ILS Xenon Fassung zittert/wackelt
Hallo,
seit ca. 1 Woche habe ich folgendes Problem festgestellt. Beim Fahren habe ich bemerkt, dass mein linkes Xenon Licht zittert bzw. wackelt. Nun habe ich mal die runde Abdeckung geöffnet und bemerkt, dass die Fassung im Gegensatz zum rechten Scheinwerfer wackelt.
Mein Fahrzeug hat Xenon mit ILS. Ist dies ein bekanntes Problem?
Ich habe mal ein kurzes Video angehängt. Ich hoffe man kann es wiedergeben...
Gruß
36 Antworten
ich habe gestern mal reingeleuchtet und gewackelt, aber ohne Erfolg. Man sieht einfach nichts
Zitat:
@Mentrixxx schrieb am 26. Januar 2023 um 17:29:24 Uhr:
Bei mir wackelt auch seit kurzem die Linse auf der Fahrerseite. Schon echt verwunderlich, dass es jetzt vermehrt auftritt.
Das dieser Mangel jetzt immer häufiger auftritt liegt zu 90% daran, das die Xenon Brenner "sterben" und dann von "Fachleuten" mit zuviel Druck eingesetzt / erneuert werden.
Also den betroffenen Scheinwerfer ausbauen und hoffen das nichts abgebrochen sondern nur die Verstellung ausgehangen ist.
Vielleicht dann noch einen Gynäkologen mit dem passenden Werkzeug dazu holen. 🙂
Also die Brenner habe ich zum ersten Mal gewechselt und da war die Linse vor dem Ausbau schon lose...
Kann aber gut sein, dass man sie auch dadurch an den Führungen aushängen kann.
Bleibt wohl nichts anderes übrig als die Stoßstange abzubauen um den Scheinwerfer zu demontieren...
Zitat:
@Hardy88 schrieb am 26. Januar 2023 um 18:12:55 Uhr:
Also die Brenner habe ich zum ersten Mal gewechselt und da war die Linse vor dem Ausbau schon lose...
Du bist auch der Erstbesitzer und weißt alles von deinem Fahrzeug?
Auch ein relativ leichter Unfall kann so einen Schaden auslösen.
Ähnliche Themen
Ja bin ich, deshalb kann ich es ausschließen, zumal es erst vor ca einem Jahr aufgetreten ist.
Ich werde mich im Frühjahr mal an den Scheinwerfer trauen. Also ohne Ausbau des Scheinwerfers ist es unmöglich die Aufnahmepunkte der Linse zu begutachten. Selbst bei der V-Klasse gibt es Probleme bezüglich wackelnden Linsen (Kumpel von mir ist selbst betroffen und kann sich das nicht erklären)
Da wir alle vom rechten (Fahrerseite) Scheinwerfer sprechen, gehe ich mal stark davon aus, dass es nicht beim Brenner wechseln passieren kann.
Zitat:
@sahin_61 schrieb am 27. Januar 2023 um 03:03:34 Uhr:
Da wir alle vom rechten (Fahrerseite) Scheinwerfer sprechen, gehe ich mal stark davon aus, dass es nicht beim Brenner wechseln passieren kann.
Bei Fahrzeugen wird in Fahrtrichtung gedacht.
Also ist bei Linkslenkern die Fahrerseite LINKS.
Gerade in dem linken Scheinwerfer kann durch die Nebelscheinwerferfunktion die Halterung / Verstellung bei dem wechseln des Brenners beschädigt werden.
Diese Nebelscheinwerferfunktion wird auch hier beschrieben und kann bei den neueren W204 ohne die Lichtschalter NULL Stellung natürlich auch durch den dann zusätzlich verbauten Taster "Nebelschlußleuchte" aktiviert werden: https://www.motor-talk.de/.../...eitenregulierung-spinnt-t7396847.html
Dort hat der "fotom" nur einen kleinen Beschreibungsfehler eingebaut. Die Masterfunktion wird im linken Xenon Steuergerät realisiert. Siehe unten im eingestellten Foto:
Ich hab das Problem auf der Beifahrerseite. Spielt trotzdem keine Rolle ob links oder rechts. Die Mechanisierung ist doch die gleiche.
Zitat:
@Gremmel schrieb am 27. Januar 2023 um 06:02:25 Uhr:
Zitat:
@sahin_61 schrieb am 27. Januar 2023 um 03:03:34 Uhr:
Da wir alle vom rechten (Fahrerseite) Scheinwerfer sprechen, gehe ich mal stark davon aus, dass es nicht beim Brenner wechseln passieren kann.Bei Fahrzeugen wird in Fahrtrichtung gedacht.
Also ist bei Linkslenkern die Fahrerseite LINKS.Gerade in dem linken Scheinwerfer kann durch die Nebelscheinwerferfunktion die Halterung / Verstellung bei dem wechseln des Brenners beschädigt werden.
Diese Nebelscheinwerferfunktion wird auch hier beschrieben und kann bei den neueren W204 ohne die Lichtschalter NULL Stellung natürlich auch durch den dann zusätzlich verbauten Taster "Nebelschlußleuchte" aktiviert werden: https://www.motor-talk.de/.../...eitenregulierung-spinnt-t7396847.html
Dort hat der "fotom" nur einen kleinen Beschreibungsfehler eingebaut. Die Masterfunktion wird im linken Xenon Steuergerät realisiert. Siehe unten im eingestellten Foto:
Hab mich da verschieben(Nachtschicht 🙂) Fahrtrichtung links meinte ich , ich werde mal die kommenden tage mal in den Scheinwerfer reinschauen.
Muss eh Servopumpe wechseln, im gleichen Zuge mache ich mal Radhausschale ab.
Hat jemand schon eine Lösung? LG
Also Lösung nicht, aber ich habe es mit der Diagnose in Grundstellung gebracht, jetzt wackelt es nicht mehr so stark bis garnicht, bzw. sieht man es nicht mehr.
Danke für die Rückmeldung, ich werde es auch dann mal damit versuchen.
Problem ist gelöst.
Hinter dem Xenonbrenner oberhalb ist ein schwarzer Pin/ Bolzen. Linse gut positionieren und den Pin runterdrücken ( geht etwas schwer mit viel Kraftaufwand ). Keine Angst, es ist robust.
Beste Grüße
Hi, Dankeschön für die Rückmeldung. Hast du ein Foto davon? Und was war mit dem Pin?
Ich habe mal ein paar Fotos von der Linse angefügt. Vielleicht kannst du da zeigen was du meinst.
Oder vielleicht hast du bessere Fotos? Oder kannst eben ein Foto am Auto erstellen und anfügen. Und kann man es im eingebauten Zustand instandsetzen?
Genau wo der Kollege hier mit seinem Finger hinzeigt.
Du kannst auch gerne: W204 headlight shaking,
bei YouTube eingeben, der schwarze Bolzen ist dort sehr gut zu erkennen.