Immer Restmenge ÖL beim 5L Kanister
Hallo
Ich mache Ölwechsel selbst. Ich hole immer einen 5L Kanister.
Da ich aber nur knapp 3,5 brauche frage ich mich wie ich da am besten verfahre.
Ich habe mir beim zweiten mal nun gestern einen neuen 5L gekauft.
Habe im Aktuellen also noch knapp 3L drin.
Anzumerken ist das ich das Öl aus dem Internet habe, bekomme das nicht vor Ort
Was tun.......
Verkaufen und neuen 5L kaufen nächstes Jahr.
Behalten, einfüllen noch einen 5L Kanister kaufen,
Behalten, einfüllen und überteuert einen 1L Kanister kaufen
Behalten, einfüllen und einen 1L Kanister von einem anderen Herstelller für die restmenge von ca 0,6L
Beste Antwort im Thema
Oh,Oh, das ist wirklich ein kaum zu lösendes Problem.
Seelze 01
62 Antworten
Der BMW bekommt 5,2 Liter Öl, beim Ölwechsel kommt dann 5 Liter rein. Dann fehlen zwar noch 0,2 Liter aber bis zum nächsten Ölwechsel sinkt der Ölstand auch nur minimal. Mein Abarth braucht 2,9 Liter, aber das Abarth-Öl von Selenia (10W-50) bekommt man nur in 2 Liter Dosen und kostet dann über 50€ pro Dose! Leider haben die sich ne eigene Norm (Abarth N°0101) ausgedacht. Die denken ja, das sie da halbe Ferrari-Motoren verbauen, in Wirklichkeit sind das normale Fiat T-Jet Motoren - die in einem Fiat eingebaut komischerweise kein "Spezialöl" brauchen. Also alles reine Geldmacherei um den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen in der Werkstatt. Da benutze ich lieber ein anderes 10W60 Öl was billiger und wahrscheinlich sogar besser ist.
Nur mal so kurz noch am Rande zu Meguin (die Berwertung einiger Beiträge hier spar ich mir einfach):
Das ist die "Hausmarke" der Raffinerie, welche LiquiMoly in Saarlouis herstellt 😉
Also gutes Öl aus Deutschland für fast alle Hersteller Freigaben zu haben und günstig dazu.
Ich habe eigentlich sogar immer gleich 20l der Marke bestellt und hab dann 2 Jahre gebraucht um es aufzubrauchen. Ich hatte nie Probleme mit den Motoren 🙂
Grüße
Steini
Zitat:
@där kapitän schrieb am 19. Juli 2015 um 10:40:41 Uhr:
Öh... also der Turbomotor im Auto meiner Frau braucht ca. 1 Liter Öl auf 25.000 km... da funktioniert's nicht, wenn Du auf den Ölverbrauch hinaus willst.
Aber Du hast nicht unrecht, konstruktiv bedingt braucht ein Turbomotor immer mehr Öl als ein Saugmotor, weil sich ein Turbo nur über den "Ladedruck" abdichtet, salopp gesagt.cheerio
War natürlich nur im überspitzen Sinne, nachdem es hier genug schlaue Tips gibt einen Liter Öl besonders schick eingepackt zu lagern....
Wenn man garnicht mehr weiterweiß und einen alten Traktor hat, kann man den Restschluck auch einfach in den Tank kippen.
Ähnliche Themen
Früher hat man mit Altöl und Ölresten Scheunentore, Holzverkleidungen von äußeren Häuserwänden, Gartenzäune usw. gestrichen. Hilet mindestens so lange wie die heutigen High Tec-Holzschutzmittel. Der Literpreis dürfte einen Vergleich Wert sein.
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:42:02 Uhr:
Früher hat man mit Altöl und Ölresten Scheunentore, Holzverkleidungen von äußeren Häuserwänden, Gartenzäune usw. gestrichen.
Heute nicht mehr?
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:48:58 Uhr:
Heute nicht mehr?Zitat:
@Spargel1 schrieb am 21. Juli 2015 um 11:42:02 Uhr:
Früher hat man mit Altöl und Ölresten Scheunentore, Holzverkleidungen von äußeren Häuserwänden, Gartenzäune usw. gestrichen.Gruß Metalhead
Na ja, wenn man sich dabei nicht erwischen läßt und die Nachbarn (auf den Dörfern) das auch machen :-).
Ist halt mittlerweile unter dem Schlagwort "Umweltschutz" (im Gegensatz zu Emmissionshandel) verboten.
Man kanns auch per Druckbecherpistole auf den Unterboden sprühen. Als Rostschutz vorm Winter eine super Sache.
Macht man auch erst danach. Oder kennt jemanden der in die andere Richtung schaut.
Heute eiern die ja wegen jedem Mist rum.
Ich lach mich schlapp, das so eine Anfrage im Chat wirklich 4.Seiten füllt! Ist das real Satire?? Dann Beifall von mir AAM!!!!!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 14:50:16 Uhr:
Ich lach mich schlapp, das so eine Anfrage im Chat wirklich 4.Seiten füllt! Ist das real Satire?? Dann Beifall von mir AAM!!!!!!!!!!!!!!!!!
Echt krankl!!!!!!!
Ich wollte ja nicht mehr auf den Scheiss antworten.
Mittlerweile ist das so lachhaft, dass man nicht glauben will, dass es so was überhaupt gibt😕
Ich glaube wir müssen Forschungsgelder beantragen😁
Zitat:
@allesgeht schrieb am 25. Juli 2015 um 14:50:16 Uhr:
Ist das real Satire??
es gibt tatsächlich leute, für die ein solch recht einfaches 'problem' ein nicht zu lösendes hindernis darstellt! 🙄
ähnliche threads gibts hier im übrigen öfters!
Ehrlich gesagt: Wenn dieser Thread ausgelutscht ist - wo soll ich dann so schnell ein neues Problem finden?
Ähhmm: wäre es für die Umwelt nicht gesünder, Altöl im Motor zu belassen anstatt es zu wechseln, also mittels Ölwechsel endliche Ressourcen zu minimieren, und Altöl teuer und zwar vorschriftsmäßig, aber zwangsläufig dennoch umweltschädlich zu entsorgen?
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 26. Juli 2015 um 12:04:38 Uhr:
...und Altöl teuer und zwar vorschriftsmäßig, aber zwangsläufig dennoch umweltschädlich zu entsorgen?
wie kommst du auf das schmale brett, altöl würde teuer und umweltschädlich entsorgt? 😕
der größte teil des altöles wird aufbereitet und erneut der motorölherstellung zugeführt - das ist billiger als dafür 'frisches' erdöl zu verwenden...die zeiten in denen das altöl im drehrohrofen des lokalen zementwerkes verfeuert wurde sind schon ein paar jährchen vorbei!