Importierte Autos weniger wert?
Hey Leute!
Mir ist immer wieder bei meiner Porsche aufgefallen, wie einige Inserate es sehr positiv ausdrücken, wenn das Fahrzeug eine Erstauslieferung im Land ist, anderseits geben auch andere zu das sie seit Jahr XY aus Deutschland importiert haben.
Was ist daran so schlimm?
Verkaufe gerade meinen Z4 3.0SI Coupe in Österreich und wurde heute auch vom Interessenten zehn mal gefragt ob das Auto nicht importiert wurde, was ich mir ganz sicher bin, da zweit Besitz 😉
Kann mich jemand aufklären, habe ein Interesse an einem 997 auf Belgien, würde es in Österreich anmelden und fahren und auch irgendwann mal verkaufen, will aber nicht einen großen Verlust machen.
16 Antworten
Belgien ist in Ordnung, hatte auch mal einen 997 aus Belgien gekauft, Italien ist nicht ganz einfach. Habe aber auch schon einen e 92 aus Italien gekauft. Wurde nachher nur beim Verkauf etwas beim Preis reduziert. Mein Zahnarzt hat sich einen 930 Turbo aus Amerika Importieren lassen. Möglich ist alles. Man muss halt nur genau schauen ob auch alles nachvollziehbar ist. Beim 997 macht man zur Zeit wenig Verluste, werden gut gehandelt. Setz mal die Anzeige von dem Auto hier rein, kann man dann diskutieren.
Meinen ehemaligen Mercedes s213 habe ich aus Schweden importiert. Er war im Vergleich zu einem deutschen Fahrzeug deutlich billiger. Diesen Preisvorteil hab ich allerdings beim Verkauf wieder verloren, weil bis auf den Käufer niemand ein Importfahrzeug kaufen wollte. Technisch war das ein in Stuttgart gebauter Wagen, der lediglich 5.000km in Schweden lief. Ich glaube das ist eher so eine Kopfsache, begründet mit vielen dubiosen Geschichten die man im Internet liest.
Weniger wert
Ja
alles andere ist auch Glücksache oder kommt drauf an wie der zuvor behandelt wurde.
Ich hab seit Januar einen 991.1 Carrera 4S Cabrio und bin total begeistert...alles durchchecken lassen und der macht ein Riesen spaß
Da ich weniger bezahlt habe werde ich bei verkauf auch weniger bekommen.
Das ist mir aber egal solange das Delta stimmt und ich keine Probleme mit der 991 habe bekomme...
Grüße Stefan
Alles reine Kopfsache, ein Fahrzeug aus der EU kann man bedenkenlos kaufen, bei einem US Import sind viele Käufer schon zurückhaltender. Die Franzosen zb. kaufen viele Porsche aus Deutschland da ist man bei weitem nicht so zurückhaltend was Importfahrzeuge anbetrifft. Der Deutsche will halt immer ein Fahrzeug aus 1. Hand Unfallfrei und Scheckheftgepfegt, natürlich unter 100 TKM laufleistung möglichst von einem Rentner und natürlich bloss kein Import und die ganzen Punkte möglichst auch bei einem Oldtimer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 24. Mai 2022 um 20:13:45 Uhr:
Alles reine Kopfsache, ein Fahrzeug aus der EU kann man bedenkenlos kaufen, bei einem US Import sind viele Käufer schon zurückhaltender. Die Franzosen zb. kaufen viele Porsche aus Deutschland da ist man bei weitem nicht so zurückhaltend was Importfahrzeuge anbetrifft. Der Deutsche will halt immer ein Fahrzeug aus 1. Hand Unfallfrei und Scheckheftgepfegt, natürlich unter 100 TKM laufleistung möglichst von einem Rentner und natürlich bloss kein Import und die ganzen Punkte möglichst auch bei einem Oldtimer.
Darf aber auch nicht nachlackiert sein und keine Steinschläge vorhanden sein.
Stimmt, hatte ich vergessen
Bei Import Fahrzeugen, besonders wenn sie nicht aus einem EU Land kommen, ist es oft schwieriger eine saubere Historie zu bekommen. Klar gibt es CarFax etc. aber man muss im Zweifel deutlich mehr recherchieren, mit den evtl. Sprachbarrieren.
Es kommt nicht selten vor, dass Fahrzeuge aus der USA dort als Totalschaden deklariert werden und in der USA nicht mehr zu gelassen werden dürfen. Hier importiert, interessiert das keinen mehr.
Aus manchen Ländern kommen dann noch Abgas Themen dazu und je nach dem um was es für ein Auto geht, wie alt es ist, auch Reifen und Lichtanlage. Ich sehe regelmäßig Autos die aus solchen Gründen in Deutschland eigentlich kein TÜV bekommen dürften aber auf irgendeinem Weg die Papiere trotzdem bekommen haben.
Japan Importe können sehr interessant sein, da es technisch gesehen deutsche Autos sind und bei Porsche auch Linkslenker sind und als Statussymbol auch gerne gepflegt sind und wenig gelaufen haben.
Aber wie immer ist es eine Einzelfallentscheidung. Gute und schlechte gibt es wohl in allen Märkten.
Ein bekannter hat einen Kanada 993 beim Klassik Händler gekauft und wollte einfach nur aus Interesse die Historie und vielleicht noch die ein oder andere Rechnung vom Vorbesitzer ergattern. Dieser war verwundert, dass es das Auto noch gibt und schickte ihm Bilder vom Totalschaden.
Das kann einem hier bei einem deutschen Auto natürlich auch passieren, ist aber in den meisten Fällen leichter recherchierbar.
Also Sorry Golfttyp
du verbreitest hier Unsinn
Du bekommst mit der Eingabe der KFZ Nummer im Google ganz einfach alle Bilder des Unfalls und Zustandes aus den USA wer das nicht macht ist selber schuld
Ich wünschte mir sowas könnte man auch hier und in anderen Ländern machen
Nicht nur Carfax auch andere Anbieter können dir dann Transparenz für Unfall , Reparaturen, Diebstahl und Inspektionen geben ...
Jeder Autokauf ist irgend wie ein Risiko Sogar in einer PZ von daher würde ich immer recherchieren was möglich ist bei so einer Investition.
Auch ist es Fahrzeugspezifisch was für die EU ( DE ) umgerüstet werden muss
Mein 991.1 ist ist sehr leicht umzurüsten Frequenzen vom Schlüssel und Reifendrucksensoren sind anders. Ansonsten Navi Radio BT alles wie einer DE Auslieferung.
Und bitte wer glaubt ich kaufe bei PZ dann bin ich sicher ..der irrt sich auch ab und an..
Hier wieder ein aktuelles gutes Beispiel
https://www.motor-talk.de/.../...f-dem-parkplatz-gekauft-t7019300.html
Japanimports..na ja. Das sind Bastle Wastl ich hab schon ältliche Sl55 gesehen die waren dermaßen verbaselt und nicht nur Optisch auch Eingriffe in die Bordelektronik , unglaublich...viele haben zwar wenig Km aber oft das Zischfache an Betriebsstunden (verkehrsbedingt)
Aber gut jeder darf natürlich seine eigene Meinung haben und nicht jeder sollte einen Import ,egal woher kaufen.
Das muss man selbst entscheiden... ich würde es auf jeden Fall wieder machen bringe meinen 4s Cabrio gerade auf Neuzustand nachdem ich ihn technisch komplett durchleuchtet habe...
Ich bin mir auch sicher das keiner , erst recht keine PZ , sich so viel Mühe machen würde wie ein echter Liebhaber ,Wartung Pflege und präventive Verschleißteile tauschen
Grüße Stefan
Für die meisten Fahrzeuge trifft das zwar zu aber letzdendlich nicht für alle sind über die FIN eingabe Bilder im Netz zu finden.
Hallo Stefan,
Lies meinen Beitrag bitte nochmal in Ruhe.
Ich habe garnicht gegen Importe gewettert, sondern lediglich Erfahrungen und Besonderheiten, die ich in zig Fällen gemacht habe, geteilt.
Natürlich gibt es gute Importe, es gibt aber auch schlechte, wie im heimischen Markt auch.
Man muss im Zweifen etwas aufwändiger recherchieren.
Wenn einem der Verkäufer alle Daten gibt und man sich darein fuchst, ist doch alles gut.
Freut mich wenn du einen guten gefunden hast. Ich habe halt auch schon sehr viele schlechte gesehen, liegt aber wohl an meinem Beruf.
Ob berechtigt oder nicht, werden gute Deutsche Porsche wohl immer etwas teurer sein wie gute Importe, so meine Erfahrung.
Guten Morgen ,
ja alles gut, ich wollte das mit den Bildern noch mal herausheben meine FIN suche hat bis jetzt "immer" ein Ergebnis gebracht , allerdings auch nur nach 991.1 gesucht
Das war mein erster Import und ja vielleicht hab ich auch etwas Glück gehabt , wobei man das bei jedem Gebrauchten braucht .
Auf jeden Fall werden deutsche am besten noch aus erster Hand immer teurer gehandelt und immer beliebter sein auch wenn nicht mal das eine Garantie ist (siehe Link von meinem letzten Betrag ).
Aber wie schon erwähn auch für gute Import Fahrzeuge gibt es einen Markt ,der ist dann halt 10-20% günstiger .
Allerdings gebe ich dir recht ,es gibt da auch sehr viele faule Eier und natürlich versuchen auch viele was zu verschleiern , ich würde nie so ein Auto allein über Bilder und Carfax bestellen , es muss hier stehen zum anfassen, durchleuchten und Probefahren erst dann käme ein Kauf in Frage
das wichtigste ist doch ,das man spaß am Auto hat und sich nicht rumärgern muss
Grüße und schönen Sonntag
Ja, der Wert eines (re) importierten Fahrzeuges ist geringer.
Das hat mehrere Gründe, u.a. unterschiedliche Ausstattungs- und technische Umfänge.
Viele Hersteller verbauen z.B. im Ausland schwächere Bremsen usw. Es gibt ggf. auch Probleme bei Rückrufen (die VIN ist eine andere) usw.
Bei den 'echten' Porsche sind die Nachteile noch relativ gering, es sind nur andere Ausstattungsumfänge.
Bei den VW/ Audi-Porsche (Cayenne usw.) sind die Unterschiede ggf. größer.
Ich habe mal erfolgreich wg. einem Re-Import geklagt. Das Auto kam sogar aus der EU.
Gab dann etwa 25% Schadenersatz.
Denke ist wie immer, nicht weniger wert, natürlich ausstattungsbereinigt, aber es wird halt weniger bezahlt.
Ja bei dem BMW X5 F15 ist es tatsächlich so das die Schreiben kleiner sind und für geringere Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt sind....da hab ich schnell die Finger davon gelassen.
Ausstattung was den 991.1 Carrera S angeht da ist es umgekehrt wie beschrieben , fast jeder hat Chrono , Klappe und Vollleder.
Kann aber sein , dass bei andere Modele das zutrifft .