Immer wieder Bremsscheiben vorne
Hallo leute
Mein Auto vibriert wieder leicht wenn ich bremse bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 , bei niedrigen Geschwindikeiten merkt man nur so eine art von stottern.
Das Auto ist jetzt seit 2 jahren in meinem Besitz und müsste schon das 3 mal die Bremsscheiben vorne wechseln.
Hab ihn damals mit 196tkm gekauft heute hat der gute 241tkm auf der Uhr.
Ist das normal innerhalb von 2 Jahren und ca 46tkm das schon das 3 mal neue Bremsscheiben drauf müssen?
Oder könnte das an irgendetwas anderem liegen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich meinen letzten Beitrag editieren, finde aber irgendwie die Funktion nicht..... deshalb hier noch ein neuer Beitrag.
Ich habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt, Beifahrerseite wurde Radlager mit Nabe erneuert.... bin da vom Hof gefahren und hatte das Gefühl das Auto fährt unaufgeregter als vorher, kann ich irgendwie nicht anders beschreiben.
Nach der ersten Bremsung um die 80 km/h rum etwas Ernüchterung, erneut Vibrationen, aber ein wenig weniger stark als vorher. Also dachte ich mir wird die Bremsscheibe schon verzogen sein, ich hab dann ne kleine Runde gedreht und die Bremse mal ordentlich auf Temperatur gebracht, immer leicht gebremst, dann wieder Gas, dann dreimal kräftig von 110 km/h auf 50 km/h runter gebremst und dann das Auto zu Hause abgestellt. Hat gut nach Bremse gerochen....
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit, nahezu vibrationsfrei. Ich denke ich hab die Scheibe halbwegs wieder gerade gezogen. Ich werde die Tage hier nochmal durch unseren Nienstädter Pass fahren, viel Gefälle mit Kurven,
vermutlich sind die Scheiben dann wieder komplett gerade bzw die Scheibe auf der Beifahrerseite, ansonsten muss ich wohl nochmal in Scheiben investieren.
Es war also bei mir auf jeden Fall die Nabe oder das Lager. Ich habe die alten Teile mitgenommen und werde das bei Gelegenheit mal zerlegen. Allerdings gab es am Lager keine Auffälligkeiten.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Infos hier!
77 Antworten
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 24. Februar 2019 um 09:14:24 Uhr:
Ne das hilft mir nicht. Was fährst du für ne Felge. 15 Zoll oder 16. Und wie breit ist die Felge?
Wenn du zum Beispiel ne 7x16 mit et 43 fährst passt das trotzdem
Weiss ich leider auch nicht direkt, die Winterfelge ist 7x16 aber die ET weiß ich nicht aus dem Kopf, sieht aber schon alles sehr eng aus wenn man so in die Felge guckt (Bild im Anhang).
Im Sommer fahre ich 8,5x19 mit ET45, da steht es zum Beispiel auch im Gutachten das die Felgen nicht mit 320mm Bremse gefahren werden dürfen.
Bei der Sommerfelge wahrscheinlich wegen dem inneren Aufbau. Ich hab 8x18 et 43 drauf mit der 320 scheibe ab Werk. Das nimmt sich nichts mit deiner Sommerfelge.
Platzmässig wird das mit der 320 im vergleich zur 312*nicht viel anders aussehen. Sind ja so gesehen nur 2mm mehr in alle Richtungen.
an meinem 316i war es ein fester Bremskolben. Ein paar Mal gebremst und die Scheibe war so heiss, dass er dauernd gebremst hat. Wenn Bremse warm, dann hat das Lenkrad geflattert.
Ich habe das Auto dann verkauft... ( wg. Totalschaden durch Hagel )
Audi B7: bei mir und Audi gab es nie Bremsenrubbeln. Man muss die Bremse sanft einbremsen weil es über den Umfang sonst hotspots geben kann. Die bekommt man schwer wieder heraus...
Ich bin vorhin nochmal 30 km gefahren. Erste Bremsung war wieder top, wurde über die Zeit wieder langsam stärker.
Bremse wird aber nicht heiß. Nach 3 km nur rollen lassen und mit Handbremse gebremst komplett kalt, nach den 30 km schon so warm das man nicht lange die Hand drauf halten kann aber nicht mega heiß. Bisschen Temperatur ist ja normal denke ich. Bremskolben sind auch leichtgängig gewesen jedes Mal.
Ähnliche Themen
All right. Ich persönlich würde es zunächst mit orig Scheiben ausprobieren bevor ich die Lager/Nabeneinheit tausche. Sofern diese nicht als defekt in Betracht kommt.
Also ich werde es jetzt so handhaben, ich kaufe mir die Messuhr, dann checken wir die Naben, wenn da nichts auffällt kaufe ich originale Scheiben.
Welche Werte sind denn da ok? Hab da null Plan.
Verstehe ich das richtig, Du fährst ohne Bremsennutzung und die Scheiben werden warm?
ich glaub er meint das sie bei normaler Fahrt, bei normalen bremsen normal warm werden^^
die Abweichungen sollten gemessen über mehrere Rad Umdrehungen beziehungsweise Umdrehungen der Nabe nicht höher als 0,03 mm sein.
Gibt bei unterschiedlichen Modellen /Herstellern auch niedrigere Toleranzen aber diese ist als Faustregel sicher nicht verkehrt.
Mach das so. Aber mit einer vernünftigen Uhr die wirkliche aussagekräftig ist 😉
Genau, bei normaler Fahrt werden sie normal warm.
Wollte mir die Uhr holen die hier verlinkt wurde. Denke für 30€ ok.
Finde unter dem link nur die Messuhren. Wichtig wäre auch die Halterung welche am Fahrzeug fest fixiert wird während der Messung ^^
Die eine verlinkte hier für 30€ war mit Magnethalterung.
Flexible Starke Magnetische Standfuß Basis Halter + Hebel Messuhr Anzeige Stoßfest (0~0,8mm) https://www.amazon.de/dp/B07HSTJYKJ/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_tDPCCbDKZN8SG
0,03mm ist ja nicht wirklich viel ??
Alles klar, das könnte klappen wenn das Teil nicht gänzlich am schlackern ist.^^
Was es nicht alles für 30 Euro gibt...
Ja, hoffe die kann was. Im Notfall nehme ich mir auf der Arbeit nen Magnethalter mit, da haben wir ganz gute falls das gar nicht geht.
Werde ich wahrscheinlich danach nie wieder brauchen, deshalb denke ich sind 30€ OK solange es seinen Zweck erfüllt 🙂🙂
Das stimmt, muß nur einmal klappen.
Sobald ich zum Messen gekommen bin werde ich hier wieder Bescheid geben. Kann aber sicherlich zwei bis drei Wochen dauern. Viel um die Ohren aktuell.....
Auf jeden Fall vielen Dank für die zahlreichen Antworten und die Hilfe....