Immer wieder Notlauf

Opel Signum Z-C/S

Hallo ich habe seit paar Tagen das Merkwürdige Phänomen dass mein Auto immer an der gleichen Stelle in den Notlauf geht.

Ich muss zur Arbeit immer durch einen Hügeligen Bergweg fahren. Seit fast drei Tagen kommt immer bei der Berabfahrt dass Notlauf Symbol.

Gelbes Auto mit Schraubenschlüssel.
Nach paar Sekunden sofort weg.

War noch nicht in der Werkstatt hat einer eine Ahnung???

Danke

72 Antworten

Weiß nicht, ob es das hier auch gibt.
Wieviel fährst du mit dem Fahrzeug täglich? Wäre ein Problem mit derm DPF denkbar? Kurzstrecke o.ä.

Probeweise könntest du ihn mal für ne Autobahnfahrt hernehmen, damit ordentliche Abgastemperaturen zudtande kommen...

Grüße

Fahre ins Geschäft einfache Fahrt 20km. Ich nehm den schon wenns sein muss ordentlich her.

Zitat:

@daimlerbenz23 schrieb am 1. Mai 2016 um 20:51:43 Uhr:


Dass ist leider dass Problem. Kenne niemanden und auch hier in meiner Gegend keinen gefunden. Adac meinte eventuell Feuchtigkeit in den Steckern laut Adac Diagnose. Alle Stecker von den Injektoren weggemacht alle trocke und mit Kontaktspray eingesprüht alled keine Abhilfe.

Es soll sogar Opel Servicebetriebe geben, die sowas können ;-)

Mal ganz im Ernst, such Dir einen kleinen Opel Servicebetrieb (ohne Glaspalast und Serviceberater) und laß die das diagnostizieren, fahr mir dem Mechaniker an die Stelle und führe das Problem vor während er aufzeichnet. Die Diagnose ist dann ein sicherer Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen. Wenn Du 1,5 Std. ansetzt bist Du, je nach Stundensatz, bei 100 bis 150€ und weißt, was los ist.

Die ganze Raterei hier ist doch letzten Endes Zeitverschwendung und, je nach umgesetztem, erfolglosen Rat, auch Geldverschwendung...

Oder aus der Bucht ein Chinesen-Opcom .... :-#

Ähnliche Themen

Hallo zusammen

ich habe einen Astra H mit dem 1.9er DT Motor. Der Fehler ist bestimmt Ladedruck zu hoch. Den Fehler kann man mit dem Original OP- Com auslesen. Bei Messfahrten steigt der Ladedruck über den Sollwert an von 1,4bar ( OP-Com 2,4bar absoluter Druck). Fehler dürfte P0235 sein
Den Fehler kann man auch mit Gas/ Bremse usw. im am Tacho auslesen
Der Austausch aller genannten Teile hat nichts gebracht.
Ich habe einen Ladedruckmesser mit einstellbarer akustischer Warnfunktion eingebaut und kaum mehr Notlauf.
Normal braucht man da meist einen neuen Turbolader.

Gruß
Moritz218

Ich bezweifle, dass im Schubbetrieb/Teillastbereich bei Bergabfahrt der Ladedruck nach oben abweicht.
Der Fehler des TE bleibt zu allem Überfluss auch nicht permanent gespeichert.

Grüße

Heute auf der Bundesstraße habe ich den Fehler nochmal dimulieren wollen. 4 Gang 2500 Umin fehler kommt auf der Geraden aber viel später als bei Bergabfahrt

Interessanter ist eher der Lastzustand.
Beschleunigen, Teilllast (Geschwindigeit halten) oder Schiebebetrieb?

Grüße

Ich gehe mal von aus dass es beim bergab rollen lassen pasiert. 🙂

Bei bergabfahrt kommt der fehler sofort nach paar sekunden. Heute auf der geraden hat es etwas länger gedauert bis der fehler kam aber letztendlich ist er gekommen.

Er geht danach 100% nicht in Notlauf ? Der Fehler ist sehr eigenartig. Hatten mal genau den selben Fehler und haben auch jeder scheiß getauscht, am ende war es das AGR wie schon mal beschrieben. 🙂 Rausgefunden haben wir es indem wir das AGR abgesteckt haben und danach Probefahrt gemacht haben, auf einmal keine Gelbe Kontrolleuchte mehr bergab und volle Leistung. 🙂

Der Fehler kommt immer bei bergabfahrt. Egal ob gang neutral oder schubbetrieb. Immer bergab bei so ca. 2500 umin.

Gelbe Kontrollampe kommt kann voll durchdrücken drehzal geht bis ende hoch kein zug jedoch. Nach paar sekunden erlischt die lampe und die 150pferdchen sind wie gewohnt im einsatz. Keinerlei fehler Abspeicherung!!

Habe dass angehängte Produkt gekauft. Würde mal versuchen den Fehler während dem Auftreten zu erfassen.

Das lastfreie hochdrehen spricht für einen Getriebefehler.
Fehlerhaftes Drehzahlsignal oder ähnliches.

Getriebesteuergerät wurde ausgelesen? Ob das mit dem Adapter von oben geht, weiß ich nicht.

Grüße

Hallo liebes Forum, mein OBD Scanner ist gestern gekommen. Ich konnte den Fehler direkt simulieren. Folgende Fehlercodes ist aufgetreten p2279 leck Ansaugsystem

Deine Antwort
Ähnliche Themen