In der Schweiz zu schnell..

Aus aktuellem Anlass:

Das endet dann

SO

oder

SO

Beste Antwort im Thema

So sollte es in Deutschland auch gemacht werden.

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Auf die Schweiz mag das zutreffen.

Äh, ja natürlich sind hier Länder gemeint, in denen ein allgemeines TL gilt.

Ein Schild übersehen kann passieren, dann wird es aber auch in D teuer (ich meine jetzt 215 bei erlaubten 120)...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


Ein Schild übersehen kann passieren, dann wird es aber auch in D teuer (ich meine jetzt 215 bei erlaubten 120)...

Definitiv. Daher wie gesagt die Schildererkennung. Da hat auch das kurze grübeln in der Baustelle ein Ende:

war das jetzt nen 60er, oder nen 80er?"

. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Zitat:

Original geschrieben von dobifan


120, da das andere Schild ein Informationsschild ist und kein "die Geschwindigkeit regelndes Verkehrsschild " ist.

Wenn dem so ist (und das stimmt so, es gilt 120 bis zur nächsten Ausfahrt), woher kommt dann eigentlich die juristische gültige Regelung einer Höchstgeschwindigkeit? Es stehen also keine verkehrsrechtlich gültigen Geschwindigkeitsbeschränkungen auch an der Grenze zur Schweiz. Juristisch dürfte ein Tempolimit herzuleiten sein, jedoch wird die rechtliche Begründung eines Vorsatzes sehr schwierig, denke ich.

Wenn Du in Basel über die Grenze fährst (A5 D -> A2 CH) kommt laufend ein 80km/h Limit Schild. Erst im Kanton Basel Land wird dies aufgehoben. Ebenso benennt ein Informationsschild eindeutig die Limite. Das Gleiche wirst Du in Schaffhausen und in St. Margerethen finden. Ein Bekannter von mir wurde kurz nach der Grenze auf der A2 mit 140 geknipst. Selber Schuld sage ich da nur.

Zitat:

Original geschrieben von dobifan


Dieses, ich zitiere, "Hinterwäldlerland" kann nicht alles falsch machen, sonst wäre es nicht das mit reichste Land der Welt .....

Die Schokolade, die Uhren, die Physik, die Pharma, ... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S8V10So



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Wenn dem so ist (und das stimmt so, es gilt 120 bis zur nächsten Ausfahrt), woher kommt dann eigentlich die juristische gültige Regelung einer Höchstgeschwindigkeit? Es stehen also keine verkehrsrechtlich gültigen Geschwindigkeitsbeschränkungen auch an der Grenze zur Schweiz. Juristisch dürfte ein Tempolimit herzuleiten sein, jedoch wird die rechtliche Begründung eines Vorsatzes sehr schwierig, denke ich.

Wenn Du in Basel über die Grenze fährst (A5 D -> A2 CH) kommt laufend ein 80km/h Limit Schild. Erst im Kanton Basel Land wird dies aufgehoben. Ebenso benennt ein Informationsschild eindeutig die Limite. Das Gleiche wirst Du in Schaffhausen und in St. Margerethen finden. Ein Bekannter von mir wurde kurz nach der Grenze auf der A2 mit 140 geknipst. Selber Schuld sage ich da nur.

Nicht zu vergessen die Radar-Warnschilder. Dann hat es doch pro Richtung tatsächlich 2 Stück. Ab und an ärgere ich da mal Touristen, die bekommen dann ein Erinnerungsfoto 🙂

Der 100er Blitzer beim Fressbalken Pratteln biltzt bei 101 schon (104).

Zitat:

Original geschrieben von martinde001



Zitat:

Original geschrieben von S8V10So


Wenn Du in Basel über die Grenze fährst (A5 D -> A2 CH) kommt laufend ein 80km/h Limit Schild. Erst im Kanton Basel Land wird dies aufgehoben. Ebenso benennt ein Informationsschild eindeutig die Limite. Das Gleiche wirst Du in Schaffhausen und in St. Margerethen finden. Ein Bekannter von mir wurde kurz nach der Grenze auf der A2 mit 140 geknipst. Selber Schuld sage ich da nur.

Nicht zu vergessen die Radar-Warnschilder. Dann hat es doch pro Richtung tatsächlich 2 Stück. Ab und an ärgere ich da mal Touristen, die bekommen dann ein Erinnerungsfoto 🙂

Der 100er Blitzer beim Fressbalken Pratteln biltzt bei 101 schon (104).

Auf dem Weg von Pratteln nach Basel wurde ich auch mal geknipst. mit 2 km/h zu viel. Shit happens.

Heute habe ich auch Touris geärgert. Ich war heute nachmittag in der nähe von Kloten. Auf dem Rückweg ging nichts mehr. Staus auf der ganzen Strecke bis zur A5. So stand ich nun im Gubrist. Was tun sprach Zeus. Ich also bem Stehen die Parkbremse aktiviert, Automatik auf N, Dachluke auf und getestet wieviele diesmal den Lambo suchen. War das herrlich. So viele beim Recken und Strecken... 😁

Allerdings frage ich mich, wieso so viele mit einem blauen Feld auf den Kontrollschildern so langsam sind. 120 freigegeben. Aber die Ausländer tuckeln mit 80-100 entlang. Als hätten sie Schlaftabletten gefuttert.

Zitat:

Wenn Du in Basel über die Grenze fährst (A5 D -> A2 CH) kommt laufend ein 80km/h Limit Schild. Erst im Kanton Basel Land wird dies aufgehoben. Ebenso benennt ein Informationsschild eindeutig die Limite. Das Gleiche wirst Du in Schaffhausen und in St. Margerethen finden. Ein Bekannter von mir wurde kurz nach der Grenze auf der A2 mit 140 geknipst. Selber Schuld sage ich da nur.

Ist dann gleich das Baseler Stadtgebiet, richtig? Dann ist es schon etwas anderes. Ich fahre meist nur nachts durch die Schweiz in den Touristen - Urlaub, letzes Jahr bin ich alledings mal für zwei Tage in Luzern geblieben auf dem Rückweg.

Waren 2013 evtl. extrem viele Baustellen auf der A2 bis zum Gotthard? Dazu hatten wir noch Sauwetter, daher war an höherer Geschwindigkeiten ehe nicht zu denken. Wir sind auch einen Tag an der Schließung des Gotthardtunnels vobeigeschrammt...

Gruß

Den Schweizern würde ich am liebsten mit 300 um die Ohren knallen dass Sie endlich mal aufwachen und dieses Blockieren sein lassen.
leider fehlt mir dazu das Auto und das Geld.

Links unter 150 oder 160 braucht man im Regelfall nicht mal darüber diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von S8V10So



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Nicht zu vergessen die Radar-Warnschilder. Dann hat es doch pro Richtung tatsächlich 2 Stück. Ab und an ärgere ich da mal Touristen, die bekommen dann ein Erinnerungsfoto 🙂

Der 100er Blitzer beim Fressbalken Pratteln biltzt bei 101 schon (104).

Auf dem Weg von Pratteln nach Basel wurde ich auch mal geknipst. mit 2 km/h zu viel. Shit happens.

Heute habe ich auch Touris geärgert. Ich war heute nachmittag in der nähe von Kloten. Auf dem Rückweg ging nichts mehr. Staus auf der ganzen Strecke bis zur A5. So stand ich nun im Gubrist. Was tun sprach Zeus. Ich also bem Stehen die Parkbremse aktiviert, Automatik auf N, Dachluke auf und getestet wieviele diesmal den Lambo suchen. War das herrlich. So viele beim Recken und Strecken... 😁

Allerdings frage ich mich, wieso so viele mit einem blauen Feld auf den Kontrollschildern so langsam sind. 120 freigegeben. Aber die Ausländer tuckeln mit 80-100 entlang. Als hätten sie Schlaftabletten gefuttert.

Na warum wohl.

Weil wenn man max 120 fahren darf rechts sowieo nur allerhöchstens 100 fahren kann ohne dass der Verkehr zusammenbricht.

20km/h Mindesgeschwindigkeitsunterschied sind schon alleine beim Überholen gefordert.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi


Weil wenn man max 120 fahren darf rechts sowieo nur allerhöchstens 100 fahren kann ohne dass der Verkehr zusammenbricht.
20km/h Mindesgeschwindigkeitsunterschied sind schon alleine beim Überholen gefordert.

Seit wann gilt die deutsche Rechtssprechung in der Schweiz???

In Deutschland wird man geblitzt wenn man zu schnell fährt, in der Schweiz wird man gemalt.😁

Das ist die Erklärung, die ich schon lange für die niedrigen Tempolimtis gesucht habe (auch für unseres) . 😁

@S8V10So

Seit 2008, als Peitschen-Peer die Kawallerie ausreiten lies, denken zu viele, das in der CH deutsches Recht gilt... Traurig aber wahr: einige meinten schon - Zitat: "als Teil Deutschlands solltet ihr endlich mal deutsche Kennzeichen monteiren"; jene Personen (immerhin Zahnarzt-Assistentinnen, also nicht ganz hirnbefreit) glaubten wirklich die CH sei Teil Deutschlands, machten dies an Steinbrücks Aussagen fest, da Steinbrück ja nichts mit Aussenpolitik zu tun hatte...

(seit 2008 gibts die "33er-Parolen", seit Anfang Jahr die 33er-Politik. Und keiner merkt's...)

@all

Wo wir grad beim Thema "überrissene Strafen in der Schweiz" sind:

denkt bitte immer an die Viasecura, die seit 1.1. vollumfänglich gilt...

Inklusive Tagfahrlicht-Obligatorium **. Gerade heute wurden ca. 5km im Landesinneren reihenweise "Deutsche" rausgewunken, die ohne Licht gefahren sind... So schnell sind dann 60 (oder waren's 40?) Franken weg... Muss ja nicht sein, oder...

** Tagfahrlicht-Obligatorium: wer kein Tagfahrlicht hat, muss Abblend-Licht einschalten... Egal wie hell es draussen ist...

Und sie kapieren es immer noch nicht....

Wieder einer Gleiche Autobahn, 5km weiter....

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


@S8V10So

Seit 2008, als Peitschen-Peer die Kawallerie ausreiten lies, denken zu viele, das in der CH deutsches Recht gilt... Traurig aber wahr: einige meinten schon - Zitat: "als Teil Deutschlands solltet ihr endlich mal deutsche Kennzeichen monteiren"; jene Personen (immerhin Zahnarzt-Assistentinnen, also nicht ganz hirnbefreit) glaubten wirklich die CH sei Teil Deutschlands, machten dies an Steinbrücks Aussagen fest, da Steinbrück ja nichts mit Aussenpolitik zu tun hatte...

(seit 2008 gibts die "33er-Parolen", seit Anfang Jahr die 33er-Politik. Und keiner merkt's...)

@all

Wo wir grad beim Thema "überrissene Strafen in der Schweiz" sind:


denkt bitte immer an die Viasecura, die seit 1.1. vollumfänglich gilt...

Inklusive Tagfahrlicht-Obligatorium **. Gerade heute wurden ca. 5km im Landesinneren reihenweise "Deutsche" rausgewunken, die ohne Licht gefahren sind... So schnell sind dann 60 (oder waren's 40?) Franken weg... Muss ja nicht sein, oder...

** Tagfahrlicht-Obligatorium: wer kein Tagfahrlicht hat, muss Abblend-Licht einschalten... Egal wie hell es draussen ist...

Du meinst wahrscheinlich das eines von beiden aktiviert sein muss, TFL ODER Abblendlicht?

Ähnliche Themen