Im Jahr 2021 noch einen S211 kaufen?
Hallo zusammen, ich liebäugle schon länger mit einen Mercedes S211 als Familienauto, aber lohnt sich ein Kauf heutzutage noch und welche Laufleistung/Preis ist angemessen ? Ich hätte am liebsten einen 350er MOPF, hat man überhaupt noch die Chance, einen vernünftigen zu erwerben heutzutage?
97 Antworten
Ich denke auch, dass mein Budget einfach zu gering ist. Der Wagen gefällt mir sehr und wäre ein richtiger Traum, die 10.000 Euro hätte Ich, bis ich meinen alten Wagen abgeben muss fast zusammen und würde letztendlich auch den Rest noch finanzieren, wenn ich einen tollen für mehr bekommen würde. Bringt aber nicht viel, denn die Leute hier liegen schon richtig - geht dann etwas kaputt, stehe ich da und kann mir eventuell nicht mal mehr die Reperatur leisten. Werde wohl einfach den Traum los lassen müssen und leider umdisponieren. Leider ist ein Kombi immer keine billige Anschaffung, egal ob Ford oder Mercedes, 10.000 Euro sind wohl leider auch kein Geld für ein Auto.
Servus,
mal was grundsätzliches!
lohnen tut sich ein Auto nur für Taxiunternehmer-sonst nie!!!
gruß der Franke
Denke auch schon fast, dass ich bei meinen Budget besser Fahrrad fahre. Wäre auch besser für die Plautze
Zitat:
@UrbanRebel schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:12:33 Uhr:
Denke auch schon fast, dass ich bei meinen Budget besser Fahrrad fahre. Wäre auch besser für die Plautze
Glaub mir, das mit dem Rad ist ein Irrglaube. Ich fahre seit über 2 Jahren mit dem Rad ins Büro (eine Strecke 7km). Die Plautze wird nicht kleiner. So lange man seine Essgewohnheiten nicht ändert, ändert sich auch an der Plautze nichts ;-)
Und das Altbier auf dem Rückweg ist viel zu lecker :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:34:40 Uhr:
@Chaoz_Mezziah700€? Du würdest definitiv zu viel bezahlen.
War nur so ins Blaue geschossen. Der ABS Ring war schon ein bisschen Arbeit und das mit dem Rohr am Partikelfilter hat auch gedauert, bis wir den Fehler gefunden hatten. Da war innen was im Rohr lose und es hat schlimm gescheppert und nein, es war kein Stück vom Kat, da hatte wohl jemand vorher Rohr in Rohr geschweißt und davon war ein Stück abgegammelt.
@tigu
Natürlich ist das normal, das Ding hat ja auch schon 270tkm auf der Uhr. Gibt aber genug Leute, die sich so ein Auto kaufen und meinen, das fährt fehlerfrei nochmal so viel 😉
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:34:40 Uhr:
@Chaoz_Mezziah700€? Du würdest definitiv zu viel bezahlen.
Aha und wie rechnet sich das noch günstiger ?, das hängt ja wohl auch von der Gegend ab was selbst eine freie Werkstatt nehmen muss
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:31:22 Uhr:
@tigu
Natürlich ist das normal, das Ding hat ja auch schon 270tkm auf der Uhr. Gibt aber genug Leute, die sich so ein Auto kaufen und meinen, das fährt fehlerfrei nochmal so viel 😉
Noch schlimmer... einige meinen ein MB fährt sich wartungsfrei und unzerstörbar bis 1 Mio km... mindestens 😁
Zitat:
@tigu schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:19:54 Uhr:
Zitat:
@Chaoz_Mezziah schrieb am 15. Dezember 2020 um 10:31:22 Uhr:
@tigu
Natürlich ist das normal, das Ding hat ja auch schon 270tkm auf der Uhr. Gibt aber genug Leute, die sich so ein Auto kaufen und meinen, das fährt fehlerfrei nochmal so viel 😉Noch schlimmer... einige meinen ein MB fährt sich wartungsfrei und unzerstörbar bis 1 Mio km... mindestens 😁
Das Beste, oder nichts...
