Immer wieder Bremsscheiben vorne

Audi A4 B6/8E

Hallo leute
Mein Auto vibriert wieder leicht wenn ich bremse bei Geschwindigkeiten zwischen 80-100 , bei niedrigen Geschwindikeiten merkt man nur so eine art von stottern.

Das Auto ist jetzt seit 2 jahren in meinem Besitz und müsste schon das 3 mal die Bremsscheiben vorne wechseln.

Hab ihn damals mit 196tkm gekauft heute hat der gute 241tkm auf der Uhr.

Ist das normal innerhalb von 2 Jahren und ca 46tkm das schon das 3 mal neue Bremsscheiben drauf müssen?

Oder könnte das an irgendetwas anderem liegen?

Danke

Beste Antwort im Thema

Ich wollte eigentlich meinen letzten Beitrag editieren, finde aber irgendwie die Funktion nicht..... deshalb hier noch ein neuer Beitrag.
Ich habe gestern meinen Wagen aus der Werkstatt abgeholt, Beifahrerseite wurde Radlager mit Nabe erneuert.... bin da vom Hof gefahren und hatte das Gefühl das Auto fährt unaufgeregter als vorher, kann ich irgendwie nicht anders beschreiben.
Nach der ersten Bremsung um die 80 km/h rum etwas Ernüchterung, erneut Vibrationen, aber ein wenig weniger stark als vorher. Also dachte ich mir wird die Bremsscheibe schon verzogen sein, ich hab dann ne kleine Runde gedreht und die Bremse mal ordentlich auf Temperatur gebracht, immer leicht gebremst, dann wieder Gas, dann dreimal kräftig von 110 km/h auf 50 km/h runter gebremst und dann das Auto zu Hause abgestellt. Hat gut nach Bremse gerochen....
Heute morgen bin ich dann zur Arbeit, nahezu vibrationsfrei. Ich denke ich hab die Scheibe halbwegs wieder gerade gezogen. Ich werde die Tage hier nochmal durch unseren Nienstädter Pass fahren, viel Gefälle mit Kurven,
vermutlich sind die Scheiben dann wieder komplett gerade bzw die Scheibe auf der Beifahrerseite, ansonsten muss ich wohl nochmal in Scheiben investieren.
Es war also bei mir auf jeden Fall die Nabe oder das Lager. Ich habe die alten Teile mitgenommen und werde das bei Gelegenheit mal zerlegen. Allerdings gab es am Lager keine Auffälligkeiten.
Auf jeden Fall vielen Dank für eure Infos hier!

77 weitere Antworten
77 Antworten

Wenn der Effekt immer erst auftritt, nachdem sich irgendwas am Fahrzeug erwärmt hat, also sich auch die Radlager durch Belastung und Reibung erwärmt haben und dadurch dann das Lagerspiel vergrößern, dann würde eine Messuhr-Messung möglicherweise auch nur Sinn machen, wenn reale Bedingungen herrschen: Also Lager unter Last und erwärmt.

Daher drehst Du Dich hier recht schnell im Kreis. Denn wenn die Messungen auf der Bühne ohne Rad ergeben, dass der Schlag innerhalb der 0,03 mm liegt, dann grübelst Du, ob Deine Messung ja nicht unrealistisch war, weil Dein Ursprungsproblem ja noch immer vorliegt. Unter Last kannst Du aber eigentlch gar nicht messen.

Ich würde wahrscheinlich nach dieser Episode des Durchtauschens von mehreren Bremsen tatsächlich nun Nabe samt Lager neu machen. Messuhrmessungen würde ich dann noch höchstens nach Erneuerung von Nabe, Lager und Bremse machen.

Außer du stellst auch bei kaltem System einen Schlag mit der Messuhr fest

Nun habe ich die Messuhr erstmal bestellt.
Heute morgen wo es relativ kalt war hatte ich auch beim ersten Bremsen leichte Vibrationen, wurde beim Fahren zur Arbeit auch nicht stärker über 20 Kilometer, sondern blieb die ganze Zeit human obwohl mehrfach von 100 auf 60 km/h "normal" runter gebremst wurde und die Bremse ihre Betriebstemperatur erreicht hatte.
Ich denke ein leichter Schlag müsste immer vorhanden sein, ich dachte aber auch das ich das beim Rollen spüren würde wenn ein Lager oder die Nabe nicht in Ordnung wären, aber das Fahrzeug fährt, abgesehen vom Bremsen in bestimmten Geschwindigkeiten (zwischen 80 und 60 km/h und dann über 140 bis ca 170 km/h) völlig normal ohne irgendwelche Auffälligkeiten.
Ich persönlich mache mir auch ein wenig in die Hose die ganze Achse zu zerlegen. Mein Kumpel meinte gestern das wird schon. Zwei Wochen lang jeden Tag alles mit Injektorlöser einsprühen war seine Aussage, dann lösen sich die Schrauben schon irgendwie. 🙂
Zudem mache ich mir Sorgen das die Zentralschraube eventull abreißt, also die die Antriebswelle hält. Die sieht auf einer Seite wirklich extrem marode aus. Wie gesagt, ich bin kein Mechaniker, deshalb wahrscheinlich meine Aufregung 😉

Bin echt gespannt was es bei dir ist. Möglichkeiten gibt es ja mehr als genug wie du hier mitbekommen hast.

Ähnliche Themen

Sind gespannt, bleib dran.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 25. Februar 2019 um 08:20:27 Uhr:


Außer du stellst auch bei kaltem System einen Schlag mit der Messuhr fest

Genau, und dann müsste auch die Nabe samt Radlager gemacht werden.

Wenn die aktuelle Bremsscheibe schon "verdorben" wurde, sollten Messuhrmessungen sowieso Schläge "vermelden".

Würde empfehlen in dem Fall sowieso beides machen. Ist von den Kosten her auch keine Explosion

Immerhin kann ich, sollte wirklich alles in der Toleranz sein an der Nabe, mit der Messuhr herausfinden welche Scheibe den Schlag hat und die entsprechende Seite neu machen.
Naja Kostenexplosion nicht wenn ich es selber mache bzw mein Kumpel. Bei Ebay kostet der Satz SKF Lager inkl. vormontierter Nabe von Meyle 110€, dann noch die ganzen Schrauben für die Achse, ein Satz Bremsscheiben (würde dann wohl wieder die Zimmermann Sportscheiben nehmen weil ich mit denen ganz zufrieden bin, Beläge würde ich behalten), sind dann ja locker wenn man beide Seiten mit neuen Lagern versieht 350€ weg. Klar, heutzutage am Auto ja eigentlich günstig aber dennoch ärgerlich.

Ich will Dich nicht schrecken und drücke auch ganz dolle die Daumen, Mein 2.7er ist vorne schon kein Leichtgewicht, jedoch sind auch nach 324 tkm meine Radlager noch ganz in Ordnung bzw. der Vorbesitzer hatte keine Schlaglöcher gesucht (ich hatte bisher mit Schlaglöchern auch Glück). Allerdings hatte ich vor einigen Jahren die komplette Ache (jedoch ohne Radlager) neu gemacht. Vielleicht liegt eben eine Ursache leider doch in ausgelutschten Querlenkern.

Vielleicht hast Du tatsächlich Glück und nur eine Seite ist bei Dir hinüber. Wollte mit meinen Mangel an Optimismus nicht der Schwarzmaler sein, aber realistisch muss das Ganze schon gesehen werden. Vielleicht hilft Dir der Gedanke, dass in einen 8E ca. 1...2 TEUR pro Jahr eingeplant werden müssen. Kommt es nicht zu den Ausgaben, dann legst Du das Geld für die Folgezeit zurück, brauchen wirst Du es schon sicherlich. 🙂

Hm, hab den Wagen mit 119k km gekauft (jetzt 178k km), bisher neu gemacht wurde Radlager hinten (beide), Lima Freilauf und Riemenspanner sowie Keilriemen und ein Injektor was richtig teuer kam (ist ja CR TDI da Motoren vom B8 im Exeo verbaut sind).
Ich habe halt die Hoffnung, da es erst seit dem Bremsenwechsel auftrat das die Werkstatt die Nabe krumm gemacht hat weil mir gesagt wurde ein Scheibe saß ziemlich fest, habe damals auch nicht geschaltet bzw das in Zusammenhang gebracht. Ich werde es sehen, die Achse habe ich allerdings auf der Liste, hat man mir damals schon gesagt wo ich sagte ich hab Bock auf einen Exeo das man die Achse immer auf der Liste haben sollte.
Wobei man die Teile von Meyle HD ja schon für günstige 540€ ca bekommt, ist halt wieder die Arbeit..... Aber danke für den Tip, sehe das auch nicht als schwarz malen sondern als realistisch...

Ach stimmt ja, Du fährst den B7 mit 8H-Caby-Armaturen und B8-Motorisierung sowie geänderter Front und Heckpartie. 😁

Querlenker kann ich TRW oder die von Lemförder empfehlen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. Februar 2019 um 14:15:10 Uhr:


[...]
Vielleicht hilft Dir der Gedanke, dass in einen 8E ca. 1...2 TEUR pro Jahr eingeplant werden müssen. Kommt es nicht zu den Ausgaben, dann legst Du das Geld für die Folgezeit zurück, brauchen wirst Du es schon sicherlich. 🙂

Öhm ...
Ich hab mal bei mir nachgeschaut ... in den letzten 24 Monaten habe ich folgendes an Reparatur und Wartung in meinen Wagen gesteckt ...

  • Bremsen VA, Klötze von Brembo
  • Bremsen HA, Klötze von Brembo
  • Batterie, MixTech MT105
  • Ölwechsel, 10l 5W30, Öl,- Luftfilter
  • Spurstangen, Axial, Meyle HD, auf Verdacht: Unnötig
  • 6x Glühkerzen
  • 1x Glühkerzenstecker
  • Windschutzscheibe, SB Teilkasko
  • TÜV

Das alles macht in Summe für zwei Jahre knapp 600€ ...
Kosten für neue Federn (Tieferlegung, alte Federn waren noch gut), Schlechtwege-Scheiben für HA (für die Optik), neue Winterreifen, Versicherung und Steuer sind da jetzt nicht drin 😉
Eigentlich kann man noch 130€ für die Batterie raus ziehen ...

Zu den Bremsen eine Frage ... es sind nicht zufällig Spurplatten drauf? 😁

mbbrei, Du hast doch den 2.7, das ist das natürlich anders! 😁 😁

Nee, ich bin momentan auch sehr günstig dabei, habe aber wahnsinnig viel vor 3,5 Jahren investiert. Davon und von meiner lieben Fahrweise profitiert aktuell mein Geldbeutel doch sehr. Aber einmal Kupplung+ ZMS neu oder Ketten samt Spanner neu... Oder bitte einen Kopf sanieren, weil Venttilschaden oder so...

Ist auch die Frage, was man nur an Teilen selber kauft oder ob man kaufen und dann schrauben lässt.

Zitat:

Zu den Bremsen eine Frage ... es sind nicht zufällig Spurplatten drauf? 😁

Nein, keine Spurplatten.....

So, heute endlich Zeit gehabt und mal mit der Messuhr am Auto gewesen.
Fahrerseite Bremsscheibe Schlag 0,07 mm, Radnabe selber 0,03 mm, also gerade noch drin.
Beifahrerseite Bremsscheibe Schlag 0,13 mm, Radnabe selber 0,09 mm.
Also werde ich wohl mal Lager + Nabe auf der Beifahrerseite neu machen (lassen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen