ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Im Stich gelassen

Im Stich gelassen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 27. Dezember 2018 um 21:02

Hallo Liebe Audi Freunde,

wie der Titel schon bekannt gibt hat mich mein Dickerchen im Stich gelassen aber nicht nur er. Im kurzen eine kleine Erläuterung die hoffentlich ausreicht um mir helfen zu können.

Ich bin normalerweise stolzer Besitzer eines Audi A6 4f 3.2FSI (AUK) Quattro Automatik Bj 2004 dieser hat am Anfang des Jahres ca. März 18 sein Dienst einstellen wollen als nachdem Motorstart eine der Gleitschienen der Steuerkette in 1000 Teile geplatzt ist. Nach reichlicher Überlegung ob ich nun nur die Steuerketten mit Gleitschienen tausche oder nicht doch lieber den ganzen Motor überholen lasse, da dieser ca. 227tsd auf der Uhr hat, habe ich mich für die Überholung des Motors entschieden.

Schnell hatte ich ein Angebot vorliegen über 4500€ für diese Motor Instandsetzung und habe natürlich so naiv wie ich war mein Audi von dieser "Werkstatt" abholen lassen.

Die Werkstatt hat natürlich diese Überholung nicht vorgenommen und nach 18 Wochen habe ich auf nachdruck mein Audi mit frisch unfachmännischer Pfuscherarbeit wiederbekommen ( 1 x Kette mit Gleitschiene sind schon neu gekommen der Rest wurde gereinigt und mit Farbe als neu verkauft). Natürlich habe ich das meinem Rechtsanwalt in die Hand gegeben worauf dann mein Audi zu einem Sachverständigen + Werkstatt für Motoreninstandsetzung bei Osnabrück gekommen ist. Der Sachverständige und die Werkstatt haben sich natürlich die Hände gerieben und fix ein Gutachten über 6500€ erstellt ( in weiteren 10 Wochen). Nach weiteren warten und ärgern ist nun zum Glück das Urteil gefällt worden zu meinem Gunsten und ich kann mich meinem geschundenen Audi zuwenden, welcher nach der ganzen "Fachmännischen" arbeit läuft wie ein Sack Nüsse. Habe die txt datei (sind 2 Auslesungen drin, weiter unten einmal die Fehler die noch vorhanden sind nach Lesen /Löschen) von VCDS angehängt und würde mich freuen wenn es hier den einen oder anderen gibt der mir sagen kann was ich machen müsste das der Motor wieder läuft oder ob ich Ihn so wie er jetzt hier steht weggeben sollte.

Ich hänge eigentlich sehr an dem Wagen, da es mein erster ist den ich mir mit langen harten Arbeitstagen und vielen Überstunden gekauft hatte aber ich bin echt verzweifelt wie es nun weiter gehen soll.

Ich bedanke mich schon einmal im voraus euer Alex

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zuerst einmal Batterie laden, Fehler löschen, Probefahrt und erneut auslesen.

Schau mal auf das Datum der Fehler. Die sind alle von 2005. Aber KM Stand stimmt. Das könnte an einer viel zu schwachen Batterie liegen.

ja, das würde ich auch so machen. Wahrscheinlich sind dann viele Fehler (die durch Unterspannung anstehen) wieder weg.

Wenn ich mir anschaue was 2004er 4F mit dem 3.2er Motor kosten hätte ich die Reparaturkosten lieber in den Kauf eines anderen vergleichbaren 4F gesteckt. Ich hänge auch an meinen (sauer verdienten) 4F aber wenn die Reparaturkosten mal höher sind wie der Restwert (oder nahe da dran kommen) werde ich mich davon trennen.

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 16:32

Nabend

danke für die schnelle Rückmeldung :) Batterie hatte ich vorm Auslesen geladen. in der txt. ist unten der 2. Auslesevorgang mit drin wonach die schlimmsten "Fehler":

16749 - Nockenwellenpositionssensor Geber (G300)

P0365 - 000 - Fehlfunktion

18726 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)

P2294 - 000 - Unterbrechung

sind. Schätze das er deswegen nicht läuft.

zum G300 konnte ich nichts finden aber zum N276:

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18726/P2294/008852

Übersetzt:

18726 / P2294 / 008852 - Kraftstoffdruckregelventil (N276): Unterbrechung

Mögliche Symptome

Störungsanzeige (MIL) leuchtet

Mögliche Ursachen

Verdrahtung und / oder Anschlüsse fehlerhaft

Kraftstoffdruckregelventil (N276) defekt

Mögliche Lösungen

Verdrahtung und Anschlüsse prüfen

N276 prüfen / ersetzen

Besondere Hinweise

Bei einigen Motoren kann der N276 im werkseitigen Verdrahtungsplan als N290 bezeichnet werden.

Also gerne nochmal. Schau mal auf das Datum. Das stimmt bei allen Fehlern nicht. Auch bei dem 2. Vorgang.

Deshalb nochmal richtig laden, alle Fehler löschen, Probefahrt und neu auslesen.

Hier sind ganz sicher einige Fehler, die „nur“ Folgefehler sind

Das Datum interessiert doch erstmal keinen .

Der Freeze Frame übernimmt halt das was er hat.

Geber für Nockenwellenposition klingt sehr teuer....

Ich sag dir auch warum:

Wenn der G300 ein elektrisches Problem hätte würde er im Fehlerspeicher sowas wie Kurzschluss nach Plus / Kurzschluss nach Masse oder kein Signal oder sowas ablegen.

Fehlfunktion bedeutet: Der G300 liefert ein Signal mit dem die Motorelektronik nichts anfangen kann.

Tja, ich sag es mal so: Die Phasenlage der Nockenwelle kann in der Theorie +/- 10° KW betragen.

Liegt die Phasenlage (Versatz Kurbelwelle zu Nockenwelle über +/- 10° bleibt in den Messwertblöcken das Feld für diese direkt leer weil die Motorelektronik das nicht kennt.

1 Zahn daneben am Kettenrad der Nockenwelle macht locker 10° aus.

Das klingt nach Pfusch am Bau gefolgt von nem Haufen Arbeit.

Eigentlich bei nem 3.2er eh so nen Ding. Der Motor iss ja sehr unbeliebt mit extremer Neigung zu Motorschäden (Kette, Kolbenringe, Kolbenkipper mit Beschädigung Zylinderlaufbahn, Ventilabbrand , Verkokung.....)

Ich weiss nicht ob ich bei dem Risikoaggregat überhaupt eine Schraube gedreht hätte weil es eben für weniger alsdie Rep.Kosten bessere Aggregate mit Auto drum herum gibt

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 22:15

Nochmals Danke für die Antworten.

Habe grade eine Idee, mache morgen einfach mal ein Video von allem, wenn das i.O ist?

Erzähl mal was zur Idee

Themenstarteram 28. Dezember 2018 um 23:07

Zitat:

@das-weberli schrieb am 28. Dezember 2018 um 23:29:14 Uhr:

Erzähl mal was zur Idee

Wie gesagt wäre jetzt einfach die Idee ein Video zu machen wo ich nochmal "Live" auslese, den Motorlauf aufnehme sofern das zu irgendwas führen sollte oder überhaupt hilfreich ist um sich ein besseres Bild zu machen.

Mit dem Nockenwellen Sensor als Auswirkung auf das was ich vermute dürfte der laufen wie Mist.

Unruhig.....Und so

Deine Antwort
Ähnliche Themen