Immer noch Leistungsverlust Code 4530 obwohl Turbo neu
Hallo
Habe einen X3 E83 2.0 D 110 KW M47 MKB Bj.5/2007 196tkm Garret Turbo mit Elektrischer Ladedruck Verstellung
Mich hat es jetzt auch erwischt das alte leid mit dem Turbo beim Auffahren auf die BAB keine Leistung mehr nur noch ca. 80 Km/h 10km zum freundlichen gerollt auschecken lassen und sieh da Turbo defekt. Zum Glück nicht gefressen oder der gleichen nur zu viel Axialspiel der Welle und bei 196tkm kann das mal sein ist der erste noch.
Hab ihn vom Turbo Zentrum Berlin überholen lassen und gleich auf Stage 1 optimieren lassen dachte mir wegen der längeren Haltbarkeit usw. Rumpfgruppe komplett neu also eigentlich ein neuer Lader
zum Einbau alles wie es der freundliche will mit neuer Ölleitung, Ölwechsel, Luftfilter, Kurbelgehäuse Entlüftung. DPF überprüft alles Ok
was jetzt mein Problem ist das er immer wieder den Fehlercode 4530 Ladedruckregelung Regelabweichung positiv rein haut und er nicht richtig Leistung bzw. Ladedruck hat.
Sonst kein weiter Fehler LMM ok.
Bin heute mit Boschtester gefahren Ladedruck kommt nicht über IST 1,6 bar SOLL 2,2
hab schon das ganze WE gegoogelt aber komm nicht zu einer vernünftigen Lösung.
Ist der Ladedruckregel am Turbo defekt bzw., das Steuergerät Sichtprüfung usw. ok das Teil bewegt sich.
Ich warte noch auf Rückantwort vom Turbo Zentrum ob sie das Steuergerät mit getestet haben oder nicht.
Werde morgen mal die DPF zum Regenerieren anstoßen da das letzte mal schon eine Weile her ist.
Hat wer noch eine Idee was ich noch versuchen könnte
Bin für jeden Tipp dankbar
Beste Antwort im Thema
So Turbolader heute wieder eingebaut und siehe da er Funktioniert ein traum
Turbo Zentrum Berlin kann ich nur abraten ganz ganz schlecht
lieber zu Turbolader Pfalz die sind Top und haben alle Prüfstände usw für die Turbolader
23 Antworten
Hab ich auch gemacht es war so und so die meisten schlechten Erfahrungen waren wegen Lieferzeit usw.
naja jetzt sind wir wieder schlauer
Hallo zusammen,
mein Kollege hatte die gleichen Syndrome und ohne Ende Fehlersuche bei unterschiedlichen BMW Werkstätten!
Getauscht wurde Turbo, Luftmassenmesser, DPF, Glühkerzen und noch mehr! Bis sich mal einer die Steuerung vom AGR Ventile angeschaut hat und diese getestet hat! Bei dem Motor wird das AGR über Unterdruck angesteuert und das war defekt!!!
Hier war das Problem, dass der Fehler sehr sporadisch aufgetreten ist bis die Unterdruckdose mal wieder nicht wollte!
So Turbolader heute wieder eingebaut und siehe da er Funktioniert ein traum
Turbo Zentrum Berlin kann ich nur abraten ganz ganz schlecht
lieber zu Turbolader Pfalz die sind Top und haben alle Prüfstände usw für die Turbolader
Und was hat der Spaß bei Turbo Pfalz gekostet?
Ähnliche Themen
Erst einmal super, dass der Lader jetzt läuft. Was ich mich aber frage, was kann man denn da einstellen bzw. warum muss der Lader auf einen Prüfstand?
Denn eigentlich müsste doch nur das Steuergerät den Lader ansteuern, die Endpunkte der Verstellung abfahren und dann mit dem LMM messen, wie hoch der Ladedruck ist. Sozusagen den Lader neu anlernen.
Natürlich braucht der Lader eine vernünftige mechanische Mittelstellung, also die Stange vom E-Motor zur VTG Verstellung kann man ja sicher einstellen. Dafür braucht es doch eigentlich keinen Prüfstand, oder was wird da eingestellt? Zumindest würde ich das so an meinem unterdruckgesteuerten Lader machen. Aber vielleicht funktioniert der mit elektrischer Regelung ja ganz anders!?
gekostet hat der Spaß 119,- euro incl Versand das ist echt ok
da ja jetzt alles wieder läuft
Problem war das der Turbo angelich nicht richtig zusammen gebaut war wie auch immer
sie haben ihn zerlegt und wieder richtig montiert auf den Prüfstand dann richtig eingestellt die Position vom VTG
Hab ein Prüfprotokoll bekommen das er zu 98,7 % richtig eingstellt ist.
hab jetzt auch wieder voll Ladedruck bei der Probefahrt den Bosch Tester angeschlossen und sie da
Leerlauf SOLL 990mbar IST 995mbar
Volllast SOlL 2495mbar IST 2498mbar
macht wieder richtig spaß
hab mit Turbo Zentrum Berlin nochmal Telefoniert und das Problem erklärt das der Turbo falsch montiert wurde beim Zusammen bauen und ich gesagt hätte die 119,- müssen sie übernehmen da es ja nicht meine Schuld ist die haben ja den mist gebaut.
Was war das ende vom Lied hab 20 Euro Gutschrift bekommen auf die nächste Bestellung Muahhhhhh ich hab gesagt ich melde mich noch wenn die Chefin vom Urlaub da ist am Montag.
Das kanns ja wohl nicht sein
Zitat:
hab mit Turbo Zentrum Berlin nochmal Telefoniert und das Problem erklärt das der Turbo falsch montiert wurde beim Zusammen bauen und ich gesagt hätte die 119,- müssen sie übernehmen da es ja nicht meine Schuld ist die haben ja den mist gebaut.
Was war das ende vom Lied hab 20 Euro Gutschrift bekommen auf die nächste Bestellung Muahhhhhh ich hab gesagt ich melde mich noch wenn die Chefin vom Urlaub da ist am Montag.
Das kanns ja wohl nicht sein
Soviel ich verstanden habe, hast du den Berlinern keine Chance auf Nachbesserung gegeben, dann hättest Du schriftlich vom Kaufvertrag zurücktreten können und zum neuen. Nun bist du auf Kulanz angewiesen und die Berliner müssen glauben was du sagst weil sie es nicht prüfen konnten. Könnte ja alles erfunden sein nur um Rabatt zu bekommen oder sogar ein Einbaufehler.
Doch hab ich nur haben die gesagt sie können das nicht und ich soll ihn da hin schicken weil der Prüfstand um die 40000,- Euro kostet und sie ihn nicht nicht gekauft haben.Sie wussten über alles bescheid das der Turbo von den anderen Firma überprüft wird. Die Firmen untereinander kennen sich so wie ich am Telefon raus gehört habe.
Einaufehler kann auch ausgeschlossen werden da die Jungs vom Freundlich auch ja drüber geschaut haben und nichts auffälliges gefunden haben