immer wieder rasselndes Geräusch im Pedalbereich bei Fahrt im 5.Gang (+Scheibenwischer??)
Hallo! 🙂
Habe meinen UP seit Anfang Oktober und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit ihm.
Allerdings ist mir vorletzten Samstag etwas aufgefallen.... Wenn ich gleichmäßig im 5.Gang fahre (egal ob niedrigere Geschwindigkeit oder bei ca.120) kommt in gewissen regelmäßigen Abständen ein rasselndes Geräusch aus dem Pedalbereich (meiner Meinung nach vom Bremspedal her), so als ob eine Feder ihre Spannung entlädt o.ä.. Weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.... 😕
Und da ich seither auf das Geräusch während der Fahrt achte, meine ich, dass es nur auftritt wenn ich den Scheibenwischer an habe-kann das sein??!
War jetz diese Woche kurz in der Werkstatt um das Problem zu schildern und habe nun kommenden Mittwoch einen Termin wo sie meinen UP durchchecken wollen.
Frage: Hat(te) jemand von euch auch das Problem oder weiß woran das liegen kann?? 😕
Schönen Sonntag euch!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Mach Dir keine Hoffnungen! Nachdem ich unseren UP! im Oktober zurückgeben konnte, hab ich diese Woche aus Interesse nen ganz neuen UP! gefahren. Es ist alles beim alten: Ausrücklager rasselt im Leerlauf, Getriebe rasselt im fünften Gang, Lenkung spinnt. Wer das Auto noch kauft hat selber Schuld!Zitat:
Original geschrieben von metheworso
Mich bitte nicht falsch vertehen. Es geht mir nicht darum jetzt jedes kleine Geräusch auf die Goldwaage legen zu wollen. Bei meinem ist ja hoffentlich alles in Ordnung. Nur wenn das nicht so sein sollte, dann werde ich das auch monieren. Und auch da gilt, ich werde nicht wegen allem sofort in die Werkstatt fahren. Da werde ich schön aufschreiben, wann, also in welchen Situation, mir was auffällt, was so vielleicht nicht richtig ist. Und auch ich werde durchaus prüfen, ob es wirklich stört oder ein Fehlerchen ist, mit dem man leben kann. Nur wenn z.B. der Fehler mit dem nach links oder rechts ziehen auftritt, da würde ich definitiv kein Spass verstehen, ebenso, wenn mitten auf der Kreuzung der Gang nicht reingehen sollte.. Hoffen wir einfach, dass bei allen alles gut wird, ist oder bleibt... 🙂
Nun übertreib mal nicht. Mein Up läuft absolut ruhig .
Hab noch einen einen Golf Plus mit 75 PS Baujahr 2005 und der ist lauter als der Up.
Ein Auto ohne Geräusche gibt es nicht.
36 Antworten
Also ich hab das auch.. aber erst seit ca 1-2 Monaten.. d.h. im Sommer als es geregnet hat war das nicht. Jetzt ist das Wetter ja eh bescheiden.
Bei mir ist das aber im Gaspedal und nicht im Bremspedal. Ich spür das sogar manchmal.
Hatte mein Auto von Do-Sa in der Werkstatt deswegen, da ich sowieso in WOB war, ein anderes Auto abholen. Es lag ein Brief im Auto, in dem um Rückruf gebeten wurde. Naja mal schauen...
Mich bitte nicht falsch vertehen. Es geht mir nicht darum jetzt jedes kleine Geräusch auf die Goldwaage legen zu wollen. Bei meinem ist ja hoffentlich alles in Ordnung. Nur wenn das nicht so sein sollte, dann werde ich das auch monieren. Und auch da gilt, ich werde nicht wegen allem sofort in die Werkstatt fahren. Da werde ich schön aufschreiben, wann, also in welchen Situation, mir was auffällt, was so vielleicht nicht richtig ist. Und auch ich werde durchaus prüfen, ob es wirklich stört oder ein Fehlerchen ist, mit dem man leben kann. Nur wenn z.B. der Fehler mit dem nach links oder rechts ziehen auftritt, da würde ich definitiv kein Spass verstehen, ebenso, wenn mitten auf der Kreuzung der Gang nicht reingehen sollte.. Hoffen wir einfach, dass bei allen alles gut wird, ist oder bleibt... 🙂
Ich kann mir gut vorstellen, das auch der Up/Mii/Citigo bei Regen, sprich Scheibenwischer an, bei Bedarf die Bremsbeläge leicht anlegt um Wasser zu entfernen, immerhin hat er einen excellenten Bremsweg, den er für die City-Notbremse auch benötigt...
Bei einer Wandlung kommt es auf etliche faktoren an, natürlich auch auf die Macke, die das Fahrzeug hat und den :-)VW, wo man es gekauft.
