Immer wieder Notlauf
Hallo ich habe seit paar Tagen das Merkwürdige Phänomen dass mein Auto immer an der gleichen Stelle in den Notlauf geht.
Ich muss zur Arbeit immer durch einen Hügeligen Bergweg fahren. Seit fast drei Tagen kommt immer bei der Berabfahrt dass Notlauf Symbol.
Gelbes Auto mit Schraubenschlüssel.
Nach paar Sekunden sofort weg.
War noch nicht in der Werkstatt hat einer eine Ahnung???
Danke
72 Antworten
Dann wahrscheinlich AGR.
Ein Riss im Ladeluftsystem äussert sich eher bei Volllast.
Grüße
In dem Fall Luftmassenmesser über Verdichter Turbolader bis Einlassventil.
Selber Fehlercode wie bei uns wo wir jeden scheiß getauscht haben. Denke auch ans AGR. 🙂
Ähnliche Themen
Na dann bin hier ja richtig. Mein VectraCaravan 3,0l v6 CDTI springt ständig ins Notfallprogramm. Fehlercode P0715.
Hallo,
Das ist aber ein Getriebefehler, ausserdem auch ein bisschen anderer Motor.
Welche Symptome hast du zusätzlich? Zugkraftverlust o.ä?
Grüße
Zugkraft fehlt nur beim anfahren,
Wenn der Motor dann aus ist und nach ca 5-10 min gestartet wird läuft er wieder ohne Probleme
Das passt ja hier perfekt... Tut mir leid das ich die Leiche ausbuddel, muss aber sein 😮
Mein dicker, 1.9 CDTI Z19DTH mit 150 PS, geht immer im 5. Und 6. Gang bei ca. 3700 U/min in Notlauf mit Leuchte im Tacho, nimmt also kein Gas mehr an, geht vom tempo und Drehzahl runter und nach paar Sekunden ist wieder alles normal bis ich wieder diesen einen Punkt treffe...
Dieselfilter getauscht und Ladedrucksensor gereinigt... Größte Problem ist, dass kein Fehlercode produziert wird, wenn ich zu Opel fahre zum auslesen lassen finden die dort nix :-/
Zitat:
Das passt ja hier perfekt... Tut mir leid das ich die Leiche ausbuddel, muss aber sein 😮
Mein dicker, 1.9 CDTI Z19DTH mit 150 PS, geht immer im 5. Und 6. Gang bei ca. 3700 U/min in Notlauf mit Leuchte im Tacho, nimmt also kein Gas mehr an, geht vom tempo und Drehzahl runter und nach paar Sekunden ist wieder alles normal bis ich wieder diesen einen Punkt treffe...
Dieselfilter getauscht und Ladedrucksensor gereinigt... Größte Problem ist, dass kein Fehlercode produziert wird, wenn ich zu Opel fahre zum auslesen lassen finden die dort nix :-/
Seite 1 bis 5 lesen, und nicht von vorne beginnend fragen...!!
Zitat:
@Schattenparker135631 schrieb am 2. Februar 2019 um 18:20:35 Uhr:
Das passt ja hier perfekt... Tut mir leid das ich die Leiche ausbuddel, muss aber sein 😮Mein dicker, 1.9 CDTI Z19DTH mit 150 PS, geht immer im 5. Und 6. Gang bei ca. 3700 U/min in Notlauf mit Leuchte im Tacho, nimmt also kein Gas mehr an, geht vom tempo und Drehzahl runter und nach paar Sekunden ist wieder alles normal bis ich wieder diesen einen Punkt treffe...
Dieselfilter getauscht und Ladedrucksensor gereinigt... Größte Problem ist, dass kein Fehlercode produziert wird, wenn ich zu Opel fahre zum auslesen lassen finden die dort nix :-/
Konntest du das Problem lösen. Ich habe auch das Problem, dass im 5 und 6 Gang Bei ca 120 bis 140 die Leuchte angeht und notlauf.
Gruß
Opi
Hey kann auch der DPF sein hast du mal eine Regenaktionsfahrt gemacht?
Hi. Also, mein Opel hatte wohl mehrere Baustellen.
Ich habe die gesamte Front abgenommen.
Am Krümmer waren auf der linken Seite zwei Bolzen abgerissen. Durch die heiße Abgasluft sind Kabel angeschmolzen, die zum Ladedrucksensor und zu einem in der Nähe des Zahnriemens führen.
Der LLK war aufgebläht, als hätte man ihn aufgepumpt.
Ich habe alle Kabel repariert und den Turbo gewechselt.
Jetzt warte ich noch auf den LLK, damit ich ihn einbauen kann.
Mit einem vernünftigen Tester habe ich auch herausgefunden, welcher Fehler immer im 5. und 6. Gang auftrat: P0234-5a Ladedruck Steuerstromkreis negative Abweichung. Der Fehler verschwand jedoch sofort nach einem Neustart.
Ich vermute, es lag daran, dass der Turbo nicht mehr richtig funktionierte und der Druck am Krümmer vorbeigezischt ist.
Sobald der LLK eingebaut ist, werde ich berichten ob der Fehler weg ist.
Beste Grüße
Opi