Immer wieder die Spritlüge...
Gerade eben wiedermal gefunden:
Zitat:
...lasse die Finger von anonymen Billigsprit von Supermarkttankstellen. 2 oder 3 Cent weniger pro Liter können sich kostspielig rächen.
Und hinterher noch den hint, besser noch 2-3 Oktan mehr als nötig einzufüllen.
Hallo, Jungs, das ist Humbug!
Und ausserdem schon 100-mal durchgekaut.
Billigsprit wird nicht in Hinterhofdestillen aufgekocht.
Billigsprit kommt meist aus dem Osten, anstatt aus Arabien & Co.
Warum billiger: z.B. keine Notwendigkeit von Öltankern (und noch 3-4 andere Gründe)
Bei Grundbedingungen sind für Sprit überall gleich:
Oktanzahl,
Schwefelgehalt,
Wasserstoffanteil, und, und, und.
Wenn vom Unterschied Shell/Aral/Freie Tanke
gleich 2-5 KW mehr herauskämen,
was würde erst alles geschehem, wenn man anstelle in Botrop (verbrauchte, wenig Sauerstoffreiche Ansaugluft) ins Hochsauerlandkreis (frische abgasarme Ansaugluft) wechselt.
Gäbe es da am Ortsausgang wegen Leistungszuwachs schwarzen Striemen auf der Straße? Ne, wirklich nicht.
Und mehr Oktan als nötig kaufen,
das ist blanker Schwachsinn (sorry).
Hier blutet jeder wegen der Sprit-Steuer,
und da kommen solche Ratschläge.... Fassungslos!
Traut Euch eher mal Sprit mit weniger Oktan beizumischen - ist billiger und bei dezenter Fahrweise völlig unbedenklich.
D.h.: wer spritsparend fährt, kann auch mit Normalbenzin rumtuckern.
Performance & Spriträuber findet man hier:
falscher Reifendruck, breite Reifen, schleifende Bremsbeläge, verstellte Spur, 50 KG Hifi-Ausrüstung,
Dachträger, DTM Frontspoiler, zappelnder Gasfuß, dreckiger Luftfilter (gerade jetzt bei Pollenflug).
Guckst du hier, wird Karre schneller und säuft weniger.
Gruß,
Achim.
16 Antworten
So ganz veralgemeinern kann man das mit den Sprit auch nicht: Meine Eltern hatten mal nen Clio I, 75PS, Bj.91 oder 92. Mit Super hat der immer ein wenig geklingelt. Als ich dann probeweise mal Super-Plus getankt hab war das weg und der Motor lief ruhiger. Ich hab bei Renault mal nachgefragt und die sagten, das leichtes Beschleunigunsklingeln nicht schädlich ist...
Na ja, wenn Kräfte von bis zu einigen Tonnen auf den Kolben und den Kurbeltrieb einwirken (nichts anderes ist das Motorklingeln) soll sich jeder selbst überlegen, ob schädlich oder nicht. Es geht nicht unbedingt gleich was kaputt, aber auf Dauer ist es nicht gerade gesund.
Hi Meister Achim,
was willst du uns jetzt eigentlich mitteilen bzw.wozu auffordern?
Gunder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rednug
Hi Meister Achim,
was willst du uns jetzt eigentlich mitteilen bzw.wozu auffordern?
Gunder
Ich hab mal wieder in zwei Threads diesen Blödsinnsrat gelesen, daß es für den Normalbenzin Motor besser sei, anstelle Normal, besser öfter mal Super (oder 50/50) mit SuperPlus zu fahren.
Daher der "erhobene Zeigefinger".
Weils einfach Käse ist, rechnerisch und im Praxistest.
Also nochmal: Nicht daß ein Super-Tanker, der zur Zeit lieber mit Normal fährt, den Rat bekam, mal wieder klopffesteres Super einzufüllen, neee,
der Tipp bezog sich auf einen Normalbenziner,
der mit 50/50 Mix, oder gleich SuperPlus pur, 2-5 PS mehr Leistung bringen soll, die Brennräume sauberer hält und dazu noch weniger verbraucht.
Nach dem Shell-V-Power Thread, dachten wir doch, das sei endgültig geklärt.
Daher der Name Bratkartoffel.
Gruß,
Achim.
Lasse die Finger von billlig Sprit!
Servus zusammen!
Zum Zitat "Lasse die Finger vom billig Sprit" kann ich auch noch was sagen. Der Unterschied des Preises liegt nämlich nicht nur an den oben genannten Faktoren. Es ist auch die Qualität. Habe selbst den Test gemacht, weil ich es nie glauben wollte.
Fahrt 1: Tank war vorher leer. Hab ihn mit Super Benzin (ach ja: War mein Focus ST170) von Shelll vollgetankt und bin gefahren bis der Tank leer war.
Fahrt 2: Tank war wieder leer. Hab ihn wieder mir Super vollgetankt - diesmal aber mit dem ca. 3 Cent billigeren Spirt von der No Name Globus Tanke wo niemand so genau weiß, wo der Sprit herkommt,
Resultat: Mit dem Shell Sprit, bin ich bei gleicher Fahrweise ca. 50 km weiter gekommen.
Und da soll mal jemand sagen, dass der Sprit von der billig Tankstelle genauso gut wäre....
Probiert es mal selbst aus und ihr werdet mir recht geben. In der anderen Angelegenheit kann ich Achim nur zustimmen... Es ist wirklich schwachsinnig Super oder Super Plus in ein Auto reinzukippen, was normalerweise Normal braucht. Dass iss dann der V-Power Effekt. Die Mehrleistung findet im Kopf statt!
Dass ist dann für die Leute die ja auch nen Focus 1,8 mit 145 PS haben. 115 PS Serie + 10 PS Luftfilter + 20 PS Auspuff und und und... Der phantasie sind keine Grenzen gesetzt 😉
In diesem Sinne,
schönen Tag noch....
MFG Ford-Focus-RS
Da fällt mir doch glattweg noch das Kapitel Motorenöl ein.
Wie wärs denn damit?
Alle 0W oder 5W Öle überflüssig?
Oder wie ab und an gebracht wird, dass ein Motorenöl niemals "verbraucht" wird - man muss es nur einfach mit diversen Papierfiltern reinigen?!
Gunder
Re: Lasse die Finger von billlig Sprit!
Zitat:
Original geschrieben von Ford-Focus-RS
Fahrt 1: Tank war vorher leer. Hab ihn mit Super Benzin (ach ja: War mein Focus ST170) von Shelll vollgetankt und bin gefahren bis der Tank leer war.
Fahrt 2: Tank war wieder leer. Hab ihn wieder mir Super vollgetankt - diesmal aber mit dem ca. 3 Cent billigeren Spirt von der No Name Globus Tanke wo niemand so genau weiß, wo der Sprit herkommt,
Resultat: Mit dem Shell Sprit, bin ich bei gleicher Fahrweise ca. 50 km weiter gekommen.
Das heisst aber doch nichts, das kann alle moeglichen Ursachen haben und "gleiche Fahrweise" ist viel zu subjektiv. Wenn das Aussagekraft haben soll, muesstest Du unter streng normierten Bedingungen gefahren sein. Ausserdem ist das ja ein Einzelfall. Wer weiss, ein zweites Mal waere es vielleicht genau anders herum gewesen.
Last but not least: Woher soll man genau wissen, woher Shellsprint kommt? Vielleicht ist das ein Maerchen, aber mir hat ein Fahrer erzaehlt, wie es der Befuellstation einer Raffinerie zugehen soll. Da stehen Tanklaster aller moeglichen Marken Schlange. Nach dem Befuellen haben die Fahrer nur noch einen Kanister mit chemischen Markern bzw. den angepriesenen Zusatzstoffen draufgekippt, und die gleiche Sosse wird mal als Aral, mal als BP verkauft.
Zitat:
Das heisst aber doch nichts, das kann alle moeglichen Ursachen haben und "gleiche Fahrweise" ist viel zu subjektiv. Wenn das Aussagekraft haben soll, muesstest Du unter streng normierten Bedingungen gefahren sein. Ausserdem ist das ja ein Einzelfall. Wer weiss, ein zweites Mal waere es vielleicht genau anders herum gewesen.
Naja es heist ne ganze menge, sicher sind alle verärgert wegen den enorm hohen preisen aber deshalb "no name" Kraftstoff zu tanken wenn man ein relativ leistungsstarkes auto hat?
Sicher schwengt jetzt ein bisschen vom eigentlichem Thema ab Normal Benzin fahrern Super anzudrehen, was nur teilweise schwachsinn ist deeennn ein auto mit einer Laufleistung von ca. ca.150.000 KM und älteren Baujahrs bekommt ab un an das Klingeln, ebenso stimmt es das "no name" Tankstellensprit die selbe Oktanzahlen hat wie Markennamen "allerdings" geht es absolut nicht um die Herkunft des Öl`s sondern um die "crack" methode so wie Additive zugabe etc. die Reste die überschüssig produziert wurden werden an die besagten "no name" firmen verkauft was die damit machen ist deren sache.
Was meint ihr warum dieses "V-Power" zeug so teuer ist?
vor gut 1.5 Jahren hies es noch das es fast unmöglich sei 99 Oktan ohne Bleizusätze herzustellen nun wurden bisschen Formel 1 Additive und weis Gott was noch hineingekippt und es wurde sogar die 100 Oktan grenze erreicht (genormt selbstverständlich)
Ok es bringt keinem Ottonormal Auto etwas auch wenn es einen "Klopfsensor" hat nicht da das Motormanagment nur bis 98 Oktan Programiert wurde.
Jeder sollte es mal testen habe an einem älteren Golf2 auch schon rumgetestet bei no-name Kraftstoff verbrennt er halt unsauberer das führt zu leistungsverlust beim anfahren das wiederum führt zu einer Kürzeren Reichweite.
Gruss Marc
Original geschrieben von Destony
>Naja es heist ne ganze menge, sicher sind alle verärgert wegen den enorm hohen preisen aber deshalb "no name" Kraftstoff zu tanken wenn man ein relativ leistungsstarkes auto hat?
Eben das ist die Frage. Wenn es kein stichhaltiges Kontra gibt, spricht doch eigentlich nichts dagegen, oder? Ausgenommen vielleicht ein subjektives Missbehagen, von der Haltung "fuer mein Auto ist mir nichts zu teuer und im Zweifelsfall nehme ich immer das teurere Produkt" abzuweichen. Kann ja jeder machen, wie er lustig ist. Dann soll er das bitte aber auch so vertreten und nicht zu Hilfsargumenten greifen, die vielleicht gar nicht stimmen.
>Sicher schwengt jetzt ein bisschen vom eigentlichem Thema ab...
Naja, Cracken ist ein verfahrenstechnischer Prozess, der immer angewendet wird, um das Rohoel besser auszunutzen. Also da geht es erstmal um Wirtschaftlichkeit, weniger um Spritqualitaet.
Hohe Oktanzahlen helfen natuerlich prinzipiell, Wirkungsgrad und Kraftentfaltung eines Motors zu steigern. Dann muss er aber dafuer gebaut sein, und ich meine jetzt nicht irgendeine Hilfsloesung mit Klopfsensor und Verstellung von Einspritzparametern, sondern ganz einfach hoehere Verdichtung. Aber die muss man halt erstmal haben, sonst kann man sich die Oktanzahl an den Hut stecken.
>Jeder sollte es mal testen habe an einem älteren Golf2 auch schon rumgetestet bei no-name Kraftstoff verbrennt er halt unsauberer das führt zu leistungsverlust beim anfahren das wiederum führt zu einer Kürzeren Reichweite.
Wenn das so ist, dann ist so. Ich bezweifle es aber nach wie vor. Wie hast Du denn getestet?
Zitat:
Original geschrieben von caes
Original geschrieben von Destony
>Naja es heist ne ganze menge, sicher sind alle verärgert wegen den enorm hohen preisen aber deshalb "no name" Kraftstoff zu tanken wenn man ein relativ leistungsstarkes auto hat?
Eben das ist die Frage. Wenn es kein stichhaltiges Kontra gibt, spricht doch eigentlich nichts dagegen, oder? Ausgenommen vielleicht ein subjektives Missbehagen, von der Haltung "fuer mein Auto ist mir nichts zu teuer und im Zweifelsfall nehme ich immer das teurere Produkt" abzuweichen. Kann ja jeder machen, wie er lustig ist. Dann soll er das bitte aber auch so vertreten und nicht zu Hilfsargumenten greifen, die vielleicht gar nicht stimmen.
Ich werds nicht testen - ich bleibe beim NoName-Sprit. Super für 1.15/l - ehe ich Super für 1.20/l oder sogar V-Power für 1.30/l tanke, ohne dass es mir was bringt... (Super brauche ich bei 9.6:1 schon...)
Wenn die Kiste jetzt nach 10000km Motorprobleme kriegt, dann teste ich neben anderem Öl vielleicht auch mal "Markensprit" - aber bei der aktuellen Lage der sicheren Nachteile und der unbewiesenen Vorteilen nicht vorher.
MfG, HeRo
Ich denke das wird egal sein, wo man tankt. Das kommt alles aus der gleichen Raffinerie.
Oder meint ihr, dass 5 verschiedene Tanker in Rotterdam anlegen und jede Tanke ihren eigenen LKW da hoch schickt?
Ich gehe jetzt mal von mir aus.
In Ingolstadt ist ne Raffinerie, aus dieser fahren jeden Tag LKW's mit der Werbung von Aral, DEA, Shell, Jet, BP, Agip.
Jeder Sprit hat zwar ne andere Farbe und vielleicht mal ein paar Additive mehr oder weniger aber sonst auch nix.
Denn irgendwo gibts doch so in etwa ein "Reinheitsgebot" auch fürn Sprit oder? Denn ich glaube kaum, dass Billigsprit mit Wasser vermischt wird 🙂
Alles die gleiche Gülle !!!
Nu redet euch mal nich die Köppe heiss !!!
Es ist tatsächlich so, wie es schon einige vermutet haben. Ich fahre selbst beruflich einen Tanklastzug für Aral und beliefere Tankstellen.
Ratet mal wer Montagmorgen alles vor mir an der Befüllstation in der Raffinerie auf den begehrten Saft wartet ???;-)
Das sieht aus wie ne Promotour aller Tankstellenbetreiber - und jeder bekommt die gleiche Brühe reingepumpt.
Eventuelle Zusätze und Legierungsstoffe sind entwederschon vorher im Tank oder werden danach reingeplempert.
Dieses Gefasel von - meiner hat mit Shell 3,9847 Liter weniger geschluckt als mit NoName Sprit - ist alles Quatsch. Ich verwette meinen Arsch, dass bei einem Test unter Laborbedingungen, die Werte alle gleich sind.
Re: Alles die gleiche Gülle !!!
Zitat:
Original geschrieben von Bossi1966
...Ich verwette meinen Arsch, dass bei einem Test unter Laborbedingungen, die Werte alle gleich sind.
Danke Bossi1969,
kürzer und eindeutiger kann man es nicht schreiben.
Mein Nachbar macht den gleichen Job wie Du,
nur eben für Milchprodukte...
Aldi, Lidl, Edeka, Grosso, nur die Verpackung ist anders.
Schön´s Wochenende,
Achim.