Impressionen Probefahrt 150PS Diesel Ausstattung Trend
Hallo an alle,
wie in diversen Beiträgen schon geschrieben, bin ich aktuell auf der Suche nach einen neuen Firmenwagen.
Laut unserer Firmenwagenregelung habe ich die Qual der Wahl (C-Klasse, A4, 3er, 5er Lim, VW Passat und Mondeo). Das einzige auf was ich achten muß ist der CO2-Wert.
Als ehemaliger Fiat-, Alfa Romeo-, Opel-, Nissan- und VW-Fahrer muß mein nächstes Auto kein Statussymbol sein, sondern VIEL Platz bieten, da ich 2 Kids und ne Frau 🙂 habe.
Deshalb kommen aktuell nur der Passat B8 und der Mondeo in die engere Auswahl.
Vom Platz her, müßte ich wohl den Passat B8 nehmen. Aktuell haben wir einen Passat B7. An sich ein sehr gutes Auto, doch mein nächstes Auto sollte etwas schnittiger aussehen und nicht so langweilig.
Und dann möchte ich nicht das Gefühl haben ein neues Auto zu fahren, aber irgendwie doch einen altes. Ich denke, Ihr versteht was ich meine.
Und deshalb ist der Mondeo mein Favorit. Auch von der Leasing her.
Habe nun den Mondeo 150PS Trend zur Probefahrt.
Anbei meine Impressionen von meinen ersten 200km mit dem Mondeo (klar vergleiche ich ihn mit meinem aktuellen Passat).
Design und Platz:
Vom Design her, kann man nichts sagen, super cooles aussehen. Man merkt aber, dass die Außenlänge dem Design geschuldet ist, aber nicht dem Platzangebot. Was mich nur persönlich stört sind die vielen kleinen LED's der Rücklichter. Die vom 5 Türen gefallen mir besser.
Ehrlich gesagt finde ich den Mondeo platzmäßig aber trotzdem voll in Ordnung. Wir haben alle im Auto genügend Platz. Habe sogar die Kühlbox aus der Garage geholt und geschaut, ob sie zwischen den Beifahrersitz und dem Rücksitz im Fußraum passt und dabei meine Frau anständig auf dem Beifahrersitz sitzen kann. Alles kein Problem. Urlaubscheck bestanden 😁
Ich als 1,82 großer Kerl habe eine gute Sitzposition gefunden und auch der große und wuchtige Mitteltunnel stört mich beim fahren nicht. Habe in einigen Beträgen gelesen, dass einige das am Knie störend empfinden.
Motor und Getriebe:
Da ich keine Automatik fahren darf (zu hoher CO2) wird ein Handschaler werden. Die Gänge sind gut geführt und es lässt sich knackig schalten.
Mein aktueller Passat hat 140 PS. Ich habe das Gefühl, dass der Mondeo zwar spritzig ist, aber der 150PS Motor doch ganz schön seine Mühe hat. Auf er Autobahn hat der Passat ab 120 km/h mehr Durchzugskraft als der Mondeo um die 160 km/h zu erreichen. Es ist aber nicht die Welt und es stört mich auch nicht so sehr.
Aktuell hat er einen Verbrauch bei insgesamt 600km von 7,6 Liter. Ich Stufe den Verbrauch mal als Vorführwagen mit hoher Beanspruchung ein (bei 600km Gesamtlaufleistung).
Der Motor ist meines empfinden im Innenraum sehr präsent. Man hört ihn ganz schön nageln. Ich dachte immer, dass der Mondeo ein sehr ruhiges Auto sein soll.
Oder ist der Titanium ggü. dem Trend stärker gedämmt?
Was ich aber am Motor komisch fand war, dass wenn man bei ca. 20km/h im zweiten Gang gas gibt um auf 50 km/h zu kommen, das Auto total vibriert. In den anderen Gängen ist es nicht so. Hat es was mit der Antriebswelle oder dem Turbo zu tun?
Komfort:
Außer das der Motor etwas hörbar ist, nimmt man keine weiteren Geräusche wahr. Das rollen der Räder oder das Arbeiten der Dämpfer sind nicht zu hören. Das Auto hat das Panoramadach. Toll man hat keine Windgeräusche.
Das Auto ist total solide gebaut. Super! Obwohl es die Trendsitze sind, finde ich sie sehr bequem. da gibt es nicht auszusetzen. Das Lenkrad ist sehr direkt. Ich finde es aber etwas sehr leichtgängig. Auch auf der Autobahn. Kann man da was im BC einstellen? Habe da nichts gefunden.
Navi und Infotainment:
Verbaut ist das Ford Navi.Für meine Ansprüche langt es. Was mich stört sind die vielen Untermenüs. Aber man gewöhnt sich irgendwann dran und dann hat sich das Thema auch geregelt.
Was störend beim Navigieren ist, ist das immer vor einer Vorhersage ein Bimmelton kommt. Das ist total nervig.
Das Auto ist Bj 12/2015. In der Mittelarmlehne sind AV Eingang, 2 USB-Anschlüße und der SD-Schacht. Ich denke da würde der AV-Eingang und ein USB Anschluß wegrationalisiert.
Fazit:
Es wird ein Mondeo werden. Es gibt kein Auto was perfekt ist.
Trotzdem habe ich noch einige offene Punkte. Ich hoffe ihr könnt die mir beantworten.
- Tut die Handbremse sich nicht selbst festziehen, wenn mann den Motor ausschaltet? Ich muß es immer selbst machen
- Was ist der Knopf mit der Tür an der Dachkonsole?
- Vibriert eurer Wagen beim gasgeben auch?
- Kann man die Parksensoren einstellen. Die gehen relativ spät an und bei Dauerpiepton habe ich nur noch 15cm Luft.
Morgen werde ich noch paar Kilometer fahren, falls mir noch was auffällt, melde ich mich.
Gruß,
Spider156
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle,
wie in diversen Beiträgen schon geschrieben, bin ich aktuell auf der Suche nach einen neuen Firmenwagen.
Laut unserer Firmenwagenregelung habe ich die Qual der Wahl (C-Klasse, A4, 3er, 5er Lim, VW Passat und Mondeo). Das einzige auf was ich achten muß ist der CO2-Wert.
Als ehemaliger Fiat-, Alfa Romeo-, Opel-, Nissan- und VW-Fahrer muß mein nächstes Auto kein Statussymbol sein, sondern VIEL Platz bieten, da ich 2 Kids und ne Frau 🙂 habe.
Deshalb kommen aktuell nur der Passat B8 und der Mondeo in die engere Auswahl.
Vom Platz her, müßte ich wohl den Passat B8 nehmen. Aktuell haben wir einen Passat B7. An sich ein sehr gutes Auto, doch mein nächstes Auto sollte etwas schnittiger aussehen und nicht so langweilig.
Und dann möchte ich nicht das Gefühl haben ein neues Auto zu fahren, aber irgendwie doch einen altes. Ich denke, Ihr versteht was ich meine.
Und deshalb ist der Mondeo mein Favorit. Auch von der Leasing her.
Habe nun den Mondeo 150PS Trend zur Probefahrt.
Anbei meine Impressionen von meinen ersten 200km mit dem Mondeo (klar vergleiche ich ihn mit meinem aktuellen Passat).
Design und Platz:
Vom Design her, kann man nichts sagen, super cooles aussehen. Man merkt aber, dass die Außenlänge dem Design geschuldet ist, aber nicht dem Platzangebot. Was mich nur persönlich stört sind die vielen kleinen LED's der Rücklichter. Die vom 5 Türen gefallen mir besser.
Ehrlich gesagt finde ich den Mondeo platzmäßig aber trotzdem voll in Ordnung. Wir haben alle im Auto genügend Platz. Habe sogar die Kühlbox aus der Garage geholt und geschaut, ob sie zwischen den Beifahrersitz und dem Rücksitz im Fußraum passt und dabei meine Frau anständig auf dem Beifahrersitz sitzen kann. Alles kein Problem. Urlaubscheck bestanden 😁
Ich als 1,82 großer Kerl habe eine gute Sitzposition gefunden und auch der große und wuchtige Mitteltunnel stört mich beim fahren nicht. Habe in einigen Beträgen gelesen, dass einige das am Knie störend empfinden.
Motor und Getriebe:
Da ich keine Automatik fahren darf (zu hoher CO2) wird ein Handschaler werden. Die Gänge sind gut geführt und es lässt sich knackig schalten.
Mein aktueller Passat hat 140 PS. Ich habe das Gefühl, dass der Mondeo zwar spritzig ist, aber der 150PS Motor doch ganz schön seine Mühe hat. Auf er Autobahn hat der Passat ab 120 km/h mehr Durchzugskraft als der Mondeo um die 160 km/h zu erreichen. Es ist aber nicht die Welt und es stört mich auch nicht so sehr.
Aktuell hat er einen Verbrauch bei insgesamt 600km von 7,6 Liter. Ich Stufe den Verbrauch mal als Vorführwagen mit hoher Beanspruchung ein (bei 600km Gesamtlaufleistung).
Der Motor ist meines empfinden im Innenraum sehr präsent. Man hört ihn ganz schön nageln. Ich dachte immer, dass der Mondeo ein sehr ruhiges Auto sein soll.
Oder ist der Titanium ggü. dem Trend stärker gedämmt?
Was ich aber am Motor komisch fand war, dass wenn man bei ca. 20km/h im zweiten Gang gas gibt um auf 50 km/h zu kommen, das Auto total vibriert. In den anderen Gängen ist es nicht so. Hat es was mit der Antriebswelle oder dem Turbo zu tun?
Komfort:
Außer das der Motor etwas hörbar ist, nimmt man keine weiteren Geräusche wahr. Das rollen der Räder oder das Arbeiten der Dämpfer sind nicht zu hören. Das Auto hat das Panoramadach. Toll man hat keine Windgeräusche.
Das Auto ist total solide gebaut. Super! Obwohl es die Trendsitze sind, finde ich sie sehr bequem. da gibt es nicht auszusetzen. Das Lenkrad ist sehr direkt. Ich finde es aber etwas sehr leichtgängig. Auch auf der Autobahn. Kann man da was im BC einstellen? Habe da nichts gefunden.
Navi und Infotainment:
Verbaut ist das Ford Navi.Für meine Ansprüche langt es. Was mich stört sind die vielen Untermenüs. Aber man gewöhnt sich irgendwann dran und dann hat sich das Thema auch geregelt.
Was störend beim Navigieren ist, ist das immer vor einer Vorhersage ein Bimmelton kommt. Das ist total nervig.
Das Auto ist Bj 12/2015. In der Mittelarmlehne sind AV Eingang, 2 USB-Anschlüße und der SD-Schacht. Ich denke da würde der AV-Eingang und ein USB Anschluß wegrationalisiert.
Fazit:
Es wird ein Mondeo werden. Es gibt kein Auto was perfekt ist.
Trotzdem habe ich noch einige offene Punkte. Ich hoffe ihr könnt die mir beantworten.
- Tut die Handbremse sich nicht selbst festziehen, wenn mann den Motor ausschaltet? Ich muß es immer selbst machen
- Was ist der Knopf mit der Tür an der Dachkonsole?
- Vibriert eurer Wagen beim gasgeben auch?
- Kann man die Parksensoren einstellen. Die gehen relativ spät an und bei Dauerpiepton habe ich nur noch 15cm Luft.
Morgen werde ich noch paar Kilometer fahren, falls mir noch was auffällt, melde ich mich.
Gruß,
Spider156
28 Antworten
Die Prioritäten gefallen mir auf jeden Fall :-D Rasenmährrobotor steht neben dem Saugroboter auch ganz oben auf meiner Liste!
Genug Off Topic />
Sehr vernünftige Einstellungen!!!
Was helfen selbständige Entscheidungen, wenn man damit Krieg mit der Regierung auslöst!
😁😁😁
Zitat:
@Spider156 schrieb am 19. Februar 2016 um 21:02:18 Uhr:
- Die Kofferraumklappe hat nicht genügen hochgeschwungen. ich konnte sie manuell weitere 30 cm hoch drückenUnd jetzt ist warten angesagt.
Ciao,
Spider156
Die Endpossition kann man über den Wagenschlüssel programieren, wenn meine Heckklappe (Tunier) hoch geht kann ich max. 5cm nachdrücken, aber ist nie notwendig. Aber wenn man will kann man die auch auf jeder beliebige Höhe als Endpunkt einstellen.
Dieses Geblubbere beim anfahren habe ich auch. Hat jemand Ahnung was das sein könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@doppelmayr schrieb am 20. Februar 2016 um 08:02:34 Uhr:
Dieses Geblubbere beim anfahren habe ich auch. Hat jemand Ahnung was das sein könnte?
Das kommt aus dem Tank! Wenn der - nahezu - voll ist, gibt es diese Schwappgeräusche, geht weg, wenn der Tank leerer wird. Ist schon lange ein Thema hier im Forum - und gab es auch schon so beim MK4.
Hallo,
das geblubbere kam aber auch als der Tank nur noch 3/4 voll war.
Ich würde eher denken, dass wen der Tank leerer ist, dass geblubbere kommt und nicht wenn er voll ist.
@Etzel88
Das mit den einstellen ist aber nur mit der elektrischen Heckklappe, oder?
Eine Sache hatte ich noch vergessen zu erwähnen.
Die Klimaregelung ist ja ein Witz. Stellst auf 21,5 Grad ein und das Auto wird schön warm.
Wenn du denkst, jetzt müsste die Lüftung zurück gehen, bläßt er mit voller Wucht super heiße Luft ins Auto.
Dann stellst du auf 21,0 Grad ein und dann kommt von unten am Knöchel (Fahrerseite) total die kalte Luft.
Ich habe das schon in eingingen Beiträgen gelesen. Ich konnte mir dies gar nicht vorstellen. die Klima kommt irgendwie nie zu ruhe.
Ciao
Spiter156
Zu dem Thema gibt es hier aber einen laaaaangen Thread - und das kann der FFH mittlerweile auch lösen! Software-Update und bei 80% (gefühlt) muss ein Innenraumsensor getauscht werden.
Zitat:
@Spider156 schrieb am 20. Februar 2016 um 12:21:26 Uhr:
@Etzel88
Das mit den einstellen ist aber nur mit der elektrischen Heckklappe, oder?Oh sorry das hatte ich vorausgesetzt, da die manuelle Öffnung ja meistens mit Gasdruckfedern ausgeführt wird, sollte sich herausstellen das die Federn nicht stark genug sind sollte man das dem Händler gegenüber reklamieren. 30cm hochdrücken ist nicht normal, hatte ich bei keiner manuellen Heckklappe.
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 20. Februar 2016 um 22:25:16 Uhr:
Zitat:
@Spider156 schrieb am 20. Februar 2016 um 12:21:26 Uhr:
@Etzel88
Das mit den einstellen ist aber nur mit der elektrischen Heckklappe, oder?Oh sorry das hatte ich vorausgesetzt, da die manuelle Öffnung ja meistens mit Gasdruckfedern ausgeführt wird, sollte sich herausstellen das die Federn nicht stark genug sind sollte man das dem Händler gegenüber reklamieren. 30cm hochdrücken ist nicht normal, hatte ich bei keiner manuellen Heckklappe.
Hängt ggf. mit der Außentemperatur zusammen - wurde hier ja schon mehrfach beschrieben, dass diese bei niedrigen Außentemperaturen die Heckklappe nur noch deutlich niedriger aufschwingt.
MfG
Die von mir monierten Geräusche klangen, als ob der Auspuff irgendwo bläst. Sie liessen sich reproduzieren bei 1500 - 2000 U/min, besonders laut unter Last am Berg. Ursache war irgendeine Leitung oder Schlauch, die mit einem Kupplungsstück aus Metall am Krümmer (oder dicht daran) anlag.