Ich dachte, man bekommt für rund 10.000 Euro einen vernünftigen S211. Ab 2007 und unter 150.000 km. Das mit der Zeit Dinge kaputt gehen, ist mir auch klar, dass Reperaturen anfallen, auch. Kann mir aber nach der Anschaffung erst mal keine größere Reperatur leisten und 10.000 Euro scheint auch zu wenig zu sein, wenn man einen vernünftigen haben möchte. Der S211 hat aber einen sehr guten Ruf und bei guter Pflege, regelmäßigen Austausch der Verschleißteile und viel Liebe sagt man dem ja eine Laufleistung von gut und gerne 500.000 km nach. Grundsätzlich sagte auch mal jemand, dass Autos so lange Laufen, wie man bereit ist, Geld zu investieren. Mir ist auf jeden Fall sehr geholfen worden und ich war schon sehr fixiert auf einen S211. Jetzt weiss Ich, dass bei mir einfach nicht die Kohle stimmt und ich mich lieber anderweitig umsehe.
Schau mal ins 124er Forum. Da hat einer eine T Modell abzugeben in eine sehr guten Zustand. Wenn er noch da ist...
Link: https://www.motor-talk.de/.../...-230te-zu-verkaufen-t6988542.html?...
Man kann ja parallel zu einer anderen Fahrzeugsuche immer noch die Augen in Richtung S211 offen halten.
Mit etwas Glück wird vielleicht mal einer mit wenig km in einem gepflegten Zustand angeboten.
Zitat:
@petaxl schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:58:53 Uhr:
Schau mal ins 124er Forum. Da hat einer eine T Modell abzugeben in eine sehr guten Zustand. Wenn er noch da ist...
Link: https://www.motor-talk.de/.../...-230te-zu-verkaufen-t6988542.html?...
😕😕😕😕😕😕
Es geht hier doch um S211 und nicht um S124.
Da liegen ja Generationen dazwischen ...
Hey, vielen lieben Dank - leider bekomme ich den Link nicht geladen, Wagen scheint aber auch nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Trotzdem Danke. Ich glaube, ich werde an meinen Budget arbeiten müssen, der Unterhalt ist kein Thema, aber ich brauche erstmal einen vernünftigen Wagen, der durch repariert werden muss. Dann ist auch eine teurere Reperatur hier und da drin. Mein w202 ist halt leider einfach zu klein, mit den zwei Kindersitzen will der große schon gar nicht mehr in der Mitte mit - verständlich. Ich brauche halt einen sicheren, zuverlässigen Familienwagen, wo auch alles rein geht, wenn man mal in den Urlaub fährt, da kann ich meine Limousine vergessen. Da dachte ich an einen S211. Ich könnte natürlich meine Kohle für einen auf den Kopp hauen, aber geht dann irgendwas kaputt, stehe ich da.
Also wenn man nicht das erst Beste Angebot holt,
in Ruhe Sucht und jetzt kommt es
Ahnung vom dem jeweiligen Modell hat dann eine ausgiebige Probefahrt macht, dabei dann Carly oder besser noch eine SD laufen lässt, der findet das auch günstiger.
E350T aus 6.2006 mit 210.000 KM im Mai 2018 für 6.200,- € gekauft.
Gekauft habe ich neue Reifen und einen Satz Scheibenbremse mit Feststellbremse und das übliche Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, Scheibenwischer usw.
Er läuft, wirklich kaputt war bis Dato,
Kühlwasser Thermostat und der Bremslichtschalter.
Runter hat er 232.000 km zur Zeit.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 15. Dezember 2020 um 12:56:12 Uhr:
Also wenn man nicht das erst Beste Angebot holt,
in Ruhe Sucht und jetzt kommt esAhnung vom dem jeweiligen Modell hat dann eine ausgiebige Probefahrt macht, dabei dann Carly oder besser noch eine SD laufen lässt, der findet das auch günstiger.
E350T aus 6.2006 mit 210.000 KM im Mai 2018 für 6.200,- € gekauft.
Gekauft habe ich neue Reifen und einen Satz Scheibenbremse mit Feststellbremse und das übliche Ölwechsel, Filter, Zündkerzen, Scheibenwischer usw.Er läuft, wirklich kaputt war bis Dato,
Kühlwasser Thermostat und der Bremslichtschalter.Runter hat er 232.000 km zur Zeit.
Wirklich ein Schnäppchen. Hast den Wagen bestimmt ordentlich runterhandeln können, wenn man bedenkt, dass Fahrzeuge aus 6/2006 ja eigentlich das weiche Kettenrad ab Werk verbaut hatten und eine Reparatur ja richtig teuer werden kann.
Habe für meinen aus 11/2007 mit 197tkm 8-fach bereift tatsächlich mehr als das doppelte bekommen und dazu gerade noch einen Komplettradsatz mit neuwertigen Sportpaketfelgen für einen fairen Preis verkauft.
Somit musste ich für den Kauf des E400 (S212) das Sparschwein nicht ganz so lange würgen.