In Probezeit mit NOCH-NICHT-Absolviertem Aufbauseminar mit 77 KM/H zuviel geblitzt worden

Hi an alle!
Folgendes:

Ich hatte da mal einen kleinen Unfall und hab keine Punkte aber dafür eine Nachschulung und die Geldstrafe bekommen.

Angemeldet hab ich mich schon bei der Fahrschule, jedoch hat der Fahrlehrer gemeint dass wir die Nachschulung erst dann machen wenn die Gruppe voll ist.
Also warte ich auf einen Bescheid von ihm!

Es geht mir nicht darum,- sondern:
Man hat mich in der zwischenzeit am Ende einer Autobahn (100 Zone) mit 77 km/h zuviel auserhalb geschlossener Ortschaft geblitzt. Sprich: 177 Km/h 🙁 🙁 🙁

Was wird da auf mich zukommen?MUSS ICH JETZT DIE NACHSCHULUNG 2 MAL machen oder wie ? 🙁
WER KENNT SICH DA AUS ?! DAS WÄRE SEHR HILFREICH !!! DANKE AN ALLE!

Beste Antwort im Thema

Moin,

in Deinem Fall wäre wohl sogar die Anordnung einer MPU zu wünschen...
Hats Du denn aus der ersten Nummer nichts gelernt? Stimmt, konntest Du ja nicht, das Seminar war ja noch nicht.... 😕

Manchmal finde ich es schon erschreckend was für Fahrer sich auf den Strassen tummeln dürfen...

Gruss

Marcus

145 weitere Antworten
145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von funky-golf


Ich hatte da mal einen kleinen Unfall und hab keine Punkte aber dafür eine Nachschulung und die Geldstrafe bekommen.

Angemeldet hab ich mich schon bei der Fahrschule, jedoch hat der Fahrlehrer gemeint dass wir die Nachschulung erst dann machen wenn die Gruppe voll ist.
Also warte ich auf einen Bescheid von ihm!

Hier wäre es sinnvoller gewesen, die Fahrschule zu wechseln und die Sache nicht einfach schleifen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von funky-golf


Ich hatte da mal einen kleinen Unfall und hab keine Punkte aber dafür eine Nachschulung und die Geldstrafe bekommen.

Angemeldet hab ich mich schon bei der Fahrschule, jedoch hat der Fahrlehrer gemeint dass wir die Nachschulung erst dann machen wenn die Gruppe voll ist.
Also warte ich auf einen Bescheid von ihm!

Hier wäre es sinnvoller gewesen, die Fahrschule zu wechseln und die Sache nicht einfach schleifen zu lassen.

Ist doch langsam gut, werter Primus.

Brauchst du echt so dringend Beiträge oder Aufmerksamkeit, dass du - nachdem du schon mehrmals in diesem Thread gepostet hast - auf Seite 6!!! desselben nochmal das allererste Posting zitieren und da drunter deinen schlauen Zweizeiler schreiben musst?

Mal abgesehen ist das so OT wie mein Beitrag hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von AR147


Mache ich eigentlich immer so, eigentlich wird immer fair geblitzt. Wenn du 20-30 zu schnell bist, reicht ausrollen immer, bevor du am "blitzer vorbeifährst",
Da würde mich jetzt mal interessieren "wieso?". Klar, scharf bremsen mag keiner, erhöht nur den Verschleiß der Bremsbeläge und erschreckt den Hintermann unnötig. Deshalb gehe ich i.d.R. wenn ich das Limit-Schild sehe von Gas und hab dann am Schild euinigermaßen die passende Geschwindigkeit.

Naja du hast schon Recht, also wenn ich das Schild sehe, gehe ich oftmals noch nicht direkt vom Gas, aber naja, kurz davor schon. Ganz einfach, weil oft 120 ist, und es halt relativ sinnlos ist. Bin schon oft ohne das eine Begrenzung war in eine Regenwand gefahren, und danach als es wieder klar war, war 120, wo man genau gemerkt hat, hoppla da war das Leitsystem einfach sinnlos eingestellt, da sträubt sich mein Gasfuß einfach, schon weit vor der Begrenzung vom Gas zu gehen, wenn ich wirklich weit sehe und nichts los ist.

Oder wie seht ihr das? Ich meine, es gibt ja die, die 130 fahren und dann von weitem schon bremsen weil in 300 Meter 120 ist, und wenn dann halt vorne die roten Lichter angehen und jeder erschrickt, weil vielleicht wirklich ein Grund zum Bremsen sein könnte, finde ich das einfach unsinnig.

Aber wie gesagt, 177 innerstädtisch wenn die Autobahn aus ist, das ist einfach viel zu schnell, das kann man einfach nicht machen. Vor allem wird am Ende von Autobahnen IMMER geblitzt, es ist einfach auch sehr sehr .... da braucht man sich nicht wundern.

Hey...

Mit der Fahrerflucht hast Du einen sogenannten A-Verstoß begangen. Da Du noch in der Probezeit bist, verlängert sich die Probezeit auf 4 Jahre. Ein Aufbauseminar (Nachschulung) wird angeordnet. Eine Fristüberschreitung wird als Weigerung angesehen und hat den Entzug der Fahrerlaubnis zur Folge.
Das heißt, Du solltest zusehen, dass Du die Nachschulung mehr als flott über die Bühne bringst, damit dieses noch in der Frist passiert.
Für die Fahrerflucht müßtest Du 7 Punkte bekommen haben.

Dann hast Du mit der Geschwindigkeitsübertretung den zweiten A-Verstoß begangen. Dieser wird, solange die Frist der Nachschulung noch nicht überschritten ist, mit dem normalen Bußgeld, Fahrverbot etc. geahndet. Es wird Dir aber eine verkehrspsychologischen Beratung nahegelegt. Diese würde Dein Konto in Flensburg um 2 Punkte erleichtern.
Die Geschwindigkeitsübertretung bringt Dir weiter 4 Punkte in Flensburg ein.

Du hättest damit 11 Punkte, das heißt: Du bekommst eine (kostenpflichtige) Verwarnung aus Flensburg und obiges Angebot für die Beratung (inkl. Punktabbau)

Wenn Du einen weiteren (dritten) A-Verstoß (oder zwei B-Verstöße) innerhalb der (verlängerten) Probezeit begehen würdest, wird der Führerschein eingezogen, das heißt Du mußt ihn neu machen, inkl. allem "Zubehör" wie Sehtest, Sofortmaßnahmen am Unfallort und Theorie. Dieses kann erst nach einer dreimonatigen Sperre erfolgen, außerdem kann eine MPU angeordnet werden. Solltest Du auch mit diesem neuen Führerschein auffällig werden, ist die MPU Pflicht.
Die MPU wird außerdem fällig, wenn Du die 18 Punkte voll hast!

Auch wenn die 77km/h drüber ziemlich happig sind, würde ich sagen - abgesehen von Nachschulung, drei Monaten laufen und der Probezeitverlängerung sowie den Kosten von einigen hundert €, bist Du mit einem dunkelblauen Auge davon gekommen.
Nur, wenn der Lappen aus der Reinigung zurück ist, solltest Du sehr zurückhaltend fahren - mehr als 20 drüber und der Lappen ist ganz weg!

Gruß
milliway42

P.S.:
A-Verstöße sind übrigens: Unfallflucht, Nötigung, Vorfahrtsverletzung mit Gefährdung eines anderen, verbotenes Rechtsüberholen außerhalb geschlossener Ortschaften, Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um mehr als 20 km/h, zu schnelles Fahren bei Unübersichtlichkeit, an Kreuzungen und Einmündungen oder bei schlechten Sicht- oder Wetterverhältnissen, zu dichtes Auffahren, "Geisterfahren" auf Autobahn oder Kraftfahrstraße, Rotlichtmißachtung, Fahren unter Alkoholeinfluß, Überholen im Überholverbot.

B-Verstöße sind unter anderem: Unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeugs, Telefonieren mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung, Gefährdung oder Behinderung von Fußgängern oder Radfahrern beim Abbiegen, Gefährdung oder Behinderung von Personen in Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, Kennzeichenmißbrauch, ungenügendes Absichern eines liegengebliebenen Fahrzeuges mit Gefährdung anderer, verbotenes Parken auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Termin zur Hauptuntersuchung oder Abgasuntersuchung um mehr als 8 Monate überziehen, mit abgefahrenen Reifen fahren, Gefährdung oder Behinderung von Schulkindern an einem haltenden Schulbus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Er soll Geschwindigkeitsüberschreitungen vermeiden, und zwar immer und nicht nur, wenn ein Blitzer in der Nähe ist. Oder hast du dich nur unklar ausgedrückt? 🙄
Mißverständnis.
laut Linus´ Aussage klang es so, als ob er ihm vorwerfe, dass er aus dem ersten fehler nix gelernt hat und darum auch den zweiten fehler begangen hat.
Da jedoch fehler eins und fehler zwei in keinerlei fahrtechnischem zusammenhang stehen (so zumindest ist zu vermuten), gibts keinerlei "Denkzettel" die er aus dem ersten fehler hätte mitnehmen können.
Selbstverständlich sollte man immer und überall die Geschwindigkeit einhalten, jedoch, und ich denke das wissen wir alle, muss man sich eben doch manchmal erst "verbrennen", um den fehler nicht erneut zu machen.

Es geht nicht um irgendwelche Zusammenhänge und spezifische Lerneffekte. Wer in der Probezeit Mist baut, muss eben aufpassen wie ein Schießhund, dass er nicht noch einmal negativ auffällt. 77 km/h Überschreitung an einem Autobahnende sind nichts, dass "ja jedem mal passieren kann" (wie gesagt, eine 120er-Beschränkung nach einem unbegrenzten Autobahnabschnitt kann man durchaus mal übersehen, aber das Ende einer Autobahn wird i.d.R. sehr viel früher und deutlicher angekündigt). Und wer trotz Probezeit und A-Verstoss weiter ignoriert, dass die Regeln auch für ihn gelten und Verstösse bei ihm eben besonders streng geahndet werden, der darf sich nicht beschweren, wenn seine Fahreignung angezweifelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von funky-golf


Ja schon klar ...
aber schau mal also bitte was haben kinder auf der autobahn verloren?? blöder argument

ohmann -.- *wein*

Genau da haste aber wahres gesprochen ,und deswegen sollte man dir schnellstens den Schlüssel wegnehmen bevor........

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Mißverständnis.
laut Linus´ Aussage klang es so, als ob er ihm vorwerfe, dass er aus dem ersten fehler nix gelernt hat und darum auch den zweiten fehler begangen hat.
Da jedoch fehler eins und fehler zwei in keinerlei fahrtechnischem zusammenhang stehen (so zumindest ist zu vermuten), gibts keinerlei "Denkzettel" die er aus dem ersten fehler hätte mitnehmen können.
Selbstverständlich sollte man immer und überall die Geschwindigkeit einhalten, jedoch, und ich denke das wissen wir alle, muss man sich eben doch manchmal erst "verbrennen", um den fehler nicht erneut zu machen.

Es geht nicht um irgendwelche Zusammenhänge und spezifische Lerneffekte. Wer in der Probezeit Mist baut, muss eben aufpassen wie ein Schießhund, dass er nicht noch einmal negativ auffällt. 77 km/h Überschreitung an einem Autobahnende sind nichts, dass "ja jedem mal passieren kann" (wie gesagt, eine 120er-Beschränkung nach einem unbegrenzten Autobahnabschnitt kann man durchaus mal übersehen, aber das Ende einer Autobahn wird i.d.R. sehr viel früher und deutlicher angekündigt).

Dann empfehle ich dir mal die A21 Richtung Kiel zu nutzen. Auf dieser Strecke ist kaum Verkehr und es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Kurz vor dem Ende der Autobahn kommt dann ein 120er und direkt darauf ein 100er Schild - direkt nach dem 100er Schild wird es bereits einspurig und zur Bundesstraße. Sobald du schneller als 160 fährst, funktioniert das mit dem Ausrollen nichtmehr. Bei 250 musst du dort schon sehr ordentlich in die Eisen.

Will sagen, trotz unserer Regelwut wird nicht überall sehr früh und deutlich angekündigt. Auch mir ist es schon passiert, dass ich dort trotz ausrollen und leichtem bremsen noch viel zu schnell war.

An den TE: Sowas ist mir auch schon passiert. Alles kein Beinbruch, solange dir Geld und drei Monate Fahrverbot nichts ausmachen. Versuch doch die drei Monate auf Urlaub, bzw. ruhige Tage zu legen - weiß ja nicht in welcher Branche du tätig bist.

P.S.: Gegen den Bußgeldbescheid könntest du auch Einspruch einlegen, dann würde sich die ganze Geschichte nochmals verzögern.🙂

Moin,

Iss ja alles schön und gut was ihr schreibt ...

Nur ... es gibt echt situationen ... da übersieht man gerade mal ein Schild ... und registriert es erst beim 2. Schild. Wenn du dann geblitzt wurdest ... Pech gehabt. Das es jetzt natürlich so eine große Überschreitung ist ... ist natürlich ein Hammer. Aber abgesehen davon, dass es auch ein Regelverstoss ist/war ... wüßte ich auch nicht, was man aus dem ersten Verstoss bzgl. der zu fahrenden Geschwindigkeit lernen hätte sollen.

Dieser Geschwindigkeitsverstoss hätte auch OHNE den vorherigen Vorfall passieren können. Für den TE ist das natürlich etwas blöd ... weil gerade bei Fahranfängern diese Dinge mit Absicht gesammelt werden. Das soll im Grunde dazu dienen, frühzeitig psychologische Mängel zu erkennen. Nur ... gibt es auch immer wieder Einzelfälle ... wo Personen einfach mit Pech in solche Probleme kommen.

Denkt mal drüber nach, ob man immer gleich mit dem Hammer kommen muss, nur weil es gerade einfach ist. Ich habe nicht den Eindruck, dass der TE nun ein psychopathischer Raser ist. Also ... GEBT ihm die Chance zu lernen ... um die Strafe(n) kommt er ja eh nicht rum.

MFG Kester

hier sind wieder mal alle (selbst natürlich unfehlbaren) Oberlehrer zusammen, die das Forum hergibt. Fahrerflucht, weil ein Verkehrsschild gestreift? Hallo?? In der Regel sieht man am Schild nur mit der Lupe einen Schaden, während das Auto ein schön langer Kratzer ziert. Ich denk mal, das ist schon Strafe genug und kann jedem passieren. Wenn am Schild nichts groß zu sehen ist, würden wohl 99% aller Autofahrer weiterfahren, manchmal bemerkt man es sogar nicht mal.
Hatte selbst in der Probezeit einen Unfall (wirtschaftlicher Totalschaden), passiert ist gar nichts, ist aber auch schon über 15 Jahre her. Seit dem 300.000 unfallfreie km 🙂 Damals waren alle viel gelassener, wenn man ein paar km/h zu schnell war, sagte man sich halt: Pech gehabt, ein paar DM bezahlt und vergessen. Selbst die Polizei sagte zu mir, als ich 1992 gereizt einen PKW überholte, der zuvor bei gelb eine Vollbremsung hingelegt hatte: daß können wir verstehen, es hat sich noch nicht überall herumgesprochen, daß man bei gelb auch weiterfahren kann. Mußte nichts bezahlen. Heute gabs dafür 4 Punkte und 120 Euro 🙁
Tempo 30 Zonen waren damals der absolute Ausnahmefall, war in einer solchen auch 1992 mit 50 unterwegs, sagte zu dem Polizisten: oh, hab das Schild wohl übersehen. Un er: gut, weil Sie so ehrlich waren dürfen Sie weiterfahren! Mußte auch nichts bezahlen. Heute ist man deswegen ja fast schon ein Schwerverbrecher.
Man fährt halt inzwischen viel vorausschauender und erkennt mit zunehmender Fahrpraxis gefährliche Situationen. Natürlich gehört ein bißchen Glück auch mit dazu. Würde nur den Tip geben, es etwas ruhiger angehen zu lassen, sonst passiert früher oder später ein Unfall. Mit 18 oder 20 neigt man wirklich dazu, sich selbst zu überschätzen.
Auf der Autobahn kann man aber oft mal deutlich zu schnell sein, was an der teilweise idiotischen Beschilderung liegt. Wo man seit zig Jahren unbegrenzt fahren durfte, ist heute oft bei 100 bzw. 120 km/h Schluß. Meist im Wechsel, mal 2km unbegrenzt, dann plötzlich 1km 100 und wieder 3km unbegrenzt, dann 120. Habe selbst schon erlebt, auf gerader, dreispuriger Autobahn unbegrenzt, plötzlich ein 100er Schild, hatte es gerade noch geschafft, auf 130-140 runterzubremsen, ALLE anderen fuhren mit unverminderter!!! Geschwindigkeit weiter. 500m später war die Begrenzung wieder aufgehoben. Auch nix passiert zum Glück. Hätte aber böse enden können, wenn dort geblitzt worden wäre. Und zwar für jeden, der dort lang fährt, auch für die (ihrer Meinung nach) unfehlbaren Oberlehrer...

Jeder der wissentlich eine Tempobegrenzung überfährt hat sich der Verantwortung dafür zu stellen - ob er es nun als gerechtfertigt ansieht oder nicht, steht auf einem völlig anderen Blatt. Ich kenne auch genügend idiotische Limits auf den Autobahnen und bin mit Sicherheit auch schonmal drüber gefahren. Allerdings
1.) nicht mit 77 zu viel
2.) wenn ich geblitzt worden wäre, hätte ich halt selbstverschuldetes Pech gehabt und mich kräftig über mich geärgert (was der TE ja immerhin auch getan hat)

An alle, speziell mein Vorredner, die hier was von "solche Schilder kann man doch mal übersehen" und "bei 250 mußt du dann eine Vollbremsung hinlegen": Habt ihr keine Bremsen am Auto?? Wer 250 fährt, überschreitet die Richtgeschwindigkeit um 120 km/h und sollte sich im Klaren darüber sein, dass er in solchen Fällen halt anders reagieren muss als jemand mit 150 km/h, der einfach ausrollen kann. So ist das halt - wem das starke Bremsen stinkt, soll halt langsamer fahren. Wie wär's, wenn ihr mal die Verantwortung für euer Handeln bei euch selbst sucht? Statt dessen motzt man lieber über die bösenbösen Tempolimits, die die freie Fahrt für freie Bürger einschränken. Ohje ohje.

Mein Auto fährt auch schneller als 200 und ich nutze das gelegentlich. Wenn ich dadurch öfter mal bremsen muss, ist das MEIN Problem, und ich alleine übernehme die Verantwortung für daraus resultierende Unannehmlichkeiten, bis hin zu Bußgeldern und Strafen.

~

An alle:

Habt ihr schon mal drüber nachgedacht, daß der Fall des TE gar nicht echt sein könnte, daß "funky-golf" sich hier einen - makabren - Spaß macht?

Seine Auslassungen klingen mir etwas zu absichtlich nach "nicht zur Führung eines Kraftfahrzeugs geeignet".

Ich frag mich immer, was diese Threads überhaupt sollen, die Antworten sind doch immer gleich und das Ergebnis höchst zweifelhaft:
1. werden so viele verschiedene Meinungen über potentielle Strafen vermutet, wer am Ende richtig ist, kommt nie raus, da der TE sich irgendwann nicht mehr meldet oder zumindest nicht rein schreibt "ich muss xx monate laufen, xxx euro bezahlen usw."
2. schadenfrohe stellen die geistige Reife des TE in Frage und belehren ihn, wie dumm er doch ist.
3. ewige diplomaten brechen für den TE eine halbe Lanze und kommen mit Argumenten, dass doch jeder mal eine Regel gebrochen hat und dass das mal passieren kann
4. advocard Mitarbeiter empfehlen umgehend einen Anwalt mit dem Schwerpunkt Verkehrsrecht zu beauftragen, der einen Verfahrensfehler sieht und dem TE die komplette Strafe erspart

Am Ende ist man auch nicht schlauer, weil eh das wirkliche Strafmaß nie mitgeteilt wird. Zumindest hab ich es in solch gearteten Threads noch nie mitbekommen.

Na ja fröhliches weiter(be)raten 😉

@fruchtzwerg
😁 Da ist was dran.

Zitat:

Original geschrieben von funky-golf


Es geht mir nicht darum,- sondern:
Man hat mich in der zwischenzeit am Ende einer Autobahn (100 Zone) mit 77 km/h zuviel auserhalb geschlossener Ortschaft geblitzt. Sprich: 177 Km/h 🙁 🙁 🙁

Toller Hecht.

Zahlen, laufen und irgendwann auf regelkonforme Fahrweise umstellen.
😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Dann empfehle ich dir mal die A21 Richtung Kiel zu nutzen. Auf dieser Strecke ist kaum Verkehr und es gibt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Kurz vor dem Ende der Autobahn kommt dann ein 120er und direkt darauf ein 100er Schild - direkt nach dem 100er Schild wird es bereits einspurig und zur Bundesstraße. Sobald du schneller als 160 fährst, funktioniert das mit dem Ausrollen nichtmehr. Bei 250 musst du dort schon sehr ordentlich in die Eisen.
Will sagen, trotz unserer Regelwut wird nicht überall sehr früh und deutlich angekündigt. Auch mir ist es schon passiert, dass ich dort trotz ausrollen und leichtem bremsen noch viel zu schnell war.

Soweit mir bekannt ist kommt 1000m vor Ende der A21

Das Zeichen

 , und wer dieses Richtzeichen lesen kann sollte davon ausgehen das die Autobahn endet und seine Geschwindigkeit vieleicht  schon mal reduzieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen