Impreza Tuning

45 Antworten
Subaru

Hallo leute...
Ich suche für impreza tuning teile Spoiler kids usw.
Danke Willi

45 Antworten

..

im stand ist es für den impreza sicher ein nachteil, dass der LLk direkt über dem motor sitzt. doch während der fahrt spielt dies keine grosse rolle, da der kühle fahrtwind durch die turbohutze in der motorhaube den LLK von oben herab kühlt. es sind sogar austauschhutzen zu haben, die noch grösser sind.

zudem ist der weg von LLK bis in die brennräume wie gesagt sehr kurz.

aber was meinst du genau mit dem "luftspeicher in der ansaugbrücke eines s14/15" hab ich noch nie gehört. für was soll das gut sein?

dass ein calibra keinen wirklichen LLK hat glaub ich sofort, ist ja auch opel-technik... *gg* glaube auch, dass die meisten calibra turbo fahrer andere probleme haben als ihren LLK... 🙂 ein LLK von einem audi oder vw 1,8t ist auch höchstens so gros wie der vom s 15.

hier hab ich ein pic von einem original wrx sti LLK!

http://www.badtoys.ch/images/products/perrin%20occ%20sti.jpg
es ist nur noch anzumerken, dass er gut 8-10cm tief ist, was auf dem bild leider schlecht zu sehen ist!

Greez

ich kenn doch den STI llk und natürlich sind die S14 und S15 llks nicht die besten sind ja auch serienteile aber guck dir mal die preise der Impreza LLk´s an da weisste wieso der besser ist 🙂
Mal was anderes haste mal en Evo serien LLK gesehen das sind schon richtige tuningteile so gross wie die sind und sehr hochwertig
Zum "luftspeicher" ja mir viel nix ein ums auszudrücken und mir fällt auch nicht ein wie ich das beschreiben soll ohne ne ganze seite zu schreiben(kann auch sein das das quatsch ist) 🙂

zu opel man kann ja viel über opel sagen aber die sportlichen motoren sind super(jedenfalls vor ecotec) da lass ich mir nix sagen und die alten heckschleudern alla ascona B und Kadett C sind schon was besonderes

Zum abschluss des themas LLK :
die besten sind sowieso die Front einbau LLK´s mit kühlflächen von 600x250(bis300)x75(bis 80)mm 🙂
sowas meine ich :
http://www.tdi-plc.com/...it%20front%20mounted%20UK%20GC8%20fitted.jpg

hi gies,

ist schon i.O wegen del luftspeicher! ich glaub du meinst die ansaugbrücke vor dem zylinderkopf, richtig?

dein link geht leider wieder nicht, doch ich weiss was du meinst!
diese llk bekommen zwar mehr frischluft ab, haben aber den heissen wasserkühler "im rücken" und eben einen sehr langen weg bis in die brennräume...

was schlussendlich die beste lösung ist, lässt sich vielleicht von hochgeschulten autoingenieuren ausrechnen. aber zumindest meine fähickeiten übersteigt dies bei weitem...🙁

also ich hab wirklich nicht direkt etwas gegen opel, aber an die japaner kommen sie nie ran! nie nie nnie!!
sie mal wie stolz opel auf ihren aktuellen 2l turbo motor mit 200PS (astra opc) ist!? als hätten sie das rad neu erfunden! dabei hatte subaru diese leistung vor 13(!!!!!!!!!!!!) jahren in einem legacy turbo in der genau gleichen motorgrösse und erstnoch in boxerform(die vorteile des boxers brauch ich einem autofreak 🙂 wie dir wohl kaum erklären...) und er war zuverläsig, sehr zuverlässig sogar oder besser gesagt er ist es immernoch. haben so einen in der kundschaft mit nahezu 480 000km (!!) auf der uhr! und schneller als der opel ist er auch noch.
genau das gleiche ach bei nissan --> das beste beispiel hast du ja vor der haustüre! 😉 dein sx s14!

Greez!

naja der wasserkühler wird doch genauso vom luftstrom durchströmt und ist sicher küler als der motorblock man hat vorn einfach die grösste effektivität denn je schneller man wird desto besser wird die kühlung (ist bei anderen auch so aber nicht in diesem masse) die langen wege kann man durch andere massnamen beim ansprechverhalten ausgleichen z.B besserer turbo und abgasanlage.
Die japaner machen das bei leistungen von über 350PS sowieso und ich finde das sind die wohl besten tuner der welt dementsprechend viel kosten die teile leider.

