in welchen Modellen gab es den Abstandstempomat?
Hallo,
ich überlege gerade, mir einen Astra J als Gebrauchtwagen zu kaufen. Der Neue soll einen adaptiven Tempomaten haben. So richtig werde ich aber nicht daraus schlau, in welchen Modellen (Motorisierung, Karosserie, Baujahr) sowas überhaupt verfügbar war.
Wenn ich in einem bekannten Gebrauchtwagenportal das Häkchen bei dieser Sonderausstattung setze, dann werden mir zwar reichlich viele Fahrzeuger angezeigt. Wenn ich mir dann aber die beschreibung durchsehe, steht da nichts mehr vom Abstandstempomaten und drei vorab abgerufene Händler haben mir bestätigt, dass die Fahrzeuge wohl falsach eingestellt wurden.
hat jemand eine Ahnung welche Modelle überhaupt mit ACC bestellbar waren?
Danke,
Bolanger
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mich recht entsinne ist ein richtiger adaptiver Tempomat im Astra J nie verbaut worden. Eben nur die Größe Kamera mit Kollisionswarner und Vz-Erkennung.
Sollte ich mich doch irren dürfte einen in sonst passenden Kriterien in etwa so unwahrscheinlich zu ergattern sein wie einfach Lotto zu spielen und sich drei Wagenklasse höher unzusuchen 😉
PS: sollte es ihn tatsächlich mal gegeben haben, Dann mit ziemlicher Sicherheit auch nur bei Automatikfahrzeugen. Das dürfte Die Suche erleichtern.
17 Antworten
hi zusammen, der Abstandstempomat ist eine völlig andere Technologie als die Auf/Abblendautomatik, der adaptive Tempomat funktioniert beim Astra J zu fast 100% mit einem Radargerät vorn am Fahrzeug, die Auf/Abblendautomatik funktioniert entweder mit einer Frontkamera oder einer doppelten Fotozelle unterhalb des Spiegels, leider war die erste Generation der Fotozellentechnik softwaretechnisch noch nicht perfekt, es gab ein update(beim FOH) auf Kundenbeschwerde hin und danach sind 99% der Probleme damit behoben. Das einzige, was das System nicht kann, ist LKW Gegenverkehr auf der Autobahn nachts, da die Scheinwerfer des Lasters oft durch den Mittelstreifen nicht vom System gesehn werden können, aber der Lasterfahrer, weil er weiter oben sitzt, trotzdem geblendet werden kann, dieses Verhalten ist aber technisch nur sehr kostenaufwendig lösbar. Was den adaptivenTempomaten angeht, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das System zufriedenstellend arbeitet, in der Bedienungsanleitung stehen auch Funktionseinschränkungen des Systems drin, am besten testen und danach entscheiden, ich persönlich finde das System sehr entspannend zu fahren.
Dass ne ACC und nen Fernlichtassistent andere Sensorik nutzen ist mir klar. Ich hatte nen Astra mit BJ 03/2015 und der Gen2 Kamera. 99% behobene Probleme kann ich nicht wirklich bestätigen. War auch nicht nur bei meinem so. Auch bei Werkstattersatzwagen, Firmenwagen und von Bekannten. Ebenso der Spurhalteassistent. Das Geld hätte ich mir sparen können.
Zitat:
@Xiren schrieb am 27. April 2018 um 08:04:13 Uhr:
Zitat:
@Phoenics schrieb am 26. Apr. 2018 um 23:17:05 Uhr:
Aber mit dem Fernlicht Assi, in Verbindung mit dem adaptiven Xeon-Fahrlicht, bin ich echt zufrieden!
War ich auch. Nur der Gegenverkehr nicht. Blendet einfach zu spät ab. Vor allem, wenn einem wer mit Halogenscheinwerfern oder bei kurviger Strecke entgegen kommt. Immerhin hat er dann bei der Lichthupe abgestellt 🙂
Das kann ich nicht bestätigen, habe nur extrem selten das Gefühl, dass das Fernlicht zu spät abblendet!
Eventuell sind da die unterschiedlichen Softwarestände von Bedeutung...