Immer wieder die Spritlüge...

Ford

Gerade eben wiedermal gefunden:

Zitat:
...lasse die Finger von anonymen Billigsprit von Supermarkttankstellen. 2 oder 3 Cent weniger pro Liter können sich kostspielig rächen.

Und hinterher noch den hint, besser noch 2-3 Oktan mehr als nötig einzufüllen.

Hallo, Jungs, das ist Humbug!
Und ausserdem schon 100-mal durchgekaut.

Billigsprit wird nicht in Hinterhofdestillen aufgekocht.
Billigsprit kommt meist aus dem Osten, anstatt aus Arabien & Co.
Warum billiger: z.B. keine Notwendigkeit von Öltankern (und noch 3-4 andere Gründe)
Bei Grundbedingungen sind für Sprit überall gleich:
Oktanzahl,
Schwefelgehalt,
Wasserstoffanteil, und, und, und.

Wenn vom Unterschied Shell/Aral/Freie Tanke
gleich 2-5 KW mehr herauskämen,
was würde erst alles geschehem, wenn man anstelle in Botrop (verbrauchte, wenig Sauerstoffreiche Ansaugluft) ins Hochsauerlandkreis (frische abgasarme Ansaugluft) wechselt.
Gäbe es da am Ortsausgang wegen Leistungszuwachs schwarzen Striemen auf der Straße? Ne, wirklich nicht.

Und mehr Oktan als nötig kaufen,
das ist blanker Schwachsinn (sorry).
Hier blutet jeder wegen der Sprit-Steuer,
und da kommen solche Ratschläge.... Fassungslos!

Traut Euch eher mal Sprit mit weniger Oktan beizumischen - ist billiger und bei dezenter Fahrweise völlig unbedenklich.
D.h.: wer spritsparend fährt, kann auch mit Normalbenzin rumtuckern.

Performance & Spriträuber findet man hier:
falscher Reifendruck, breite Reifen, schleifende Bremsbeläge, verstellte Spur, 50 KG Hifi-Ausrüstung,
Dachträger, DTM Frontspoiler, zappelnder Gasfuß, dreckiger Luftfilter (gerade jetzt bei Pollenflug).
Guckst du hier, wird Karre schneller und säuft weniger.

Gruß,
Achim.

16 Antworten

Re: Alles die gleiche Gülle !!!

Zitat:

Original geschrieben von Bossi1966


Nu redet euch mal nich die Köppe heiss !!!
...
Ich verwette meinen Arsch, dass bei einem Test unter Laborbedingungen, die Werte alle gleich sind.

Du sprichst mir aus der Seele. 🙂

Amuesante Lektuere in der Richtung uebrigens auch hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Moin,

hab auf der ADAC-Homepage was zu diesem Thema gefunden..

Sprit an freien Tankstellen - eine günstige Alternative

Kraftstoff ist zurzeit so teuer wie noch nie. Eigentlich Grund genug, verstärkt die Preise der Tankstellen zu vergleichen und dann bei der günstigsten zu tanken. Doch weit gefehlt: Trotz Preishöchststandes machen viele Autofahrer einen weiten Bogen um freie Tankstellen, die rund ein Drittel aller Tankanlagen ausmachen und bei denen Sprit meist um einige Cent weniger zu haben ist. Warum das so ist: Benzin, das dort angeboten wird, gilt oft als minderwertig.

Wie Tests des ADAC bewiesen haben, ist diese Ansicht jedoch falsch. Die Qualitätsuntersuchungen, die der Club vor drei Jahren gemeinsam mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) durchgeführt hat, zeigen, dass der Sprit von Billiganbietern völlig in Ordnung ist – er stammt ja auch aus den selben Raffinerien. „Wir haben an 153 freien und Markentankstellen in ganz Deutschland Eurosuper getestet, ein Kraftstoff, der 60 Prozent Anteil am Benzinverkauf hat“, erklärt Andrea Gärtner, Ingenieurin im ADAC-Technikzentrum. Neben umweltrelevanten Bestandteilen richtete sich das Hauptaugenmerk auf diejenigen Kennwerte, die direkte Auswirkungen auf das Funktionieren des Motors haben, also Klopffestigkeit, Flüchtigkeit, Siedeverlauf und Siedeendpunkt.

„Abweichungen von der vorgegebenen DIN-Norm haben wir zwar häufiger bei den Freien als bei den Markentankstellen entdeckt. Grund zur Beunruhigung besteht deswegen noch lange nicht: Zum einen wurden echte Ausreißer gar nicht gefunden und die wenigen, geringfügig unsauberen Proben, die den Testern ins Netz gegangen sind, können einem Motor nichts anhaben“, so Andrea Gärtner.

Das der Sprit gewisse Qualitätsnormen erfüllt, verlangt schon der Gesetzgeber. Auch die Automobilhersteller erwarten, dass Kunden Kraftstoff erhalten, der einwandfrei und normgerecht ist. Deswegen führen sie – neben den laufenden Untersuchungen des ADAC - regelmäßig eigene Tests durch.

Nur bei gleicher Qualität haben Autofahrer die Qual der Wahl und können sich guten Gewissens für einen Billiganbieter entscheiden. Neben dem Preisvorteil hat dies noch einen weiteren Vorteil: Indem der Verbraucher Benzin bei einer freien Tankstelle kauft, stärkt er deren Position im Wettbewerb und somit ihre Funktion als Preisbremse. (hoe)

MFG, Castor

Deine Antwort
Ähnliche Themen