Immer noch Kühlwasserverlust !!!!

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute ,
hab da mal ´ne Frage ?

das mit den Haarrissen im Zylinderkopf hatten wir ja schon öfters hier , nun hat es mich anscheinend auch erwischt gehabt bei meinem 2.0 TDI 170 PS Kennbuchstabe BMN , wie gesagt , Zylinderkopf getauscht , System vorher natürlich abgedrückt , Wasser futsch , da wurde dann gesagt es wäre der Kopf , man hat nirgendwo gesehen das Wasser rauskommt , gesagt , getan , Kopf getauscht , eigentlich Ruhe , aber ca. 2 Tage später Wasser wieder auf der Flucht , und meine Lieblingsanzeige in der MFA tauchte auf "STOP Kühlmittel prüfen" , ich dreh noch durch , weiss wer vielleicht noch einen Rat woran es noch liegen könnte ? 

lg Christian      

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


meines Wissens wurde nur diese Schraubarmatur auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und dann eben unter Druck gesetzt . 

Das ist ja auch richtig , aber wie kommen die auf einen neuen Kopf ? Wenn dieser defekt ist steht Kühlwasser vor den Einlassventilen . Um das zu prüfen muss das Ansaugrohr ausgebaut werden und nacheinander jeder Zylinder so gestellt werden das die Einlassventile geschlossen sind . Und wenn dort Wasser steht ist der kopf defekt . Manchmal passiert es das die Kopfdichtung defekt ist . Und der Abgasrückführungskühler macht auch so seine Probleme . Nun , da ein neuer Kopf verbaut wurde (warum auch immer) aber der Wasserverlust immer noch da ist kam es wohl nicht vom Zylinderkopf . Man könnte hingehen und den AGR Kühler aus dem Wasserkreislauf nehmen . Gleichzeitig die AGR von der Abgasseite verschließen . Kühlkreislauf entlüften und dann eine weile damit fahren . Wenn dann kein Wasserverlust ist lag es wohl am AGR-Kühler . Also ran ans testen .

16 weitere Antworten
16 Antworten

Der AGR-Kühler ist dafür auch bekannt. Such´ mal danach. Da gab es mal eine schöne Beschreibung zu im www.langzeittest.de -> Touran-FAQ. Ist aber leider momentan gerade nicht erreichbar. :-(

Der wurde auch nachgeschaut , soll es aber nicht gewesen sein , aber trotzdem Danke für deine Antwort .

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


Hallo Leute ,
hab da mal ´ne Frage ?

das mit den Haarrissen im Zylinderkopf hatten wir ja schon öfters hier , nun hat es mich anscheinend auch erwischt gehabt bei meinem 2.0 TDI 170 PS Kennbuchstabe BMN , wie gesagt , Zylinderkopf getauscht , System vorher natürlich abgedrückt , Wasser futsch , da wurde dann gesagt es wäre der Kopf , man hat nirgendwo gesehen das Wasser rauskommt , gesagt , getan , Kopf getauscht , eigentlich Ruhe , aber ca. 2 Tage später Wasser wieder auf der Flucht , und meine Lieblingsanzeige in der MFA tauchte auf "STOP Kühlmittel prüfen" , ich dreh noch durch , weiss wer vielleicht noch einen Rat woran es noch liegen könnte ? 

lg Christian      

Hi

Wasser schlauch hinten ok???

Wasserschlauch hinten ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


Der wurde auch nachgeschaut , soll es aber nicht gewesen sein , aber trotzdem Danke für deine Antwort .

Wurde denn der Kopf mit diesem von VW in diesen Fällen vorgesehenen Drucktest geprüft (meines Wissens nach wird dabei über Nacht/längere Zeit der Kopf unter Druck gesetzt)?

Drucktest wurde gemacht , ´ne Stunde hat gereicht , Wasser war unten im Behälter ....  

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


Drucktest wurde gemacht , ´ne Stunde hat gereicht , Wasser war unten im Behälter ....  

Ja und , stand das Wasser dann vor den Einlassventilen ??? Oder wurde die Ansaugbrücke nicht abgebaut für diesen Test ?

meines Wissens wurde nur diese Schraubarmatur auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und dann eben unter Druck gesetzt . 

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


meines Wissens wurde nur diese Schraubarmatur auf den Ausgleichsbehälter geschraubt und dann eben unter Druck gesetzt . 

Das ist ja auch richtig , aber wie kommen die auf einen neuen Kopf ? Wenn dieser defekt ist steht Kühlwasser vor den Einlassventilen . Um das zu prüfen muss das Ansaugrohr ausgebaut werden und nacheinander jeder Zylinder so gestellt werden das die Einlassventile geschlossen sind . Und wenn dort Wasser steht ist der kopf defekt . Manchmal passiert es das die Kopfdichtung defekt ist . Und der Abgasrückführungskühler macht auch so seine Probleme . Nun , da ein neuer Kopf verbaut wurde (warum auch immer) aber der Wasserverlust immer noch da ist kam es wohl nicht vom Zylinderkopf . Man könnte hingehen und den AGR Kühler aus dem Wasserkreislauf nehmen . Gleichzeitig die AGR von der Abgasseite verschließen . Kühlkreislauf entlüften und dann eine weile damit fahren . Wenn dann kein Wasserverlust ist lag es wohl am AGR-Kühler . Also ran ans testen .

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


Der wurde auch nachgeschaut , soll es aber nicht gewesen sein

Nachgeschaut ... Was genau haben sie gemacht?

Die Sichtprüfung auf Ablagerungen im AGR-Kühler gemäß der TPI von VW kann, muß aber nicht zielführend sein:
Bei unserem Touran wurde der AGR-Kühler von der Werkstatt gemäß TPI geprüft. Fazit: AGR-Kühler in Ordnung.
In den folgenden Monaten weiterhin Kühlmittelverlust. Fehlersuche an so gut wie allen in Betracht kommenden Teilen des Kühlsystems: keine Ursache zu finden, kein Druckverlust feststellbar.
Als bereits Einbau eines neuen ZK - es wäre der vierte gewesen - zur Debatte stand, kam bei einer Probefahrt der Werkstatt, nach Arbeiten am Fahrwerk sowie Druckprüfung über Nacht, weißer Rauch aus dem Auspuff. Sofort wurde der AGR-Kühler nochmals auseinandergenommen: irgendwo im Inneren tropfte etwas Kühlflüssigkeit.
Der AGR-Kühler wurde ersetzt. Seitdem ist der Pegelstand konstant.

Alle Maßnahmen und Befunde (außer zum Pegelstand vorher/nachher) laut Werkstatt. Ich war nicht dabei, wenn die Werkstatt am Fahrzeug gearbeitet hat.

Gruß
emka1312

So , Auto is wieder da , bin mal gespannt wie lange es jetzt anhält ohne das die Anzeige wieder kommt , AGR Kühler wurde auch getauscht , und wieder ein paar Euronen weg , DANKE VW für diesen tollen Motor ....

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


So , Auto is wieder da , bin mal gespannt wie lange es jetzt anhält ohne das die Anzeige wieder kommt , AGR Kühler wurde auch getauscht , und wieder ein paar Euronen weg , DANKE VW für diesen tollen Motor ....

Was genau wurde denn jetzt getauscht? AGR-Kühler und auch der ZK?

Danke für Deine bisherige Info 😉

Zitat:

Original geschrieben von Wuppis Touran


So , Auto is wieder da , bin mal gespannt wie lange es jetzt anhält ohne das die Anzeige wieder kommt , AGR Kühler wurde auch getauscht , und wieder ein paar Euronen weg , DANKE VW für diesen tollen Motor ....

Hi

und was haben die teile und Arbeitslohn gekostet?

MFG

Der ganze Spaß hat jetzt über 3000 Euronen gekostet , und ja , der Zylinderkopf wurde auch getauscht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen