In.Pro. Scheinwerfer auch H7 Technik ?
Hallo,
wer weiss ob die In.Pro(Scheinwerfer) mit Ringe auch H7 Technik haben ?
Grüsse Zero
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Hab mal gelesen das es die Ausgabe 2 mit H7 gibt...
Würde aber eher die FK nehmen als die In.Pros...
FK = Fischzüchter 😉
die inpros sind wenn man sie anständig einbau super dicht, was man von der gesamten FK produktpalette nicht behaupten kann.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
FK = Fischzüchter 😉
die inpros sind wenn man sie anständig einbau super dicht, was man von der gesamten FK produktpalette nicht behaupten kann.
ps: meine FK Sportsitze sind auch dicht! 😉 😁
Wie schauts denn dann aus:
In.Pro:
Vorteile: Schön große Ringe, Günstig, Pass-genau und Dicht!
Nachteil: Ringe mit Glühlampen und H1
FK:
Vorteile: Schön große LED Ringe, Günstig H7
Nachteil: Undicht
Hella: Beste-quali! Helle LED Ringe H7
Nachteil: Teuer etwas kleine Ringe
Kann man es so zusammen-fassen!?
Gruß
Marc
da ist so ziemlich alles zusammengefasst
H1 = Rückschritt ?
Zitat:
Original geschrieben von BEMWE
Wenn man jedoch vor dem Einbau der In.Pro's H7 hatte, ist es dann nicht ein "rückschritt" wenn man auf die In.Pro's wechselt also von H7 auf H1!?
Hi,
das die H7 Leuchtmittel eine neue Sockelform haben, heisst noch lange nicht, dass die H1 Leuchtmittel die "schlechteren", weil ältere Bauform, sind.
Alle Einfaden-Glühlampen haben ausserdem die gleiche Leistungsaufnahme (55W) und liefern somit unter gleichen Voraussetzungen (also nicht Standard mit "Vision Plus" oder was es sonst noch gibt vergleichen) den gleichen Lichtstrom.
Den einzigen Vorteil, den die H7 Leuchtmittel gegen H1 und H3 haben, ist ein weiterer Flachsteckkontakt für den Masseanschluss. Der ist aber eigentlich nur für Scheinwerfersysteme mit einem Kunststoff-Reflektorkörper ("Freiformreflektoren"😉 notwendig.
Ähnliche Themen
@wbf325i
Danke Dir! Wusste nicht wirklich ob es jetzt ein Unterschied ist oder auch nicht! Frage mich nur warum BMW die später gewechselt hat!? Weil es neuer ist?
Gruß
Marc
vond en fk kann ich auch nur abraten, wegen undichtheit,m hatte das Prob mit den Rückleuchten...
die Hella sind mir zu teuer...
Hab jetzt die In.pros drin und bin vollends zufrieden, sind dicht, passen wunderbar und mit den vision plus in h1 hab ich eine optimale lichtuasbeute, besser als die hb4 vorher in meinem compact
ps.: da ich mir die vision +gekauft habe, bevor ich die scheinwerfer bekommen habe und die packung natürlich gleich aufreißen musste, ich dann aber feststellen musste, das die in.pros h1 drin haben, hab ich jetzt noch ein paar also 2 stück von den philips vison plus h7 hier rumliegen!!! Wenn di ejemand braucht, meldet euch per pn!!
Zitat:
Original geschrieben von BEMWE
Wie schauts denn dann aus:
In.Pro:
Vorteile: Schön große Ringe, Günstig, Pass-genau und Dicht!
Nachteil: Ringe mit Glühlampen und H1FK:
Vorteile: Schön große LED Ringe, Günstig H7
Nachteil: UndichtHella: Beste-quali! Helle LED Ringe H7
Nachteil: Teuer etwas kleine RingeKann man es so zusammen-fassen!?
Gruß
Marc
Da fehlt noch:
Eigenbau:
Vorteile: Schön große Ringe, sehr günstig, top Qualität, passgenau, dicht, wahlweise H1 oder H7
Nachteil: nicht so ganz legal, es sei denn man bekommt sie eingetragen!
Würde die Hellas auch nicht kaufen... dieser Sockel mit Helle vorne drauf sieht doof aus, ganz zu schweigen von den kleinen Ringen!
Die In.Pros sind eigentlich eher die, die undicht sind... FK sollen dicht sein und bieten die beste Qualität, allerdings keine Leuchtweitenregulierung!
Gibt es eigentlich In.Pros in Chrome Optik und haben die auch eine Leuchtweitenregulierung?
@wbf325
So ist es... weiss auch nicht was die meisten mit ihrem H7 Gehabe haben... rein Lichtmäßig gibt es da keinen Unterschied! H7 haben sogar einen Nachteil: Sie sind sau teuer 🙁
Grüße
E36_FaThEr_
also das hellas häßlich sind ist zum glück geschmackssache, ich find sie sehr geil, und ne marke kann man auch zeigen! 😁
und aber hä? also meine inpro waren solche funzeln, da konnte ich mir nachts ne taschenlampe außem Fenster halten, und ich hab mehr gesehen, vom bescheidenem fernlicht mal zu schweigen! den unterschied zumindestens bei standertbirnen h1\h7 merkt man deutlich!
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
also das hellas häßlich sind ist zum glück geschmackssache, ich find sie sehr geil, und ne marke kann man auch zeigen! 😁
und aber hä? also meine inpro waren solche funzeln, da konnte ich mir nachts ne taschenlampe außem Fenster halten, und ich hab mehr gesehen, vom bescheidenem fernlicht mal zu schweigen! den unterschied zumindestens bei standertbirnen h1\h7 merkt man deutlich!
Du hattest vorher auch die erste Serie von den In.Pros... die sollen wirklich grotten schlecht gewesen sein... und ja, die Hellas haben nun mal H7, und das sie das Beste Licht bieten ist bekannt, hat aber weniger mit H7 zu tun! 😉
H7 Lichtkegel sind anders als H1. Die Lichtdichte bei H7 ist größer. Bei H1 muss das Licht nochmal durch eine "zusätzliche" Linse gebündelt werden. Dazu stand auch mal was in der Auto-Bild (ok, das muss nichts heissen 🙂 ).
Falls zu den Leuchtmitteln immer noch Zweifel sind denkt mal über Halogenlampen und "Normale" Lampen nach. Beides die gleiche Leistungsaufnahme und trotzdem ist Halogen heller.
Zitat:
Original geschrieben von Nachteule
H7 Lichtkegel sind anders als H1. Die Lichtdichte bei H7 ist größer. Bei H1 muss das Licht nochmal durch eine "zusätzliche" Linse gebündelt werden. Dazu stand auch mal was in der Auto-Bild (ok, das muss nichts heissen 🙂 ).
Falls zu den Leuchtmitteln immer noch Zweifel sind denkt mal über Halogenlampen und "Normale" Lampen nach. Beides die gleiche Leistungsaufnahme und trotzdem ist Halogen heller.
Hi,
der Lichtkegel hängt einzig und allein von der Form und Ausführung des Reflektorsystems und der streuscheibe ab. Und die zusätzliche Linse bei den DE-Scheinwerfern liegt schlicht daran, das man da ein Projektorsystem realisiert hat (Reflektor, Lichtquelle, Blende und Linse), das ursprünglich für sehr kompakte Scheinwerfereinheiten und eine bessere Lichtausbeute der H1-Leuchtmittel entwickelt wurde (z.B. beim OPEL Calibra, etlichen Fernost-Sportwagen und einigen ALFAs zu bewundern).
Die eigentlichen Vorteile des Systems, eben die kleine Lichtaustrittsfläche und das keine Streuscheibe notwendig ist, hat BMW wegen dem "Doppelscheinwerfer-Gesicht" nie genutzt.
Die Vorläufermodelle E21 (Sechszylinder) und E30 (bis Facelift, später DE-Scheinwerfer) hatten ebenfalls Abblendlicht mit H1-Leuchtmitteln und waren kaum "schlechter", als die DE-Systeme.
Die Leuchtmittel in den Bauformen H1, H3 und H7 werden alle nach dem gleichen Verfahren hergestellt und unterscheiden sich lediglich durch den angebrachten Sockel und den grösseren Abstand der Glühwendel zum Sockel bei der H7 gegenüber den beiden anderen Bauformen.
Allerdings lässt sich ein Reflektor für eine bessere Lichtausbeute um so leichter optimieren, je weiter die Glühwendel des Leuchtmittels von dessen "Boden" entfernt ist.
Aber den Vergleich "Bilux" gegen "H4" auf die Bauformen "H1" gegen "H7" zu übertragen, ist schlicht nicht richtig.
Da müsste man schon "Xenon" (also die echten Lichtbogensysteme) gegen "Halogen" antreten lassen ...
na ja, ich bin in pro geschädigt *g* war auch einer der ersten hier, der die drinne hatte 😉 hab sie insgemsamt 3 mal zurückgeschickt, wiel undicht und ringe ständig im arsch. Wenigstens waren dei Leute von In Pro sehr kullant.
Das ging mir auch so GreenAcid. Den dritten und letzten Satz InPro's hatten die mir dann sogar (!) geschenkt. Nett oder? Aber die H1 Lichttechnik von InPro war sehr viel dunkler als meine H7-SONNE-MACH-MICH-NEGER die ich vorher drin hatte. :-(
Zitat:
Original geschrieben von MuratKreuzberg
also meine sind richtig hell!!!
und ich habe sie aus nem guten handel in berlin gekauft, also keine gebrauchten
Hi,
was hast du für deine InPros bezahlt? Und wo hast du sie gekauft?
Danke dir schonmal im voraus.
Tschau
Zitat:
Original geschrieben von BEMWE
Wenn man jedoch vor dem Einbau der In.Pro's H7 hatte, ist es dann nicht ein "rückschritt" wenn man auf die In.Pro's wechselt also von H7 auf H1!?
Nicht bei mir.Meine H7 waren völlig vergelbt,die hast in die Tonne treten können,daher hab ich gleich zu den in.pro gewechselt und ich hatte ein Licht vorm auto....unglaublich.....
Dicht sind se übrigens immer noch nach bald zwei Jahren.😁
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
warte mal ab bis die ersten birnchen der ringe kaputt sind 😉
Stoßfänger abbauen,Streuscheibe ausclipsen,Birnchen wechseln,Streuscheibe aufstecken und Stoßfänger montieren,fertig.😁😛
Greetz
Cap