Im Winter komme ich fast kein Berg rauf! NUR für TDI-Fahrer

VW Passat B5/3B

Hallo,
bis letztes Jahr habe ich den 35i TDI 90PS gefahren und im Winter fast das gleiche Problem wie jetzt gehabt nur nicht ganz so schlimm.
Ach ja, jetzt habe ich den 3BG TDI mit 96KW

Problem:
Ich wohne also im Bayrischen Wald, normal viel Schnee und viele Berge, dazu kommt noch ein schlechter Winterdienst J
Egal wie ich auch fahre ich komme fast kein Berg ohne Probleme rauf, meist nur mit Mühe und Not. Meine Reifen sind neu und haben die Größe 195/65R15, Marke Winterstar von Point S. Ich habe aber auch schon auf meinem alten Passat alle Möglichen Marken gefahren und immer das selbe Problem gehabt, am besten hatten die Kuhmo funktioniert, Michelin und Conti waren genauso schlecht wie alle anderen die ich probierte.
Das Problem war beim alten Passat bloß noch nicht so gravierend wie beim Nachfolger Modell.
Nachdem ich nun schon mit mehreren Passat, Golf und Oktavia (alles nur Variante und TDI Motoren) Fahrer gesprochen habe und alle das Problem haben dachte ich mir das hier vielleicht jemand eine gute Lösung weiß oder gute Tipps hat.

Ich freue mich und danke für eure Hilfe!

Gruß Berle

P.S. Benzinfahrer haben das Problem dem Anschein nach nicht.

21 Antworten

Wie fährst du an? Etwa im ersten? Wenn du den 6- Gang hast, glaube ich dir gern, dass du nicht vom Fleck kommst 🙂

Habe auch den 6- Gang, bin noch nie hängen geblieben. Dank Allrad 🙂

Anfahren auf Schnee will gelernt sein... Wenn man es ganz behutsam macht, geht es auch... Wenn du mit allen Reifen solche Probleme hast, hast du eventuell zu viel Luftdruck drin? Könnte auch ein Problem sein...

Mfg dj

Ich habe das gleiche Problem.
Meine Schwiegereltern wohnen in Österreich (der Winter ist immer sehr Schneereich) und jeder kommt den Berg zu Haus super gut hoch, nur ich nicht.

Fahre immer Conti Winterreifen.

Da ich Automatik habe kann ich sehr vorsichtig anfahren. Bringt aber nichts (mit und ohne ASR).

Das einzige was bei mir wirklich hilft, ist rückwärts den Berg hoch fahren. Hat seitdem immer geklappt. Ich kann sogar am Berg stehen bleiben und wieder anfahren.

Schieben ist halt besser als ziehen.

Wenn man es weiß. kann man sich darauf einstellen.

Kann da eigentlich auch nur auf den 4Motion verweisen, ist auf jedenfall die beste Wahl. Ansonsten gefühlvollen Gasfuss bzw Schneeketten, wenn man nicht gerade eine Tieferlegung drin hat.

ich wohne auch am berg, hab sehr viele verschiedene automarken gehabt, aber meinem 3b kann nur einer, der audi 200, das wasser reichen.
mein sohn fährt den mazda 6 mit neuen pneus, er ist den berg nicht hochgekommen. ich dagegen mit 2 jährigen reifen bin auf anhieb raufgefahren.

somit kann ich auch nur auf 4 motion für dich plädieren.

Ähnliche Themen

Hallo Landsmann,
komm auch mitten aus dem Bayerwald.
Habe 3BG V6TDI mit 220PS (Chip) und ordentlich Drehmoment und 205/55 R16 Dunlop WS M3 Reifen.
Habe kein Problem mit der Motorleistung und dem Drehmoment. Fahr zum Teil im 2ten Gang mit ausgeschaltetem ESP an. Bin noch nie am Berg (z.b. Rusel,Arber) gehangen. Kann also nichts negatives zu diesem Thema bringen.
Noch viele,viele Kilometer wünsche ich

Hallo,

habe selber einen Passat 3BG TDI m. 96 KW. Ich wohne im Allgäu, wo viel Schnee liegt!!!

Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit meinem Passat gehabt.

Ich bin mit meinen Reifen Pirelli SnowControl in 195/65 R15 T voll zufrieden.

Wenn ich wirklich mal nicht weiterkommen sollte, habe ich Schneeketten dabei!

Wenn es nur eine kurze Strecke ist, hilft oft auch Rückwärts fahren!

Mein Passat hat auch noch eine EDS!

ASR ausschalten hilft auch nicht immer! Kommt immer auf die Schneelage drauf an!

Gruß

Hans-Peter

Ich habe einen 150PS 3BG V6TDI mit TT5 aus dem Jahr 2003. Nur Vorerradantrieb. Winterreifen sind von Pirelli, die Snowsport 210er 205/55 R16. Gekauft im April 2006, davor hatte ich einen Japaner.

Ich wohne in Ostthüringen, beginnendes Mittelgebirge und da sind einige Steigungen. Letzte Woche war der große Wintereinbruch und ich hatte Gelegenheit, die Wintertauglichkeit meines Autos zu testen. Die Winterdienste waren auf den Autobahnen, die Strasse wo ich lang mußte waren dick mit Schnee belegt, wahrscheinlich komplett ungeräumt. Ausgerechnet am Tag des Wintereinbruchs hatte ich einige Wege zu erledigen. Die Steigungen waren mit liegengebliebenen LKW verstopft. Also der absolute Härtetest.

Was soll ich sagen, ich bin sehr gut durchgekommen. Mein ASR hat kaum angeschlagen. Da waren wirklich einige derbe Steigungen dabei, vor allem langgezogene, wo man nicht einfach den Schwung ausnutzen kann. Geärgert haben mich lediglich die eisverklumpten Aerotwin Scheibenwischer.

Wichtig ist in meinen Augen, daß man gute Winterreifen hat. Das ist das eine. Aber das Profil ist das andere. Jeder Top-Reifen ist nur noch die Hälfte wert, wenn das Profil geringer ist. Schon nach einem Winter und mit nur 6-7 mm sind die Reifen nicht mehr so toll, wie im Neuzustand bei 8-10 mm. Auch das Alter entscheidet.

Natürlich ist der Gasfuß entscheidend. Hier hat der V6TDI mit seiner leichten Anfahrschwäche vielleicht einen Vorteil, weil er nicht so brachial loslegt. Ich fahre generell sehr behutsam.

Richtig krass fand ich, als mich auf völlig schneebedeckter ebener Landstrasse - ich fuhr ca. 50 km/h (was ich schon fast etwas unangemessen schnell empfand) ein LKW (ein richtiger!) überholte. Da fragt man sich dann schon...

Insgesamt bin ich derzeit mit den Wintereigenschaften meines Passats sehr zufrieden. Ich hatte damit gerechnet, ständig das ASR abschalten zu müssen, um vorwärts zu kommen, aber es ging perfekt auch mit.

Grüße,
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen