Immer wieder Vanos

BMW 5er E60

Hallo Leute,

so will euch hier mal von meinem Problem berichten mit den Vanos.
Erstmal zum Auto. 523i, N52 Motor, 140000 KM

Ich hatte immer beim Fehlerauslesen das Einlass/Auslass Seite mechanisch klemmt.
Nach dem Vorschlag von BMW Verrückten hab ich beide Magnetventile Neu gekauft und getauscht.
Fehler war dann einige Zeit Weg und Auto hatte deutlich mehr Leistung!! Dann merkte ich plötzlich das Leistung wieder spürbar weniger ist. Also Fehlerspeicher ausgelesen und wieder gleicher Fehler das beide Seiten mechanisch klemmen. BMW Verrückter meinte dann ich soll von meinem bisherigem Öl 5w30 auf
0w40 umsteigen weil damit die Ventile besser geschmiert werden und das Öl besser für den Motor ist.
Also gemacht. Magnetventile mit Bremsenreiniger nach Ölwechsel richtig sauber gemacht und hatte deutlich mehr Leistung!! Nun ca 2000 km nach Ölwechsel hab ich schon wieder das selbe Problem.
Öl ist auf Max also Schmierung ist da.
An was kann es liegen das ich immer das Problem habe mit dem mechanischen Klemmen??
Es nervt wenn die Leistung deutlich weniger ist!!

30 Antworten

Der verdammte N52 😁

Da jetzt unser BMW Verrückter wieder da ist hoffe ich das er vielleicht eine Idee hat zwecks mein Problem?!?!
Wie geschrieben beide Magnetventile sind fast Neu und Ölwechsel mit 0w40 ist auch gemacht. Beim Auslesen bekomme ich immer die Fehlermeldung " klemmt mechanisch"
Könnte es vielleicht auch an einem defekten Kettenspanner liegen?? Rasseln tut bei mir aber nichts oder an defekten Nockenwellensensoren die einen falschen Wert dem Steuergerät geben??
Hoffe doch nicht das die Vanoseinheit tatsächlich klemmt. Leistung fehlt meistens wenn es draußen richtig heiß ist oder der Motor richtig warm gefahren ist. Dann kommt auch das gelbe Motorlämpchen

Zitat:

Original geschrieben von CSSX3


Das Softwareupdate wäre auch eine Möglichkeit das Problem evtl in den Griff zu bekommen!!
Beide Magnetventile sind relativ neu und kann mir nicht vorstellen das es an denen liegt.
So ein Update macht nur BMW und weiß jemand was die ungefähr dafür verlangen??

Hallo. Softwareupdate wurde bei meine E39-M54 gemacht, hat richtig geholfen,das war bei ca.102tkm und bis verk.ca 170tkm alles ok keine schwankungen mehr.Preis war so ca.150€ bei BMW:MfG Miki

Ok das mit dem Softwarenupdate wäre eine Option. Schwankungen habe ich null, nur richtige Leistung irgendwie

Ähnliche Themen

Servus!

Ich würde ebenso erstmal ein Softwareupdate vorschlagen (in diesem Falle) - auch wenn ich kein Freund dieser Softwareupdates bin.

Dass die neuen Magnetventile erneut klemmen, kann ich mir nicht vorstellen! Es könnte auch sein, dass deine VANOS-Getriebe tatsächlich schwergängig sind, durch Ölverkokung z.b. verschließen sich die Kanäle oder aber direkt an den Flügelzellen-"Räumen" kommt es zu Verstopfungen, wodurch die Steuerzeiten nicht mehr korrekt in ° KW verstellt werden können -> es kommt zu der Fehlermeldung.

Denke nicht, dass der NWS einen Fehler spuckt - du hättest dann neben Leistungsverlust auch andere Probleme, à la Motor geht aus, Fehlzündungen, Leerlaufdrehzahlschwankungen, ..

Ich hatte den Fehler ebenso bei vielen N52-Motoren und waren eigentlich alle nach dem Tausch der Magnetventile weg - das Umölen war auch immer effektiv - deswegen auch der Vorschlag an dich!

Die Anleitungen mit M54-Motor kannst du vergessen, da keine schrägverzahnte VANOS mehr vorhanden, sondern eine Flügelzellen-VANOS ab N-Motorenbaureihe! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Gibt es vllt irgend welche Mittelchen für den Motor um evtl Verkokungen zu lösen und los zu werden??

Hallo!

Ja, es gibt so Mittel, die man dann dem Öl bemischen kann - habe aber damit keinerlei Erfahrungen, daher kann ich weder positives noch negatives dazu äußern.

Ist schon sehr komisch, dass bei dir durch den Tausch der Magnetventile keine Besserung eintritt - bleiben eigentlich bei dem Fehlersymptom und tatsächlich verspürter Minderleistung im unteren Drehzahlbereich nur noch die VANOS-Steller, WENN die Magnetventile ihre Job tun.

Grüße,

BMW_Verrückter

Jetzt gerade war ich mit dem Auto unterwegs und dann war es wieder da! Es hat im stehen einen wirklich ganz leichten ruckler (Schlag) gemacht und beim anfahren ist wieder keine Leistung da. Fehler ausgelesen und immer das selbe.
Vanos klemmt mechanisch:-(
@ BMW VERRÜCKTER was ist (sind) genau die Vanos Steller??

Hallo!

Das heißt, das passiert eher so "ruckartig" - zack, der Motor ruckelt kurz und die VANOS funktioniert nicht (im unteren Drehzahlbereich keine Leistung bzw. nicht die gewohnte)?

Schon komisch, dass die "Plötzlich so" klemmen .. das kann ich mir kaum vorstellen, dass da die VANOS-Steller (Flügelzellen) defekt sind.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja es ist mal so das es einen ganz schwachen ruck gibt und dann hab ich weniger Leistung oder auch während der Fahrt das ich auf einmal merke er zieht auf einmal nicht mehr wie sonst!!

Hallo!

Das liest sich komisch - denke nicht, dass es die VANOS-Steller sind. Ich würde an deiner Stelle evtl. mal wirklich das Softwareupdate machen - irgendwie kommt es mir vor, als würde in einem bestimmten Betriebspunkt oder während eines bestimmten Zeitpunktes die VANOS abgeschaltet werden - wieso auch immer.

Würde mal die Software ändern bzw. updaten und dann weiterschauen.

Grüße,

BMW_verrückter

@BMW VERRÜCKTER gestern Abend hat forummitglied gpanter22 sich über Teamviewer mal meine Software vom Motorsteuergerät angeschaut und leider festgestellt das es kein Update gibt. Ist schon das neuste drauf meinte er.
Jetzt habe ich gelesen das es von liqui moly ein Mittel gibt das man in den Tank kippt und Verkokungen auflöst.
Vielleicht ist das ja auch eine Option ?!?

Ich hätte da noch eine Frage. In den Sommerferien wollen wir mit dem Auto in Urlaub fahren das sind so knapp über 1000km.
Müßte ich bedenken haben mit den klemmenden Vanos so weit zu fahren??

Hallo!

Ja, das kannst du mal versuchen.

Evtl. sind es doch die Magnetventile, wenn es so ruckartig kommt.

Kann es dir auch nicht sagen, ich kann nur tippen. 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Werde ich auf jeden Fall versuchen!! Und wie sieht es aus mit Fahrt von über 1000km?? Muß ich da was befürchten??

Deine Antwort
Ähnliche Themen