deinen Bericht.

Ich hatte keine "Holperstrecke" ausprobiert (obwohl es die seit dem letzten Winter noch reichlich in unserer Stadt gibt). Aber die normalen Stadtstraßen mit einzelnen Huckeln und Löchern hatte der GTI gut weggesteckt.

Auf der Autobahn lag er schön straff. Mit dem Fahrwerk hätte ich auch keine Probleme eine Langstrecke ausgeruht zu bestehen.

Bis denne!
Beduck

Die haben keinen GTI da , wenn man eine Probefahrt machen möchte nur mit Termin dann wird einer über eine Autovermietung geordert.Geht auch übers Wochenende wird aber was kosten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen