Immer noch auf der Suche nach einem Cupra

Seat Leon 3 (5F) X-Perience

Hallo Gemeinde,

vor einiger Zeit ach was sage ich ich suche fast seit 7 Monaten ein neues Auto. Cupra 265 oder 280
Mein Budget musste ich leider runterstufen wegen Eigenheim.

Knapp 20.000 hätte ich für den Cupra. Ein passenden hätte ich gefunden und zwar cupra 265 silber wenig gelaufen. Manko hier kein Navi 🙁

der Verkäufer sagte er könne es einbauen für 1000 euro Extra. Viel Geld aber denke wenn ich ein günstiges bei ebay schieße wer kann mir sowas einbauen ???

Ich benötige definitiv ein Navi (festes) kein TomTom oder so

oder ich nehme ein FR mit allen drin aber das ist dann halt kein cupra mehr 🙁( schwierig

Beste Antwort im Thema

Ist doch jetzt auch alles erklärt und so wie es jetzt ausführlich diskutiert wurde kann es auch bleiben. Ich bin aber auch der Meinung, dass das Wort Lackschwäche zu hart ist 😉 Probleme bei der Lackierung klingt da gleich ganz anders. Nur meine Meinung und keine Wertung!

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo mal wieder...

aktueller stand ich habe immer noch kein passenden Cupra gefunden....
jetzt stellt sich mir die frage soll ich dieses jahr überhaupt noch einen kaufen oder eher im feb märz ? Preislich wird sich da nichts tun oder ?

oder doch ein GTI ?! ....

3 Cupras waren wo ich eine probefahrt gemacht hatte am dach wg rost !!! nachlackiert ist das zufall?!

ich weiß schwächen hat jedes auto aber rost ?! bei BJ 2014 und aufwärts ?!

Noch nie von dem Problem gehört und ich hab es nicht

Auch von Rost am Dach noch nie was gehört und auch bei mir nicht. Beste Preise gibt es Nov / Dez wenn die Händler ihre Jahres kontingente voll kriegen müssen.

Wie schon gesagt, kannst gern meinen 2014 SC 280 Probe fahren, falls du mal in NRW bist...

Ähnliche Themen

Danke das ist sehr nett 🙂

jetzt muss ich noch was passendes finden was Preislich passt für meinen IBIZA bekomm ich wohl noch 4500 -5000 euro die ich schonmal abziehen kann 😉

leider ist die wunschfarbe silber sehr rar... und dynamic als 5 türer auch

Der Besitzer von dem hier ist auch hier registriert: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Weiß aber nicht, ob der ins Budget passt.

Zitat:

@Stage3000 schrieb am 6. September 2017 um 11:03:56 Uhr:



3 Cupras waren wo ich eine probefahrt gemacht hatte am dach wg rost !!! nachlackiert ist das zufall?!

ich weiß schwächen hat jedes auto aber rost ?! bei BJ 2014 und aufwärts ?!

Laut Aussage dieses Forums, gibt es da wohl leider wirklich Schwächen bei der Werkslackierung des Leon´s und somit evtl. vielleicht auch die ein oder andere Nachlackierung. Sollte sich dann wirklich Rost (gerade am Dach) zeigen, dann wäre das schon wirklich sehr unschön...

Allerdings sind Schwäche (gerade beim VFL) durchaus in der Lackierung bekannt...

@Lalelubär
Kannst du einen Fall nennen, wo ein Leon 5F Rostprobleme am Dach hatte (gerne auch mit Link zum Thread)?

Meiner hat nirgendwo Rost... weder am Dach noch an der Heckklappe.
Nach 2 1/2 Jahren alles OK.
Finde die Lackqualität von Seat in Ordnung.
Nach der Zeit und 78.000 KM sehr wenig Steinschläge🙂

23

@Azzkicker
Einen konkretten Fall dazu kann ich nicht nennen, ABER ich habe ja auch nichts von Rost geschrieben, sondern von Schwächen bei der Lackierung des Leon. Von daher würde es mich nicht sonderlich wundern, wenn es im Rahmen von Nachlackierungsarbeiten durchaus zu solchen Fällen gekommen sein könnte...

Die Schwächen bei der Lackierung sind aber teilweise durchaus bekannt, einfach dazu mal die Suchfunktion benutzen. Müsste vermutlich so auch im "Mängelthread" mit aufgeführt sein und es wird irgendwo hier in einem Thread auch explezit bei der Abholung von Neufahrzeugen drauf hingewiesen, sprich diese (also die Lackierung) auf Mängel zu kontrollieren ...

PS: Hier gibt es z.B ab Seite 30 einige Besitzer/User, die z.B Probleme mit der Werkslackierung hatten und dann auf Garantie Nachlackierungen bekommen haben - klick mich

Das war aber nur ein Problem bei manchen ST Modellen... wo sich der Lack gelöst hat, am Übergang vom hinteren Stossfänger zum Kotflügel.
Einige wenige hat es da erwischt.
Die restlichen Reklamationen waren schlicht und einfach nur Transportschäden bzw., Schäden die auf eine längere Standzeit im Hafen bzw. bei der Spedition herrührten.
Daher kann man nicht generell von einer schlechten Lackqualität bei Seat sprechen.

Oft sind es auch Witterungseinflüsse.... wie Staub/Dreck/ Vogelkot oder Rostflecke, die vom (Schiff/Bahn/LKW) auf das Auto übertragen werden.

22

@mzmzmz
Danke,
und nur noch 22 bis zum 5.000en 😉

@Lalelubär
Das es teils zu Problemen beim Lack kommt (Abplatzer etc.) war hier nicht das Thema.

Ich finde es SEHR SONDERBAR , dass eine Person drei Cupras Probe fährt und alle wegen Rost am Dach Nachlackiert werden mussten. Dazu noch die scheinbar Hilflose Lage einen Cupra zu finden...........................................
Ich halte es für wahrscheinlicher, hier einer Märchenstunde beizuwohnen und bin hiermit auch fertig in dem Thread. Manchen kann man eben nicht Helfen (or dont feed the trolls).

MFG

Ist doch vollkommen egal warum evtl. Nachlackierunge vielleicht stattgefunden haben und es im Zuge dessen, zur Oben genannten Problematik gekommen sein könnte.Ob nun Lackabplatzer beim 5tür innerhalb der Garantiezeit (wovon ebenfalls in dem Thread berichtet wurde) oder teilweise Probleme wegen eines gelösten Lackes beim ST, schlechte Übergänge an Kanten/Ecken oder aber vielleicht Lackeinschlüsse ect. das alles ist dabei vollkommen irrelevant ...

Es sind erstmal Schwächen im Lack, welche eben evtl. Rep. Arbeiten nötig machen und wenn es hier im Zuge dieser Nacharbeiten zu einer späteren Auffälligkeiten kommt, dann kann /darf dies durchaus im Zusammenhang gesehen werden. Es hat niemand etwas von einer schlechten Lackqualität bei Seat geschrieben, sondern es ist lediglich darauf hingewiesen worden, dass eben hier durchaus von Schwächen beim Leon im Bereich der Lackierung berichtet wurde. Wie dieses Schwächen nun Zustande gekommen sind, ist dabei ja erstmal vollkommen egal.Zumal man bei älteren Modellen (bezogen auf den VFL) eh kaum eine evtl. Nachlackierung ausschließen kann...

PS: An meinem FR z.B sind von Anfang an am äußeren Rand des PD Daches, also dort wo die Dachkante Hochglanzschwarz lackiert ist, jeweils auf der Beifahrerseite 2x halbe Fingernagelgroße "blinde Lackstellen" gewesen und das war definitiv schon bei der Übergabe so, da mir dies gleich 2Tg später aufgefallen ist. Ist direkt im AH reklamiert worden und wurde ohne großen Anstand dann auch behoben...

@Azzkicker
Du kannst von mir aus denken was du möchtest, steht Dir vollkommen frei !

Ich hingegen habe lediglich absolut Wertungsfrei nur eine mögliche Antwort zur obigen Frage von Stage 3000 gepostet, sprich dass eben (wie schon jetzt mehrfach von mir geschrieben wurde) hier durchaus von evtl. Schwächen im Lack des Leons berichtet wurde und es im Rahmen dessen vielleicht "Nacharbeiten" gegeben haben könnte, siehe Link dazu.

Was es letztlich nun wirklich ist und ob davon alle 3 Cupras (die er gefahren hat) betroffen sind, k.a und ist mir persönlich auch egal !

Wenn du meinst das es Märchenstunde von ihm ist, dann trag das bitte mit ihm aus - ist/war ja schließlich auch sein Thread/seine gestellte obige Frage.

@LaleluBär

Erstmal Danke, für deine tolerante Haltung zum Thema eigene Meinung.🙄

Es ist vieles Möglich, und ja auch bei einer schlechten Nachlackierung kann es Rost kommen.

Aber bitte lies dir doch mal durch, welche Aussagen getroffen wurden.

Angeblich musste wegen Rost Nachlackiert werden, du argumentierst hier zum Thema "Rost durch Nachlackierung".......

Zitat:

@Stage3000 schrieb am 6. September 2017 um 11:03:56 Uhr:



3 Cupras waren wo ich eine probefahrt gemacht hatte am dach wg rost !!! nachlackiert ist das zufall?!

ich weiß schwächen hat jedes auto aber rost ?! bei BJ 2014 und aufwärts ?!

Vielleicht liest jemand diesen Thread durch, der wirklich einen Cupra kaufen möchte.
Daher wollte ich nur richtig Stellen, dass es keine Rostprobleme an unseren Dächern gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen