Im Stand wird er warm , bei fahrt kalt
Guten Abend .
Mein Problem ist, das mein Auto im stand warm wird , dann auch warme Luft kommt, aber sobald ich fahre fällt die Temperatur wieder und obwohl die Heizung auf HI steht kommt wenn nur kalte Luft.
Vielleicht kann mir jemand einen Rat geben . Vielen Dank
56 Antworten
Müssten dann nicht teile im kühlkreislauf sein? Kollege meinte das evtl. Das plastikrad (sofern er das hat) auf der Welle durchrutscht wenn Temperatur reinkommt
Aber ohne Flügel müsste doch auch dort das kühlwasser zu heiß werden da keine Zirkulation oder hab ich da gedanklich nen Fehler. Der kühlt ja grade bei schwerem Gasfuss zu gut.
@andy
Weißt du in welchen mwb der kW sensor ist?
Denke auch nicht das es der sensor ist. Dann müsste der neue ja auch kaputt sein.
Der G62 ist direkt im ersten MWB der Motorelektronik der 4. Wert. Zumindest bei meinem 2.0 TDI. Ich denke (hoffe ^^), dass sich die Autos dort nicht unterscheiden.
Hier nochmal die Werte von grade. Kalt, nach ca. 5 und 10km innerstädtisch
Grad beim zweiten und dritten Bild sind die KW Werte deutlich zu niedrig. Müssten mindestens 10-15°C höher sein
Sehe ich auch so. Bei mir ist im mittleren Bereich das Kühlwasser immer 4-5 Grad wärmer als das Öl. Ich bin der Meinung, du kannst nichts anderes machen, als Temperatursensor und Thermostat noch einmal zu tauschen. So blöd das für dich ist, aber mir fällt echt nix anderes ein.
Ähnliche Themen
Bild 1 mit kaltem Motor sieht plausibel aus. Bild 2 und 3: Öl und Wasser sind gleichwarm.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich jetzt sagen, Dein Thermostat ist leicht offen und Dein System wird zu intensiv gekühlt. 🙁
Ich habe mal zwei Screenshots von einer Aufwärmfahrt durch Berlin gemacht. Wasser läuft dem Öl voraus, aber zum Schluss holt das Öl dann auf. Gut, Du kennst das Verhalten Deines Fahrzeuges...
Bin jetzt den ganzen Vormittag nur Stadt. Aktuell passen die Werte einigermaßen. Kommt auch warne Luft.
Ich guck die Tage mal wo der 2.7 bitu der in der Garage steht den g62 hat. Dann tausche ich die mal.
Aber das beide Teile von VAG defekt sein sollen kann ich mir nicht vorstellen (was nicht heißt dass das nicht passieren kann)
Den g62 kannst du ausschließen, wenn der alte und der neue sensor bei kaltem motor den etwa gleichen wert anzeigen.
Bleiben nur wapu und thermostat. Wenn die wapu kaputt ist, müsste dein motor aber bei straffer fahrt überhitzen.
Das tut er ja nicht. Nur anfänglich wie beschrieben und irgendwann pendelt er sich bei knapp 75-80 ein.
Dafür ist die Öltemperatur auf der AB etwas höher als ich es gewohnt bin.
Evtl. Werd ich nächsten Monat auch die WP auf gut Glück tauschen.
Worst case wäre natürlich, wenn ein Flügel der WAPU im Thermostat hängt und dieses dadurch nicht mehr schließt. Dann würde dir aber wenigstens beim Ausbau auffallen, dass die WaPu auch neu muss...
Das wäre mir doch beim Ausbau des thermoststes aufgefallen. Außerdem sitzt die Wapu links und das Thermostat rechts. Da kann nichts davor hängen da die Öffnung des Thermostat in die falsche Richtung zeigt.
Aber danke für die vielen Tipps.
Grad mal geguckt. Hepu WP im Netz für ca. 60€. Und ich mein die kriegt man auch in der servicestellung raus. Also wieder fast alles abbauen.
Bild 1 direkt auf der AB bei konstant 140km/h, wo komischerweise auch ganz normal warme Luft kam.
Bild 2 war nach der AB (ca. 1-2km) Wasser deutlich höher aber dafür,, kalte "Luft. Werd noch bekloppt bei diesen unlogischen Dingen.
Mittlerweile krieg ich die KW- temp auf der AB nicht mal mehr über 60°C bei 10°C aussentemperatur und ca. 140km/h.
Wenn man dann abfährt und nur mit 50 km/h unterwegs ist steigt die KW-Temp. Aber 90°C erreich ich trotzdem nicht.
@a3Autofahrer
Hab das alte Thermostat grad mal in nem Kochtopf erwärmt. Als das Wasser kurz vor dem Kochen war hats das Thermostat (ich vermute die Feder) auseinandergerissen an der Halterung wo die beiden federn sitzen.
Schwein gehabt, sage ich jetzt mal. Denn besser im Kochtopf als im verschlungenen Kühlmittelkreislauf die Einzelteile zu verteilen...
Dann ist dein neues thermostat auch defekt wenn dein KW bei schneller fahrt kalt und bei langsamer fahrt warm wird
Von welchem hersteller ist das teil denn?
Original bei Audi gekauft. Steht hier irgendwo. Deshalb also umso schlimmer, dass es scheinbar ebenfalls defekt ist.
Karsten, du musst jetzt aufpassen wegen der DPF-Regeneration. Er regeneriert erst ab einer Kühlmitteltemperatur von 70 Grad.
Das es das Thermostat zerlegt hat lag glaub ich eher daran das alt und spröde und die Teile sich in alle Richtungen ausdehnen konnten. Im eingebauten Zustand geht das ja nicht.
Muss sich die Feder (sind ja so gesehen zwei) eigentlich bei heissem Wasser zusammenziehen oder ausdehnen?
Das wäre natürlich der Hammer wenn das neue auch platt ist.
@Andy B7
Der dpf hat so wie ich es sehe vor 70 km regeneriert. Also erstmal etwas Luft.