Immer wieder Notlauf
Hallo ich habe seit paar Tagen das Merkwürdige Phänomen dass mein Auto immer an der gleichen Stelle in den Notlauf geht.
Ich muss zur Arbeit immer durch einen Hügeligen Bergweg fahren. Seit fast drei Tagen kommt immer bei der Berabfahrt dass Notlauf Symbol.
Gelbes Auto mit Schraubenschlüssel.
Nach paar Sekunden sofort weg.
War noch nicht in der Werkstatt hat einer eine Ahnung???
Danke
72 Antworten
Magnetventil/ Kraftstoffzumesseinheit in der Hochdruckpumpe.
Tanke Ultimate + LiquiMoly Schmier Additiv
Auf jeden Fall schmieren und kein Bio Diesel Anteil. Mein Tipp.
Dass Problem ist leider immer noch vorhanden. Immer bei Beegabfahrt im dritten Gang immer genau bei 2500 Umdrehungen. Keinerlei Fehler hinterlegung
Egal ob im Automatikmodus Leerlauf oder im manuellen Fahrbetrieb. Glühstifte sind letztes Jahr alle neu gemacht worden. Auf Anraten des Adac vorglühsteuergerät getauscht. Kraftstofffilter entwässert. Alles keine Abilfe gebracht
Ähnliche Themen
Lässt sich der Fehler im Stand nicht reproduzieren?
Kannst du mit angeschloßenem Tester die Strecke abfahren?
Grüße
Nein leider keine Testermöglichkeit. Nur wie im oben beschrieben Zustand aufzufinden. Wsr schon bei Opel und bei Bosch. Kein Fehler hinterlegt 🙁
Da kannst du lange suchen. Auch tausende von Euro ausgeben. Mein Tipp steht weiter oben.
Beim Z19DT von vorne aufs Auto gesehen links oben hinter dem Motorblock bzw. links von AGR Ventil.
Reinigen wäre mir neu. Außer eben schmieren, das kann man machen.
Da du Automatik hast könnte eine falsche Einstellung der Software oder das Getriebesteuergerät fehlerhaft sein. Aber Automatik ist Fremdland für mich. Ich rühre lieber rum.
Die Hochdruckpumpe sitzt am Zahnriementrieb, Beifahrerseite hinten.
Da ist eigentlich nichts dran zu machen, wenn man nicht gerade die Zumesseinheit tauschen will. Das Additiv wird wahrscheinlich nicht schaden, ob es aber hilft in diesem Fall, ist schwer zu sagen.
Ich bin auch nicht unbedingt der Meinung, dass hier mit der Suche begonnen werden sollte. Vielmehr scheint der Fehler eher mit der Last-/Drehzahlsteuerung des Getriebes zusammen hängen. Das rezidivierende Auftreten des Fehlers unter Schubbetrieb scheint mir eher dafür zu Sprechen.
Eventuell ein fehlerhaftes Signal eines Drehzahlsensors am Getriebe/Motor/Rad oder eine fehlerhafte Kabelverbindung?
Ohne eine Fehlercode ist das ganze nur im Trüben fischen, zumal ja keine eindeutigen Symptome auftreten :-(
Grüße
Dass macht mich verrückt. Der Fehler kommt zweimal am Tag vor. Einmal auf dem weg zur Arbeit und dann dass gleiche wieder nach Feierabend. Immer gleiche Voraussetzungen. Berf runter dritter gang 2500 Umin
Bevor Du verrückt wirst solltest Du jemanden suchen, der Ahnung und ein Opel Diagnosegerät hat, und die Strecke fahren, einen Schnappschuss machen und dann den auswerten, um die Ursache zu finden oder mindestens einzugrenzen...
Dass ist leider dass Problem. Kenne niemanden und auch hier in meiner Gegend keinen gefunden. Adac meinte eventuell Feuchtigkeit in den Steckern laut Adac Diagnose. Alle Stecker von den Injektoren weggemacht alle trocke und mit Kontaktspray eingesprüht alled keine Abhilfe.
Gibts irgendwo eine Art user i der Gegen zu finden?
Im Vw Forum gabs eine liste mit allen usern mit vag com
Zitat:
@daimlerbenz23 schrieb am 29. April 2016 um 21:23:34 Uhr:
Dass Problem ist leider immer noch vorhanden. Immer bei Beegabfahrt im dritten Gang immer genau bei 2500 Umdrehungen. Keinerlei Fehler hinterlegung
Hallo Daimlerbenz23
hatte vor vielen Jahren mal ein ähnliches Problem. Immer exakt bei der gleichen Drehzahl Zündaussetzer (allerdings beim Benziner). Nach langem Suchen war der Überltäter ein nicht mehr ganz korrekt Kontakt habender Zündkerzenstecker, der offensichtlich bei eben gerade dieser Drehzahl sich immer wieder löste(Resonanzfrequenz). vielleicht hilfts Dir.
Gruß
Peter