Import Maschine kaufen?
Hallo,
ich könnte eine Harley-Davidson FLSTFI Fat Boy Umbau bekommen allerdings bin ich mir sehr unsicher.
Die Maschine wurde aus den USA importiert da sie dort einen Unfall (keinen Rahmenschaden) hatte.
Der gesamte Umbau wurde in Deutschland gemacht. Deutsche Papiere und neuer TÜV ist auch dabei.
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ich würde die Maschine nicht kaufen.
Wenn man eine Unfallmaschine für 4000€ kauft, wie Pschein06,
und diese dann nach seinen Wünschen selbst umbaut, dann ist das ein
guter Deal (Wenn Rahmen und Motor ok sind)
Wenn man aber 18000€ für eine Unfallmaschine hinblättert (total loss) und diese dann bereits hergerichtet ist, ohne genau Dokumentation des Umbaus, ohne Garantie (im Kundenauftrag), dann ist das in meinen Augen kein guter Deal.
68 Antworten
Zitat:
@fxstshd schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:26:10 Uhr:
Na denn...😉
Was meinst?
Zitat:
@kev77 schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:49:11 Uhr:
Scheint in den Graben gefahren zu sein....
....und wurde als Totalschaden gewertet.🙁
Zitat:
@fxstshd schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:56:24 Uhr:
Zitat:
@kev77 schrieb am 25. Oktober 2020 um 21:49:11 Uhr:
Scheint in den Graben gefahren zu sein........und wurde als Totalschaden gewertet.🙁
Die Bilder, eins hatte ich ja hier gepostet, stimmen da ja überein
Ähnliche Themen
Für @bikermaxx ein Fressen!
Zitat:
@fxstshd schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:23:58 Uhr:
Für @bikermaxx ein Fressen!
Da gehe ich fast von aus aber ich wollte ja hier eure Meinung und Hilfe.
Fakt ist doch das anhand der Bilder und des Carfax Reports die Story vom
Händler stimmt, was ich grundsätzlich gut finde. Da hat also niemand geschwindelt.
Die Kilometer sehen soweit auch stimmig aus.
Morgen bekomme ich die Adresse vom Vorbesitzer und dann werd ich mal in Pennsylvania anrufen.
Mit den verschiedenen Meinungen ist das so eine Sache!
Von den Einen wird man verunsichert und von den Anderen nicht.
Also wenn für dich alles passt, dann lass deinen Bauch entscheiden.😉
Ich würde die Maschine nicht kaufen.
Wenn man eine Unfallmaschine für 4000€ kauft, wie Pschein06,
und diese dann nach seinen Wünschen selbst umbaut, dann ist das ein
guter Deal (Wenn Rahmen und Motor ok sind)
Wenn man aber 18000€ für eine Unfallmaschine hinblättert (total loss) und diese dann bereits hergerichtet ist, ohne genau Dokumentation des Umbaus, ohne Garantie (im Kundenauftrag), dann ist das in meinen Augen kein guter Deal.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:42:01 Uhr:
Ich würde die Maschine nicht kaufen.
Wenn man eine Unfallmaschine für 4000€ kauft, wie Pschein06,
und diese dann nach seinen Wünschen selbst umbaut, dann ist das ein
guter Deal (Wenn Rahmen und Motor ok sind)Wenn man aber 18000€ für eine Unfallmaschine hinblättert (total loss) und diese dann bereits hergerichtet ist, ohne genau Dokumentation des Umbaus, ohne Garantie (im Kundenauftrag), dann ist das in meinen Augen kein guter Deal.
Und es erschwert einen eventuellen Weiterverkauf . Meine tc88 ist laut Restwert nun ca 6500€ wert .
Total loss ist vermutlich aus versicherungstechnischen Gründen, da eine Reparatur zu teuer kommt.
Hat der Vorbesitzer evtl. noch eine Kopie vom Title? Dort könnte dann „reparable“ oder aber „non reparable“ stehen. Bei mir stand z.B. „superficial and reparable“ (oberflächliche Schäden, reparierbar).
Ansonsten muss ich mich Jungbiker anschließen.
Ein fairer Preis wäre aus meiner Sicht max. 16.000
Wo steht denn das Mopped?
Zitat:
@tomron11 schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:02:26 Uhr:
Total loss ist vermutlich aus versicherungstechnischen Gründen, da eine Reparatur zu teuer kommt.Hat der Vorbesitzer evtl. noch eine Kopie vom Title?
.
Wo ich dir recht gebe, das wird bei uns genau so gemacht.
Der TE setzt sich telefonisch mit dem Vorbesitzer aus den USA in Verbindung.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:23:51 Uhr:
Zitat:
@tomron11 schrieb am 26. Oktober 2020 um 08:02:26 Uhr:
Total loss ist vermutlich aus versicherungstechnischen Gründen, da eine Reparatur zu teuer kommt.Hat der Vorbesitzer evtl. noch eine Kopie vom Title?
.
Wo ich dir recht gebe, das wird bei uns genau so gemacht.Der TE setzt sich telefonisch mit dem Vorbesitzer aus den USA in Verbindung.
Klar das Teil ist absichtlich auf wirtschaftlichen Totalschaden geschrieben worden. Wird ja, um abzukassieren, hier teilweise auch gemacht 🙁.
Der Wert der Maschine war 12300$ -> geschätzte Reparaturkosten waren bei 8640$. So steht es in den Unterlagen der Versicherung.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:42:01 Uhr:
Ich würde die Maschine nicht kaufen.
Wenn man eine Unfallmaschine für 4000€ kauft, wie Pschein06,
und diese dann nach seinen Wünschen selbst umbaut, dann ist das ein
guter Deal (Wenn Rahmen und Motor ok sind)Wenn man aber 18000€ für eine Unfallmaschine hinblättert (total loss) und diese dann bereits hergerichtet ist, ohne genau Dokumentation des Umbaus, ohne Garantie (im Kundenauftrag), dann ist das in meinen Augen kein guter Deal.
Sorry für die Verwirrung. Ich hatte gestern nochmal mit dem Verkäufer gesprochen und alle Unterlagen inkl. Fotos bekommen. Das hatte ich nicht wirklich erwähnt. Grundsätzlich gebe ich dir recht.
Ich hatte in der Richtung auch mal geschaut weil ich mir evtl. selber eine Maschine umbauen wollte. Aber mit anderer Gabel, Heckfender, Lenker, Sitzbank, LED Blinker etc. und Lackierung von allen Teilen ist man auch schnell bei 8-10K€. Das hätte ich nicht gedacht. Aber das sind halt nur die Kosten für die (Anbau-) Teile-die bekommt man nie wieder raus. Ist wie beim Auto - Fahrwerk, Felgen etc. zahlt dir keiner.
Grundsätzlich muss man sicher auch mit in die Waagschale werfen ob man sich so ne Maschine für sich kauft oder zum Wiederverkaufen. Wenn sie für einen selber ist, ist es erstmal sekundär was die Maschine beim Wiederverkauf einbringt. Das hab ich auch bei Autos nie mit einkalkuliert.
Aber ich gebe euch recht - es ist nicht ganz so einfach mit so nem Mopped...
https://www.boonstramotoren.nl/de
Hier habe ich gekauft ,