Wir ahtten mal einen Golf 3 GTi, dessen Alarmanlage meinte, sie müsste nachts hupen. Da war sehr schnell der Gutachter da und auch sehr schnell bekamen wir ein neues Auto. Wandlung. So fuhren wir damals den Golf 9 Monate lang für ~2.000 Mark.
Ich bin mal gespannt, was abgeht, gleich habe ich den Termin bei VW.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gulfossi
Ich kann mir gut vorstellen, das auch der Up/Mii/Citigo bei Regen, sprich Scheibenwischer an, bei Bedarf die Bremsbeläge leicht anlegt um Wasser zu entfernen, immerhin hat er einen excellenten Bremsweg, den er für die City-Notbremse auch benötigt...
Nach 5.500km mit einem Citigo, auch bei Regen, kann ich den Fehler nicht bestätigen. Da knarzt nix!
Gruss
frankengeist
Moin,
das Rasseln im Getriebe habe ich auch. VW entwickelt z.Zt. eine neue Kupplungsscheibe mit stärkeren Feder. LT ist nicht bekannt.
ez 08.2012 / 2Tkm / 55Kw
up47
Zitat:
Original geschrieben von metheworso
Mich bitte nicht falsch vertehen. Es geht mir nicht darum jetzt jedes kleine Geräusch auf die Goldwaage legen zu wollen. Bei meinem ist ja hoffentlich alles in Ordnung. Nur wenn das nicht so sein sollte, dann werde ich das auch monieren. Und auch da gilt, ich werde nicht wegen allem sofort in die Werkstatt fahren. Da werde ich schön aufschreiben, wann, also in welchen Situation, mir was auffällt, was so vielleicht nicht richtig ist. Und auch ich werde durchaus prüfen, ob es wirklich stört oder ein Fehlerchen ist, mit dem man leben kann. Nur wenn z.B. der Fehler mit dem nach links oder rechts ziehen auftritt, da würde ich definitiv kein Spass verstehen, ebenso, wenn mitten auf der Kreuzung der Gang nicht reingehen sollte.. Hoffen wir einfach, dass bei allen alles gut wird, ist oder bleibt... 🙂
Mach Dir keine Hoffnungen! Nachdem ich unseren UP! im Oktober zurückgeben konnte, hab ich diese Woche aus Interesse nen ganz neuen UP! gefahren. Es ist alles beim alten: Ausrücklager rasselt im Leerlauf, Getriebe rasselt im fünften Gang, Lenkung spinnt. Wer das Auto noch kauft hat selber Schuld!
Zitat:
Original geschrieben von Marienkaefer49
Mach Dir keine Hoffnungen! Nachdem ich unseren UP! im Oktober zurückgeben konnte, hab ich diese Woche aus Interesse nen ganz neuen UP! gefahren. Es ist alles beim alten: Ausrücklager rasselt im Leerlauf, Getriebe rasselt im fünften Gang, Lenkung spinnt. Wer das Auto noch kauft hat selber Schuld!Zitat:
Original geschrieben von metheworso
Mich bitte nicht falsch vertehen. Es geht mir nicht darum jetzt jedes kleine Geräusch auf die Goldwaage legen zu wollen. Bei meinem ist ja hoffentlich alles in Ordnung. Nur wenn das nicht so sein sollte, dann werde ich das auch monieren. Und auch da gilt, ich werde nicht wegen allem sofort in die Werkstatt fahren. Da werde ich schön aufschreiben, wann, also in welchen Situation, mir was auffällt, was so vielleicht nicht richtig ist. Und auch ich werde durchaus prüfen, ob es wirklich stört oder ein Fehlerchen ist, mit dem man leben kann. Nur wenn z.B. der Fehler mit dem nach links oder rechts ziehen auftritt, da würde ich definitiv kein Spass verstehen, ebenso, wenn mitten auf der Kreuzung der Gang nicht reingehen sollte.. Hoffen wir einfach, dass bei allen alles gut wird, ist oder bleibt... 🙂
Nun übertreib mal nicht. Mein Up läuft absolut ruhig .
Hab noch einen einen Golf Plus mit 75 PS Baujahr 2005 und der ist lauter als der Up.
Ein Auto ohne Geräusche gibt es nicht.
Sind nur noch ein paar Tage und dann werde ich ja sehen, was Fakt ist... Und ich sag mal so, einige Sachen, wenn man die Bericht hier so liest, sind ja nun offenbar auch bei VW angekommen. Auch wenn vielleicht nicht optimal, aber vielleicht werden die Schwachpunkte ja in den nächsten Monaten noch ausgemerzt... Und da gefühlt mehr und mehr Up!s auch hier im Berliner Raum unterwegs sind, wird man vielleicht bei VW doch das eine oder andere Problem ernster nehmen, sofern sie tatsächlich ein Massenphänomen sind und nicht auf Montagsproduktion geschoben werden können. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt... Und ich muntere mich ja immer damit auf, dass auch in solchen Foren ja meist die Nutzer berichten, die Probleme haben und so gesehen kann ja auch alles gut sein... Ich werde berichten...
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nächste Woche habe ich einen Termin wegen des knarzenden Fahrersitzes.
Bei mir (allerdings im Fox) hat das Fetten der Sitzschienen mit weißem Sprühfett dauerhaft für Ruhe gesorgt.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs06
Bei mir (allerdings im Fox) hat das Fetten der Sitzschienen mit weißem Sprühfett dauerhaft für Ruhe gesorgt.Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nächste Woche habe ich einen Termin wegen des knarzenden Fahrersitzes.
Die Sitzschiene war es leider nicht, wurde diese Woche auch versucht. Darfür stinkt jetzt das Auto wie blöd. Das Geräusch kommt direkt irgendwie aus dem Polster, vermutlich das Sitzgestell. Muss daher nächste Woche nochmal hin, dann soll der Sitz auseinander genommen werden. Ein Kompletttausch des Sitzes wird dem Autohaus wohl von VW nicht erstattet, wäre aber die einfachste Lösung.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Ein Kompletttausch des Sitzes wird dem Autohaus wohl von VW nicht erstattet, wäre aber die einfachste Lösung.
Mich würde mal interessieren, wie die "Zuständigkeit" verteilt ist, hier im falle VW:
1. wer gibt die Garantie?
2. wer repariert?
3. wer entscheidet, wenn Probleme auftauchen, wie hier im Thread?
4. wer entscheidet, wann ein Gutachter o.ä. kommen muss?
Es ist schon seltsam zu lesen, dass man auf ein Auto 2 Jahre Garantie hat (oder länger bei Abschluss einer Versicherung).
In der Werbung wird der Eindruck vermittelt, das wäre das beste vom Besten.
Wie passt das zusammen, dass man dann in den :-) so abgefertigt wird? Muss nicht die Qualität geliert werden, die man vor dem Kauf besichtigt - und er- und gefahren hat?!? Wie darf ein geliedertes Fahrzeug rasseln, wenn es das Vorführfahrzeug nicht tat?
Zitat:
Original geschrieben von Hasso28
Mich würde mal interessieren, wie die "Zuständigkeit" verteilt ist, hier im falle VW:Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Ein Kompletttausch des Sitzes wird dem Autohaus wohl von VW nicht erstattet, wäre aber die einfachste Lösung.1. wer gibt die Garantie?
2. wer repariert?
3. wer entscheidet, wenn Probleme auftauchen, wie hier im Thread?
4. wer entscheidet, wann ein Gutachter o.ä. kommen muss?
Es ist schon seltsam zu lesen, dass man auf ein Auto 2 Jahre Garantie hat (oder länger bei Abschluss einer Versicherung).
In der Werbung wird der Eindruck vermittelt, das wäre das beste vom Besten.
Wie passt das zusammen, dass man dann in den :-) so abgefertigt wird? Muss nicht die Qualität geliert werden, die man vor dem Kauf besichtigt - und er- und gefahren hat?!? Wie darf ein geliedertes Fahrzeug rasseln, wenn es das Vorführfahrzeug nicht tat?
Das Ganze ist ja kein Problem, was nur VW betrifft. Andere Marken handhaben das genauso. Ich denke, das die Abwicklung auch am wohlwollen des Autohauses liegt. Meine Erfahrungen sind hier, dass es VW Autohäuser gibt, die sich wegen jedem bißchen querstellen und einige wenige !!! legen sich für Ihre Kunden auch mächtig ins Zeug.
Ich habe einige Autohäuser verschlissen, eh ich "das Autohaus" gefunden habe.
Zum Thema Vorführwagen. Ich habe genau das geliefert bekommen, was ich probegefahren bin. Bei mir ist es Gott sei Dank nur halb so schlimm und erträglich und wird sogar momentan leiser. Und ich wiederhole mich gerne. Bei der Einführung des Golf VII vorige Woche, haben wir auf dem Hof 11 Werkstattersatzwagen vom Typ Up! gezählt. Aufgrund drei Probefahrten und anfänglicher Werkstattaufenthalte unseres Up! mussten wir auch einige davon fahren und alle, aber wirklich alle rasselten. Ich glaube, Du hast bei der Probefahrt ein Montags-Up! erwischt wenn der nicht gerasselt hat 😁.
Wenn man hier so liest, dann sind es doch gefühlt 98% die das Problem haben. Das deckt genau meine Erfahrungen.