Immer öfters 70 Kmh auf Landstraße
Hallo,
mir ist extrem aufgefallen, dass auf der Landstraße immer mehr und mehr auf 70 Kmh begrenzt wird.
Wo früher vor 2020 - 100kmh freigegeben war steht jetzt plötzlich 70kmh.
Als Motorrad Fahrer ist es gefühlt wirklich eine Einschränkung.
Es sind zum Teil Fahrbahnabschnitte die nur gerade aus gehen wo keine erhöhte Gefahr ausgeht.
Wie ist Eure Wahrnehmung?
Zusätzlich das mehr eingeschränkt worden ist sind die Bußgeldkataloge um 100% gestiegen.
Was soll das? Einfach unglaublich.
Schon klar die Kassen sind leer....
225 Antworten
Die Ursache für neue Limits wird ja hier freiwillig gegeben.
Zitat:
Bist Du Mopedfahrer? Wenn nein wirst Du ehrlich gesagt das nicht nachvollziehen können ob Du mit 70 Kmh z. B. in die Kurve fährst oder mit 100kmh....bzw. natürlich als Moepdfahrer auch mal etwas schneller;-)
Es macht einfach mehr Spaß mit 100 wenn es möglich ist und die Kurve es erlaubt.
Zitat:
@Zyclon schrieb am 20. Juni 2021 um 20:49:00 Uhr:
Du fährst 30 im sechsten Gang? Und das macht das Fahrzeug mit? Das hat noch nicht mal mein Astra H mit dem sehr kurz übersetzten 5 Gang Getriebe so richtig mit gemacht. Von meinem jetzigen ganz zu schweigen.
Der Golf GTI und der V6 Vectra machen das in jeder Lebenslage mit. Der 1.4er Astra zugegeben nur auf abschüssiger oder gerader Strecke. Berghoch tut er sich schwer zu beschleunigen, würde es aber dennoch schaffen.
Hat der Astra K keine Schaltempfehlung mehr im Infodisplay? Besonders beim Corsa D und Astra J fand sogar ich die als viel zu früh... aber da warst du nach Anzeige auch gerne mal bei 30 im 6.
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 20. Juni 2021 um 20:36:16 Uhr:
.........
Beim aktuellen 1.4er Golf mit DSG müsste ich mal drauf achten, der fährt aber die 30 im dritten und 40 im vierten. Somit sollte die Drehzahl ziemlich gleich sein...
Ich habe ja auch noch einen Audi A1 1.4 TFSI mit 7-Gang DSG.
Da ist in der Tat beim Rollen mit 40 km/h normalerweise bereits der 4. Gang drin.
Deshalb verwies ich ja auch auf deutlich ältere Fahrzeuge und von denen fahren ja nun doch noch eine Menge auf unseren Straßen herum. Ich denke, alle älteren Fahrzeuge mit 3- oder 4-Gangautomatik werden grundsätzlich bei 30 km/h mehr als bei 40 km/h verbrauchen und bei 30 km/h auch etwas lauter unterwegs sein.
Bei Handschaltern hängt es stark vom Fahrer ab, ob er bei 30 km/h bereits den 3. oder 4. Gang einlegt, statt im 2. weiter zu fahren. Außerdem bemerke ich bei neue(re)n Fahrzeugen mit Klappenauspuffsteuerung, dass man diese gerne mal in 30 km/h-Zonen durch kurzes Antippen des Gaspedals laut furzen lässt, weil posen ist doch soooo geil 🙄.
Doch. Hat er aber bei 30 erzählt die mir noch lange nichts vom 6ten. 😁
Ähnliche Themen
Nach meiner Erfahrung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern, was die Tempolimits auf Bundesstraßen betrifft. In SH und MV ist es noch relativ liberal, in Niedersachsen und NRW findet man deutlich häufiger Tempo 70, oft ohne wirklich erkennbaren Grund. In den südlichen Ländern kann ich es nicht wirklich beurteilen.
Die Behörden sind ja immer schnell dabei, Tempolimits an Stellen zu verhängen, an denen es mal einen Unfall gab, wobei ich das Gefühl habe, dass man es sich dabei sehr einfach macht und gar nicht auf die eigentliche Unfallursache abstellt, sondern einfach die Geschwindigkeit als Ursache unterstellt.
Dazu kommt, dass man sich in einen Teufelskreis begeben hat. In den 80ern gab es viel weniger Tempolimits unterhalb von 100 km/h. Es wurde darauf gebaut, dass sich jeder Autofahrer eigenverantwortlich situationsgerecht verhält.
Heute steht vor jeder kleinen Kurve ein Tempolimit, so dass dem Fahrer die Verantwortung für die passende Geschwindigkeit quasi abgenommen wird. Das führt natürlich dazu, dass die Fahrer heute nicht gewohnt sind, eigenständig Entscheidungen zu treffen.
In der Konsequenz muss jede Situation, die von einer schnurgeraden Straße ohne Einmündungen o.ä. abweicht, beschildert werden, um den "entverantwortlichten" Fahrer nicht zu überfordern.
Ob das alles so richtig ist? Man kann - zu Recht - argumentieren, dass die Unfälle mit schweren Personenschäden deutlich abgenommen haben (was sicher mehrere Ursachen hat, nicht nur Tempolimits), andererseits lernt der Fahrzeugführer heute keine Eigenverantwortung mehr.
Ich persönlich hadere damit.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Juni 2021 um 21:00:16 Uhr:
Die Ursache für neue Limits wird ja hier freiwillig gegeben.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 20. Juni 2021 um 21:00:16 Uhr:
Zitat:
Bist Du Mopedfahrer? Wenn nein wirst Du ehrlich gesagt das nicht nachvollziehen können ob Du mit 70 Kmh z. B. in die Kurve fährst oder mit 100kmh....bzw. natürlich als Moepdfahrer auch mal etwas schneller;-)
Es macht einfach mehr Spaß mit 100 wenn es möglich ist und die Kurve es erlaubt.
Ich wollte ehrlich sein und nicht diplomatisch oder abgelutscht antworten.
Aber vielleicht essen die Befürworter mehr von dem Unkrautvernichter.... äh wie heißt der nochmal ;-)
... aber freut mich das sich viele zu Wort melden... scheint Ein Thema zu sein... Welches viele Gemüter aufregt
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 20. Juni 2021 um 21:44:44 Uhr:
Die Behörden sind ja immer schnell dabei, Tempolimits an Stellen zu verhängen, an denen es mal einen Unfall gab,
Es gibt eine offizielle Webseite mit Standortdaten aller Unfälle mit Personenschaden. Ich finde sie jetzt nur nicht. Ich hab viele neue Limits auf Unfälle in der Vergangenheit gecheckt. Tatsächlich hat man das Limit an vielen Stellen auch ohne Unfallhistorie gesenkt.
Zitat:
@Rasanty schrieb am 20. Juni 2021 um 21:58:40 Uhr:
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 20. Juni 2021 um 21:44:44 Uhr:
Die Behörden sind ja immer schnell dabei, Tempolimits an Stellen zu verhängen, an denen es mal einen Unfall gab,
Es gibt eine offizielle Webseite mit Standortdaten aller Unfälle mit Personenschaden. Ich finde sie jetzt nur nicht. Ich hab viele neue Limits auf Unfälle in der Vergangenheit gecheckt. Tatsächlich hat man das Limit an vielen Stellen auch ohne Unfallhistorie gesenkt.
... was ja noch schlimmer ist.
Mir fällt exemplarisch eine Stelle ein (Bundesstraße), die wegen Fahrbahnschäden (tatsächlich!) auf 70 limitiert war.
Die Straße wurde vor über 5 Jahren komplett neu asphaltiert und ist glatt wie ein Babypopo. Was geblieben ist, ist das Tempolimit, samt dem Warnschild wegen der Straßenschäden.
Ich kann mich noch sehr gut an die 1970'er Jahre erinnern...
Da waren Anzeigen in der Stadt: "Grüne Welle bei Tempo 50 / 60 / 45 / 55/ .....je nach dem"
und man konnte, wenn man sich an diese Km/h Vorschläge gehalten hatte, ohne Rotlight ganz bequem fahren ohne Bremsen und ohne Anfahren und ohne Kupplungs- und ohne Bremsen Quälen
Sollte man mal wieder einführen
Zitat:
@CEO-1993 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:17:03 Uhr:
Ich kann mich noch sehr gut an die 1970'er Jahre erinnern...Da waren Anzeigen in der Stadt: "Grüne Welle bei Tempo 50 / 60 / 45 / 55/ .....je nach dem"
und man konnte, wenn man sich an diese Km/h Vorschläge gehalten hatte, ohne Rotlight ganz bequem fahren ohne Bremsen und ohne Anfahren und ohne Kupplungs- und ohne Bremsen QuälenSollte man mal wieder einführen
Man macht heute aber das Gegenteil, um die Autos aus der Stadt zu bekommen - und wundert sich dann über schlechte Luft an den Messstationen und Lärmbelästigung für die Anwohner.
Zitat:
@autoauto2 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:22:18 Uhr:
Zitat:
@CEO-1993 schrieb am 20. Juni 2021 um 22:17:03 Uhr:
Ich kann mich noch sehr gut an die 1970'er Jahre erinnern...Da waren Anzeigen in der Stadt: "Grüne Welle bei Tempo 50 / 60 / 45 / 55/ .....je nach dem"
und man konnte, wenn man sich an diese Km/h Vorschläge gehalten hatte, ohne Rotlight ganz bequem fahren ohne Bremsen und ohne Anfahren und ohne Kupplungs- und ohne Bremsen QuälenSollte man mal wieder einführen
Man macht heute aber das Gegenteil, um die Autos aus der Stadt zu bekommen - und wundert sich dann über schlechte Luft an den Messstationen und Lärmbelästigung für die Anwohner.
....und dann noch über Umweltschutz palavern.....😁😁
Ist doch logisch, dass wen die Auto flüssig vorankommen
1.) weniger Umweltbelasung (weniger Spritverbrauch)
2.) weniger Verschleiß (Kupplung / Bremsen)
3.) mehr Verkehrssicherheit (weniger Stess)
In Polen habe ich bei sehr vielen Ampelanlagen "Sekunden-Anzeigen" gesehen, die anzeigen, wie lange Grünphase und Rotphase dauern.... so kann man schön vorausfahrend fahren
Zitat:
@Rasanty schrieb am 20. Juni 2021 um 21:58:40 Uhr:
Es gibt eine offizielle Webseite mit Standortdaten aller Unfälle mit Personenschaden. Ich finde sie jetzt nur nicht.
Meinst du die?
"Unfallatlas | Kartenanwendung"
https://unfallatlas.statistikportal.de