Im Anzug stottern und wenig leistung..Motor startet spät..!
Moin Moin..!
Ich habe mal eine Frage...
Ich fahre einen 520 i toring bj 97, 188.000km...
>die Frage ist..
Der Motor startet bischen später ung gibt beim starten ein ruckelln von sich.
Und bei der Fahrt hatt er zu wenig leistung,
wenn man Gas gibt zieht er nicht ab und stottert beim anziehen..
ich habe da was von lmm gelesen aber drehzalschwankungen habe ich nicht der ist ruhig im unteren bereich..
Könnt ihr mir da weiterhelfen..?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus..!
41 Antworten
Alle Symptome klingen nach dem Kurbelwellensensor, evtl. auch Nockenwellensensor. Preis im Internet ca. 50 EUR pro Stück.
Ist hier schonmal jemand auf eine Zündspule gekommen?? Wie alt sind die Kerzen?? rausdrehen, anschauen.. alle gleich?? Zündaussetzer..Kraftstoffmangel??
ansonsten kann doch ein Sensor gut sein.
Ohne Fehlerspeicher auslesen braucht man da soweiso nicht anfangen.. ich würde auch nicht erst alle Stecker abmachen, dann kannst Du nämlich 2x auslesen, einmal die ganze Bastelei, und nach dem löschen nochmal den richtigen Fehler.
LG
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Alle Symptome klingen nach dem Kurbelwellensensor, evtl. auch Nockenwellensensor. Preis im Internet ca. 50 EUR pro Stück.
Link??
stehen die zündaussetzer zb. wenn eine zündkerze defekt oder nicht richtig funktuniert auch im FS.
und zündspule..?
Oder kann ich das irgendwie selber prüfen??
Ähnliche Themen
Man kann alles prüfen, aber nur wenn man weiß was man macht, man kann einen OT Sensor mit dem Osziloskop aufnehmen, man kann Zündkerzen anschauen, man kann Zündspulen quertauschen.. usw..
man kann bei einer DME aber auch einfach mal in den Fehlerspeicher schauen, denn dafür ist der ja da, da steht dann Zündaussetzer, Regelgrenze Lamdasonde erreicht, oder KW Sensor Signal unplausibel usw.
und siehe da, schon weiß man wo man suchen muß, bzw wo der Schuh drückt, denn auch da ist ein Fachmann gefragt der die Einträge versteht und nicht gleich wild irgendwas ausbaut.
Wir reden hier nunmal über einen modernen BMW Motor, und nicht über einen Rasenmähermotor..
Sorry für die harten Worte, ist nicht persönlich gemeint!😉
LG
weiss einer wie ich an die zündkerzen rankomme..
habt ihr einen link oder sowas.?
ich will die mir mal anschauen wie die aussehen..
Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Link??Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Alle Symptome klingen nach dem Kurbelwellensensor, evtl. auch Nockenwellensensor. Preis im Internet ca. 50 EUR pro Stück.
Ich hatte den Fehler selber und alle anderen, bei denen das gleiche kaputt war, auch. Da brauche ich keinen Link.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich hatte den Fehler selber und alle anderen, bei denen das gleiche kaputt war, auch. Da brauche ich keinen Link.Zitat:
Original geschrieben von Soxx83
Link??
Es ging um die Teilebestellung, nicht um den KW Sensor, den ich neben den Kerzen/Zündspulen auch in verdacht habe.
Ich hatte bei jeden Meiner Motoren Nockenwellen geber defekt.
Verstehe hier euch aber nicht warum soviel rum Diskutiert wird.
Jeder Werkstatt die ein Diagnose gerät hat, kann den Fehlerspeicher auslesen.
KOSTET nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da steht alles drinne, nen geber kostet ca. 50€ einbau geht auch fix, sofern eure Motorspannrolle vom Riemen bereits Hydraulisch ist, sonst müßt ihr die mit umrüsten (BMW werkstatt vorgabe aus München).
lg aus EN
Zitat:
Original geschrieben von umitsercancarina
habt ihr kein link mit bilder oder so wie ich an die zündkerzen rankomme???
Motorhaube auf.
Öl Deckel abnehmen (da wo man öl nach füllt)
Von der abdeckung die Blindstopfen entfernen und mit dem 8er Knarrenschlüssel die Muttern Lösen.
Darunter befinden sich die Süulen mit dem Kerzenstecker.
:-)
zur Not steht ne Anöeitung im WIKI auf http://www.e39-forum.de/
Aber wenn man nicht Schrauber Technisch bewand ist. Finger WEG!!!!!
naja ich würde eher sagen ich habe das noch nie gemacht...
aber ich kriege das schon hin...
irgendwann ist immer das erste mal..
War heute beim :-) FS auslesen...
1. Kurbelwellensensor.
2. Luftmassenmesser. ( war aber abgelegter fehler).. Das kam bestimmt weil ich den stecker rausgezogen hatte und gefahren war wegen Verhalten.
3. Zündkreislauf nr 3.
Wir haben die fehler alle gelöscht und dann 1 min. gewartet. Danach haben wir das Auto wieder gestartet und dann wieder ausgelesen...
Da kam NUR der Fehler...
1. Kurbelwellensensor...
Jetzt hatt er mir ein neues bestellt und wenn ich mal zeit habe dann tauscht er mir das.
< Muss ich den neuen Kurbelwellensensor irgendwie neu Programmieren oder reicht das wenn ich den Fehler danach Lösche..? >
Kurbelwellensensor einbauen - Fehlerspeicher löschen und fertig!
Hat sich also die Vermutung von uns bestätigt! 😉
BMW_Verrückter
genau die vermutung war richtig....
welchen sensor sollte ich holen?
Habt ihr da was, was ihr empfehlen könntet, sonst wollte ich hier bei uns eins von bmw vertragswerkstatt bestellen..?