Immer diese Drängler auf der Autobahn

Audi A6 C6/4F

Außerdem sollte man wirklich RECHTS fahren.

http://www.audiquattrofan.de/audiquattrofan/video/landing.mpg

48 Antworten

@MarcelF
Diese Feststellung mit dem weit unter 100 Km/h gezockel ist mir auch aufgefallen. Man merkt, dass autofahren immer mehr zum Luxusgut wird. 🙁

jungs, wenn man das so ließt, meint man, es gibt für euch keine tempolimits, stau und zähflüssigen verkehr. in nrw(pott) geht tagsüber auf den autobahnen garnichts. fast täglich der totale infarkt. da brauch ich mich über rechts-, links- oben- und untenfahrer nicht aufregen. bin jetzt nicht täglich weite strecken unterwegs. hatte leider seit abholung des dicken erst einmal die 260 auf dem tacho. sowie ein bischen verkehr auf den anderen spuren ist, geh ich vom gas. hatte einmal einen "rüberzieher" bei 220. musste bremsen, das die hinterachse vom boden abhob.(naja, fast)das reicht.
schade, aber die zeiten des schnellen reisens sind (tagsüber) vorbei. wenn mal eine strecke frei ist, kommen halt die schleicher von rechts und schon fällt der anker. lichthupe, fluchen, wieder gas bis zum nächsten trottel.
bis denne.

schön geschrieben thbe:

Es ist gefährlich und die meisten Links-Blockierer sind hilflose Deppen, die nach einer Rechtsüberholung fünf bis zehn Minuten brauchen, bis sie sich überhaupt wieder trauen, über einen Spurwechsel nachzudenken.

Wenn auf jeden hartnäckig linksfahrenden Deppen ein Rechtsüberholer kommt, dann bricht vollständig Chaos auf den Straßen auf.

Daher generell Fahrverbot für Rechtsüberholer auf Autobahnen. Gegen Fahrverbot für hartnäckig blockierende Linksfahrer hätte ich allerdings auch nichts.
---------------------------------------------------------------------

Punkt 1 wenn ich was nicht kann, halt ich den Mund! Auf der Autobahn heißt das rechts mit 100 und Klappe halten! Dann fühlt sich keiner keiner vom andern belästigt!

Punkt 2 Chaos ist doch schon da!

Punkt 3 Wenn ich auf der rechten Spur (4 sprurige Autobahn) meine z.B. erlaubten 120 fahre und auf der ersten und zweiten alle mit 100 fahren, habe ich sogar noch eine Überholspur frei... unser thbe bremst jetzt bestimmt und fährt auf die ganz linke Spur rüber?!

Jo, ruf bei der Polizei an! Und dann? Dann kannst Du auf die zuständige Wache fahren und eine Anzeige aufgeben, die Du irgenwann selber bezahlen mußt! have fun!

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


@all

Hmmm - das leidige Thema mit dem Rechtsfahrgebot ist in der Tat aufwallend. Ich bin ja selbst zwischen 8.000 - 12.000km pro Monat auf deutschen Autobahnen unterwegs und kann nicht nur ein Lied, sondern schon ganze Opern davon singen.
Dazu muß ich sagen, daß ich selbst ein recht flotter Fahrer bin (egal ob ich mit dem Audi A6 oder mit einem Toyota Yaris unterwegs bin). Jedoch finde ich, ob ich nun ein zügiger Fahrer oder ein sehr gemütlicher Zeitgenosse bin, ein partnerschaftliches Verhalten für unbedingt notwendig. Ich habe selbst kein Problem, einen LKW vor mich hineinzulassen und eben ein wenig zu warten, bis es wieder weitergeht. Jedoch bringt mich das nicht vorausschauende Fahren Vieler in Rage, die meinen, vor mir mit 120km/h einscheren zu müssen, nur weil sich in 250m Entfernung ein LKW zeigt. "Leben und leben lassen" sollte ich meinem Motto unten beifügen. Wir wollen doch alle ans Ziel - die einen flotter und die anderen eben gemächlich - und das geht eben nur durch vorausschauende Fahrweise und partnerschaftliches Verhalten! Und so macht Autofahren auch wieder Spaß... 😁

Gruß - Jörg

Dem kann ich mich vollständig anschließen. Auch bei meiner etwas bescheideneren Fahrleistung von ca. 45.000 km im Jahr kommt es sehr selten vor, dass ich einen "echten" Linksfahrer vor mir habe. Auch die Frage, wie groß eine Lücke auf der rechten Spur sein muss, ist sicher in gewissem Rahmen eine Auslegungssache: manche Drängler meinen, dass der Sicherheitsabstand den sie beim Drängeln (nicht) einhalten auch als Maßstab für andere beim Spur-freimachen gelten müsse.

Bei der Verkehrsdichte, die wir heute haben, gibt es eigentlich kein Recht mehr auf ungehinderte Fortbewegung; es gibt Leute, die älter, langsamer oder auch einfach nur gemütlicher unterwegs sind als wir doch eher dynamischen Fahrer. Das heisst aber nicht, dass sie das nicht dürfen und dass wir nicht auch darauf Rücksicht nehmen müssen. Eigentlich treffen nirgendwo mehr unterschiedliche Menschen direkt aufeinander als im Straßenverkehr!!

Viele Grüße,

Andreas

Ähnliche Themen

Kleine Sünden straft der ....sofort. Die OMA ist echt zum quitschen!

Klasse Video!

Gruß

Reisender40

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Jedoch finde ich, ob ich nun ein zügiger Fahrer oder ein sehr gemütlicher Zeitgenosse bin, ein partnerschaftliches Verhalten für unbedingt notwendig. Ich habe selbst kein Problem, einen LKW vor mich hineinzulassen und eben ein wenig zu warten, bis es wieder weitergeht.

Ganz meine Meinung. Ich habe ja auch noch meine "Ente", und ich weiß, wie es ist, mit einem langsamen Auto auf der Bahn zu sein und sich vielleicht nicht in jede Lücke auf der rechten Spur quetschen zu wollen.

Schlimm sind ja auch nicht diejenigen, die aus Nachlässigkeit auf der linken Spur "eingeschlafen" sind. Das kann mal passieren und die sind auf kurze Aufforderung hin (notfalls Lichthupe, aber nur 1x ganz kurz) auch sofort rechts rüber.

Das Problem sind die, die das mit Absicht machen, weil sie einem das Auto neiden, weil sie schlechte Laune haben, weil sie einen kleinen Penis haben oder weil sie einen bevormunden oder erziehen wollen ("hier ist 120, ich fahr' 130, da braucht mich keiner mehr überholen"😉.

A)
Der mittlere Fahrstreifen darf durchgehend befahren werden, wenn rechts hin und wieder ein Fahrzeug fährt (§42 Abs. 6, Ziffer 1d StVO)

B)
Es muss nur dann rechts eingeschert werden, wenn die zuvor gefahrene Geschwindigkeit für mindestens 20 Sekunden beibehalten werden kann (OLG Düsseldorf NZ 90 39)

Aufgrund dieser Rechtsprechung und der erforderlichen Sicherheitsabstände
muss bei einer Geschwindigkeitsdifferenz von 30 km/h eine Fahrzeuglücke
von mindestens 220 m vorliegen, damit ein Einscheren nach rechts rechtlich
geboten ist. Bei einer Differenzgeschwindigkeit von 40 km/h muss die erforderliche
Lücke bereits 280 m betragen. Solche Fahrzeuglücken sind bei der
bekannt hohen Verkehrsdichte auf den meisten unserer BAB’s äußerst selten anzutreffen.

Eine ähnliche Konstellation ergibt sich bei den Überholmanövern von Lkw.
Befährt beispielsweise Lkw A mit 80 km/h den rechten von zwei Fahrstreifen
und überholt der mit 15 km/h schnellere Lkw B mit der laut § 5 Abs. 2 StVO
erforderlichen „wesentlich höheren Geschwindigkeit“, so benötigt dieser für
seinen Überholvorgang ca. 860 m (ca. 33 Sekunden). Das bedeutet, dass der
linke von zwei Fahrstreifen für diesen Zeitraum durch den Überholvorgang
blockiert ist, ohne dass dessen Führer gegen eine spezielle Vorschrift verstößt.
(kann man h i e r nachlesen: )

Und genau deshalb hab ich mich für die ACC entschieden bin absolut zufrieden. Schwimme wunderbar im Verkehr mit und ärger mich deutlich weniger. Außerdem halte ich immer schön brav den Sicherheitsabstand (hilft auch gegen Steinschläge).

Bei meinen 60 tsd. km im Jahr kriegt man sonst einen Vogel.

Das Video ist asbach uralt. Trotzdem immer wieder lustig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


In USA gibt es kein generelles Rechtsfahrgebot - dafür darf man auch links überholen!

Und es gibt dort keine Geschwindigkeitsfreigabe.

Wenn man sich das überlegt, hat hier das Rechtsfahrgebot wieder Sinn, so weiß man, dass auf der linken Spur immer welche angebraust kommen, und rechts nicht.

Leider scheint hier kaum einer das Rehtsfahrgebot zu kennen, (ich merke das immer als Linke-Spur-Bucher).

Abhilfe: auf die Windschutzscheibe groß und spigelverkehrt schreiben:

§2(2) StVO RECHTSFAHRGEBOT 😁

Ach ja - möchte noch eine weitere Eigenart ins Forum einwerfen, die scheinbar mehr und mehr zur (Un-)Sitte wird:

Die Benutzung des Blinkers (=> Richtungs- bzw. Fahrspurwechselanzeigers) scheint ( und das beileibe nicht mehr nur in der Luxusklasse 😉) zum puren Luxus geworden zu sein - und nicht nur dann (was eigentlich verständlich wäre), wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist.

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Ach ja - möchte noch eine weitere Eigenart ins Forum einwerfen, die scheinbar mehr und mehr zur (Un-)Sitte wird:

Die Benutzung des Blinkers (=> Richtungs- bzw. Fahrspurwechselanzeigers) scheint ( und das beileibe nicht mehr nur in der Luxusklasse 😉) zum puren Luxus geworden zu sein - und nicht nur dann (was eigentlich verständlich wäre), wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist.

@SirG

wozu blinken, ICH weiß doch, wo ich hin will.... 😁

bis dann...
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Ach ja - möchte noch eine weitere Eigenart ins Forum einwerfen, die scheinbar mehr und mehr zur (Un-)Sitte wird:

Die Benutzung des Blinkers (=> Richtungs- bzw. Fahrspurwechselanzeigers) scheint ( und das beileibe nicht mehr nur in der Luxusklasse 😉) zum puren Luxus geworden zu sein - und nicht nur dann (was eigentlich verständlich wäre), wenn weit und breit kein anderes Fahrzeug in der Nähe ist.

Besonders gerne genommen bei dreispurigen Autobahnen, wo einer von ganz links in die Mitte wechselt (um dem Rechtsfahrgebot nachzukommen ;-) während gleichzeitig einer von ganz rechts zum Überholen in die Mitte zieht...

Gruß,
Michael

Zitat:

Original geschrieben von goldeneroktober


@SirG

wozu blinken, ICH weiß doch, wo ich hin will.... 😁

bis dann...
Wolf

Klar, Wolf - wir werden uns dann mal in der Eifel darin üben, daß ich Deine telepathischen Richtungsanzeigen richtig zu deuten weiß... 😉

Bis dorthin - SirG

Zitat:

Original geschrieben von mkemper


Besonders gerne genommen bei dreispurigen Autobahnen, wo einer von ganz links in die Mitte wechselt (um dem Rechtsfahrgebot nachzukommen ;-) während gleichzeitig einer von ganz rechts zum Überholen in die Mitte zieht...

Gruß,
Michael

Oh ja - das ist immer eine besonders interessante Situation. Ergo: Zu blinken (wenn überhaupt), schließt nicht aus, sich auch zu vergewissern, daß die Fahrspur, in die ich zu wechseln beabsichtige, auch wirklich frei ist und für die Dauer meiner Materialisierung in dieselbige auch frei bleibt... 😉

Mann soll es nicht glauben, wie komplex das Fahren im 21. JH doch ist...
Ähm - gibt es auch ACC für die Seite? 😁

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968


Ähm - gibt es auch ACC für die Seite? 😁

Es gibt im neuen Q7 tatsächlich ein Warnssystem für den toten Winkel, der Name ist mir entfallen.

Es ist wirklich so, dass die einfachsten Dinge heutzutage beim Fahren eines Autos missachtet werden.
Der Fahrspurwechsel darf erst vollzogen werden, wenn man sich vergewissert hat, dass kein schnelleres Fahrzeug sich nähert. Das wird in der Regel nicht befolgt, sondern es wird nach links gezogen, nach dem Motto, "ich brauche doch nicht zu warten und zu bremsen, wenn auf meiner Spur ein langsamerer ist". Diese Unsitte nimmt immer mehr zu und ganz besonders unter den Sprinterfahrern. Ich gebe zu, das der Zeitdruck dieser Klientel ungeheuer ist, stellt aber ein erhebliches Risiko auf unseren Autobahnen dar.

Der nächste Punkt sind die Linksabbieger an Strassenkreuzungen, die es nicht für nötig finden, den Blinker zu betätigen, erst wenn losgefahren wird und dann äusterst sparsam, als wollten diese Leute auch noch beim Stromverbrauch sparen.

bis dann....
Wolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen