In der nächsten Autozeitung ...
... wird der XC 70 im Vergleich mit dem A4 Allroad getestet werden... Ich weiß jetzt schon wies ausgeht, Wettangebote werden ab sofort angenommen 😁. Aber viel wichtiger: A4 und XC70 sind in der gleichen Fahrzeugklasse??? 😰😰😰
Gruss
vom Fred (der keine neue Grundsatzdiskussion bezüglich Autotests vom Zaun brechen möchte, dem aber daran lag auf den Test hinzuweisen - vielleicht werden ja schöne Fotos zu sehen sein --- vom XC 😁)
Beste Antwort im Thema
... wird der XC 70 im Vergleich mit dem A4 Allroad getestet werden... Ich weiß jetzt schon wies ausgeht, Wettangebote werden ab sofort angenommen 😁. Aber viel wichtiger: A4 und XC70 sind in der gleichen Fahrzeugklasse??? 😰😰😰
Gruss
vom Fred (der keine neue Grundsatzdiskussion bezüglich Autotests vom Zaun brechen möchte, dem aber daran lag auf den Test hinzuweisen - vielleicht werden ja schöne Fotos zu sehen sein --- vom XC 😁)
17 Antworten
Schöne vom XC, Fotos vom Audi. 😁
es kann nur einen geben! 😁
...also gegen den a6 allroad 2,7tdi hat der xc70 d5 schon gewonnen (obwohl ich fast mein vermögen daruaf verwettet hätte dass er in einer deutschen zeitschrift nicht gewinnen DARF)...
wir werden sehen😉
Der A4 hat schon einmal den Nachteil, dass er "bei über" ist, wie wir hier in der Region sagen. Der Q5 ist doch auch nur ein aufgebockter A4, und was ist dann der A4 Allroad???? Dazu gab es auch einen schönen Kommentar bei den Briten, Zitat "Top Gear":
Zitat:
Want your Audi a bit more offroady than an A4, a bit less offroady than a Q5 and a bit smaller than an A6 Allroad?
You’re in luck. Audi has just unveiled the A4 Allroad Quattro, a jacked-up version of its ‘compact executive’ A4 with permanent four-wheel drive and some big plastic wheelarches to help you scale mountains and cross raging torrents of water.
Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob die meisten "Softroader" nicht "bei über" sind, aber diese Diskussion trete ich hier im XC60 Forum bestimmt nicht los...
Ähnliche Themen
So, jetzt ist das Blättchen draussen und ich habe mir den Test mal angesehen. Als Vergleichstest kann man ihn fast nicht ansehen, es werden keine Punkte vergeben. Ansonsten haben die was geraucht oder waren voll. Allen Ernstes wird kritisiert, der XC sei 4600 € teurer als der A4 und lasse sich mit dem A6 nicht vergleichen (der ist dann etwa 7000 € teurer als der XC), da der ja 9,6 Zentimeter länger sei. Ansonsten ist der D5 knurrig und zu laut, der 2 Liter TDI des Audi soll hormonischer, laufruhiger und besser sein. Beim D5 wird im übrigen die Anfahrschwäche kritisiert und die Kraft die im Wandler der GT verschwindet angemerkt. Und damit sind wir beim Thema: den A4 gibt es in der Motorisierung nicht als Automatik. Den XC gibt es auch als Schalter, es wird ausdrücklich betont, dass die GT eine Option ist. warum testen die mal wieder Automatik gegen Schalter? Insgesamt schneidet der XC gut ab, er ist größer und komfortorientierter, der Audi ist nach dem Fazit allerdings besser (man soll hinten fast genauso gut wie im XC sitzen, der "lediglich breiter ist"😉, ausgewogener, bietet die besseren Fahrleistungen, der Motor soll wesentlich besser sein und er ist günstiger... Insgesamt war das Ergebnis klar, ich finde, daqss der Volvo ganz gut wegkommt, dennoch wird mit zweierlei Maß gemessen, die Ausgangssituation ist unterschiedlich und die Fahrzeugklasse ist nicht vergleichbar.
Gruss
vom Fred
Hallo,
ich hab den Test auch "überflogen" und hab die Zeitung dann weggelegt weil dem Volvo angekreidet wird das er 2Liter mehrverbraucht, wobei ein Liter wohl schon die Automatik frißt. Der Test würde ganz anders aussehen wenn der neue 175PS Diesel dabei gewesen wäre der dann ebenso Start Stopp hätte etc. aber die neuen Diesel von Audi sind nicht schlecht und auch relativ ruhig. Vergleich doch mal den DIN-Verbrauch vom Q5 zum XC60drive.
Ansonsten ist der "Vergleich" ganz gut geschrieben (was ich gelesen habe). Ich glaube die brauchten einfach ein Fahrzeug was ähnlich ist zum neuen A4 allroad und da gibt es ja sonst nichts am Markt
Gruß
Wusler
Was, keine Punkte???? Das heißt, man muß den Artikel so richtig durchlesen? Mit Wörtern und Sätzen und so?
Man kann nicht eben in einer Tabelle die Gesamtpunkte vergleichen und sich dann aufregen? So etwas würde ich mir nicht antun, dann lieber Autobild! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von fred900
..dennoch wird mit zweierlei Maß gemessen, die Ausgangssituation ist unterschiedlich und die Fahrzeugklasse ist nicht vergleichbar.
Der Volvo ist viel. 10cm länger als der neue A4, der in der Größe ja ordentlich gewachsen ist (im Vergleich zum Vorgänger). Deswegen sind die Fahrzeuge also gleich nichtmehr vergleichbar?
Wie sollen es die Tester denn richtig machen?
Den nächsten Test gibts dann wieder mit den 6-Zylindern der Oberklasse die alle deutlich mehr kosten wie der Volvo und auch deutlich mehr bieten und auch dort wird der Volvo dann von der Forengemeinde wieder als "eigentlich überhaupt nicht vergleichbar" hingestellt und die Fachpresse mit ihrer Einseitigkeit in der Luft zerfetzt.
Dann liest mal ein Tester der Autoblöd hier zufällig mit, nimmt sich das Ganze zu Herzen, und der V70 wird in den nächsten Tests zur Mittelklasse gesteckt. Leider ist er jetzt wesentlich teurer als Passat, Mondeo & Co und ich weiss jetzt schon, was dann hier zu lesen sein wird... 😁
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Der Volvo ist viel. 10cm länger als der neue A4, der in der Größe ja ordentlich gewachsen ist (im Vergleich zum Vorgänger). Deswegen sind die Fahrzeuge also gleich nichtmehr vergleichbar?Wie sollen es die Tester denn richtig machen?
Und den V50 vergleichen wir mit dem A3 oder was? A4, C-Klasse, 3er BMW und V50 sind eine Klasse, E-Klasse, A6, 5er und V70 die nächst höhere. Man kann es sich immer so drehen wie man will. Wenn Du aufmerksam gelesen hättest habe ich den Test in keiner Weise hinsichtlich der Ergebnisse kritisiert (mag sein, dass der A4 den besseren Motor hat - ich kenne nur das PD Teil und das ist weder harmonisch noch leise, aber da hat sich wohl einiges getan) sondern frage mich, warum der XC mit Automatik herangezogen wird, wenn es den auch mit Schaltung gibt und für den A4 keine Automatik verfügbar ist (mit der Motorisierung). Dass der V50 nicht so lang ist wie der A4 liegt sicher auch daran, dass er ein paar Jahre älter ist, mal sehen was der Nachfolger bringt... Insgesamt für mich ein ungleicher Vergleich. Aber was solls, mir auch egal - jeder kauft das was er besser findet.
Gruss
vom Fred
Die "Klassendiskussion" hatten wir ja schon öfter - und immer wieder gerne. Ich fahre gerade mal wieder für 2 Tage V50 1.6D und muß sagen: der gehört eindeutig nicht mit einem A4 oder C T-Modell verglichen, den sehe ich platzmäßig maximal auf dem Niveau eines Golf V Variant, (hat ja auch die Bodengruppe des Focus!) die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls nicht besonders auffällig besser oder schlechter - was jetzt kein negatives Urteil über beide Fahrzeuge von mir sein soll, denn ich ordne mich dank jahrelanger überwiegend positiver Erfahrungen mit Golf und Passat nicht in die Kaste der grundsätzlichen VW-Hasser ein.
Von daher: Warum nicht V70 / XC70 mit A4 / A4 Allroad vergleichen?
Vielmehr denke ich, daß einerseits diese sog. "Klassen" zunehmend verwischen und andererseits es sich Volvo mit der (bewußten?) Platzierung zwischen diesen Klassen manchmal schwer macht.
So muß jeder selbst entscheiden, welches Fahrzeug er mit welchem vergleichen möchte - und darum wechseln manche vom V70 auf einen Passat oder C5 - andere wiederum auf BMW - Cést la vie.
meint der manatee
Zitat:
Original geschrieben von fred900
Und den V50 vergleichen wir mit dem A3 oder was?Zitat:
Original geschrieben von pefro
Der Volvo ist viel. 10cm länger als der neue A4, der in der Größe ja ordentlich gewachsen ist (im Vergleich zum Vorgänger). Deswegen sind die Fahrzeuge also gleich nichtmehr vergleichbar?Wie sollen es die Tester denn richtig machen?
Na klar das wäre ne Idee. Dafür das der V50 eigentlich ein Focus ist, passt er ja auch nicht so richtig zu A4, C-Klasse, etc... 😁
Zitat:
A4, C-Klasse, 3er BMW und V50 sind eine Klasse, E-Klasse, A6, 5er und V70 die nächst höhere.
Ich kann mich an einen Test der Mittelklasse mit dem neuen Mondeo und Passat erinnern, da ist der (aktuelle!) V70 auf dem letzten Platz gelandet. Demnach hätte er bei E-Klasse und A6 überhaupt nichts zu suchen. Ich dachte eigentlich, ich hätte in meinem Posting, wenn auch etwas ironisch, schon angedeutet, das diese Klassendiskussion ziemlich sinnlos ist. Eine definitive Einteilung, wie Du sie gerne hättest Fred, existiert so seit längerem nicht mehr wirklich und ist m.M. nach auch grad im Hinblick auf Volvo nicht sinnvoll.
Gruß
Peter
Peter,
eine endgültige Einordnung möchte ich nicht. Ich schrieb ja bereits, dass jeder für sich selbst entscheiden muss was er will. Insofern kann auch jeder vergleichen was er will. Volvo hat aber nun mal den V70 neben der Klasse des A6 positioniert. Zudem bin ich nicht der Meinung, dass Autozeitschriften unterschiedliche Klassen vergleichen müssen und dann kritisieren sollten, dass das Fahrzeug, was vom Hersteller neben der höheren Klasse als der verglichenen zugeordnet wird, teurer ist. Das nennt man unfair. Wie dem auch sei: wir sind völlig auf einer Linie, dass die Klassen mehr und mehr verschwimmen...
Gruss
vom Fred
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Ich kann mich an einen Test der Mittelklasse mit dem neuen Mondeo und Passat erinnern, da ist der (aktuelle!) V70 auf dem letzten Platz gelandet. Demnach hätte er bei E-Klasse und A6 überhaupt nichts zu suchen.
Na ja, wenn Du einen A4 und einen A6 vergleichst (oder BMW 3er gegen 5er), wird möglicherweise bzw. vermutlich der Vergleichstest nach Punkten durch das kleinere Modell gewonnen - das größere ist meist deutlich teurer, braucht mehr Sprit, generell höhere Unterhaltskosten, bei gleicher Motorisierung langsamer, nicht so fahrdynamisch und was weiss ich nicht alles. Deshalb würde man trotzdem nicht sagen können, der A6 hätte in Klasse von E und A6 nichts zu suchen.
Klar, der V70 ist von der Länge zwischen A4 und A6 plaziert, wobei die Aussenlänge auch nicht nur ausschlaggebend ist - eigentlich sollte es mehr die nutzbare "Innenlänge" sein; Also finde ich auch, dass der XC70 gegen den A6 getestet werden sollte (was ja nicht heisst, dass er dann insgesamt besser abschneidet - aber bzgl. Kosten wäre der Nachteil zum kleineren A4 ein Vorteil zum größeren (?) A6....
Ich habe mir grade mal einen A4 Allroad konfiuriert. Dabei habe ich ihn schlechter ausgestattet als der vom 🙂 konfigurierte XC70 war. Dinge, die nicht unbedingt sein müssen (Keyless Go, elek. Heckklappe, ...), habe ich rausgelassen. Weil es ein Diesel mit Automatik sein soll, musste ich den 3.0tdi nehmen. Unterm Strich standen da fast 69.000€, gute 7.000€ mehr, als der besser ausgestattete XC70. Soviel zum Thema der Audi ist billiger. 😉
Edit hat mich auf die Idee gebracht auch mal in die andere Richtung zu konfigurieren:
Q5 2.0tdi S-Tronic (170PS) => 60.786,50€
XC60 D5 Summum (205PS) GT => 57.xxx€ inkl. Zubehör wie Schwellerleisten, Schutzplatten, Anhängerkupplung.
Ist also leistungsmäßig die gleiche Differenz. Allroad 240PS - XC70 205PS => 35PS / XC60 205PS - Q5 170PS => 35PS.