Immenser Verbrauch
Hi Leute
Wollte in die anderen Threads nicht so mit meinen Problemen reinplatzen^^
Also, ich habe seit ein paar Wochen einen Ford Mondeo Turnier 2,0TDdi 115 Bj 02 mit 100k Kilometern fals das wer braucht.
Wie ich ihn vom Händler übernommen hatte zeigte der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern auf 100km an. Ich dachte mir, das liegt halt an der Fahrweise des Vorgängers.
Nun bin ich schon ca 1000km damit gefahren und musste mit Schrecken feststellen dass der Durchschnittsverbrauch bei 8,2 Litern liegt.
Ich habe die Reifengröße 205/55/R16 und schalte ungefähr bei 2000 Umdrehungen (+/-200). Wenn es geht fahre ich auch 50 im 5ten Gang.
Größtenteils fahre ich Autobahnen und Landstraßen. (nicht über 140km/h und gleichmäßig mit Tempomat) Trotzdem komm ich nicht unter 8,0Liter (wenn ich ganz langsam beschleunige). Ich habs auch nachgerechnet mit Tankinhalt und erreichter Kilometerleistung.
Hier im Forum hab ich ja gelesen wie sich Leute über 7liter Verbrauch beim Kombi (Stadtfahrt auch noch) aufregen. Also denk ich mir dass da was nicht stimmen kann? Was meint ihr?
Ist da was kaputt, oder kann ich einfach Diesel nicht richtig fahren (hatte vorher einen Benziner mit fast gleicher Leistung)?
Vielen Dank für die Hilfe.
72 Antworten
Bei gleicher Motorisierung und gleicher Karosse komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,24 l/100km. Allerdings bin in der Regel eher gemütlich unterwegs. Autobahn max. 120 km/h.
Bei Tempo 50 in den 5 Gang zu schalten käme mir allerdings nie in den Sinn. Unter 70 km/h klingt der Motor bei diesem Gang alles andere als gesund. Tempo 50 ist so gerade der Geschwindigkeitsbereich, bei dem ich im 4. Gang fahren kann.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das "Rucken, gequälte Brummen" dem Auto abgewöhnen kann. Bei meinem Peugeot, 405 den ich vorher hatte, konnte ich am anfang auch nicht 50 im 5ten fahren, da die Drehzahl unter 1500 war und das Auto erbärmlich ruckelte und stotterte. Aber ich habs trotzdem gemacht, und jetzt nimmt er schön ab 1100 umdrehungen das Gas an, und ich konnte ohne Probleme damit fahren. Ich spüre auch bei meinem Mondeo schon einen sanften Unterschied. Aber gut, wenn ihr sagt dass das die Motorenlager unnötig hoch belastet, werd ichs wohl unterlassen, da ich das Auto noch sehr lang fahren möchte.
Edit: Auf welchen Autobahnen in Deutschland darf man denn noch so schnell fahren, wie man will? Ich möchte nämlich mal zum Galaxy Erding bei München, und bei der Gelegenheit mag ich meinen Mondeo auf seine Höchstgeschwindigkeit bringen.
Kleiner Nachtrag zum Thema Verbrauch.
Führe jetzt ja ein Fahrtenprotokoll. Mein Vater hat sich meinen Mondeo ausgeborgt und ist die letzten beiden Tankfüllungen fast alleine gefahren.
Er ist damit nach Polen gefahren, hat dort aufgetankt, und der Verbrauch lag bei errechneten 7,55 Litern (BC zeigte 7,8). Wie er zurück kam war noch etwas Sprit im Tank, welches ich "verfahren" habe. Als ich dann aufgetankt habe und ins Fahrtenprotokoll eingetragen habe, kam ein Durchschnittsverbrauch von 5,97 (BC zeigte 7,3) Litern raus. Ich hab mich aber 100% nicht verrechnet und die Werte stimmen alle.
Klar is er die meiste Zeit auf der Autobahn gefahren, aber ich fahre das Auto eigentlich auch fast nur auf der Autobahn. Vor kurzem hatte ich den Eindruck dass das Auto auch freier und zügiger beschleunigt. Dieser Eindruck hat sich aber nicht gehalten, da hab ich mri wohl was eingebildet.
Achja, der Mondeo hat jetzt angefangen im kalten Zustand öfters, im Warmenzustand mittlerweile auch schon öfters, beim Beschleunigen zu ruckeln. Bei ca 2000 Umdrehungen, drunter nicht.
Manche Ruckler sind so stark dass es mich richtig in den Gurt reinhaut, kein Scherz! Da bleibt die Motorleistung total weg, mindestens ne Sekunde lang, und dann beschleunigt er brutal O_o. Diese Ruckler passieren entweder bei 2000, 2500 oder 3000 Umdrehungen. Und die starken Ruckler nur, wenn ich alleine fahre. Mein Vater hatte nichts dergleichen zu vermelden.
Wie ich hier im Forum gelesen habe sind die Ruckler ja ein altbekanntes Problem, aber habt ihr Betroffenen die auch so stark wie beschrieben gehabt?
Sry für den langen Text...
Hallo,
wenn ich Werte von 7,x lese, frag' ich mich echt, wie das geht! Ich fahre seit fast 2 Monaten einen 2,2TDCi Turnier mit Winterreifen und brauche selbst in der Stadt nie mehr als 6,2 (an der Säule gemessen). Im normalen Tagesbetrieb komme ich so auf 5,5. Nervtötend ist der Bordcomputer - der hat noch nie auch nur ansatzweise gestimmt. Ebenso unzuverlässig ist die Tankanzeige. Mit dem ersten Strich gehen 300km, mit dem 2. dann nur 150, mit dem 3. 100 und auf dem letzten Viertel noch mal gut 400-500. Reichweite ist in der Regel zwischen 880 und 1050.
Normalerweise tanke ich immer am Großmarkt (Globus in Gensingen an der A61 bei Mainz). Neulich hatte ich ihn aber so leer gefahren, daß ich es dahin nicht mehr geschafft hätte (Reichweitenanzeige stand bei 8km), weswegen ich bei Aral im Nachbarort vollgetankt habe. Seitdem ist der Verbrauch lt. Bordcomputer bei 5,2. Bin mal gespannt, was rauskommt, wenn ich wieder an die Tanke muß.
Als ich den Wagen vom Händler übernommen habe, stand der BC übrigens bei 9,7!!! Ich will nicht wissen, was die mit dem armen Auto gemacht haben ;-) Meine Strecken sind normalerweise etwa 70km zur Arbeit, wovon 20 Landstraße, 40 Autobahn und 10 Stadt sind. Auf der AB fahre ich in der Regel nicht schneller als 120/130 (viel Verkehr) und ansonsten halt "normal", also weder aggressiv noch schlafmützentechnisch.
Gruß,
Joe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe110980
Hallo,wenn ich Werte von 7,x lese, frag' ich mich echt, wie das geht! Ich fahre seit fast 2 Monaten einen 2,2TDCi Turnier mit Winterreifen und brauche selbst in der Stadt nie mehr als 6,2
Gruß,
Joe.
Hi Joe
bei so manchen Verbrauchswerten die ich lese geht es mir ähnlich, mir bleibt nur ein Kopfschütteln.
brauche mit meinem TDCI 2.0 96kw Autom. (laufleistung 51tkm) annähernd gleich im So. um die 7,5
und im Wi. gute 8,5 Liter.
war über Silveyter im Rheinland, also 2mal 400km Autobahn und zügig unterwegs,
verbrauch, 8 Liter und damit bin ich sehr zufrieden,
es ist mir völlig unverständlich wie Werte unter 6Liter beim Mondeo zustandekommen sollen und das jemand auch noch fahren nennt.
von nichts kommt nichts und es werden ja 1,5 Tonnen bewegt.
klar nicht nach BC, sondern was an der Zapfe reipaßt.
lG Frank
Hi Frank,
also die Werte, die für den Mondeo bei Spritmonitor zu finden sind, liegen für den Mondeo TDCi vielfach um die 6 Liter. Wobei es mit Ausnahme der Ausreißer nach oben beim 2,2 kaum Mehrverbrauch gegenüber dem 2,0er zu geben scheint.
Die ersten 4 Seiten bei der Suche "Mondeo Diesel, ab 2004 und mit mindestens 96kw" liegen jedenfalls unter 6,8. Die ganz Sparsamen beginnen so bei 5,5 (Ermittlungszeitraum über 90000km), wobei dort Einzelmessungen mit deutlich unter 5 Litern zu finden sind.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/139348.html
Nur mal als Beispiel ;-)
Gruß,
Joe.
PS: Die Leute bei Spritmonitor werden sich sicher nicht alle in die Tasche lügen!
klar Joe
aber wieso brauche (ich) ein Auto mit 130 PS wenn das fahren damit keinen Spaß bringt,
klar bei meinen 8 Litern im Winter fahre ich fast nur kurzstrecke im Stadt-verkehr und das haut schon rein,
auch längere vollgas-strecken sind nicht unter 8 Liter zu kriegen und wehe es ist frei, nur mit 100-120 fahren na ja nicht gerade mein Ding, wenn frei ist will ich auch den Wind höhren,
und dafür ist mein Verbrauch voll in Ordnung.
mfg Frank
Zitat:
auch längere vollgas-strecken sind nicht unter 8 Liter zu kriegen
Da bin ich froh wenn ich einstellig bleibe...🙄
Gerade dies Wochenende wieder: Freitag vollgetankt, dann 470km gefahren wovon 415km Autobahn waren. Wetter war nicht so toll, Bahn auch nicht frei, zudem viel Tempolimit. Gassfuss auf dem Bodenblech hatte ich nie, maximal mit ~190 laut Tacho 'rollen' lassen -> 9,6l/100km.
Am Zielort vollgetankt, dort etwas herumgefahren und heute wieder zurück (diesmal ~180km/h laut Tacho wo ohne Stress möglich). 550km auf dem Tageskilometerzähler, Restreichweite wird mit 45km angezeigt, Tanknadel steht fast auf dem roten Strich.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/221957.htmlZumindest meine Sch****karre säuft wie ein Loch, und irgendwie wird es mit jeder Tankfüllung schlimmer 😠.
Entnervte Grüsse
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Da bin ich froh wenn ich einstellig bleibe...🙄Zitat:
auch längere vollgas-strecken sind nicht unter 8 Liter zu kriegen
Zumindest meine Sch****karre säuft wie ein Loch, und irgendwie wird es mit jeder Tankfüllung schlimmer 😠.Entnervte Grüsse
Toenne
Hi Toenne
mal ehrlich, hatte noch nie ein Auto, daß mit den angeblichen minimalverbräuchen die so zu lesen waren auskam,
und ich fahre seit über 30 Jahren......
solange der Verbrauch bei gleicher fahrweise gleichbleibt ist alles im Butter finde ich.
mit dem TDCI kann ich den mal länger an der 200er Marke fahren ist es fast klar mit nur 8 Litern geht dann nichts mehr.
Jeder der anderes behauptet irrt.
Diese lesbaren Verbräuche um die 6 Liter schaffe ich nur wenn ich etwa (auch vollbesetzt) etwa in Italien herumkurfe, landstrassen und kaum je ein Stau, dann geht es nur hier in/um München meine alltags-strecke niemals, und das Auto kann sicher nichts dafür.
lG Frank
Wenn ich im Spritmonitor den TDCi ab Bj.2004 mit 96kW als Schalter eingebe so erscheinen 30 Fahrzeuge mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,69l/100km. Meiner erscheint auf Platz 30 von 30 mit 8.15l/100km, und das bei überwiegend möglichst sparsamer Fahrweise. Platz 29 zeigt 7.71l/100km...und wird laut Beschrieb häufig als WW-Zugpferd genutzt...
Selbst wenn einige der Wunderverbräuche in der Liste 'schöngerechnet' sein sollten, diese Diskrepanz ist ja wohl etwas sehr auffällig.
Angegeben ist der Wagen mit 8.3 Stadt / 5.0 Ausserorts / 6.2 Gesamt. Ausserorts komme ich nicht unter 7.5, das sind mal eben schlappe 50% mehr! Auch wenn die Prüfstandsmessungen natürlich unter Idealbedingungen stattfinden, so gross kann die Differenz zum 'normalen Leben' nicht sein. Stadtverkehr - also Stop&Go - habe ich fast gar nicht, höchstens gelegentlich Ortsdurchfahrten, somit sollte bei meiner Fahrweise ein Verbrauch von mehr oder weniger deutlich unter 7l möglich sein. Statt dessen: Siehe oben...
Auch wenn es manche nicht mehr hören können, bei meinen vorherigen Wolfsburgern war eine 6 vor dem Komma bei dieser Fahrweise völlig normal. Da ich den Sprit nicht selbst zahlen musste (Firmenfahrzeuge) wurden sie aber selten so bewegt, meist eher 'sportlich' - dennoch lag der Verbrauch bei unter 8l. Dabei habe ich mich aber (im Gegensatz zum Mondeo) einen feuchten Kehrricht darum geschert ob z.B. Klima an ist, die Sitzheizung heizt oder das Schiebedach (welches der Mondeo gar nicht hat) offen ist - alles Dinge die dem Vernehmen nach den Verbrauch ja nochmals hochtreiben sollen. Die üblichen Argumente 'liegt am Fahrer', 'das Auto wiegt halt 1.5to' usw. greifen also nicht.
Was mich fertigmacht: Obwohl ganz offensichtlich irgend etwas nicht in Ordnung ist kann(?) und/oder will mir niemand helfen, Ford und dem Händler ist es völlig schnuppe. Ich wollte das Auto eigentlich 100tkm fahren, wenn ich ausrechne welche Sprit-Mehrausgaben in dieser Zeit auflaufen wird mir schwindelig - DAS Geld hätte ich besser anderweitig angelegt.
Gruss
Toenne
hi ich fahr einen 2,2 tdci auf winterreifen ultra grip6 in 205 55 16 ich fahr ca 120km zur arbeit davon die hälfte autobahn andere hälfte landstrasse normal zügig gefahren verbrauch ich 6bis 6,5l auf 100km da sind 8l auf 100km wirklich viel die hab ich auf gleicher strecke mit meinem focus kombi 2,0l verbraucht und meim mondeo kombi 2,5 v6 hat auch nur knapp 9l genommen gruß joachim
Über den Spritverbrauch der TDCIs zu diskutieren bringt nichts. Jeder muss so fahren, wie sie/er es für richtig hält. Ich fahre zügig, aber nicht schnell und liege damit zwischen 6 und 6,5 Litern. Ich habe mal versucht, besonders spritsparend zu fahren, aber bei 5,8 Liter war dann Schluss und irgendwann wenn ich so weitergemacht hätte müsste ich mich auch fragen , wieso ich mir ein Auto mit 130 PS gekauft habe. Aber zurück zum ursprünglichen Thema: bei normaler Fahrweise sollte der 115 PS TDCI nicht mehr als 7 Liter verbauchen. Falls dem nicht so ist, hilft letzenendlich nur die Fahrt zum FFH. Alles andere ist nur Spekulation.
spritmonitor? das sind meiner meinung nach alles geschönte werte!
mein reeller verbrauch (5-gang automatik):
durchschnitt: 8,2 l/100km
vollgas autobahn ( zwei personen und gepäck, tacho 225, navi 206) 9,6l/100km
dahincruisen (150 mit tempomat) 7,1
130 mit tempomat 6,3
rund ums dorf 7,8
bremservomdienst 5,8 (so spritsparend wie nur möglich, das geht aber nur mit rundumleuchte!)
rund ums dorf mit vollbeladenem anhänger: 10
das alles mit 225er bereifung und eingeschaltener klimaautomatik.
Wenn ich im Spritmonitor den 130PS TDCi mit Automatik eingebe (Bj. 00 - 07) so kommen 19 Autos mit einem Gesamtdurchschnitt von 7,69l. Was ist da geschönt, liegt doch recht dicht bei deinem?
Gruss
Toenne
130PS TDCI Durashift
Tempomat auf 160 km/h -> 8,xx Liter/100km
Ansonsten Diesel 130PS Motoren bei Vollgas und Vmax generell durch alle Herstellerbänke und Modelle weg ca 15-16 Liter/100km, Fakt!
Vergleich Benziner 130PS -> 20 bis 22 Liter/100km
und wer jetzt sagt er fährt Bleifuß und kommt nicht über 8 Liter ist ne Pflaume!