In der Schweiz zu schnell..
Beste Antwort im Thema
So sollte es in Deutschland auch gemacht werden.
281 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spike44
mit Verlaub...wer's 100 Meter vor einer Ampel ausrollen lässt, hat es auch nicht anders verdient!
Das stört mich nicht im geringsten, ich hab´s schließlich nicht eilig (oder welches Problem auch immer, das zu einer solchen Fahrweise führt). Ich grins mir nur immer eins, weil die Leute den Sprit so dermaßen sinnlos verbrennen (egal ob an der Ampel oder auf der Autobahn).
Bei über 50 % Steuern und Abgaben... 🙂
Ganz ehrlich warum soll man in der Schweiz nicht 215 fahren?Die sollen sich nicht so angacken.
Irgendwo hörte ich das Argument.
Wer rechnet schon damit?
Richtig genau deshalb ist es so wichtig immer mit diesem fall zu rechnen.
Alles andere ist zu gefährlich.
Dann werden die Leute unvorsichtig und beim kleinsten unvorgesehenen Ereigniss krachts
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ganz ehrlich warum soll man in der Schweiz nicht 215 fahren?Die sollen sich nicht so angacken.
Irgendwo hörte ich das Argument.
Wer rechnet schon damit?
Richtig genau deshalb ist es so wichtig immer mit diesem fall zu rechnen.
Alles andere ist zu gefährlich.
Dann werden die Leute unvorsichtig und beim kleinsten unvorgesehenen Ereigniss krachts
Ich sehe ein das man immer mit Idioten rechnen muss die weit uebers Ziel hinaus schiessen. Die erste Frage bekommst in den Schweizer Verkehrsregeln beantwortet 😉
Zitat:
Original geschrieben von krebsandi
Ganz ehrlich warum soll man in der Schweiz nicht 215 fahren?Die sollen sich nicht so angacken.
Irgendwo hörte ich das Argument.
Wer rechnet schon damit?
Richtig genau deshalb ist es so wichtig immer mit diesem fall zu rechnen.
Alles andere ist zu gefährlich.
Dann werden die Leute unvorsichtig und beim kleinsten unvorgesehenen Ereigniss krachts
Gerade Du mit der zügig-überhol-Phobie solltest mal über Deine Worte nachdenken.
Nach deinen Worten jetzt dürfte man überhaupt nicht zügig überholen, man müsste sich ganz vorsichtig vorbei tasten. Es könnte ja...
Du darfst die Vorsicht nicht immer nur von einer Seite verlangen.
Ich bleibe dabei, es gibt Grenzen, man muss nicht immer, im Sinne des Gesetzes, mit grenzenloser Dummheit anderer rechnen. Nur mit Dummheit, da muss man mit rechnen. Aber 215 in einem Land zu fahren welches auf 120 limitiert ist, das ist grenzenlose Dummheit und dafür gehört es schmerzhaft was auf die Mütze zu bekommen. Dabei geht es mehr um den Regelverstoß als um die Tatsache an sich.
Ähnliche Themen
Moin!
Die Dicke hat hier völlig recht.
Gerade in CH, wo überdurchschnittlich schlecht im Sinne von Aufmerksamkeit, Konzentration und Fahrzeugbeherrschung (wie soll man bei den dortigen Regeln auch vernünftig fahren lernen...?) gefahren wird, muss man allein schon aus Selbstschutz mit fast(!) allem rechnen, was an schwachsinnigen Fahrmanövern denkbar ist. Mit jedem(!) Unfug muss man nirgends rechnen. Weder in D noch in CH. Es gibt also keinen Schnarcher-Freibrief, ebensowenig wie einen für Raser.
In Deutschland ist das, v.a. aktuell zur Ferienzeit, ja nicht viel besser.
Bei viel Verkehr und unübersichtlicher Strecke wähle ich eine der Situation angepasste Geschwindigkeit. Dafür benötige ich kein ATL.
Wenn aber nun, wie in CH, ein ATL gilt und dieses auch noch völlig übertrieben durchgesetzt wird, halte ich mich eben daran. So bekomme ich kein Ticket und komme auch an.
Allerdings viel später und viel gestresster. WIe gesagt, in CH gehören 50% der Aufmerksamkeit des Fahrers den Schildern, anstatt dem Verkehr um einen herum.
Aber wie oben erwähnt, kann man CH ja auch weitgehend meiden. Ich fahre dort nur noch ab und zu aus beruflichen Gründen, fahre rechtzeitig los und nehme ein Hörbuch und Arbeit mit, die ich am Telefon erledigen kann. Geht auch.
Früher war ich oft zum SKifahren in CH. Das mache ich nun lieber wieder in Österreich oder in Italien. Von dort kommt man wenigstens auch bei einer unbeabsichtigten Unaufmerksamkeit noch mit dem eigenen Auto wieder nach Hause.
DennEs ist für mich eine regelrechte Befreiung, nach einer Fahrt in CH und Österreich dann wieder nach Deutschland zu kommen und schön zügig und entspannt heimreisen zu können. Übersieht man mal ein Limit, ist die Existenz nicht gleich bedroht, die meisten Vielfahrer, die man ausserhalb der Ferienzeiten zwischen 10 und 15 Uhr trifft, fahren zügig wie man selbst und alles läuft easy. Bis dann mal ein Schweizer Zafira-Fahrer überholt, aber das hält man auch aus.
Nun bin ich kein Raser, sondern möchte einfach zügig Reisen. Im Vielfahrer-Berufsverkehr zu o.g. Zeiten passiert dies mit 160 - 200 Km/h. Ganz gemütlich in den moderneren Autos.
Noch etwas zum Ausrollen vor Ampeln: es fahren auch Leute hinter Dir, die dann auch langsamer als es sinnvoll wäre fahren müssen. Bei etwas mehr Verkehr setzt sich dann ein Stau nach hinten fort und an den Ampeln hinter dem Schnarcher müssen Leute halten, die bei insgesamt zügiger Fahrweise noch "drüber" gekommen wären. Der Verkehrsfluss wird sinnlos verlangsamt.
Das bedeutet im Umkehrschluiss natürlich nicht, dass man auf jede Ampel zurast und kurz davor eine Vollbremsung macht. Flüssiges Fahren ist hier das Zauberwort.
Somit oute ich mich ebenfalls gerne als jemand, der an solchen Schnarchern vor der Ampel noch vorbei fährt.
Einen Kavaliersstart muss ich dann bei grün gar nicht hinlegen. Zügiges Anfahren reicht völlig aus. Und das ist auch mit einem Fiat Panda 45 von vor 25 Jahren leicht möglich. Solch eine Kiste hatten wir bis vor Kurzem noch in Frankreich stehen und man ist damit auch heute keineswegs ein Verkehrsghindernis. Selbst diese Kiste läuft 150 und beschleunigt ausreichend.
Spritsparen auf Kosten der Spritrechnung anderer ist eben asozial, überflüssig und trägt keineswegs zur Schonung der Umwelt bei.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Spritsparen auf Kosten der Spritrechnung anderer ist eben asozial, überflüssig und trägt keineswegs zur Schonung der Umwelt bei.
Besser kann mans nicht ausdrücken!
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
(...) man muss nicht immer, im Sinne des Gesetzes, mit grenzenloser Dummheit anderer rechnen.
Man muß das nicht, jedoch ist das zum Eigenschutz doch sinnvoll, weil es eben jede Menge grenzenlos dummer Autofahrer gibt.
Evtl. sehe ich das enger, weil ich auch Motorrad fahre, und da bin ich halt dann ganz schnell tot, wenn einer eine grenzenlose Dummheit begeht und ich nicht damit gerechnet habe ...
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Von dort kommt man wenigstens auch bei einer unbeabsichtigten Unaufmerksamkeit noch mit dem eigenen Auto wieder nach Hause.
Mehr als 80km/h über dem Limit ist also eine unbeabsichtigte Unaufmerksamkeit??? Ich nenne so etwas Vorsatz.
Selbst bei meinem S8 muss ich schon mächtig mehr beschleunigen um diese Differenz zu erreichen. Wenn man nicht mehr merkt, dass man 80km/h drüber liegt, sollte man besser gleich den Führerausweis abgeben. Es fehlt einem dann an grundlegenden Kontrollmechanismen.
Zitat:
Original geschrieben von Vollgasfuzzi
Man muß das nicht, jedoch ist das zum Eigenschutz doch sinnvoll, weil es eben jede Menge grenzenlos dummer Autofahrer gibt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
(...) man muss nicht immer, im Sinne des Gesetzes, mit grenzenloser Dummheit anderer rechnen.Evtl. sehe ich das enger, weil ich auch Motorrad fahre, und da bin ich halt dann ganz schnell tot, wenn einer eine grenzenlose Dummheit begeht und ich nicht damit gerechnet habe ...
Schau mal was ich unterstrichen habe.
Ich selbst fahre seit 34 Jahren Motorrad, und inzwischen weiß ich das alle außer mir unfähig sind, und damit rechne ich auch. Immer !
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Noch etwas zum Ausrollen vor Ampeln: es fahren auch Leute hinter Dir, die dann auch langsamer als es sinnvoll wäre fahren müssen. Bei etwas mehr Verkehr setzt sich dann ein Stau nach hinten fort und an den Ampeln hinter dem Schnarcher müssen Leute halten, die bei insgesamt zügiger Fahrweise noch "drüber" gekommen wären. Der Verkehrsfluss wird sinnlos verlangsamt.
Ich denke, dass es hier um das Ausrollen ging, wenn die Ampel bereits rot anzeigt.
Dann macht langsames reduzieren der Geschwindigkeit IMHO Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
(...)weiß ich das alle außer mir unfähig sind, (...)
Das wissen alle von allen.
😁
Zitat:
Original geschrieben von r_daneel
Ich denke, dass es hier um das Ausrollen ging, wenn die Ampel bereits rot anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Noch etwas zum Ausrollen vor Ampeln: es fahren auch Leute hinter Dir, die dann auch langsamer als es sinnvoll wäre fahren müssen. Bei etwas mehr Verkehr setzt sich dann ein Stau nach hinten fort und an den Ampeln hinter dem Schnarcher müssen Leute halten, die bei insgesamt zügiger Fahrweise noch "drüber" gekommen wären. Der Verkehrsfluss wird sinnlos verlangsamt.
Dann macht langsames reduzieren der Geschwindigkeit IMHO Sinn.
Das kommt eben darauf an, wieviel Verkehr herrscht, wie lang die Ausrollstrecke ist und wie die Ampelschaltungen aussehen.
Wie gesagt: einfach flüssig fahren.
M. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Die Dicke hat hier völlig recht.
Gerade in CH, wo überdurchschnittlich schlecht im Sinne von Aufmerksamkeit, Konzentration und Fahrzeugbeherrschung (wie soll man bei den dortigen Regeln auch vernünftig fahren lernen...?) gefahren wird, muss man allein schon aus Selbstschutz mit fast(!) allem rechnen, was an schwachsinnigen Fahrmanövern denkbar ist.
Was ist denn das für eine chauvinistische Scheisse? Nur Deutsche sind gute Autofahrer? Weil es auf deutschen Autobahnen kein allgemeines Tempolimit gibt?
Noch absurder, noch dümmer geht es nicht.
Beispielsweise in Basel gibt es genug komplexe, verkehrsreiche Kreuzungen (z.b. Aeschenplatz, St.Johanns-Vorstadt/Schanzenstrasse) mit querenden Trams und Zebrastreifen en masse - komplett ohne Ampeln. Ich verwette meinen Hintern darauf, dass es an so einer Kreuzung ohne Ampeln in Deutschland mehrmals täglich krachen würde.
Jottlieb,
da gebe ich Dir 100% Recht ! Alleine die Kreuzung beim SBB Richtung Viaduktstrasse, wo aus 4 Richtungen die Trams kommen ist der Horror... und dazu noch eine beliebte Strecke um nach Allschwil zu kommen.... Und? Kaum / Keine Unfälle.... wenn dann mal mit nem Touristen der nicht weiss, dass in Basel Grün und Gelb (Busse & Trams) Vorfahrt haben....
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Offenbar gibt die betr. Autobahn 215 her. Der Fahrer lebt ja noch...
M. D.
Ich hatte bisher zwei unverschuldete Unfälle. In beiden Fällen war die erste Ausrede des Gegners:
"Na gestern kam hier doch auch keiner."
cheerio