In freudiger Erwartung...
Das Baby ist saphirschwarz und gute 4,63m gross und bringt dazu ein recht stattliches Gewicht von über 1,6 Tonnen auf die Waage. Getauft ist es auch schon, und zwar auf den wunderschönen Namen SIGNUM. 🙂
Ich musste einfach auch einmal so einen Thread erstellen, weil die Vorfreude einfach zu gross ist! Morgen (d.h. am Freitag, was wiederum heisst noch 2 mal wach werden 😉) bekomme ich meinen
Signum 1.9 CDTI 110kW Edition (Vorfacelift).
Bisher war der Signum Ausstellungsfahrzeug im Showroom eines Händlers, jetzt wird er mein Ausstellungsstück.
Da ich ihn aber gerne auch ab und an fahren würde, hätte ich noch zwei Fragen:
1. Auch wenn die Frage schon zig Mal gestellt wurde, wie fährt man den Z19DTH am besten ein? Max. 3/4 Vollgas und Höchstgeschwindigkeit über die ersten 1000km - soviel weiss ich. Aber in welchem Drehzahlbereich hält man sich am besten auf, auch nach der Einfahrphase? Im Handbuch steht "zügig" fahren, und nicht zu niedrige Drehzahlen. Diesel hatte ich bisher nur öfter in Mietwagen.
2. Gibt es typische Fehler/Mängel, die manche von euch bei fabrikneuen Signum schon bemerkt haben, d.h. typische Stellen an denen das Werk seine Arbeit möglicherweise nicht ganz so perfekt gemacht hat und die eine besondere Kontrolle bei der Abnahme wert sind?
Danke + viele Grüße,
René
PS: Hatte ich schon erwähnt, dass ich mich sehr, sehr auf Freitag freue? 😁
PPS: Wenn das Wetter mitspielt, werde ich natürlich gleich Fotos machen, auch wenn der Vorfacelift für euch ja mittlerweile ein alter Hut ist (wenn auch ein meiner Meinung nach sehr eleganter, zeitloser) 😉
34 Antworten
Farblich abgesetzte Edition Ziernähte - gefällt mir sehr gut und passt hervorragend zu saphirschwarz
ein schöner Hintern...
Ähnliche Themen
in der Tiefgarage - auch die Felgen finde ich wunderschön und sind nach den 18" 11 Speichen (perfekt!) meine Favoriten
Glückwunsch, René (und Namensvetter 😉)!
Hast dir ein schmuckes Baby ausgesucht. 😁😉
Allzeit gute Fahrt! 😉
Danke auch für's Corsa-Bild. Wenigstens waren sie so konsequent und haben auch Bärchen-Felgen drauf. 😁
@hoetilander
Dankeschön, finde ich auch 🙂
@sir_d
Danke auch dir - aber ich glaub ich steh grad auf'm Schlauch? Namensvetter? Vielleicht hätte ich doch den Rotwein gerade eben sein lassen sollen 😉
Hallo René,
von mir auch - etwas verzögert, bitte um Verzeihung 😁 - auch herzlichen Glückwunsch!
Das Schwarz passt 1A zum Sigi, vor allem die Felgen sehen genial aus! Meiner hat "nur" die Cosmo-Fehlen, ich denke mal, da muß ich irgendwann mal nachrüsten 😉
Apropos Sigi-Treffen in freier Wildbahn: Gerne nimmt mein Sigi an der Photosession teil. Können wir nach meinem Urlaub (ab 21.9.) gerne mal ins Auge fassen.
Wie lang stand denn Dein Sigi im Showroom? Wenn er mal 1/2 Jahr alt ist, kannst Du ihn mit LiquidClass versiegeln. Habe ich vor ein paar Wochen auch mit meinem gemacht. Das Zeug ist wirklich einfach verwendbar und führt zu "glänzenden" Ergebnissen 🙂 Gerade auch bei Schwarz bekommst Du damit einen wunderbaren Tiefenglanz hin (ganz nebenbei blättern Verunreinigungen wie Vogelkot etc. einfach ab...).
Nach der G**gle-Konsultation des Straßenschildes, das auf einem Deiner Photos zu sehen ist, nehme ich mal an, daß sich Dein Sigi gewöhnlich in Kircheim aufhalten dürfte? 😉
Meiner treibt sich oft im Nordwesten von München herum (Allach/Gern).
Viel Spaß weiterhin beim Einfahren
Verso