in mehreren Tagen mehrmals vom selben Standblitzer geblitzt worden

Hallo, mein Bruder hatte die letzten Tage mein Auto weil er immer wieder weiter weg zu seiner Frau ins Krankenhaus fahren musste. Dabei fuhr er immer wieder an der Hauptstraße Höhe einer Schule wo 30 erlaubt ist mit 50 durch. Er wurde von beiden Richtungen immer wieder geblitzt. Hat es erst am Ende bemerkt da das Wetter immer schlecht war und die Dinger ein ganz schwaches Licht haben.

Kann die Strafe höher ausfallen wenn man in einer kurzen Zeit immer wieder an der selben Stelle geblitzt wird. Totaler misst da machen die Dinger kein Licht der Fahrer wird somit nicht belehrt ohne es zu wissen fährt er dann jedes mal zu schnell durch. Kann man dagegen was machen? Was ist denn wenn ich einfach angebe das ich nicht weiss wer es auf dem Foto ist muss ja nicht gegen mein Bruder aussagen und der Mensch kann sich irren ? Jedes mal 20 zu schnell also gibt es auch keine Punkte ob die dann wohl Polizisten beauftragen die Person zu finden wohl eher nicht oder ?

Haben noch keine Post erhalten aber er würde vermutlich 8 mal an der selben Stelle geblitzt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xplutier schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:11:54 Uhr:


Totaler misst da machen die Dinger kein Licht der Fahrer wird somit nicht belehrt ohne es zu wissen fährt er dann jedes mal zu schnell durch. Kann man dagegen was machen?

Ja, Verkehrsschilder aufmerksam lesen! 🙄

133 weitere Antworten
133 Antworten

Der Bruder ist ein Volltrottel und würde ganz sicher nicht mehr mit meinem Auto fahren dürfen. Es ist unwahrscheinlich, dass er die Schilder nicht gesehen hat, sonst wäre er nämlich sicher 55-58km/h gefahren und hätte nun ein RICHTIG teures Problem an der Backe.

Also doch Vorsatz. Aber das macht's vermutlich auch nicht besser...

Natürlich fällt das Bußgeld höher aus , er hat innerhalb eines Jahres die Geschwindigkeit an einer prekären Stelle erheblich überschritten .
Giovanni.

Auf welches Gesetz inkl. Paragraph und Absatz berufst du dich?
Da gibt es nämlich nichts im OwiG... erst bei den Regelsätzen mit Punkten.

Zitat:

@Chris492 schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:47:08 Uhr:


Auf welches Gesetz inkl. Paragraph und Absatz berufst du dich?
Da gibt es nämlich nichts im OwiG... erst bei den Regelsätzen mit Punkten.

Zu den Punkten ist es aber nicht weit - Nach Abzug der Toleranz 51 km/h gibt schon einen Punkt, wenn ich mich nicht irre. Und zwei Geschwindigkeitsverstöße im Punktebereich innerhalb eines Jahres gibt schon mal mindestens einen Monat Fahrverbot.

Edit: Nein, ich hab noch mal nachgesehen. Das würde wohl erst bei 2 Verstößen mit mehr als 25 km/h zu viel gelten, also falls 2x mindestens 56 km/h gemessen wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CV626 schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:00:41 Uhr:


Und zwei Geschwindigkeitsverstöße im Punktebereich innerhalb eines Jahres gibt schon mal mindestens einen Monat Fahrverbot.

Der "Doppelfehler" kommt erst bei +25 über soll und dann auch nur, wenn der erste Verstoß bereits rechtskräftig eingetragen ist.

Selbst wenn alle 8 im Punktebereich waren, fehlen die Voreintragungen am Tattag.

Was aber bei 8 Punkten in aktuellen System auch nur eine philosophische Fragestellung wäre 😁

Zitat:

@Roadwin schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:07:32 Uhr:



Der "Doppelfehler" kommt erst bei +25 über soll und dann auch nur, wenn der erste Verstoß bereits rechtskräftig eingetragen ist.

Ja, ist mir auch inzwischen aufgefallen (siehe Edit zu meinem obigen Beitrag).

Kannst dich ja mal melden, wenn du weißt, was dein Bruder bekommt 😉
Manche Geldbußen sind einfach zu lasch.

Zum Thema "Blitzer nicht gesehen" sollte man vllt noch erwähnen, dass es vereinzelt, vor allem in Tunnels, auch stationäre Messgeräte gibt, die noch nicht mal einen Blitz brauchen, um ein Foto zu machen. Da hat man also gar keine Chance, zu merken, dass man erwischt wurde, bevor man die Post bekommt!

Dass so etwas tatsächlich nicht nur technisch möglich sondern wohl auch zulässig ist, zeigt, dass "ich habe nicht gemerkt, dass ich geblitzt wurde" eine eher ungeeignete Rechtfertigung für wiederholte Verstöße an der gleichen Stelle wäre...

