IMO Waschanlage und eigener Felgenreiniger
Hallo zusammen.
Heute wollte ich meinen BMW E36 Coupe bei der IMO Autowaschanlage auf dem Real Gelände in Weilheim bei Tübingen mit einer 4,20 Basiswäsche waschen lassen.
Meine Winter Alus wurden bisher in keiner Waschanlage so richtig sauber, und deshalb hatte ich auf dem Parkplatz des Real Geländes meine Alufelgen mit Motorrad Gelreiniger eingesprüht und damit vorbehandelt.
Mit den eingesprühten Felgen bin ich dann vor das Portal der IMO Waschanlage gefahren.
Davor stand stand der Waschanlagenbetreiber der sofort erkannte, dass ich meinen eigenen Reiniger aufgetragen hatte.
Er sagte mir, dass das verboten sei, und ich jetzt das Felgenreinigungsprogramm zusätzlich dazu nehmen müsste, was dann insgesamt 6,99 Kosten würde.
Ich sagte ihm fassungslos, dass ich an mein Auto sprühen kann, was ich will, und trotzdem verweigerte er mir die Basiswäsche für 4,20 Euro.
Ich war da schon oft, jedenfalls werde ich diese Waschanlage in Zukunft meiden.
Ich bin dann zur 2km entfernten Jet-Waschanlage gefahren, da macht sich keiner ins Hemd, wenn man davor einen Felgenreiniger aufträgt.
Ich halte das ganze für eine reine Schikane, und ich denke, dass der Waschanlagenbetreiber sauer war, weil er an mir was das Felgenreinigungsprogramm betrifft, nichts verdienen konnte.
Darf der Waschanlagenbetreiber das ?
Beste Antwort im Thema
Der Betreiber hat keine Ahnung wie Dein Mittel mit seiner Waschchemie reagiert.
Wenn hinterher Flecken auf den Felgen sind wird der Kunde die Waschanlage als Verursacher bezeichnen.
Der Betreiber hat einfach keine Lust auf Ärger den er nicht verursacht hat. Offenbar hat er schon mal schlechte Erfahrungen gemacht und gelernt. Ganz unabhängig davon ob er freundlich oder dumm reagiert hat, die Anlage kenne ich auch nicht.
Bei uns ebenfalls: Keine Wäsche mit selbst aufgesprühtem Felgenreiniger. Warum ? Weil wir dafür haften!
Wir haben auch keine Freistellungserklärung die der Kunde vorab unterzeichnen muß. So will es das Gesetz, ist aber praktisch Unsinn.
64 Antworten
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 28. Februar 2015 um 18:34:34 Uhr:
Leute es geht hier nicht nur um das noch verschmutzte Auto, oder darum daß diese Wäsche ja nur 2,99 Euronen gekostet hat, sondern auch um die Art und Weiße wie der Typ mit mir umging, trotz nur kurzer und normalem Umgangston meinerseits.
Dann soll IMO auf die Preistafel aufschreiben wie zb Achtung, Auto wird nicht richtig sauber.
Und am besten noch ein Hinweißschild mit der Aufschrift, Achtung bissiges Waschanlagenpersonal.
es gehören immer zwei dazu!!
Zitat:
@Franks 316i coupe schrieb am 1. März 2015 um 16:53:00 Uhr:
Was willst du damit sagen?
das weißt du genau 😉
Zitat:
@rotzback schrieb am 1. März 2015 um 16:49:51 Uhr:
es gehören immer zwei dazu!!
Na, die Erklärung hätte ich jetzt ja auch mal gerne ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DiSchu schrieb am 1. März 2015 um 21:02:05 Uhr:
Na, die Erklärung hätte ich jetzt ja auch mal gerne ...Zitat:
@rotzback schrieb am 1. März 2015 um 16:49:51 Uhr:
es gehören immer zwei dazu!!
so wie es in den Wald reinschallt,so schallt es wieder heraus,ein Mensch wird nie umsonst pampig,dazu bekommt er meistens von einer Gegenseite einen Grund geliefert!!
Das ist Unsinn und wenn Du älter als 15 bist, weißt Du das genau.
Es gibt Menschen, die sind so saudumm und lassen ihren Frust an Anderen aus.
Ich bin auch immer höflich, aber bestimmt, und bin auch schon angepflaumt worden, weil Leute manchmal verpeilt sind. Dafür können Andere oder ich aber nichts.
Es geht auch nicht um 2,99 Euro für die Wäsche, es geht um's Prinzip. Wer eine Wagenwäsche anbietet ohne "Disclaimer", der muss von Kritik ausgehen, wenn das Auto nicht ansatzweise sauber(er) wird als vorher.
Dann müssen sie darauf hinweisen. Kauf mal z.B. ein No-Name-Geschirrspülmittel. Das kostet ein Drittel gegenüber Markenmittel, da steht aber auch groß hinten auf der Packung, dass man bei mehr als benutzte Kaffeetassen grob vorreinigen muss, sonst ist die gründliche Reinigungswirkung nicht gewährleistet.
Wem das langt wie z.B. mir, der spart eine Menge Geld, muss aber auch wissen wie.
Ist dasselbe Thema, auch wenn das Eine Geschirr ist und das Andere ein Auto.
Ich wasche meist von Hand. Letzte Woche war ich nach Monaten mal wieder in einer Waschstraße mit dem Kombi. Komplettprogramm all incl.
Ich fahre raus, 2 km zum Einkauf, komme wieder, will den Kofferraum aufmachen, da lief die ganze Pampe von hinter dem Griff und dem Nummernschild raus und das halbe Heck war wieder dreckig.
Daran sieht man schon, dass Handwäsche gründlicher ist.
cheerio
Zitat:
@rotzback schrieb am 2. März 2015 um 07:42:15 Uhr:
so wie es in den Wald reinschallt,so schallt es wieder heraus,ein Mensch wird nie umsonst pampig,dazu bekommt er meistens von einer Gegenseite einen Grund geliefert!!Zitat:
@DiSchu schrieb am 1. März 2015 um 21:02:05 Uhr:
Na, die Erklärung hätte ich jetzt ja auch mal gerne ...
Ich sagte doch schon, daß ich den Betreiber anständig gefragt hatte, ob mir der Waschanlage etwas nicht stimmt, weil das Heck noch fast so schmutzig wie vorher sei.
Sein Problem war eben, das ich bei 2,99 € überhaupt etwas gesagt habe.
Wäre das ein schlauer Mensch gewesen, hätte der mich nochmals durchfahren lassen, und hinten evtl noch mit dem Mop nachgearbeitet und gut ist.
Aber nein, er wollte seinem Frust platz verschaffen, und ich war eben derjenige der grade als Opfer herhalten musste.
Das IMO solch unfreundliches Personal beschäftigt ist bekannt, und denen sei gewünscht das sie bald durch automatische Bezahlung und durch eine automatische Hochdruck Vorwäsche wegrationalsiert werden.
Ich habe das auch mal Erlebt, allerdings nicht bei IMO sondern bei Formula Wash (Göttingen).
Bin mit nem Firmenauto aus unserer Firma mal durchgefahren (war nur nen Dacia Logan billigster ausführung), aber der wagen so Dermaßen verdreckt und nach der Wäsche Unsauber. Und das trotz vollem programm für 15,99€ !!!
Habe daraufhin den diensthabenden Vorarbeiter der Waschanlage zum Klärenden gespräch gebeten.
Wurde damit abgewiesen das er Angeblich keine Zeit hätte (lief Planlos übers gelände und ich solle zu Späterer Stunde wieder kommen).
Als ich den Mann dann auf den Dacia ansprach, wurde ich unhöflicher als es geht Angepflaumt, jeglicher erklärungsversuch meinerseits Endete mit unterbrechnungen durch den Typen. Der wagen hätte ja lackschäden (23000Km gelaufen) und dadurch würde der Wagen nicht sauber.
Ende vom lied war eine Beschwerde bei Formula Wash.
Das Ergebniss:
Eine Monatskarte für alle Firmenfahrzeuge und die Entlassung des ''Vorarbeiters'' in dem Falle ein Ali erster Güte.
Zitat:
@rotzback schrieb am 2. März 2015 um 15:53:48 Uhr:
Es ist ein alter Hut,es sind immer die Anderen schuld,ich selber bin die Unschuld vom Land!!
Ich glaube du Verstehst das nicht oder ?
ein Höflicher Ton kam Meinerseits mehrmals zum Einsatz, und wies auf den Dreckigen wagen nach der Premium Super Wäsche hin. Der Mitarbeiter versuchte sich in Erklärungsnot und machte den Firmenwagen madig (23000Km) Keine Autobahn, Nur landstraße. Also überwiegend Stadtauto.
Wurde zuvor allerdings ein Gefühltes Jahr nicht Gewaschen.
Und für 16€ Waschpreis erwarte ich ein Top ergebniss...
@Volvo-850-Driver
Ich denke daß es in deinem Fall nicht der alleinige Grund war, diesen Mann zu entlassen.
Der wird garantiert noch jede Menge andere Sachen auf dem Kerbholz gehabt haben.
Ich denke nicht daß in meinem Fall der Mann durch meine Beschwerde entlassen wird, nur wenn sich die Beschwerden bereits gehäuft haben, dann kann dieser sich bestimmt nach einem neuen Job umschauen.
Ich war gestern seit langer Zeit mal wieder in einer IMO Waschstraße und muss sagen, dass die Wäsche diesmal völlig in Ordnung war. Das Auto war hinterher für eine Maschinenwäsche sehr sauber und es waren auch im direkten Sonnenlicht keine Swirls oder Kratzer auf dem Lack zu erkennen. Für 5,50 € insgesamt eine gute Leistung, über die ich nicht meckern kann.
Ich würde niemals in eine Waschanlage fahren. Dann gibt es auch keinen Stress. Für eine Handwäsche in einer Aral SB-Box investiere ich zwei mal 0,50 Euro und 1 bis 1,5 Stunden Arbeitszeit. Das war es.
Zitat:
@F30328i schrieb am 18. April 2015 um 21:42:05 Uhr:
Ich würde niemals in eine Waschanlage fahren. Dann gibt es auch keinen Stress. Für eine Handwäsche in einer Aral SB-Box investiere ich zwei mal 0,50 Euro und 1 bis 1,5 Stunden Arbeitszeit. Das war es.
mit 1€ wird das aber auch nichts! alleine bei der Felgenreinigung habe ich schon 50 Cent verbraucht! und dann für 50 Cent das ganze Auto reinigen und klarspülen schaffte ich zumindest nicht 🙂