Naja wegen opel ich sage mal die besten motoren von denen
an erster stelle der A400 2,4l 4zyl 16ventiler den man auf über 300PS ohne turbo kriegt
2te stelle der C20XE (GSI 16V) auf 280PS zu bringen ohne turbo
3te stelle der C20let (2l Turbo aus dem calibra und vextra 4X4 turbo) auf 330PS zu bringen für 1100€ und das auch noch standfest auf (350PS ist das maximum das ich bei dem gesehen habe da wäre sicher noch mehr drin aber kein tuner wagt sich an sowas entweder wegen mangelder erfahrung oder den fehlenden mitteln)
4te stelle der 3l 24V auf 400PS zu bringen ohne Turbo
aber das sind leider alles motoren die nicht mehr gebaut werden

Ähnliche Themen

C20LET gibts auch mit rund 400 PS 🙂

-> http://www.opelixe.de:8000/tuningfreunde/index.php?id=opel010

@ gies, ... ja, und genau diese "besseren abgasanlagen, grösseren lader, und und und bewegen sich in der preilklasse zwischen schweineteuer und unbezahlbar... und illegal sind sie noch dazu bei uns.

wieviel geld inverstierst du eigentlich in opelmotoren, damit sie bei 300 und mehr PS noch standfest sind? sorry, aber die meisten opelmotoren sind ja mit der serienleistung schon ünerfordert... und dann solche leistungen standfest? das nehm ich dir irgendwie nich ab! sorry!

achja; noch ein wort zu unserm 400Ps kadett;
kann mir mal einer erklären, warum der gute opel-tuning-freund an einem zum untersterern neigenden, frontgetriebenen kadett hinten breitere räder montiert als vorne??

mehr als auf dem flugplatz geradeausfahren wird der wohl kaum...

wegen der optik(in D wird das leider oft für wichtiger gehalten) klatscht man breiter puschen drauf und der c20let ist extrem standfest kann man fast mit dem evo motor vergleichen hier mal die adresse zu den tunern :
für c20let http://www.eds-motorsport.de/ <- die holen das raus was standfest ist hab noch nie davon gehört das die motoren deshalb hochgegangen sind und damit fahren hier schon einige rum aber bei den allrad modellen geht dann oft das verteilergetriebe kaputt (sowieso voll schwachsinnige kraft verteilung von 70%vorne/30%hinten)
für die Sauger (extrem teuer):
http://www.risse-motorsport.de

im allgemeinen kann man das so sagen :
wenn der opel auch noch soviele mängel und rost hat der motor hält der hält länger als der rest vom wagen

Zu den abgasanlagen und turbos: also auspuffanlagen naja die preise bewegen sich zwischen 100€ material für den selberbauer und bis zu 1200€ für ne hidhend anlage vom tuner
das mit eurem strengen Tüv habe ich glatt vergessen (bei uns kennt kein schwein den s14 deshalb würden die bullen auch nie wissen wennse mal unter die haube gucken sollten was original oder tuning ist ausser vielleicht nem offenen luffi) und es gibt auch immernoch en paar tollerante prüfer die das verstehen und tuner die sowas eintragen 🙂

genau das hab ich mir schon gedacht von wegen hinten die breiteren schlappen als vorne bei nem fronttriebler... hicht sehr schlau um ehrlich zu sein!

möchte aber nochmals klarstellen dass ich NICHTS gegen opel und/oder ihre fahrer habe! mich nervts nur ein wenig, dass sich in allen zeitschriften, tv werbungen und fernsehsendungen immer alles um die neuen opel dreht... vorallem wenn der neue astra 785 mal hintereinander auf allen titelseiten der fachzeitschrigten (oder besser gesagt sie wären gern welche!) steht.

kenn mich mit opel sonst nicht so gut aus, aber bei uns im betrieb zB geniest diese marke nicht unbedingt den besten ruf... ist aber bei gewissen autos auch nachvollziehbar.

dass der s14(a) kein schwein kennt gefällt mir gleich doppelt! 🙂 1. wegen den bullen und MFK (<-- CH-tüv) und 2. dass dieses auto auf der strasse niemand kennt und ernst nimmt. bei euch euch dürfde das mit den subis GT/WRX/STi ähnlich sien.

umso schöner weird es dann sein, dem herausfordernden audi fahrer deine rücklichter zu zeigen! mag er auch noch so teuer gewesen sien! 🙂 ...und was für autos hast du mit deinem s14 schon alle nass gemacht?? 😉 warste schon mal auf ner rennstrecke mit dienem baby? evtl grüne hölle?? erzähl doch mal!! 🙂

greez !!

Die impreza sind eigentlich ziemlich bekannt und eher anzutreffen als ein S14 laut zulassungszahlen (hier in Bi gibts allerdings einige S14 hab bisher 6 oder 7 davon hier gesehen) wenn ich ehrlich bin kennt hier jeder den impreza aber keiner den S14 wenn man S14 sagt kapierts oder kennts kaum einer wenn man 200sx sagt denken alle an den S13 mit klappscheinwerfern und wann man silvia sagt... wenns einer kennt sinds die älteren und die denken dann an den S12

also hab noch nich viel abgezogen nen neuen Mr2 nen Mazda MX6 mit V6 und en Vento VR 6 mit angeblich 200PS (ich lach mich kaputt) am geilsten war der vento beim start gleich auf und dann hör ich son quietschen als er en gang hochschalten musste ein wenig später musste ich das erst tun und er entfernte sich immer weiter 🙂
ergebnis bei beiden versuchen hatte ich 2bis 3 wagenlängen vorsprung 🙂 nach dem ersten durchgang hat er an der ampel so gefragt wieviel PS ? ich sagte 200 er : Ich auch na dann nochmal.
Mehr habe ich noch nicht gemacht hab auch keine lust wegen jedem X beliebigen klarglasrückleuchten gullideckelslalom golf mein baby so zu scheuchen oder es wäre einfach viel zu gefährlich gewesen da gaszugeben bin ja kein hirnloser raser gas geben kann man mal aber bitte ohne jemand anders zu gefährden!

Für ne rennstrecke hab ich erstens noch lange nich genug erfahrung und 2tens ist das serien fahrwerk meiner meinung nach viel zu weich dazu aber bald hab ich meine H&R federn die sollen schon deutlich besser sein 🙂 .

hätte ich doch fast das CLK cabrio vergessen war so wie der ging mind en 230 Kompressor aber wahrscheinlicher ist ein 320 weil ich den wagen später auf ner seite im internet gesehen (war halt tief breit und hatte sehr auffällige nicht alltägliche felgen) und da stand dann 320 cabrio

hier sprechen ja die motorenkenner persönlich .....

...na gut, der vento vr6 hat serienmässig schon über 170PS. das sind 200Ps gut möglich... ich tippe mal darauf, dass dein heckantrieb dir einen vorteil verschaffen hat! 🙂

aber auf die rennstrecke einmal heitzen müsste doch locker drinn liegen, nicht? 😉 bezweifle aber, dass du mit tuningfedern alleine ein gutes bzw besseres fahrverhalten bekommst! und baust du dir die redern selbst ein?

also eigentlich kanns nur besser werden 🙂 weil die original federn viel zu weich sind und die H&R laut erfahrungsberichten schon was ausmachen sollen (insbesonders im bereich seitenneigung) natürlich nicht mit einem kompletten fahrwerk zu vergleichen!
Mit dem einbau werd ich wahrscheinlich meinen onkel und meinen vater hinzuziehen und später muss dann sowieso noch die spur eingestellt werden das kann ich schon garnicht selbst machen .

wegen dem Vento das teil hatte sicher keine 200PS sonst hätte der mithalten können weil meine starts beide schlecht waren der Vr6 kahm besser weg am start .als ich dann bei ca 3000-4000 touren angelangt war ist er langsam in richtung heck verschwunden

zum Thema rennstrecke erstmal hab ich echt schiss mir die karre zu zerdeppern und 2tens gibts in meiner näheren umgebung nix da muss ich schon ein paar std fahrt einrechnen wenn ich fahren will :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen