Immer wieder Bremsscheiben vorne
Hallo leute
Mein Auto vibriert wieder leicht wenn ich bremse bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 , bei niedrigen Geschwindikeiten merkt man nur so eine art von stottern.
Das Auto ist jetzt seit 2 jahren in meinem Besitz und müsste schon das 3 mal die Bremsscheiben vorne wechseln.
Hab ihn damals mit 196tkm gekauft heute hat der gute 241tkm auf der Uhr.
Ist das normal innerhalb von 2 Jahren und ca 46tkm das schon das 3 mal neue Bremsscheiben drauf müssen?
Oder könnte das an irgendetwas anderem liegen?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich wollte eigentlich meinen letzten Beitrag editieren, finde aber irgendwie die Funktion nicht..... deshalb hier noch ein neuer Beitrag.
Ich habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt, Beifahrerseite wurde Radlager mit Nabe erneuert.... bin da vom Hof gefahren und hatte das Gefühl das Auto fährt unaufgeregter als vorher, kann ich irgendwie nicht anders beschreiben.
Nach der ersten Bremsung um die 80 km/h rum etwas Ernüchterung, erneut Vibrationen, aber ein wenig weniger stark als vorher. Also dachte ich mir wird die Bremsscheibe schon verzogen sein, ich hab dann ne kleine Runde gedreht und die Bremse mal ordentlich auf Temperatur gebracht, immer leicht gebremst, dann wieder Gas, dann dreimal kräftig von 110 km/h auf 50 km/h runter gebremst und dann das Auto zu Hause abgestellt. Hat gut nach Bremse gerochen....
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit, nahezu vibrationsfrei. Ich denke ich hab die Scheibe halbwegs wieder gerade gezogen. Ich werde die Tage hier nochmal durch unseren Nienstädter Pass fahren, viel Gefälle mit Kurven,
vermutlich sind die Scheiben dann wieder komplett gerade bzw die Scheibe auf der Beifahrerseite, ansonsten muss ich wohl nochmal in Scheiben investieren.
Es war also bei mir auf jeden Fall die Nabe oder das Lager. Ich habe die alten Teile mitgenommen und werde das bei Gelegenheit mal zerlegen. Allerdings gab es am Lager keine Auffälligkeiten.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Infos hier!
77 Antworten
Nein, Motor lief und ersten Gang drin. Drehten sich einwandfrei.
Fahr mal mit kalten Scheiben los. Eine kleine Runde und so wenig wie möglich bremsen. Prüfe danach zunächst mal ob beide Scheiben vorn gleich heiß sind. Entweder mit Infra Thermometer oder mit der Hand. Hatte das gleiche Problem beim A4 B7 (baugleich EXEO) Nabe in Werkstatt checken lassen da ich das Messwerkzeug damals nicht hatte. Ergebnis, Nabe in Ordnung. Betroffen war bei mir Scheibe vorne links. Dann habe ich Sattel links und BKV getauscht. Problem noch immer. Dann selbst die Nabe und Radlager links getauscht. Problem gelöst. Habe mich auf die Werkstatt verlassen und unnötig Geld rausgeworfen. Bestimmt 3 Sätze Scheiben durchgejagt.
Ein Spiel war vorher auch nicht festzustellen am Lager oder ähnlichem. BKV ist eher selten bei den Modellen defekt. Es sei denn er säuft im vom Laub verstopften Wasserkasten öfter ab ^^
Werde das mit der Runde fahren nochmal testen.
Radlager tauschen ist ja auch ne scheiss Aktion bei den Buden wegen der Arschloch Schraube?
Wie gesagt, eigentlich waren die Scheiben beim fühlen immer identisch warm.
Mein Wasserkasten kann zum Glück nicht absaufen, habe mir die Abdeckung gekauft damit da alles sauber bleibt.
Im Notfall werde ich auf Verdacht die Lager + Naben tauschen, mich wundert es nur das es erst aufgetreten ist nachdem die Bremse gemacht wurde.
Ja ohne die A Schraube wirds schwer zu tauschen.Wie gesagt, ist nur eine Vermutung. Generell können gerade bei der Vierlenkervorderachse auch ausgeschlagene Fahrwerkskomponente Vibrationen verursachen. Jedoch spricht dagegen das das Problem mit neuen Scheiben zunächst nicht auftritt. Wenn die Lager/Nabe Einheit einen Schlag hat, dauert es etwas bis die Scheibe einen weg hat.. Von daher ist es gut möglich hier den Grund zu suchen. In meinem Fall habe ich Nabe links getauscht weil die Scheibe auch ohne viel bremsen deutlich wärmer lief. Durch den Schlag hatte sie quasi immer leichten Kontakt zum Belag.
Es ist eher unwahrscheinlich das in deinem Fall beide Seiten gleichzeitig defekt sind und beide zu tauschen sind. Ansonsten als letzten Versuch einmal originale Scheiben rauf. Hatte schon Fahrzeuge wo es danach GUT war. Obwohl vorher auch gute Hersteller wie ATE drauf waren. Speziell beim B7 mit der 320er Bremse.
Das Problem trat wie Du beschrieben hast nach dem Wechsel von originalen auf welchen aus dem Zubehör auf..
Ich persönlich würde es final mit originalen Scheiben und Belägen probieren sofern nicht eindeutig andere defekte bzw Ursachen auszumachen sind.
Die ORIGINALEN Teile besser nicht beim freundlichen kaufen sondern online. Dort gibt es sie definitiv günstiger. Anhand der Teilenummer oder PR Nummer findest Du sicher was.
Btw für die Arschlochschraube kann ich einen Vibrationsmeißel empfehlen auf dem man einen Ringschlüssel während des vibrierens stecken kann.
Ähnliche Themen
Wie gesagt, werde das nochmal testen mit dem Fahren und Temperatur Unterschiede messen.
Wo bekomme ich denn originale Bremsscheiben online? Hast du da einen Tipp für mich? Teilenummer finde ich raus. Beim Seat Händler kostet eine Scheibe mit 312mm Durchmesser 104€ Bei der Gelegenheit mache ich dann gleich das Gewinde der Fixierschraube auf der Fahrerseite einmal neu. Habe aktuell keine drin weil Gewindeschneider gefehlt hat 😉
Beispielsweise bei myparto oder anderen Anbietern die Google Dir ausspuckt oder Ebay bei seriösen Händlern. Ab und an verkaufen dort sogar Autohäuser etwas unter Preis. Mit der Teilenummer oder PR Nummer aus deinem Ausstattungsaufkleber im Serviceheft/Reserveradmulde (Weiß ich nicht beim Exeo) spuckt Google Dir sicher diverse Angebote für originale Teile aus. Oft im Paket also Scheiben und Beläge.
Habe letzte Woche erst für die 320er 1LC original Scheiben und Beläge für 260 € gekauft. Beim Freundlichen wären es um 500 gewesen. Mit bisschen Glück...
Die Fixierschraube fungiert ja auch nur als Montsgehilfe. Geht auch ohne wenn man nicht 2 linke hat. Aber ist ja fix nachgeschnitten 😉
Also noch mal zusammengefasst. Eine Bremsscheibe kann deformieren, weil sie entweder überhitzt, oder weil sie in einem schlackrigen Fahrwerk läuft und dort bei Bremsmanövern unter schwankende Last kommt?
Wie ist das eigentlich mit der Felge? Die 5 Radschrauben pressen die Felgenauflagenfläche gegen die "Konterfläche", die zur Bremsscheibe (kann man hier von Bremsscheibennabe sprechen?) gehört. Könnte eine deformierte Felgenfläche in dieser Kontaktzone entsprechend ungleichmäßig Druck auf die Bremsscheibennabe ausüben und bei Erhitzung der Bremse eine Deformation bewirken?
(Das Thema ist interessant, weil ich in meinem Vorgängerauto wellenförmiges Bremsverhalten hatte und nach Wechsel der Scheibe kurze Zeit später dann erneut damit zu kämpfen hatte. Ich ging damals davon aus, dass ich bei Pfützenfahrt bei heißer Bremse dieses Problem kassierte. Im B7 sind meine 320er ATE aber seit 3,5 Jahren in bester Ordnung. Hatte vorher mein komplettes Fahrwerk vollsaniert.)
Gute Frage ^^ Zu fest angezogen Radschrauben können auf jeden Fall dazu beitragen das sich eine Nabe zieht falls man wir blöd anzieht. Wenn die Felgenauflage ungleichmäßig ist aber trotzdem alle Schrauben mit gleichen Drehmoment angezogen sind.. Ist der Druck ja eigentlich gleichmäßig. Bloß das Rad eiert natürlich. In der Theorie zumindest xD
Fährt man damit lange rum nimmt der Rest also Nabe, Lager Scheibe wohl auch schaden 🙂
Ja wie gesagt möchte auch absolut nichts gegen ATE sagen. Sind in der Regel auch super Bremsen die ich sehr oft verbaue. Vereinzelt, also bei einem B6 und zwei B7 hatte ich das mal wenn ich mich recht erinnere.
Ok mit neuen Fahrwerk darf natürlich nicht viel schiefgehen ^^
Euch ist schon klar das die Originale Bremse auch von ATE, TRW, Jurid oder wer weiß wem sein kann. Und bei jedem Hersteller kannst du Glück oder Pech haben. (Hatte mal neue TRW Scheiben und Klötze. Hab ich nach 6000km abgegeben weil nicht fahrbar. Wurde bei normalem bremsen auf der AB zu heiß und vibrierte dann.)
Audi selbst stellt ja keine Bremsscheiben her. Die kaufen auch nur zu. Bei den Herstellern der Scheiben scheint es unterschiedliche Produktionslinien zu geben.
Mit den Felgen ist ein interessanter Ansatz. Aber da müsste es schon mit dem Teufel zugehen dass das bei beiden Felgensätzen auftritt. Was noch möglich sein kann das Belag und Scheibe nicht zueinander passen. (Halte ich zwar für unwahrscheinlich weil es dann bei allen drei Sätzen sein müsste (hatte ich aber auch schon) , aber ich würde allem nachgehen.
BKV kann auch mit Abdeckung,, absaufen". Da ist ja die gummitülle unter der Batterie. Und da du das auto ja garantiert nicht neu gekauft hast weist du nicht was vorher war. Beim A6 4B war das gängig als Problem. Und der B7 ist leider diesbzgl. ähnlich.
@dj wache
Wo kommst du her?
Hatte die gleiche Scheisse beim Golf. Nach 4x Bremse erneuern (haben auch immer so 5 tkm gehalten), haben wir beide Radlager vorne erneuert. Seit dem keine Probleme mehr und alle ruhig.
Ich tippe auch hier auf die Radlager.
Leider hat kaum ne Werkstatt ne Messuhr. Man macht einfach lieber auf Garantie neu....
@Fatjoe 1 komme aus dem Landkreis Schaumburg. Ca 40 km von Hannover entfernt.
Ich gebe das auch immer quasi nur an meinen Kumpel weiter, ich hab handwerklich leider eher zwei linke Hände aber ich hab auch keine Lust immer wieder Geld in Bremsen zu versenken, zudem versaut einem das Vibrieren das ganze Auto.
Das die Beläge nicht zueinander passen schließe ich erstmal aus, habe ja immer alles von einem Hersteller geholt. Klar, keine Garantie aber zumindest nichts durcheinander.
Wie gesagt, was mich wundert ist das morgens die erste Bremsung einwandfrei ist und dann wird es schlimmer. Würde bedeuten, die Nabe ist krumm, Scheibe kalt und "fest" und deshalb gerade, beim Bremsen wird sie warm und "weicher" und bekommt dadurch wieder einen Schlag durch die verzogene Nabe. Kann das so sein?
Das Audi nicht selber Bremsscheiben herstellt weiß ich, ich bin aber der Meinung gelesen zu haben daß die ganz andere Qualitätsansprüche stellen und die Scheiben doch "besser" sind als die die man dann zum Beispiel von ATE etc kaufen kann.
Glaub ich dir. Das nimmt einen echt den Spaß. Ist halt doof das es so vieles sein kann. Und das du die 312 bremse hast. Hättest du die 320 bremse hätte ich dir probeweise mal meine alten Teile Geschickt. Einfach mal zum testen ob es damit weg ist. Hätte nix gekostet und du könntest einen Punkt komplett streichen falls es doch weiter vibriert hätte.
Weißt du zufällig welche Sattelaufnahme du hast? 146mm oder kleiner? Wenn 146mm dann könntest du die größere Bremse draufpacken.
Zu der Sattelaufnahme kann ich leider nichts sagen, ich weiß aber das bei der 320 mm Bremse meine Felgensätze nicht mehr passen ??
Bringt also leider auch nicht viel ??
Ne das hilft mir nicht. Was fährst du für ne Felge. 15 Zoll oder 16. Und wie breit ist die Felge?
Wenn du zum Beispiel ne 7x16 mit et 43 fährst passt das trotzdem