Zitat:

@CV626 schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:14:46 Uhr:


Zum Thema "Blitzer nicht gesehen" sollte man vllt noch erwähnen, dass ...

... vor dem Blitzer so ein rundes Ding mit rotem Rand und einer 30 darin aufgestellt ist.

Hier ist nicht 8x ein unscheinbarer Blitzer übersehen worden, sondern 8x ein Speedlimit.

Das ist sowieso klar, ich habe es nur deshalb unerwähnt gelassen, weil mir schon eine signifikante Anzahl an Diskussionsteilnehmern zuvorgekommen ist... 😉

Zitat:

@xplutier schrieb am 17. Dezember 2014 um 11:11:54 Uhr:


Totaler misst da machen die Dinger kein Licht der Fahrer wird somit nicht belehrt ohne es zu wissen fährt er dann jedes mal zu schnell durch.

Von diesem Einspruchsargument ist dringend abzuraten, da die Schilder, welche die Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigen, selbstreflektierend sind. Waren die Sichtverhältnisse schlecht, so sollte dein Bruder mit Licht gefahren sein, wodurch der Reflektierungseffekt noch verstärkt wird.

Die Belehrung durch die Schilder ist vollkommen ausreichend, da deren Bedeutung in der Fahrschulausbildung gelehrt wird und die Fahrschulausbildung Voraussetzung für den Erwerb der Fahrerlaubnis ist.

Also laut ihm war es ein ganz hellgelbe Licht was sehr schwach war. Ihm ist es wohl davor schon mal aufgefallen und er dachte das war ein Auto was geblendet hat. Die Straße ist aber so aufgebaut das man gar nicht vermutet das da eine Schule ist und der Eingang der Schule auch nicht auf der Straßenseite ist. Es ist eine sehr breit gebaute Hauptstraße die an einer kurzen Stelle zwischen 7 und 17 Uhr auf 30 km/h begrenzt ist. Die Schule ist von der Straße aus mit hohen Bäumen bedeckt und. Irgendwo zwischen den Bäumen sind 2 Blitzer die gerade mal 1 Meter hoch sind und gar nicht auffallen. Kann mir jemand vielleicht sagen wie der Blitzer auf dem Foto heisst. Das war er nämlich. Ich habe aber auch gelesen das die beiden Blitzer immer mal abwechselnd betrieben werden. Bei etwas Glück würde er vielleicht nur 2 mal geblitzt. Mein Bruder sagte mir auch das er immer an der Stelle vom Gas gegangen ist aber nicht gebremst hat. Also immer mit 40-45 laut Tacho durch.

Ps. Ganz ehrlichch man könnte das ganze System anders machen. Der alte Verkehrsminister hier in Hessen hatte es vorbildlich durchgesetzt gehabt. Vor jedem Blitzer ein Warnschild vor dem Blitzer. Denn wenn die Leute an den gefährlichen Stellen gewarnt werden fahren sie auch langsam und gefährden in dem Moment niemanden. Bei dieser Methode gehen den Gemeinden aber zu viel Geld verloren....

Screenshot-2014-12-17-00-57-53

Zitat:

Ganz ehrlichch man könnte das ganze System anders machen.

Nein wieso denn? Es hat doch den richtigen getroffen. Das System scheint also gut zu sein. 🙂 Ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber dein Bruder ist selbst Schuld und nicht der Blitzer, das Wetter, der Tacho, das Verkehrzeichen, die Bäume, die Schule, die Uhrzeit oder der Nachbar... Nur dein Bruder ist Schuld!

Wie wäre es mit: Immer mit angepasster Geschwindkeit zu fahren? Das spart Geld, Zeit, Nerven und Forenbeiträge.

Richte deinen Bruder bitte von mir aus: Er soll es wie ein Mann hinnehmen!

Zitat:

@xplutier schrieb am 18. Dezember 2014 um 01:07:47 Uhr:


Vor jedem Blitzer ein Warnschild ...

Vor jedem Blitzer steht ein Warnschild:

Rund, roter Rand und eine Zahl, ab welcher Geschwindigkeit der nachfolgende Blitzer in etwa auslösen wird. Ich frage mich, wann das mal begriffen wird.

Zitat:

Bei dieser Methode gehen den Gemeinden aber zu viel Geld verloren....

Wer noch mehr Schilder braucht, der muss dafür auch bezahlen.

Zitat:

@xplutier schrieb am 18. Dezember 2014 um 01:07:47 Uhr:


...

Die "Blitzer.de"-App hat doch gewarnt, wie auf deinem Bild zu sehen. Wieso lädt man sich die App runter und aktiviert diese, wenn man sich dann doch ned daran hält?

😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen