Immernoch Wassereinbruch-Ursache unbekannt

Audi A6 C5/4B

Hi,
hab bei meinem Avant leider immernoch nach strakem Regen Wasser im Beifahrerfussraum ist zwar nicht gleich nen See aber dennoch sieht mans.
Hab die Wasserabläufe unter der Batterie schon gereinigt, Pollenfilterkasten ausgebaut und mit Silikon abgedichtet und dennoch läufts irgenwo rein??
Habt ihr noch ne Idde wos undicht sein kann, bin ratlos
Hab mal was davon gelesen, dass auch Wasser irgendwo am Plastik wo die Wischerarme sind eindringen kann??
Danke

29 Antworten

Hat Dein 4B ein Schiebdach?

Hatte das gleiche Problem bei meinem . Meiner hat zwar Schiebedach, aber es kam nicht von da. Bei mir ist bei starkem Regen das Wasser über den Pollenfilter, der darum immer klitschnass war, in den Beifahrerfußraum gekommen. Habe darauf den Kunstoffwindabweiser (das ist der Schmale, mit den Löchern für die Scheibenwischer) getauscht. Brachte nicht viel. Das Wasser lief immer noch rein, bei starkem Regen. Ich habe mir jetzt ein Blech über den Pollenfilter gemacht, damit das Wasser von oben nicht mehr rein laufen kann. Natürlich darauf achten, daß noch Luft angesaugt werden kann. Also bei mir ist das Problem jetzt behoben.
Ach ja, bei meim Bekannten am A4 8E ist der Pollenfilter von Haus schon mit DECKEL!?
MfG, Michael

Ne Schiebedach hab ich keins, die Idee mit der Aluplatte sowie dem Plastik ist nen Versuch wert.
Kannst du mir evtl nen Bild davon schicken wie du die Aluplatte befestigt hast?

Wurde bei dir mal die Windschutzscheibe erneuert?

Ähnliche Themen

Hier ein paar Bilder, vom Kupferblech über dem Pollenfilter. -Provisorisch angebracht, zwecks Test. Und siehe da, heute während ich noch in der Arbei war, hatte wir einen echt starken Regen, der 15 Minuten anhielt. Früher war danach mein Beifahrerfußraum voll mit Wasser! Und heute war kein Tropfen, nicht mal der Pollenfilter wurde nass! GSD!
Also in nächster Zeit, wenn ich Zeit habe werde ich das Kupferblech richtig befestigen. Aber ansonsten wieder einwandfrei! 😁
Hab ja auch schon genug Lehrgeld bezahlt. Beim ersten Wassereinbruch, Getriebesteuergerät mit Leckagesuche 1200.-€ beim Freundlichen. Nur hat der leider ausser dem "schmalen Windabweiser" und dem Wechseln des Steuergerätes nix gemacht, und so hatte ich 4 Wochen später wieder Wasser im Beifahrerfußraum. Das dumme daran war, daß in den 4 Wochen auch noch die Batterie explodiert ist, und dadurch der neue Windabweiser wieder defekt war (siehe Bilder). - Deswegen, nach besuch beim Freundlichen, der mir sagt, "der schmale Windabweiser is ja schon wieder hin!" logisch, daß Wasser in den Wagen läuft. OK, dachte was solls, die sind einfach nicht Kompetent. Versuchst es selber.
Jetzt ist er Dicht, der Dicke!
Klar, wenn der Abweiser ganz ist, dann ist es natürlich auch nicht schlecht. Aber der Abweiser liegt einfach nicht immer an der Frontscheibe so, daß dahinter das Wasser nicht durch kann. Es wird ja auch kein Silikon dahinter gemacht. Bringt wahrscheinlich auch ned viel. Aber ein Versuch wärs auch wert?

Pict0422
Pict0423
Pict0424
+2

Ich glaub nicht so recht dran das es am pollenfilter liegt. Meiner hat auch keinen deckel, ist kein garagenwagen und trotzdem habe ich kein wasser im beifahrerfußraum.
Tu dir mal selbst nen gefallen und lass mal autoglass oder einem anderen anbieter die frontscheibe prüfen.
Ich hatte auch wasser im auto und bei mir war die dichtung über dem spiegel platt auf einer breite von 30 cm.
Haben dort seifenlauge draufgesprüht und von innen mit pressluft geblasen.
Der mitarbeiter sagte das er noch nie so nen leichten scheibenwechsel hatte da er die dichtmasse mit dem finger so rausziehen konnte. Da wurde wohl schon mal die scheibe gewechselt und vergessen den kleber zu aktivieren. Hat zwar gehalten aber war nicht dicht was aber nur nach starkem regen auffiel.

Gruß

Es liegt nicht am Pollenfilter. Das Wasser läuft über die Abdeckung (Windabweiser+Abdeckung groß, die mit der Batterieaussparung) in den Pollenfilter, und dann in den Beifahrerfußraum. So jedenfalls bei mir. Aber es kann auch über die Frontscheibenanliegende Seite des kleinen Windabweisers runterlaufen, und dann über den Pollenfilter in's Innere gelangen. (Beim A4 8e, haben die Pollenfilter auf einmal nen Deckel!?) Also ich denke mal, so ein Blech über dem Pollenfilter is nicht teuer, einfach mal Ausprobieren. MfG, Michael

Moin,

ich würde es bei geöffneter Motorhaube mit einer Gießkanne oder Wasserschlauch einfach mal testen. Vielleicht findest Du so die Ursache.

Olaf

So wie ich das verstanden habe, hast Du den Auslauf von der Klimaanlage hinter dem handschuhfach schon frei gemacht, oder ? Der war bei meinem S6 nämlich dicht und demnach der Fussraum beifahrerseite feucht.

Ja Wasserabläufe sind alle schon frei.
Hab jetzt heut morgen allerdings bemerkt dass der Wasserabweiser (der kleine von den Scheibenwischer) nicht mehr so bsonders in der Arretierung hält. Könnt evtl daher kommen. Besorg mir das Teil morgen mal beim Freundlichen kost ja ausnahmsweise nich die Welt.
Werd mir ebenfalls noch so ne Abdeckung basteln und dann offen dass er schön dicht ist.

Genau des machst. Der Abweiser kostet ca. 18 €. Des is mal an vernünftiger Preis! Und wirst sehn. Wenn du noch ne Abdeckung bastelst, is es gut! 😉
MfG, Michael

Gestern nach dem 15 Minütigen Platzregen, alles Trocken, innen.

ich habe das gleiche Problem mit dem Wasser im Fußraum, jedoch hinter dem Beifahrersitz. Ich kann mir aber nicht erklären, wie es dort hin gelangt. vorne ist alles trocken... es ist nur hinten im Fußraum nass auf der Beifahrerseite... (kein Schiebedach)

😕 Golf3-Boy-NF

Hier Dein Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...um-unter-dem-teppich-t2868157.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen